Nr Name Beschreibung
N/A

Die Kirche befindet sich gegenüber dem Landgut von Bebrene, am Rand der Straße Ilūkste – Birži. Sie wurde in einem längeren Zeitraum gebaut: Der Bau der Kirche wurde im Jahr 1797 begonnen, aber nur im Jahr 1883 beendet. Die Gestalt der Kirche hat klassizistische Züge, aber die Innenausstattung – barocke Formen. Während der Gottesdienste ist die Kirche von innen zu besichtigen.

N/A

Ķekavas novadā, Daugmales pagastā atrodas jauka atpūtas vieta - Lejas ezers. Ezeram var apiet apkārt, taka nav marķēta un iešana ir pa mazām meža taciņām. Slapjākā laikā taciņas vietām var būt mitras un dubļainas. Pastaiga aizņems aptuveni stundu. Pie ezera ir iekārtotas vairākas piknika vietas.

N/A
It is rare type of lake in Latvia and there are only of few this type of lakes in Kurzeme region. The lake is characterized by high water limpidness (very attractive for tourists) and very rare plant species for Latvia. Nature park includes the lake, costal area and forest on the East from the lake, few smaller lakes and Sarlote Pond. There are several tourist accommodations located around the lake.
N/A

"Gusts Apinis" is located in Vidzeme highlands, Amata region. The company is unique in that it grows non-traditional crops in Latvia: quinoa, amaranth, millet, lentils, etc. Produces flour and pasta (buckwheat, buckwheat-quinoa) from grown products.

N/A
Neliels, bet ļoti ainavisks un ar lieliem laukakmeņiem klāts zemesrags. No raga iztālēm redzamas Veczemju klintis.
N/A
Südlich von Gardene war in der Zeit der Sowjetunion einer von der größten Militärversuchsfelder der Panzer in baltischen Kriegsgebiet. Heutzutage wird der größte Teil des Militärversuchsfeldes nicht bewirtschaftet und das Territorium bewächst langsam. Im Territorium sind einzelne Gebäudefragmente oder Ruinen u.a. für die Militärversuchsfelder charakteristischen Elemente erhalten geblieben. Von dem Weg Dobele – Annenieki, der nach Militärversuchsfeld führt, zweigt sich ein betonierter Armeeweg ab, der auch heute benutzt werden kann. Die Bebauung von Gardenes ist auch sehr interessant – die Gebäude und die Planung der Gebäude. In dieser Zeit wohnten in Gardene die Soldaten der sowjetischen Armee und ihre Familien.
N/A

Košrags wird als das jüngste livische Dorf des Küstengebietes angesehen (im 17. Jahrhundert gegründet). Im Jahr 1826 gab es in Košrags 78 Einwohner. Im Jahr 1832 wurde in Žoki die erste Leseschule für livische Kinder in den Küstendörfern der Region Dundaga eröffnet, in der als Lehrer der erste fachlich ausgebildete Live Nick Polmanis arbeitete, der im östlichen Dialekt das Evangelium nach Matthäus übersetzt hat. In Košrags gab es eine Windmühle, eine Wassermühle und Bootswerften. Im Frühjahr legten hier Boote mit den Arbeitssuchenden von der Insel Saaremaa an. 1932 wurde der Hafen ausgebaut und 1938 eine Mole zur Sammlung von Seetang errichtet. In den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde Košrags regelmäßig von finnischen und estnischen Linguisten besucht, die hier die meisten Einheiten livischer Folklore gesammelt haben. Das Haus Norpiedagas wurde vom gesellschaftlichen Arbeiter livischer Abstammung, Didriķis Volganskis (1884–1968), erbaut. Dort wurde sein Sohn geboren, livischer Kulturarbeiter, Pfarrer (Finnland) Edgar Vaalgamaa (Volganskis, 1912–2003), der das Epos „Lāčplēsis“ (Bärenreißer) von A. Pumpurs ins Finnische übersetzt hat. Heute ist Sīkrags ein nationales Kulturdenkmal.

N/A

Der Betrieb befindet sich im Zentrum von Raiskums, im Gebäude der ehemaligen Kornkammer des Landguts.

Es werden nach alten Traditionen und Rezepten der Vorfahren Bier gebraut, Brot gebacken und Fleisch geräuchert.

Den besonderen Geschmack verleiht der mit Holz geheizte Bierkochkessel und alten Brotofen.

Führung durch den Betrieb und Verkostung.

N/A

Die Schänke befindet sich am Rande der Straße Murjani – Limbazi (P9). Sie ist auf den Fundamenten der Mühle des Landgutes gebaut worden, dabei wurde das Mühlenrad erhalten. Die Schänke arbeitet mit den lokalen Bauern zusammen.

Lettische Küche: Steinpilzsuppe, Gerstengrütze mit Fleisch, Gerstenfladen, Grützwurst mit Preiselbeersoße, dünne Pfannkuchen mit Marmelade, Kartoffelpfannkuchen, gebratene Flunder oder gebratener Zander, geschichtetes Roggenbrot-Dessert.

Das besondere Gericht: Geschmortes Kaninchen und gefülltes Truthahnfilet.

N/A

Between Saunags and Vaide on the road to Kolka, you will see an area on the left (South) side of the road where there was a massive forest fire in 1992 which burned approximately 3,300 hectares of forest.  Biologists use the area to study the regeneration of the forest.  There were extensive and destructive fires here during the early 20th century, as well.  Swedish scientists say that there have been at least 15 fires in the forests of Šlītere over the last several centuries.  The burned area is in a nature reserve and can only be viewed from the road.

