Nr Name Beschreibung
N/A

The owners have made sure that everyone can buy fresh and processed fishery products from local producers. During the summer, on the terrace, you can listen to Mazupīte's water, enjoy freshly grilled fish, as well as enjoy particularly delicious cakes, coffee and ice cream.

N/A
Dieses Terrotorium schützt den See Jumurda, der sich im zentralen Teil des Vidzemer Hochlandes befindet, mit seinen drei Inseln, dem lokalen Laubwald und den umgebenden Landschaften.
N/A

Die Haupttätigkeit des Hofs liegt im Gartenbau: Tomaten, Äpfel, Birnen, Himbeeren, Erdbeeren usw. Im Frühling kann man den blühenden Obstgarten und die Himbeerplantage besichtigen, im Herbst kann man auch an der Ernte teilnehmen und die speziellen Tragetaschen für die Apfelernte und die Erntezüge ausprobieren.

N/A

Cecīļu dabas taka ir kājāmgājēju tūrisma maršruts, kurā ir iespēja iepazīt Amatas novada dabas objektus gar Kumadas upes, Dančupītes un Amatas upes krastu. Takas sākuma punkts ir Amatas novada Ieriķos, 1 km no kafejnīcas, degvielas uzpildes stacijas, Cecīļu dabas takas apmeklētāju centra, blakus autoservisam. Apmeklētājiem ir iespēja izbaudīt cilvēka nepārveidotu dabas ainavu – Dančupītes kanjonu, minatūru ūdenskritumu, no Kumadas upes labā krasta aplūkot iespaidīgo Cecīļu iezi un citus objektus. Taka ir marķēta.
Takas garums ir 2 km, bet vasaras sezonā to ir iespēja pagarināt, dodoties uz Dzilnas iezi, sekojot norādēm.  Taku iespējams apmeklēt jebkurā gadalaikā. Sezonas tumšajā periodā Cecīļu iezis un Dančupīte, sestdienās un pēc iepriekšējas  pieteikšanās, ir izgaismota.

N/A
Iespaidīga smilšakmens atsegumu virkne, kas izveidojās pēc 2005. g. orkāna.
N/A

Jelgavas pils dienvidaustrumu spārna cokolstāvā ir iepazīstamas Kurzemes un Zemgales valdnieku - Ketleru un Bīronu dzimtas kapenes (laika posms no 1569. – 1791. g.), kur apskatāmi 18 restaurētie sarkofāgi. Šī ir Baltijas mērogā nozīmīga vieta, kas noteikti jāapmeklē ikvienam vēstures interesentam.

N/A

Das Café befindet sich im Zentrum von Balvi, am Rande der Brivibas Straße (Richtung Vilaka). Hier werden hausgemachte Speisen angeboten, darum ist es ein beliebter Ort für Mittagessen.

N/A

Das Projekt für das Arboretum begann 1996, als die Dendrologen des botanischen Gartens Salaspilis Raimonds Cinovskis und Ināra Bondare sowie Vertreter der Kommune Rucava übereinkamen, eine Versuchsplantage am Hügel des Gutes Rucava anzulegen. 1998 wurden die ersten Bäumchen gepflanzt. Weiter ging es mit Grünanlagen im Zentrum von Rucava und an der örtlichen Grundschule. Jedes Jahr wird die Plantage mit neuen und exotischen Pflanzen aus der ganzen Welt erweitert. Schon traditionell findet jährlich im Mai, wenn die Rhododendren und Magnolien in voller Blüte stehen, ein Gartenfest statt.

N/A

Sie befindet sich an der Stelle, an der sich im zweiten Weltkrieg ein Konzentrationslager der deutschen Nationalsozialisten befand. Es gibt Informationen, dass dort mehr als 50 000 Bürger besetzter europäischer Länder ums Leben kamen. Die Gedenkstätte für die Opfer totalitäer Regime ist eine der größten Europas (25 ha) und wurde 1967 eröffnet. Das Ensemble besteht aus großen Skulpturen und Skulpturgruppen – „Mutter“ , „Solidarität“, „Der Ungebrochene“ u.a., die vom „Weg des Leidens“ umschlossen werden. Im Torbereich ist eine thematische Ausstellung zu sehen.  

