| Nr | Name | Beschreibung | 
|---|---|---|
| 
			 Das Schloss in Kurtuvėnai ist von einem alten, teils geometrisch angelegten, teils naturnah belassenen Landschaftspark umgeben. In der 2. Hälfte des 19. Jh. war er als naturnaher Landschaftspark ausgeführt mit nur einigen geometrischen Elementen. In dem 4,2 Hektar großen Park grünen noch immer alte Linden, Ahorne, Eschen, Eichen und andere dekorative Bäume und Sträucher, insgesamt mehr als 20 Arten Bäume und Sträucher  | 
	||
| 
			 The farm has a fabulous apple orchard and also grows potatoes and strawberries. You can buy apples and taste strawberries.  | 
	||
| 
			 In Ošvalki – in einer Ortschaft zwischen Jūrkalne un Sārnate ist ein Gedenkzeichen “Hoffnungssegel” errichtet worden. Das Gedenkzeichen ist den lettischen Flüchtlingen (1944 – 1945) gewidmet, die über die Ostsee in Fischerbooten nach Schweden geflüchtet sind. Das Zeichen ist in den Dünen zwischen Weg und Meer aufgestellt worden.  | 
	||
| 
			 Im erneuerten Herrenhaus des Gutshofes Dunte ist eine Exposition errichtet, die uns mit dem Leben und den Abenteuern des legendären Fantasten und Lügenbarons Münchhausen bekannt macht. Das Erdgeschoss des Museums ist dem Baron und seinenGeschichten gewidmet, im Obergeschoss kann man eine Wachsfigurenausstellung bedeutender Personen der lettischen Geschichte sehen, außerdem gibt es hier die größte Bierkrug-Sammlung Lettlands. Im Wald sind drei Wanderpfad-Runden mit Holzskulpturen errichtet, der längste davon führt bis zum Meeresstrand. Für Kinder gibt es ein Spielschiff aus Holz.  | 
	||
| 
			 This park is located in the northern part of the Žemaitija Highlands, and much of it is taken up by Lake Plateliai.  The park was established to protect lakes, rivers, wetlands and forest ecosystems, as well as the local cultural environment. 
		 | 
	||
| 
			 Auf dem Hof „Apsītes“ lebte und arbeitete der erste Rebzüchter Lettlands Pauls Sukatnieks (1914–1989). Das Wohnhaus ist bereits renoviert und man kann hier verschiedene Gegenstände des Haushalts und der alltäglichen Arbeit auf dem Hof aus dem früheren dörflichen Leben besichtigen. Zudem ist die Bibliothek und das Arbeitszimmer von Sukatnieks zu besichtigen. Rings um den Hof „Apsītes“ befindet sich ein gut gepflegter Garten, wo man diverse Zierpflanzen und Ziergehölze sehen kann, darunter auch selten anzutreffende. Darüber hinaus ist der Rebgarten mit den Rebsorten, die von Sukatnieks gezüchtet wurden lohnenswert anzuschauen. Am Haus gibt es eine Schautafel zur Beobachtung von Vögeln. Den Garten kann man sowohl allein als auch mit örtlichem Führer besichtigen. Es gibt vorbereitete Plätze für Picknicks und Erholung, von Zeit zu Zeit finden Workshops statt.  | 
	||
| 
			 The complex dates back to the 17th and 18th century, when a fortress was replaced by a mansion and other buildings. The rectangular yard that is in the centre of the state is surrounded by the mansion, two granaries with columns that were built opposite one another, a stable and a wheelhouse. The stable and wheelhouse, the bell tower and the gate create the most impressive part of the buildings. Bells were rung because of religious rituals, but also to inform people at the estate about everyday issues. The silhouette of the building is reminiscent of cloisters, city halls and churches that were common in Europe in the 18th century. In 1780, the estate was taken over by the family of Karl Otto von Löwenstern, and the mansion can only be viewed from the outside. There is a hiking trail near the estate.  | 
	||
| 
			 Die drittgrößte Insel Estlands. Ist mit schönem Wachholderhain, kleinen Dolomitaufschlüssen und den Fischerdörfern an der Küste bedeckt.  | 
	||
| 
			 Aitu audzēšanas saimniecībā ir ap 300 aitām. Saimniecības un aitu apskate, konsultācijas aitu audzēšanā un ganāmpulka izkopšanā, praktiski padomi. Šķirnes aitu, gaļas jēru un vilnas iegāde.  | 
	||
| 
			 2014 wurde unter Vermittlung des Botanischen Gartens der Universität Šiauliai ein Museum mit den genetischen Ressourcen der baltischen Kräuter angelegt. Den Besucher erwartet ein 85 m langes und 40 m breites Gelände mit einer Fläche von 0,34 ha.  | 
	||
| 