N/A

Die Kirche hat einen 1800 gebauten einzigartigen achteckigen Glockenturm. Blick auf den Lūšiai-See.

N/A
St. Michael the Archangel Roman Catholic Church of Viļāni. The Church together with the Monastery of Bernardian Order was built in the middle of the 18th century. It is a national cultural monument. Many important paintings, sculptures and objects of applied arts have survived here. The Church has an organ and a fisharmony. The status of national importance was awarded to the architectural monument in 1952.
N/A
72 types of wild rhododendrons with 193 different species This is the only specialised rhododendron nursery in the Baltic States. Specialists there work on different kinds of rhododendrons, seeking to produce decorative and winter-resistant types of the flower. The nursery also sells plants. In the facility’s pine forest, which covers 11.8 hectares, you can see a large collection of rhododendrons from all over the world. There are 64 winter-resistant types of rhododendrons at “Babīte,” including “Alma Mater,” “Academia Scientiarum,” “Emeritus,” “Eduards Smiļģis,” “Dita Krenberga,” and others (these were developed by Rihards Kondratovičs). All of these are appropriate for Northern Europe.
N/A

Namdaris Rinalds Dundurs būvē, atjauno un restaurē vecās koka ēkas. Veido nestandarta masīvkoka mēbeles, bērnu rotaļlietas un  lampas. Darbus veic sadarbojoties ar Latvijas dizaineriem.

N/A

Die Küstenbildungen des alten Ostseestadiums – Littorina-Meer treten in Natur als eine nicht große und flache Steilküste auf, die sich etwa vor 4500 – 5000 Jahren bildete. Ein Material der Küstenablagerungen – Geröll und Kies beinhalten ein für das Littorina-Meer kennzeichnendes reichstes Komplex der Faunareste. Am Besten ist der alte Meeres-Steilhang bei dem Hof “Dobeļi” in Kaltene zu beobachten. Der Steilhang der alten Küste in Kaltene ist einer der wenigen Abschnitte an der Küste der Rigaer Bucht, wo während des Littorina-Meeres eine Abrasionsküste war. In den flachen Meeresbuchten nähren sich und erholen sich die Zugvögel. (Die Quelle: Roja TIZ)

N/A

Der älteste Apfelbaum in Litauen ist als botanisches Erbe geschützt. Dabei handelt es sich um einen Holzapfel, den einzigen geschützten Apfelbaum in Litauen.

N/A

Der Bau der Burg wurde vom Schwertbrüderorden 1207 angefangen, aber 1236 umgebaut und auf Bedürfnisse des Livländischen Ordens angepasst. Die Burg wurde im Laufe der Kriege in den 16 – 17 Jh. sehr zerstört. Heute ist die Burg restauriert. Von einer Freilichbühne öffnet sich einen schönen Blick aufs Gauja-urstromtal.

N/A

Musteikas pirmsākumi ir meklējami jau 18. gs. Līdz Musteikai no Marcinkones puses var nokļūt pa grantētu ceļu, kas ved gar bijušajiem kolhoza zivju dīķiem. Automašīnu var atstāt ciema sākumā un izstaigāt to ar kājām, izjūtot veco ēku smaržu un šarmu. Musteikā atrodas Dzūkijas biškopības vēsturei veltīts „dzīvs” muzejs, kur stropos dzīvo bites, bet tā saimnieks ir biškopis pēc aicinājuma un būtības. Ja palūgsiet, viņš demonstrēs – kā ar krama, metāla un posas piepes palīdzību senos laikos ieguva uguni.

N/A

The "Jurmala" campsite is located in the park territory of the "Rīgas Līcis" sanatorium and offers facilitated tent, camper and caravan sites, as well as holiday homes for rent. The campsite is located next to the beach and is suitable for recreation with family and friends, as well as for organizing a variety of thematic and recreational events. The proximity to the "Dubulti" and "Jaundubulti" railway stations makes it easy to move around Jurmala or get to Riga. The campsite is also suitable for families with pets. 

N/A

Unweit von der Mündung des Flusses Kilmiņupe ins Meer befindet sich die sagenhafte Wallburg des Seeräubers Trommel – eine mittelalterliche Befestigungsanlage. Die ist etwa 100 m vom Hof  „Kraujas” zu finden. Die 1977 hier während der archäologischen Ausgrabungen gefundenen Ziegelteile und Scherben von Ofentöpfen zeugen, dass die Befestigung schon im Mittelalter existierte. Dieser Ort ist mit den Sagen über den Seeräuber Trommel verbunden, der hier das Raubgut vergraben hat, deswegen sind an der Düne viele von den illegalen Archäologen ausgegrabene Gruben zu sehen. Eine Sage erzählt über den Seeräuber Trommel, der mit seinen Leuten die Schiffe in der Rigaer Meeresbucht von der Kurlands Küste bis zu der Insel Roņu raubte. Im Altertum ankerten hier viele Schiffe, die auf den günstigen Fahrwind warteten, um das Kap von Kolka umzugehen, aber der Seeräuber nutzte es mit einem eigensüchtigen Ziel aus. Er sammelte auch die Güter von den versunkenen Schiffen. Die Burg von Trommel wurde aus Stein gebaut. (Die Quelle: Roja TIZ)