Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nature restricted area surrounds Tasu Lake and swampy shores of it in a narrow band. The territory was established to protect rare nesting and migratory birds. The territory is easily overseen from the narrow gravel roads all around the area not entering the actual protected area. Tasu Manor house is located to the South of nature restricted area.
|
||
Im bäuerlichen Betrieb werden Ziegen gezüchtet. Von deren Milch stellt man Käse und andere Milchprodukte her. Für die Besucher ist ein Präsentationssaal aufgebaut worden, in dem man ein Ziegenmilcheis verkosten, Souvenirs (alles mit Ziegen verbunden) und andere Erzeugnisse kaufen kann. Exkursion zum Hof. |
||
Der Schlosspark Kretinga ist einer der ältesten erhaltenen Schlossparks in Litauen, datierend aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Der Park hat eine Fläche von 23 ha und ist stilistisch gemischt. Im Südteil des Schlossparks Kretinga ist an der Stelle der ehemaligen Obstplantage jetzt ein astronomischer Kalender mit Sonnenuhr aufgestellt. Ferner gibt es hier viele Hecken, Allen, Blumenrabatten und Alpinarien. Sammlungen aus Dahlien, Pfingstrosen und Tulpen werden gehegt und man ist mit der Wiederherstellung des einstigen Rosengartens, der Wege und der Plätze zum Ausruhen beschäftigt. Der bereits restaurierte Springbrunnen des Schlosses wurde zu einem bei den Gästen sehr beliebten Erholungsort. |
||
The cafe Piladzitis is situated in Kuldiga next to the Venta rapid and an old brick bridge in Parventa. Piladzitis offers substantial and Latvian dishes. The cafe’s working hours: 9:00 – 20:00, no days off |
||
(In Silmači spielt ein beliebtes Theaterstück des lettischen Dichters Rudolfs Blaumanis, das allerjährlich zur Sommersonnenwende vielerorts aufgeführt wird: Schneidertage in Silmači („Skroderdienas Silmačos”). Nach Silmači muss man durch den Pērļu sils (Perlen- Kiefernwäldchen) und wenig bewohnte Orte fahren. In Silmači war in den 80er Jahren eine Freilichtbühne eigens für die Aufführung diese Stückes gebaut worden, die das Lettische Nationaltheater zur Sommersonnenwende (Ligo-Fest) 1986 am Originalschauplatz spielte. Zu diesem Anlass wurde auch neben der Bühne ein Museum eingerichtet, dessen Exposition der Thematik gewidmet ist. Hier kann man unter anderem auch das Originalmanuskript des Stückes von 1902 sehen. |
||
The beautiful, tidy and artfully laid out farmstead is situated in Jaunpiebalga district. The farmstead is naturally encorporated into the landscape, the old barn is renovated and its top floor is a place for the owner’s workshop and exhibition (she is a softwares artist). The old log house has also been renovated, and the sauna has been rebuilt. A small river flows through the farmstead, and there is also a Tuleja mound on the territory, which is a natural landmark protected by the state. |
||
Auf dieser Fahrradroute begegnen Sie mittelalterliche Burgen, geschichtsträchtige Herrenhäuser und Schlösser. Einige dieser Herrenhäuser und Schlösser sind heute Hotels. Das Gutshaus Ungurmuiža ist ein hervorragendes Beispiel für die barocke Holzbauweise im 18.Jh. In mittelalterlichen Cēsis befindet sich die Ordensburg, einst Sitz der Hochmeister des Livländischen Schwertritterordens. Weiter geht es durch den Gauja Nationalpark mit seinen einzigartigen Sandsteinklippen. Übernachtet wird in Schlössern und Gutshöfen auf dem Lande und in 4-Sterne Hotel in den Städten. |
||
Im Garten von Vilius Orvidas (1952 – 1992) ist eine Ausstellung der in der Sowjetzeit von der Melioration „geretteten” Steine, Grabkreuze, Holzgegenstände u.a. unter freiem Himmel eingerichtet. |
||
Eine Burgberg mit einer befestigten Vorburg wurde schon in 10 – 13 Jh. bewohnt. Am Fuße der Burg befand sich eine Stadt. In 1335 – 1347 hat der Livländische Orden auf dem Burgberg eine Steinburg aufgebaut, die im 18. Jh. vernichtet wurde. Ein Aussichtsplatz. |