			 Tērvetes vīni ir ģimenes vīna darītava Tērvetē. Ražojam vīnu no pašu audzētām ogām un augļiem – avenēm, āboliem, ķiršiem, ērkšķogām, upenēm, cidonijām un no “īpašā dārzeņa” – rabarbera! 2019. gadā esam uzsākuši arī sava vīnogu dārza veidošanu un plānojam piedāvāt saviem viesiem vīnogu vīnu. Mēs - Dace un Sandris Laizāni, Tērvetes vīnu saimnieki esam kaislīgi “vīna mīļi” un šo mīlestību pret vīnu vēlamies nodot arī mūsu viesiem! Jums piedāvājam vīna darītavas apskati un vīnu degustāciju ar omulīgām sarunām par vīna tapšanu jaukā lauku ainavā Tērvetes upes krastā. Atkarībā no sezonas piedāvājam dažādu augļu un ogu vīnu, dzirkstošo vīnu un brendiju degustāciju. Saimniece Dace arī palutinās Jūs ar nelielām uzkodām - mājās ceptu maizi un pašas sietu sieru.  | 
	||
| 
			 Das Unternehmen stellt Milch, Quark und Quarkprodukte, Joghurt, Desserts her. Für die Herstellung der Erzeugnisse wird Milch von hoher Qualität verwendet. Die Milch wird von mehr als 100 bäuerlichen Betrieben und 3 Kooperativen geliefert. Alle Produktionsprozesse werden eingehalten und verbessert für die Verbesserung des Geschmacks und Erhöhung des Nährwertes der Produktion. Betriebsbesichtigung und Verkostung. Eines der fünf lettischen Unternehmen, das den weichen Kümmelkäse "Jāņu" herstellen darf, der als garantiert traditionelle Spezialiät in das EU-Register eingetragen ist. Die Erzeugnisse haben das Qualitätszeichen „Grüner Löffel” erhalten.  | 
	||
| 
			 Ein ehemaliges Fischerdorf am Ufer des Kurischen Haffs. Aufgrund der Wanderdünen hat seinen Standort mehrmals seit dem Anfang des 19.Jh. geändert. Holzbebauung mit einheitlichem Stil und Traditionen.  | 
	||
| 
			 Z/s "Kaupēni" ir ieguvusi bioloģiskās saimniecības statusu. Kaupēnu saimnieks Valdis Apalups ir pievērsies kazu audzēšanai, gaļai - saimniecībā uz vietas notiek arī gaļas pārstrāde.  | 
	||
| 
			 Ļoti ainavisks ezers, uz kuru paveras lieliskas ainas no Vidzemes augstienes pauguriem. Te jāatceras latviešu teika par Ineša un Alauksta strīdu, kā rezultātā Inesis dabūja pliķus – salas, kurām (sešām) tāpat kā Sproģu pussalai ir dabas lieguma statuss.  | 
	||
| 
			 Piedāvā pirts rituālus ar sildīšanu un pēršanu ar slotām, kontrasta procedūrām, dažādām maskām un augu skrubjiem. Saimniecībā ražo un popularizē ārstniecības augu lietošanas tradīcijas. Piedāvājumā dažādas zāļu tējas. Atkarībā no gadalaika, iespējams baudīt un iegādāties dažādus augu sīrupus. Izgatavo zāļu paklājus pirtij.  | 
	||
| 
			 The owner will give you a tour during which you will see African ostriches, fallow dear, the Soay breed of sheep, exotic birds and fowl. You can establish contacts with the animals and purchase souvenirs.  | 
	||
| 
			 Auch heutiges Territorium  der Grenzwache in Pāvilosta ist für Zivilpersonen geschlossen. Das Territorium wird für Bedürfnissen der Seestreitkräfte genutzt. 
		 | 
	||
| 
			 Diese Reise bietet die Möglichkeit, sich mit dem Alltag auf einem modernen Bauernhof vertraut zu machen, der alten Gewerbe- und Arbeitstraditionen anwendet. Alle Produkte, die auf dem Land angebaut werden, sind auf dem Rigaer Zentralmarkt zu finden. Deshalb beginnt die Reise gerade hier - auf einem der größten und ältesten Märkten Europas. Auf dem weiteren Reiseplan stehen der Besuch mehrerer Bauernhöfe und Verkostungen von deren Erzeugnissen - aus natürlichem Saft gemachte Bonbons, Käse, Getreideprodukte, Joghurt, Eis. Ein traditioneller Bauernhof und das Technische Museum Auf jedem Bauernhof gibt es eine kleine Exkursion. Die Reiseroute enthält auch die Besichtigung der vom Architekten Rastrelli entworfenen Perle der Barock- und Rokokoarchitektur - des Schlossmuseums Rundāle mit dessen Park und Rosengarten. Sehenswert in Bauska ist die Ausstellung der historischen Messgerät im Rathaus, das Schloss Bauska und die Bierbrauerei. In Litauen erwarten die Besucher Bauernhöfe, die sich mit Lavendel-, Heilpflanzen- und Hanfanbau beschäftigen und deren Erzeugnisse vor Ort erworben werden können. Die Stadt Anykščiai bietet Reisenden einen Spaziergang auf einer Wanderbrücke oberhalb der Baumwipfel.  Die archäologische Stätte Kernavė gehört zum UNESCO-Welterbe. Den Abschluss der Fahrt bilden die im 14.-15. Jahrhundert errichtete Wasserburg Trakai und Vilnius.  | 
	||
| 
			 Der Bauernhof Pärnamäe auf der Insel Kihnu hat bereits viermal die Auszeichnung des schönsten Hauses gewonnen. Die Gastgeberin bereitet hausgemachtes Essen, traditionelles Kihnu-Brot und geräucherte Fische zu, die man auf dem Kihnu-Hafenmarkt kaufen kann. Unterkunft wird in drei bequemen Sommerhäusern angeboten. Im Winter werden hier die einzigartigen Kihnu-Teppiche gewebt.  | 
	||