Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Der Schießstand von Skujnieki wurde früher für sportliche Aktivitäten, Schießausbildung und Trainings im Sommer genutzt. Auch heutzutage wird der Schießstand für die Bedürfnissen des Abwehrministerums genutzt. Im Territorium ist ein im Jahr 1982 gebautes Leitungsgebäude erhalten geblieben. Das Gebäude hat Schilder auf Russisch "Слава КПСС" (Ehre die kommunistische Partei der UdSSR).
|
||
In der Gedenkstätte für Edvards Virza kann man im Museumsgarten Bäume finden, die in Versen besungen wurden. Virza war ein großer lettischer Schriftsteller und Dichter, der den Roman „Straumēni“ über das Leben der lettischen Bauern geschrieben hat. Das prächtige Gutshaus von Mazmežotne aus dem 18. Jahrhundert wurde von einer Familie aus der Landwirtschaft wieder aufgebaut. Das Schloss Rundale, Touristenattraktion und Perle des lettischen Barocks und Rokoko, hat einen überaus eindrucksvollen Rosengarten mit über 2200 Rosensorten. Das Gut Brukna lockt mit seinem Garten, der einst als Renaissance-Park entstand, mit dem Rosengarten und dem Weinanbau. Der Weinberg im Winzerhof „Rudzīši“ hat über 80 Rebsorten und im Hof „Bānīši“ kann man leckere Schwarze Johannisbeeren nach Bedarf pflücken. In Gundegas gibt es den reizvoll gestalteten Landschaftsgarten. Im Park in Varkava stehen 200-jährige Eichen. Der Hof Riekstiņi in Nereta ist ein authentisch erhaltener Familienhof, mit der für die Region Selonia typischen Atmosphäre. In Kaldabruna kann man ein ganz besonderes Wiesenmuseum und eine Kunstgalerie in der Scheune besichtigen. Der Anbau von Wein und die Zucht von Rebsorten war die große Leidenschaft von Pauls Sukatnieks, der Besuch der Gedenkstätte für ihn ist daher besonders zur Erntezeit geraten. Der Park Dviete ist stolz auf seinen Naturpark aus dem 19. Jh. und die Steinbrücke. Daugavpilis ist die zweitgrößte Stadt Lettlands und berühmt für die wiederaufgebauten Festungsanlagen aus dem 19. Jh. und das Marks-Rotko-Museum. In der Baumschule Selija beginnen wir mit einer Führung durch die Apfelplantage, die Fruchtlager und die Verarbeitungsräume. Probieren Sie ein Glas Apfelsaft und hören Sie die Geschichte der Apfelweinherstellung! Nächster Halt bei der Gedenkstätte für den berühmten lettischen Schriftsteller und Aktivisten Rainis in Birkinele. Schloss und Museum in Rokiškis stellen eines der wichtigsten kulturellen Zentren in Oberlitauen dar. Liudvika und Stanislovas Didžiulis wachsen traditionelle litauische Apfelsorten, Blumen und sonstige Pflanzen. Die Gedenkstätte für die Schriftsteller A. Baranauskas und A. Vienuolis-Žukauskas in der Gegend von Anykščiai macht mit der Kultur, Literatur und Geschichte, einschließlich der Geschichte von Landwirtschaft und technischer Entwicklung, bekannt. Einen traditionellen litauischen Blumengarten können Sie im als Museum genutzten Haus von Bronė Buivydaitė besichtigen. Unweit von Anykščiai kann man auf dem sehr beliebten Baumkronenpfad spazieren gehen, den Labirinthe-Park ausprobieren und mit der Schmalspurbahn fahren. Der botanische Garten in Traupys enthält eine riesige Kollektion mehrjähriger Blumen, einen Blumen-Sonnenuhr, Steingärten und Becken mit Wasser und Moorpflanzen usw. Das Innere des Gutshauses Taujėnai ist mit Porträts der Familie Radvila, mit Skulpturen, Jagdtrophäen und alten Waffen ausgestattet. Im Kreis Ukmergė schlagen wir einen Spaziergang durch die Altstadt vor, wo man von der alten Feuerwache eine gute Übersicht über die Stadt hat. Im Hof der Familie Survila empfehlen wir, den Barfußpfad auszuprobieren. Dieser führt über verschiedenste Beläge: Kiefernzapfen, Moor, Torf, Lehm, Kies, abgeschliffene Glasscherben, Kiefernnadeln, Stroh, Hindernisse usw. Der botanische Garten der Vytautas-Magnus-Universität in Kaunas verfügt über die größte Orangerie in Litauen und zahlreiche Unikate sowie eine umfangreiche Blumensammlung. Im Hof und Park von Professor Tadas Ivanauskas namens Obelynė kann man eine Sammlung von etwa 300 Arten und Formen von Gehölzen besichtigen, hier wächst auch einer der ältesten Ginkgos in Litauen. In Kaunas kann man den ältesten Apfelbaum des Landes, einen Holzapfel, besichtigen. dieser hat mit einem Alter von fast 360 Jahren eine Höhe von 8 m und einen Brusthöhendurchmesser vom 2,85 m. Die Reiseroute endet in Kaunas, das von 1920 bis 1939 einstweilige Hauptstadt von Litauen war. |
||
Atrodas 2,5 km no Bārtas centra, Bārtas upes labajā krastā. Mūsdienīgais dievnams tapis 2002. gadā (arhitekte: A. Siliņa). |
||
Vēršupīte (Fluss) – die Brocēnu Straße überquert die
Vēršupīte, die sich durch Ķemeri windet. Sie ist mit 12
kleinen und romantischen Brücken beschmückt. Jede
der Brücken hat einen Namen.