N/A

Es gibt eine Erzählung über einen dänischen Händler, der sich bei einem Schiffbruch am Kap von Kolka gerettet und als Dank in Kolka eine Kirche gebaut hat. In Kolka hat es mehrere Kirchen gegeben, die ihren Standort gewechselt haben. Das Fundament des heutigen aus Feldsteinen gebauten Gotteshauses hat der damalige Inhaber des Landgutes von Dundaga Karl Ludwig Ferdinand von der Osten-Sacken gelegt. Das Gotteshaus ist an der Stelle (oder in der Nähe) der hölzernen Kirche gebaut, die sehr stark im Krimkrieg gelitten hatte. Die ersten Bauarbeiten wurden von dem Baumeister Oto Zīverts im Jahr 1885 (Architekt Teodors Zeilers) angefangen. Während der Sowjetzeit wurde die Kirche gewaltsam ausgeraubt und in dem Gebäude wurde ein Lagerraum eingerichtet. Es ist wert, das moderne Altargemälde (Künstlerin Helēna Heinrihsone) zu besichtigen, dem kein anderes Altargemälde in keiner anderen Kirche ähnlich ist. Früher befand sich an der Stelle des Gemäldes ein Kreuz.

N/A

Das Herrenhaus in Ance wurde als Geschenk des Vaters an seinen Sohn Ulrich Johann von Baehr errichtet. Neben dem Herrenhaus wurde ein prächtiger französischer Garten angelegt. Nach 1766 wurde das Gebäude umgebaut und prunkvoll dekoriert. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden französische Truppen in dem Gut einquartiert und das Herrenhaus geplündert. Einige Zeit später wurde die zweite Etage abgerissen und nach langer Reparatur wurde das Gebäude umgewidmet als Wohnhaus für den Gemeindevorsteher und weitere Beamte. 1920 wurde der Gutshof Ance verstaatlicht.

N/A

Kräuterhof Tamme beschäftigt sich mit Anbau von Kräutern und Heilpflanzen. Es gibt einen Mustergarten für die Besucher. Wir züchten verschiedene Gemüse- und kulinarische Zierpflanzen. Auf Vorbestellung gibt es Kräutertee und selbstgebackenes Kräuterpirogge. Im Hofladen gibt es vor Ort eingemachte Beeren, Gemüse, Kräuter- und Teemischungen und andere Kräuterprodukte. 

N/A

Die orthodoxe Kirche des Heiligen Geistes und das Männerkloster, sowie die sich auf dem Gelände des Klosters befindliche orthodoxe Kirche des Heiligen Nikolaus des Wundertäters befinden sich in Jēkabpils, in der Brīvības Straße 200. Die byzantinisch-orthodoxe Kirche des Heiligen Geisteswurde von 1853 bis 1886 gebaut, aber die vorigen Kirchen wurden im 17. Jh. an der Stelle des im Jahr 1773 abgebrannten Gotteshauses gebaut, für dessen Bau der kurländische Herzog Jakob Holz zur Verfügung gestellt hatte. An der Kirche befand sich der Männerkloster des Heiligen Geistes, aber im Jahr 1903 brach zu Ostern in dem Kloster ein Feuer aus, in dem nur das Gemälde der Jungfrau Maria erhalten blieb. Die Kirche hat im Ersten Weltkrieg gelitten, aber sie wurde im Jahr 1933 erneuert. Neben der Kirche des Heiligen Geistes befindet sich das älteste Gotteshaus von Jēkabpils – die im Jahr 1774 gebaute gemauerte Kirche, die im Namen des Heiligen Nikolaus des Wundertäters genannt ist. Diese Kirche zeichnet sich durch ihre kleinen Maße (17 x 19,5 Meter) aus. Heute haust hier das Kloster der orthodoxen Kirche des Heiligen Geistes, den man auch von innen besichtigen kann. Dieser Gebäudekomplex ist von einem eindrucksvollen und den lettischen Städten nicht charakteristischen Mauerzaun aus dem 17. Jh. eingeschlossen.