||
Der Bauernhof befasst sich mit der Ziegenzucht und Herstellung verschiedener Ziegenmilchprodukte, aus denen Ziegenkäse und andere Produkte hergestellt werden. Auf dem Feld neben dem Bauernhof werden auch Kartoffeln, saftige Erdbeeren und andere Produkte angebaut. In der Sommerlaube können ca. 15-20 Menschen am Tisch sitzen und gemütlich miteinander reden. Es wird eine leichte Kost angeboten, die zu 100% aus den Produkten des Bauernhofs zubereitet wird. |
||
Ihre Tour beginnt in Kuldīga mit ihrer wunderschönen Altstadt – einem Schmuckstück unter den alten Städten in Kurzeme. Im Stadtzentrum befinden sich historische Gebäude aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Kopfsteinpflasterstraßen, alte Gebäude, der Fluss Alekšupīte, der durch die Stadt fließt, die Katharinenkirche und ihre Orgelkonzerte, Gourmet-Restaurants und ein Laden von ländlichen Feinkosten im Stadtzentrum sind ein tolles Urlaubserlebnis, das Sie in einem gemütlichen Ambiente einer Kleinstadt genießen können. Die rote Backsteinbrücke über den Fluss Venta ist ein Wahrzeichen der Stadt. Der breiteste Wasserfall Europas, Ventas Rumba (Breite ~100 m), liegt auf der Venta. Die Venta-Uferpromenade ist ein beliebter Ort für Spaziergänge. Zuerst müssen Sie das Dorf Snēpele mit einem privaten Transfer aus Kuldīga erreichen, um weiter auf den Weg zu Fuß zu begeben. Der Weg führt Sie zum Herrenhaus Pelči, zum Gutspark und zum Hirschpark neben dem Gästehaus „Mazsālijas“. Als Nächstes führt Sie der Wald-Wanderweg durch den Naturpark des Abava-Flusstals bis zur Stadt Sabile. In dieser Stadt befindet sich ein Weingut und ein Apfelweinhaus „Sabiles Sidra Nams“, das Verkostungen anbietet und den lokalen Wein und Apfelwein verkauft. Als Sie durch den Naturpark Abava-Flusstal wandern, wird Sie eine Vielfalt an Landschaften und Geländeformen des kurländischen Flusstals erfreuen. Das Flusstal mit seinen zahlreichen Lebensräumen und seiner großen Artenvielfalt erreicht eine Tiefe von 30–40 m und ist mehr als 300 m breit. Hier finden Sie Quellen, Wasserfälle, Felsvorsprünge und Felsbrocken. Nachdem sich der Wald-Wanderweg durch Wiesen, Eichenwälder und Hügel geschlängelt hat, erreichen Sie schließlich die Stadt Kandava. |
||
Die ehemalige Apotheke – eine Erinnerung aus der
sowjetischen Kurortszeit. Auf der Fassade ist noch mit
der Apotheke verbundene Symbolik erhalten.
|
||
Eine professionelle landwirtschaftliche Tour, auf der man Wirtschaften kennenlernen kann, die Kühe, Schafe, Ziegen und Schweine züchten. Ein Tag zum Kennenlernen mit der Besichtigung von Riga (UNESCO Kulturerbe). Ein organisiertes Treffen mit Fachleuten des Ministeriums für Landwirtschaft der Republik Lettland und den Vertretern der nicht staatlichen Organisationen für Landwirtschaft. In der ersten Hälfte des nächsten Tages fahren wir in die Region Kurzeme. Besuch einer Bauernwirtschaft, die sich auf eine Herde von Fleischrindern spezialisiert hat. Die zweite Spezialisierung dieser Wirtschaft sind verschiedene Bereiche: Zucht von reinrassigen und gekreuzten Zuchtrindern, Mast und Fleischerzeugung, Milchschweinverkauf und Schweinefleischerzeugung, Anbau von Getreidepflanzen und Kartoffeln, sowie Imkerei. Am Abend besuchen wir die Altstadt von Kuldīga und den breitesten Wasserfall in Europa – die Stromschnelle des Flusses Venta. Am nächsten Tag fahren wir in die Region Vidzeme. Die erste Wirtschaft, die wir besichtigen, hat sich auf Viehzucht und intensive Landwirtschaft spezialisiert, aber die zweite – auf Milchviehzucht, den Anbau von Getreidepflanzen und des Grases. Unterwegs besichtigen wir dir Ruinen der Burg von Koknese, die sich am Ufer des lettischen Schicksalsflusses Daugava befinden. Am Abend – Besuch einer der größten Ziegenwirtschaften in Lettland. Hier werden ungefähr 160 reinrassige Zuchtziegen (Alpenziegen, Anglo Ziegen, die Weißen Deutschen Edelziegen) und Ebber von Hausschweinen (für Zucht) gezüchtet. Führung und Verkostung von mehreren Käsesorten. Am nächsten Morgen besuchen wir eine der größten Wirtschaften für Schafzucht in Lettland, die gleichzeitig auch eine Biowirtschaft ist. Hier werden ungefähr 250 Lettische Schwarzköpfige Schafe gezüchtet. Die zweite Wirtschaft ist auf zwei Bereichen tätig: Sie baut Getreide und Grassamen an und beschäftigt sich mit Milchvieh- und Kälberzucht. Besichtigung der mittelalterlichen Burg von Cēsis, die die Residenz der Heermeister des Livländischen Ordens und eine der stärksten Befestigungen auf dem Gebiet der heutigen baltischen Länder war. Diesen Tag schließen wir im Landgut Ungurmuiža ab, das eines der bekanntesten Beispiele für barocke, im 18. Jh. gebaute Landgüter aus Holz in Lettland ist. |
||
Eines der wichtigsten Gebiete für den Vogelzug in Bezug auf Rast und Futter für die Wasservögel in Lettland sind die Svēte-Auen, die im Frühling entlang den Svēte - Poldern überschwemmt sind. Man rechnet, daß bei guten Bedingungen Zehntausende von Vögeln in diesem Gebiet beobachtet werden können – Schwäne, Gänse, Wachtelkönige, Spießenten, Raubvögel, Regenpfeiferarten usw.
|
||
Die Meeresenge von Irbe ist sehr wichtig während der Vogelmigration. Von den geschützten Vogelarten begegnet man hier am meisten der Samtente, der Trauerente, der Eisente, der Zwergmöwe, dem Sterntaucher und dem Prachttaucher, sowie auch der Teiste. Das Gebiet befindet sich gegenüber der Regionen Dundaga und Ventspils. Die Fläche beträgt 172 412 ha.
|
||
Starpiņupīte – eine künstlich
geschaffene Verbindung zwischen dem
Kaņieris und der Rigaer Bucht, wo
heutzutage der Wasserpegel vom See mit
erneuertem Schleusensystem gesteuert
wird.
|
||
Apmeklētājiem tiek piedāvāta ekskursija ar stāstiem par Limbažiem, kas kādā veidā saistīti ar sudrabu. Ekskursijas laikā iespējams apskatīt paraugdemonstrējumus lodēšanā. Sadarbībā ar juvelieriem, darbnīcā būs iespējas apgūt prasmes darbam ar misiņu un sudrabu, tiks piedāvātas arī meistarklases. Pēc iepriekšējas pieteikšanās grupām būs pieejamas arī O.Auzera lekcijas par sudraba ietekmi uz veselību. Ekspozīcija atvērta apmeklētājiem no trešdienas līdz svētdienai no pl.10:00-17:00, citā laikā grupām- pēc iepriekšēja pieteikuma. Ieejas maksa: |
||
Der älteste Leuchtturm der Ostsee (der drittälteste der Welt), der noch tätig ist, und befindet sich am höchsten Punkt von West-Estland – in Tornimäe (68 m). Im Turm sind Expositionen und ein Cafe. |
||
Hier befindet sich ein Gedenkstein für K. Valdemārs, der von den Verdiensten von K. Valdemārs für den Werdegang und die Entwicklung der Republik Lettland zeugt. An dieser Stelle befand sich einst die Seefahrtschule von Roja bzw. Lubezere und neben der Schule – ein Lehrerhaus, das bis heutzutage erhalten ist. Jetzt sind hier die Privatpraxen der Familienärzte von Roja. Die Seefahrtschule existierte vom Jahr 1873 bis zum Jahr 1915, aber während des Ersten Weltkriegs vernichtet wurde. Die Seefahrtschule bereitete die Steuermänner der Küstenschifffahrt vor. Hier konnte man kostenlos und auf Lettisch lernen. Lettische Seeleute waren in Russland und im Ausland sogar auf dem amerikanischen Kontinent bekannt. Sie wurden wegen der Sachkenntnis, Ehrsamkeit und Ergebenheit geehrt. (Die Quelle: Roja TIZ) |
||
Der Heimatmuseum liegt am nordöstlichen Ufer des kleinen Ludzaer Sees. Im Freilichtbereich des Museums kann man ein Bauerhaus (ein Rauchzimmer - ein Zimmer mit Holzherd, der ohne Rauchabzug und Schornstein gefeuert wurde), ein weiteres Wohnhaus, eine Windmühle, eine Tenne und die Werkstatt des lettgalischen Keramikers Polikarps Vilcāns kennenlernen. |