|
||
The museum at Egļava has an exhibition about forestry in Latvia before and after World War II. The exhibit features forestry tools and equipment, as well as textiles from the former Balvi District along with samples of ceramics and woodworking. The former forest ranger house has rooms to provide accommodations to guests. |
||
This 1995 sculpture by Oļegs Skarainis is at the corner of Dinsberģa and Talsu streets in Dundaga, near the local dairy. It is dedicated to the strong men of the town, including former Dundaga resident Arvīds Blūmentāls (1925-2006), who lived in Australia, was a great crocodile hunter (some 10,000 in all), and served as a prototype for Paul Hogan in the famous movie “Crocodile Dundee.” |
||
In Ģipka wurde die erste Seefahrtschule in Kurland gegründet! Es geschah 1869 – einige Jahre nach der Gründung der Seefahrtschule in Ainaži. Diese Seefahrtschule war der 2. Kategorie, die die Steuermänner auf großer Fahrt und Kapitäne der Küstenschifffahrt vorbereitete. 1894 wurde die Schule nach Mazirbe verlegt. Vor der Eröffnung der Seefahrtschule befand sich seit 1860 in diesem Gebäude eine Schule, aber 1867 wurde für die Bedürfnisse der Seefahrtschule einen zweiten Stock gebaut. Das Gebäude ist bis heutzutage erhalten geblieben und ist in ein Wohnhaus umgebaut. Die Seefahrtschule (in Ģipka und Mazirbe) hat während ihrer 28-jahrigen Existenz mehr als 200 professionelle Seeleute vorbereitet und den Schiffbau in den livischen Küstensiedlungen gefördert. (Die Quelle: Roja TIZ) |
||
Das Ferienhaus Sala und die Sauna am See Vertukšne bieten Beschäftigungen und Dienstleistungen an, die eine gesunde Lebensweise unterstützen. Kuren zur Körperreinigung und Gewichtsverlust, Farbtherapie oder die heilende Lichttherapie Bioptron pro 1. |
||
Der Gedenkstein an Augusts Muižulis, der der Kavalier des Ordens von Lāčplēsis (Bärentöter – lettischer Sagenheld) war, befindet sich in Lapmežciems am Kilometerpfosten Nr. 9 der Straße Jūrmala – Talsi (P 128). Augusts Muižulis (1893 – 1941) war der Oberleutnant des 4. Infanterieregiments von Valmiera. Das Haus Tuteņi, das sich nebenan befindet, war sein Familienhaus. |
||
Ein nettes Café, das sich im alten Volkshaus befindet. Darin werden einzigartiger Käse, Teigtaschen, Suppe aus Pfifferlingen, Bohnen und Graupen, vadsas, Getränk aus Mädesüß-Sirup zubereitet. |
||
This park was established to protect Lithuania’s longest lake, Lake Asveja (> 20 km). The lake is in a sub-glacial valley carved out by ice during the Ice Age, and it actually resembles a wide and curvy river.
