Nr Name Beschreibung
N/A

Im Garten von Vilius Orvidas (1952 – 1992) ist eine Ausstellung der in der Sowjetzeit von der Melioration „geretteten” Steine, Grabkreuze, Holzgegenstände u.a. unter freiem Himmel eingerichtet.

N/A
Den raschen Strömungen der Akmeņupīte, die von der Hochebene von Oberlettland durch Dviete fließt und weiter in die Daugava mündet, kann man nur im Frühling oder nach Landregen beobachten. In der übrigen Zeit ist sie ein flaches Flüsschen mit einem steinigen Bett. Am Bachufer ist ein Rastplatz mit Feuerstelle (und Holz). Seinen Durst kann man an Quellen stillen.
N/A
Auf dem Stein stand früher (heutzutage nicht mehr zu sehen) eine Aufschrift, die besagte, dass die Liven vom schwedischen König Karl IX und der Pest besiegt wurden. Vor Kurzem wurde noch ein Stein (der kleinere) draufgestellt, der eine Zeit bei dem Haus Pakalni stand und dessen Aufschrift auch verblichen ist. Die Steine befinden sich auf einer Grabstelle der Opfer der Pest.
N/A

Die Südspitze der Insel Saaremaa – eine aus Geröll in der Irbenstraße langgestreckte Landzunge. Militärbefestigungen, Leuchtturm (1960), Vogelbeobachtungsort.

N/A

Lodes muižas ēkas izvietojušās t.s. Lodes – Taurenes subglaciālās iegultnes (cauri tek Gauja) austrumu nogāzē. Muižas apbūve tapusi 19. gs. pirmajā pusē, bet kungu māju (klasicisma stils) cēla 1815. g. Pēdējie īpašnieki, kas šeit saimniekoja (līdz 1939. g.) – bija Šmidtu dzimta. Mūsdienās muižas pilī vasarās dzīvo LU Ģeogrāfijas un Zemes zinātņu fakultātes studenti, kuriem šeit ir lauku prakšu norises vieta. Kungu māja apskatāma no ārpuses.

N/A

This is the home of singer and oral tradition keeper Lidija Jansone, who is a holder of the Latvian Order of Tree Stars and a fierce defender of the cultural heritage of the Suiti people.  She will tell you about her community’s history and traditions and about the special bourdon singing of the Suiti.  Lidija will also talk about how beer was once brewed by our ancestors for various celebrations.

N/A

In den historischen Quellen wurde das Dorf bereits 1582 erwähnt. Im Jahr 1736 waren im Gemeinderegister von Dundaga zwei Bauernhöfe in Vaide eingetragen: Lekši und Žonaki. Nach Angaben der Volkszählung im Frühjahr 1935 wohnten in Vaide 106 Menschen, darunter 40 Liven, 60 Letten, ein paar Esten und Deutsche. Am befanden sich im Dorf Vaide 21 Bauernhöfe. Auf dem Bauernhof Lāži von Vaide wurde der erste ausgebildete Live Nika Polmanis (1823–1903) geboren. Sein ganzes Leben verbrachte hier der livische Dichter Alfons Bertholds (1910–1993), der sein Gedicht einer neben dem Haus wachsenden Großeiche gewidmet hat. Mit dem Bauernhof Žonaki ist die große Familie Bertholds verbunden: die livische Erzählerin Marija Šaltjāre, der Segelschiffkapitän Andrejs Bertholds (USA), sein Sohn, der Bibliothekswissenschaftler Arturs Benedikts Bertholds (USA), der livische Dichter Alfons Bertholds, die livischen Sprachkenner Paulīne Kļaviņa und Viktors Bertholds, der Schweizer Arzt Marcel Berthold, der weltbekannte Pianist Arturs Ozolins (Kanada) und die livische Erzählerin und Dichterin Grizelda Kristiņa (1910–2013), die als letzte Muttersprachlerin der livischen Sprache gilt. Auch der Bauernhof Ozolnieki ist mit der Familie Bertholds, der Pflegerin livischer Traditionen und der Sprache Paulīne Kļaviņa (1918–2001) und deren Mutter, der livischen Erzählerin Katrīna Zēberga, verbunden. Die von Paulīne erstellte Sammlung der livischen ethnographischen Gegenstände ist im Lettischen Ethnographischen Freilichtmuseum, in der Scheune des livischen Bauernhofs „Dēliņi”, zu besichtigen. Im Bauernhof Purvziedi in Vaide ist eine Sammlung von Hörnern der Wildtiere zu sehen, die vom Förster Edgars Hausmanis gesammelt wurde.

