Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Auf diesem Bauernhof werden Thüringer Ziegen gezüchtet und Ziegenmilchkäse sowie verschiedene Leckerbissen hergestellt. Zudem werden hier auch Gewürz- und Heilpflanzen angebaut, die für Tees und Naturkosmetik benutzt werden. |
||
Ein Erholungskomplex auf dem nordwestlichen Ufer des Rušons-Sees mit Übernachtungs- und Ernährungsmöglichkeiten, aktive Erholung. |
||
Die Kirche befindet sich im Zentrum der kleinenOrtschaft Dviete. Die weiße Gestalt der Kirche ist schon von weitem zu sehen. Die erste Kirche aus Holz wurde hier im Jahr 1775 unter der Leitung des Landgutbesitzers J. K. Wischling gebaut. Später wurde das Gotteshaus abgerissen und in den Friedhof von Zarinki versetzt. Die heutige Gestalt (im Stil Neobarock, mit zwei Türmen) hat die katholische Kirche von Dviete im Jahr 1864 dank der Finanzierung des Grafen Kasimir Plater-Sieberg bekommen. Die Kirche wurde im Ersten Weltkrieg zerstört, darum wurde bis zu ihrem Wiederaufbau und ihrer Einweihung im Jahr 1929 als der Gebetsraum die Kornkammer des Landgutes von Dviete (mit einem Giebeldach) verwendet, die sich am Rand der Straße Dviete – Bebrene befindet und heute erneuert ist. Im Jahr 1940 wurde um die Kirche ein gemauerter Zaun mit einem Ziegeldach, aber in den 1970er Jahren – das Gemeindehaus gebaut. Das Gotteshaus hat eine besonders prachtvolle barocke Innenausstattung, die als die prachtvollste in dem ehemaligen Bezirk von Daugavpils betrachtet wird. |
||
Rukši ir bioloģiskā saimniecība, kura audzē HEREFORD šķirnes liellopus, bariņu blējošas aitas ,vistas. Ar ambiciozu skatienu nakotnē par iespējām nodrošināt ar kvalitatīvu liellopu gaļu visus izsalkušos. |
||
Der Name der Stadt ist in den historischen Quellen zum ersten Mal 1224 erwähnt worden. Im Jahr 1340 hat der Erzbischof von Riga auf dem Burgberg (heute – evangelisch-lutherische Kirche) der Letgallen eine Burg gebaut. Im Jahr 1802 hat das Landgut von Vecgulbene Baron von Wolf (im Besitz bis 1920) gekauft. Die Landgüter der Umgebung von Gulbene und Vecgulbene haben unter der Revolution von 1905 und auch unter anderen weiteren historischen Ereignissen wesentlich gelitten. Heute ändert sich die Landschaft der Stadt sehr stark, besonders in der Gegend des Weißen Schlosses, wo in den letzten Jahren große Restaurationsarbeiten durchgeführt worden sind. Auf jeden Fall ist Gulbene ein Ort, wo man neue Eindrücke sammeln und Kenntnisse erwerben kann. |
||
The Lake Lubāns, wetland of Lubāns. Lubāns (80.7 km2) is the largest lake in Latvia and the most popular
lake and wetland in Europe. The lake and the wetland has biodiversity; a unique place not only in Latvia,
but also internationally. Nature Reserve is included in the European Union network of protected areas and
NATURA 2000 under the Ramsar Convention criteria as the wetland of international importance. Lubāns wetland,
called marshy meadows, includes bogs, wet meadows and wet forests. In autumn and spring the lake
attracts thousands of migratory waterfowl which is easily to wach from the bird observation towers or the terrace
of water tourism development center.
|
||
Mit der Anlage des Arboretums Dubrava begann man 1958 in der Waldforschungsstation Dubrava in dem bei Kaunas gelegenen Dorf Vaišvydava. Hier werden Gehölze gesammelt, aufbewahrt und gezeigt, einheimische und eingeführte, gleich ob diese aus wissenschaftlichem, ästhetischem oder wirtschaftlichem Blickwinkel bedeutsam sind. Das Arboretum nimmt über 50 ha ein. Hier wachsen mehr als 800 Arten, Unterarten, Formen und Sorten von Gehölzen. Einige der Abteilungen des Arboretums (Nadelhölzer und Heidekrautartige, die Quarantäne-Baumschule für Neophyten und die Sammlung seltener Bäume und Sträucher) können nur nach vorheriger Anmeldung besucht werden. |
||
Die Staburags – Klippen von Rauna sind die wichtigsten Klippen, seit die großen Staburags – Klippen der Daugava unter den Wellen des Staudamms während des Baus des Wasserkraftwerkes in der Nähe versanken. Diese Klippen sind etwa 8.000 Jahre alt und werden als Kalkablagerungen aus Moos und anderen Pflanzen gebildet. Die Staburags – Klippen von Rauna werden als der einzige Ort in Lettland benannt, wo das Alpenfettkraut beheimatet ist, jedoch ist es in den letzten 15 Jahren dort nicht mehr gesehen worden. Vielleicht sind die vielen Menschen, die die Klippen jedes Jahr besuchen, schuld daran. Der Strom, der den Kalk zu den Klippen bringt, ist ein Biotop von europäischer Bedeutung.