N/A

Pusceļā starp Madonu un Cesvaini, Sarkaņu pagasta Biksēres “Jaundilmaņos”  dzimis Latvijas Bērnu ķirurģijas pamatlicējs, traumatalogs un ortopēds, izcils bērnu ārsts Aleksandrs Bieziņš (1897.-1975.). Tagad viņa dzimtajās mājās ierīkots muzejs, Paula Stradiņa Medicīnas vēstures muzeja filiāle. 

N/A

Das Café befindet sich im 115. Kilometer der Straße von Vidzeme (A2). Hier kann man am Backprozess des Brotes teilnehmen, das jedes Wochenende organisiert wird. Lettische Innenausstattung. Produkte von lokalen Bauern und Heimarbeitern.

Lettische Küche: Hähnchenleber-Salat, Lammfleischsuppe, Suppe mit Fleischbällchen, kalte Suppe, gebratener Wels, geschmortes Schweinefleisch, Kartoffelpfannkuchen, Pfannkuchen mit Marmelade, Quarkfladen, geschichtetes Roggenbrot-Dessert.

Das besondere Gericht: Selbstgebackenes Roggenbrot.

N/A

There are attractive and miniature structures and pastures here for 65 different types of rabbits. Children can look at the bunnies and form contacts with other animals such as goats and sheep.

N/A

Das Gästehaus befindet sich am Ufer des Sees Cirisa ezers mit einer Aussicht auf die Inseln des Sees. Gästen werden lettgallische Speisen, auch aus den Fischen des Sees, angeboten.

Lettische Küche: Fischsuppe, geräucherter Aal und Zander, gefüllte Hähnchentaschen, Kartoffelpfannkuchen mit Quark und Dillen, Brotsuppe mit Schlagsahne oder Eis, Himmelsbrei, gebackenes Eis, selbstgepresster Apfelsaft.

Das besondere Gericht: Fisch aus dem See nach dem Geschmack der Lettgallen.

N/A

Das Café befindet sich im Zentrum von Jelgava. Hier werden frische Brötchen, Kuchen, Kringel, Blechkuchen, Piroggen und Gebäcke gebacken. Das Café arbeitet mit lokalen Produzenten zusammen.

Lettische Küche: Speckpiroggen, Kartoffelpfannkuchen, Gersten-Kartoffelpüree mit Specksoße, Himmelsbrei mit Milch. Während der Wintersonnenwende: graue Erbsen mit Speck.

Das besondere Gericht: Segel des Herzogs: im Ofen gebackener Schweinefleisch mit karamellisiertem Sauerkraut, gebackenem Gemüse und Wurzeln, Preiselbeerpüree und Meerrettich.

N/A

Das Restaurant befindet sich in dem großen Saal des rekonstruierten Landgutes von Liepupe. Hier werden die alten Vorbereitungstraditionen von ländlichen Speisen mit den modernen Methoden verbunden. Das Restaurant arbeitet mit Bauern zusammen. Grüne Kräuter und Gewürze sind aus dem Garten des Landgutes. Gäste können an der Vorbereitung der Speisen auf einem Holzherd in einer Küche aus alten Zeiten teilnehmen.

Lettische Küche: Roggenbrotkanapee, Auslese von lettischen Käsen, ländlicher Salat mit grünen Kräutern, gegrillte Gemüse der Saison, Brühe des Landgutes, Speisen aus einheimischen Fischen, gebratene Schweineschnitzel, in Gewürzen gebratenes Lamm.

N/A
Ilziņš jeb Vestienas dzirnavezers pazīstams ar nostāstiem par tajā "periodiski uzpeldošām kūdras salām". Saskaņā ar vietējo iedzīvotāju sniegtajām ziņām, minētā parādība gan sen jau vairs nav novērota. Tajā pat laikā ezers un tā apkārtne ir nozīmīga daudzu aizsargājamu biotopu un sugu dzīves vieta. Ezers ietilpst Vestienas aizsargājamo ainavu apvidū. Ezeru var redzēt, braucot pa Ērgļu - Gaiziņkalna ceļu. Var pakāpties arī blakus esošajā paugurā (ziemeļos no minētā ceļa un ezera), no kura paveras plašāka skatu perspektīva.