N/A

Das Gebäude befindet sich in der Brīvības Straße 125 a. Auf einem Spaziergang durch die Stadt ist es wert, dem ältesten Gebäude der Stadt Aufmerksamkeit zu schenken. Es befindet sich unweit von der evangelisch-lutherischen Kirche des Heiligen Michaels in Jēkabpils (Eigentum der Gemeinde; mit dem Bau wurde im Jahr 1769 begonnen). Das Holzgebäude ist im Jahr 1808 gebaut worden.

N/A

Etwa eine Autostunde von Riga entfernt, auf dem Gelände des alten Landguts Anna befindet sich das international renommierte Designhotel Annas Hotel.

Inspiriert von alten Traditionen der lettischen Küche kreiert der Küchenchef jeden Tag ein neues Menü und lässt die Gäste immer eine besondere und ungewöhnliche Mahlzeit genießen.

Lettische Küche: Brühe mit Pfifferlingen, Speisen aus Kaninchenfleisch.

Das besondere Gericht: Suppe aus Heidelbeercreme mit Eis aus Quark.

N/A

Zemnieku saimniecība "Mežnoras" Raunā izveidota 1993.gadā. Saimnieki Aivars, Ārija un Līga Urbasti šobrīd audzē 1,6 ha vasaras un rudens avenes, arī nelielās platībās zemenes uz lauka un segtās platībās, siltumnīcā. Zemenes no "Mežnorām" parasti pieejamas laikā no maija vidus līdz oktobra vidum. "Mežnorās " audzē vasaras avenes "Norna", rudens avenes "Babje ļeto", “Polana”, populāro zemeņu šķirni “Polka”. No savā dārzā audzētajām ogām (upenes, jāņogas, ķirši, zemenes u.c.) Aivars gatavo mājas vīnu: "Mežnoru vīns pilnībā sākās Mežnorās. Tas piedzimst nevis mucās, bet sākas mūsu zemeņu vai aveņu laukā, un tās ir daudz dziļākas saknes, kas atstāj pēdas arī garšā”.

Saimniecībā audzētais pieejams uz vietas Raunā, gan arī Straupes Lauku labumu tirdziņā, Straupes Hanzas tirgū, arī sezonā - Cēsu tirgū.

N/A

Der Betrieb Piesta Kuusikaru befindet sich im Wald Vändra, Kreis Pärnu (Pärnumaa). Es sind alle willkommen, die die Geschichte davon hören möchten, wie die Familie ihren landwirtschaftlichen Betrieb aufgenommen hat und nun schmackhafte Produkte aus Äpfeln herstellt. Im Betrieb dürfen Sie alle Produkte probieren und kaufen, was Ihnen gefallen hat. Hier kann man sich auch mit der Familie ausgezeichnet erholen.

N/A
13 Tagen

Die Strecke führt durch Jūrmala - den größten Kurort des Baltikums, den Nationalpark Ķemeri, eine urwüchsige Moor- und Sumpflandschschaft, und das Urstromtal der Abava (Naturpark). Entlang der Ostseeküste geht es weiter durch das zur Sowjetzeit nicht öffentlich zugängliche militärische Sperrgebiet (Liepāja Karosta - ehemaliger sowjetischer Kriegs- U-Boothafen) bis zur lettisch-litauischen Grenze. In Litauen führt die Strecke durch Žemaitija (Niederlitauen) bis Klaipeda am kurischen Haff. Von hier aus setzen Sie mit der Fähre auf die Kurische Nehrung über. Die Nehrung ist ein 98km langer Landstreifen zwischen dem kurischen Haff und der Ostsee mit den größten Wanderdünen Europas. Bahnfahrt Šiauliai - Rīga - größte Stadt des Baltikums - UNESCO-Weltkulturerbe.