|
||
Das Gotteshaus wurde von 1742 – 1758 für die deutsche Gemeinde der Stadt nach einem Projekt von J.K. Dorn erbaut, der 55m hohe Turm wurde 1866 fertiggestellt. Die Fassade und das Interieur der Kirche sind im Spätbarock mit klassizistischen Zügen gehalten , im Interieur gibt es auch prunkvolle Elemente im Rokoko Stil. Das Gotteshaus ist bekannt für seine von 1773 – 1780 vom Halle’schen Orgelbauer Heinrich Andreas Contius erbaute Orgel . Nach dem Umbau von 1885 hat das Instrument heute über 7000 Pfeifen, 131 Register und 4 Manuale. Es gilt als die größte mechanische Orgel der Welt, es lohnt sich, sie in einem Konzert anzuhören! Besucher können Kirche und Orgel besichtigen und Kirchturm besteigen |
||
Diese Reise bietet die Möglichkeit, sich mit dem Alltag auf einem modernen Bauernhof vertraut zu machen, der alten Gewerbe- und Arbeitstraditionen anwendet. Alle Produkte, die auf dem Land angebaut werden, sind auf dem Rigaer Zentralmarkt zu finden. Deshalb beginnt die Reise gerade hier - auf einem der größten und ältesten Märkten Europas. Auf dem weiteren Reiseplan stehen der Besuch mehrerer Bauernhöfe und Verkostungen von deren Erzeugnissen - aus natürlichem Saft gemachte Bonbons, Käse, Getreideprodukte, Joghurt, Eis. Ein traditioneller Bauernhof und das Technische Museum Auf jedem Bauernhof gibt es eine kleine Exkursion. Die Reiseroute enthält auch die Besichtigung der vom Architekten Rastrelli entworfenen Perle der Barock- und Rokokoarchitektur - des Schlossmuseums Rundāle mit dessen Park und Rosengarten. Sehenswert in Bauska ist die Ausstellung der historischen Messgerät im Rathaus, das Schloss Bauska und die Bierbrauerei. In Litauen erwarten die Besucher Bauernhöfe, die sich mit Lavendel-, Heilpflanzen- und Hanfanbau beschäftigen und deren Erzeugnisse vor Ort erworben werden können. Die Stadt Anykščiai bietet Reisenden einen Spaziergang auf einer Wanderbrücke oberhalb der Baumwipfel. Die archäologische Stätte Kernavė gehört zum UNESCO-Welterbe. Den Abschluss der Fahrt bilden die im 14.-15. Jahrhundert errichtete Wasserburg Trakai und Vilnius. |
||
Hier werden der beliebte Milchbonbon „Gotiņa“, Karamell, Marmeladen und Pralinen-Cremes aus natürlichen Zutaten hergestellt. Die frische Milch stammt aus den lokalen Bauernhöfen, andere Rohstoffe werden aus der Umgebung angeliefert. Jeder Milchbonbon „Gotiņa“ wird mit Hand verpackt. |
||
Die größte Kollektion der sowjetischen Luftfahrttechnik (darunter auch Militärtechnik) im Baltikum und in Europa. Diese kollektion wurde in der Zeitperiode von mehr als 40 Jahre gesammelt. Die Sammlung befindet sich im Territorium vom Flughafen Riga und sie ist öffentlich zugänglich.