|
||
Das Landgut von Krimulda (deutsch Cremon) ist in den schriftlichen Quellen zum ersten Mal schon im 15. Jh. erwähnt worden. Das heutige Schloss von Krimulda erhebt sich prachtvoll gegenüber der Luftseilbahn von Sigulda auf dem Hang des rechten Grundufers des Urstromtales von Gauja. Sowohl auf das Schloss (vom anderen Ufer und von der Luftseilbahn), als auch aus dem Schloss eröffnet sich eine wunderschöne Aussicht auf das Urstromtal des Flusses Gauja. Das Schloss von Krimulda wurde im 19. Jh. im Neoklassizismus gebaut und sein Inhaber war der Fürst Lieven. In den 1920er Jahren gelang das Schloss nach der Enteignung im Eigentum des Lettischen Roten Kreuzes, das dort ein Sanatorium für Kinder eingerichtet hat. Heute befindet sich in diesem Schloss das Rehabilitationskrankenhaus Krimulda, aber von den wirtschaftlichen Gebäuden des Landgutes haben sich die Ställe, das Haus der Diener und der Verwalter und das sogenannte Haus der Schweiz erhalten. Im Landgut von Krimulda werden Führungen organisiert und hier kann man auch übernachten. |
||
Dieses Gebiet wird regelmäßig überflutet, wenn der Fluß Lielupe über seine Ufer tritt. Diese Auenwiesen sind wichtig für Vögel. Das Gebiet kann von der Straße Rīga-Liepāja und von der Straße nach Kalnciems aus, die daran entlang führen, betrachtet werden.
|
||
Das ist Lettlands ältestes Naturreservat und, in der Tat, das älteste geschützte Gebiet des Landes. Moriscala ist eine Insel im See Usma, der der fünftgrößte See in Lettland ist. Das Reservat wurde 1912 auf Initiative einer Gruppe von Naturstudenten von Riga begründet. Sie wollten den Eichenlaubwald auf der Insel schützen und zugleich die örtliche Flora und Fauna. Das Naturreservat schließt auch die Insel Lielalksnīte ein. Besuche des Reservats sind jedoch streng verboten.
|
||
Man kann trockenen Fußes durch das Moor gelangen. Zum Einen ist der Damm der ehemaligen Schmalspurbahn Smiltene-Valmiera-Ainaži begehbar, der auf einer Länge von 3-4 Kilometern von Südost nach Nordwest durch das Moor führt, zum Anderen gibt es einen Stegpfad östlich des Damms. Naturschutzgebiet.
|
||
Der Posten der Grenzwache Ovīši 521 ist im Besitz vom Abwehrministerium der Republik Lettland und das Territorium ist für Zivilpersonen geschlossen. Nur einzelne Ruinen der Gebäude an der Düne sind für Interessenten zugänglich.
|
||
Das Restaurant befindet sich am Rand der Straße von Vidzeme (A2). Es ist ein schönes Blockhaus mit Strohdach und Innenausstattung aus alten Zeiten. Für die Vorbereitung der Speisen werden alte Traditionen mit den heutigen Anforderungen der Kunden verbunden. Lettische Küche: Kalte Suppe, Suppe mit Fleischbällchen, graue Erbsen mit Speck, Gerstengrütze, Neunaugen in Senfsoße, auf Kohlen gebackener Zander, gebratenes Schweineohr, Schweineschenkel-Braten, Hähnchenleber in Sauerrahmsoße, geschichtetes Roggenbrot-Dessert, Quarkdessert mit Moosbeerensoße. |
||
Das einzige sowjetische Militärobjekt solcher Ausmaß in Lettland - Fernmeldestation, die für die Gewährleistung der Verbindung mit der Armeeschiffe und Unterseeboote in den Gewässer weltweit vorausgesehen wurde. Im Zentrum des Militärobjektes war einer Turm, im ganyen Objekt – sechs Türme in Höhe von mehr als 200 m. Heutzutage sind nur manche von den Türmen erhalten geblieben und diese werden für Mobilverbindungen genutzt. Es geht ein Gerücht um, dass der Komplex nicht kein einziges Mal eingeschaltet wurde. Wenn man entlang des Weges Skrunda – Kuldīga fährt, - etwa 3 km vor dem Umweg von Kuldīga (Ortschaft – Raidstacija), ist der Komplex von Upīškalns gut sichtbar,.
|
||
Der Landgutkomplex von Bebrene(im Stil Barock) hat sich vom Ende des 19. Jhs. bis zum Anfang des 20. Jhs. gebildet. Die Dominante des Komplexes ist das im Jahr 1896 gebaute (Architekt L. J. L. Marconi) Schloss der Grafen Plater-Sieberg, in dem heute das Gymnasium von Bebrene haust. Bis heute haben sich ein prachtvolles Tor und ein ungewöhnlich aussehender gemauerter Zaun erhalten. Das Landgut wird von einem Park mit einem symmetrisch angelegten Parterre und mit reichlichen Anpflanzungen von ausländischen Baumarten eingeschlossen. |
||
Einer der ausgeprägten Kaps der lettischen Küste mit Niederungsauen und einem in 1875 gebauten Leuchtturm. |