N/A

Das Herrenhaus in Ance wurde als Geschenk des Vaters an seinen Sohn Ulrich Johann von Baehr errichtet. Neben dem Herrenhaus wurde ein prächtiger französischer Garten angelegt. Nach 1766 wurde das Gebäude umgebaut und prunkvoll dekoriert. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden französische Truppen in dem Gut einquartiert und das Herrenhaus geplündert. Einige Zeit später wurde die zweite Etage abgerissen und nach langer Reparatur wurde das Gebäude umgewidmet als Wohnhaus für den Gemeindevorsteher und weitere Beamte. 1920 wurde der Gutshof Ance verstaatlicht.

N/A

Die Engelsmühle ist ein alter Hof am Fluss, wo ab 1851 eine Wassermühle betrieben wurde.

N/A

Befindet sich in Pļaviņas, gegenüber der Kaļķu Straße am Daugava-Ufer, wo aus den Balkenhölzern und Steinen ein symbolischer Teil eines Floßes errichtet wurde. In der Umgebung befinden sich die Informationsstände mit Bildern, die über alltägliche harte Arbeit der Flößer bei der Überwindung von Flussschnellen erzählen.

N/A
Auch in der Nähe vom Dorf Užava befindete sich in der sowjetischen Zeit ein Posten der Küstengrenzwache. Es fehlt noch die Information über die gegenwärtige Anwendung des Objektes.
N/A

Das Ensemble des Gutes Alanta im Dorf Naujasodis besteht aus einem neoklassizistischen Herrenhaus, dem Park aus dem 19. Jh. (Ulme, Linde, Birke, Eiche, Traubenkirsche), Nebengebäuden. Im Park neben dem einer italienischen Villa nicht unähnlichen Herrenhaus mit neoromanischen Zügen gibt es Alleen, 3 unregelmäßig geformte Teiche. Die Bäume sind vielfach so gepflanzt, dass sich die Stämme beim Wachsen berühren und die Bäume gemeinsam gewissermaßen einen Strauß bilden.  Neben einheimischen Gehölzen fehlt es auch nicht an exotischen. An der Grenze des Parks steht ein Altan mit Gitterwänden, ein mehrere Meter hoher weißer Obelisk und näher am Herrenhaus Marmorskulpturen von Venus und Jupiter.

N/A

Saimnieks Valentīns Kuklis savā viensētā izveidojis no koka un citiem materiāliem un vēsturiskiem priekšmetiem veidotu brīvdabas kolekciju, kas savākta g.k. no Latgales lauku sētām. Daļa no vēsturiskajiem priekšmetiem ir izvietota saimnieka veidotā muzejā. Piedāvā ekskursiju un stāstījumu par savāktajiem darbarīkiem un sadzīves priekšmetiem.

N/A

Befindet sich in einer Parkanlage neben dem Kulturhaus von Skrunda. Wurde 2005 zu Ehren des Sieges des Obersten Oskars Kalpaks und seines Bataillons über Bolschewiken im Kampf bei Skrunda aufgestellt. Während des Lettischen Unabhängigkeitskriegs haben die Bolschewiken am 22. Januar 1919 die Stadt Skrunda eingenommen. Am 29. Januar wurde das Kalpaks-Bataillon vom Landgut Rudbārži aus Richtung Skrunda angetreten. Nach einer dreistündigen Schlacht hat das Bataillon den Sieg behalten und eine strategische Position in der Nähe des Ufers des Flusses Venta eingenommen. Es war ein erster Sieg des Bataillons nach den mehrmaligen Rückzügen und es regte zu den weiteren Kämpfen an. 

N/A

Церковь строилась с 1909 по 1913 год. Качество красного кирпича, используемого в строительстве храма, было плохим, поэтому с 1939 года заменено около 60 000 кирпичей! Храм считается одним из самых внушительных сакральных строений Латвии. В строительстве церкви применены декоративные элементы неоготического стиля, а в интерьере - алтарь, кафедра, хоры органа, молитвенные скамейкии изготовленные в наши дни исповедальни созданы в готических формах. Орган строился в 1931 году. Храм пострадал во время Первой мировой войны и был восстановлен в 1921 году. Осмотр церкви рекомендуется проводить в сопровождении гида.