|
||
Dieser Abschnitt des Waldweges führt durch den gesamten Gauja-Nationalpark und bietet die Möglichkeit, die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten dieses Nationalparks von mehr als 100 km zu sehen. Der Gauja-Nationalpark ist der älteste und größte Nationalpark in Lettland. Das alte Tal des Flusses Gauja ist das tiefste Flusstal in den baltischen Staaten. Die Ufer des Flusses Gauja zeigen bunte Sandsteinaufschlüsse, die sich im Wasser widerspiegeln. Die Sehenswürdigkeiten sind im Frühling, wenn Vogelkirschbäume in voller Blüte stehen, und im Herbst, wenn die Bäume rot und gelb werden, am schönsten. Das alte Tal des Flusses Gauja hat ein markantes Relief, das bis zu 80 m schwanken kann. Der größte Teil der Straße führt über Waldwege entlang des Flusses und verlässt die Wälder in Līgatne und Sigulda. Fast die Hälfte des Parks ist von Wald bedeckt. Der Gauja-Nationalpark ist bekannt für die große Vielfalt besonders geschützter Wälder mit krautigen Fichtenwäldern, Hang- und Schluchtenwäldern sowie gemischten Laubwäldern. |
||
Kodas is a forward-thinking cider brand from Southern Estonia, known for its sustainable and precise approach to cider-making. They grow over 30 apple varieties organically, ensuring authentic flavors without artificial additives. Kodas emphasizes pure, undiluted apple juice in their ciders, collaborating with fermentation experts to refine unique production methods. Sustainability is central to their philosophy, with a zero-waste approach that transforms apple byproducts into spirits, purees, and more. Kodas rebranded in 2021, expanding its focus to include non-alcoholic beverages, spirits, and food products, all crafted with a balance of tradition and innovation. |
||
Ein nettes Café, das sich im alten Volkshaus befindet. Darin werden einzigartiger Käse, Teigtaschen, Suppe aus Pfifferlingen, Bohnen und Graupen, vadsas, Getränk aus Mädesüß-Sirup zubereitet. |
||
Musteikas pirmsākumi ir meklējami jau 18. gs. Līdz Musteikai no Marcinkones puses var nokļūt pa grantētu ceļu, kas ved gar bijušajiem kolhoza zivju dīķiem. Automašīnu var atstāt ciema sākumā un izstaigāt to ar kājām, izjūtot veco ēku smaržu un šarmu. Musteikā atrodas Dzūkijas biškopības vēsturei veltīts „dzīvs” muzejs, kur stropos dzīvo bites, bet tā saimnieks ir biškopis pēc aicinājuma un būtības. Ja palūgsiet, viņš demonstrēs – kā ar krama, metāla un posas piepes palīdzību senos laikos ieguva uguni. |
||
Viens no jaunākajiem Latvijā celtajiem mūra tiltiem. Tā akmens margas ir barona Karla fon Manteifeļa dāvinājums (celts 1907. gadā) Aizputei. Tilta ziemeļu puses margās ir iemūrēta granīta plāksne ar Manteifeļu dzimtas ģerboni, kas ir vāji izšķirams. |
||
Ap 6 km garā pussala ir vieta, kur jānokļūst tiem, kas grasās doties vienā no neparastākajiem pārgājieniem pāri jūras šaurumam. Cauri Kūsnemmes pussalai līdz tās ziemeļu daļai iet šaurs un ļoti līkumains grants ceļš (ar garāku tūristu autobusu jābrauc lēni un uzmanīgi), kura galā izveidots autostāvlaukums, neliels namiņš, kur patverties lietus un vēja laikā, kā arī informācijas stends. Turpat redzamas divas Padomju armijas „KRAZ” tipa automašīnas. Lai sasniegtu robežkontroles posteni, Padomju robežsargi brauca pa jūru un mazajām saliņām, kas kā pērļu virtene savieno Kūsnemmes pussalas galu ar Vilsandi salas dienviddaļu. Turpat divas desmitgades pēc Igaunijas neatkarības atjaunošanas „KRAZ” automašīnu kravas kastēs vasaras laikā uz Vilsandi vizināja tūristus, taču spēkrati savu mūžu ir nokalpojuši un unikālais piedāvājums vairs nav spēkā! Ko darīt? Pa mazajām saliņām uz Vilsandi var doties ar kājām. To var īstenot tikai siltā laikā, kad nav gaidāms stiprs vējš un ir zināma laika prognoze vismaz divām tuvākajām dienām. Kā sava veida orientieris var kalpot augstsprieguma elektrolīnija. Kopumā ir jārēķinās arī ar 1 h 40 – 2 h ilgu un ~ 4 km garu gājienu. Dziļākā vieta (ja ietur pareizo „kursu”) atrodas pārgājiena sākumdaļā, kur starp saliņām izveidots laivu ceļš - ~ 1 m dziļa vieta atkarībā no vēja virziena un ūdens līmeņa. Zināmu priekšstatu par maršrutu sniegs redzamā ainava, kas paveras no skatu torņa. Kaut arī šis maršruts tiek reklamēts dažādos informatīvajos materiālos, atbildību par tā veikšanu uzņemas katrs pats! |
||
Besucher können eine Töpferwerkstatt kennenlernen, dem Meister bei seiner Arbeit zuschauen, versuchen selbst etwas zu formen, Tonprodukte, unter anderem auch Gartendekors aus Keramik, erwerben und einen schönen Garten bewundern. |
||
1,2 km garā taka atrodas netālu no vietas, kur Gauju šķērso Vidzemes šoseja (A 2). Izejot taku, var iepazīt vienu no Latvijas augstākajiem dolomītiežu atsegumiem – Randātu klintis, kas paceļas 25 m virs Gaujas. Taka ir apļaveida un tās apskatei nepieciešamas ~ 45 minūtes. |