Nr Nosaukums Apraksts
N/A
Žīguru pagasta bērnudārza telpās ir iespēja iepazīt meža dzīvi gida pavadībā. Muzeja saimnieces stāsti par mežu un meža iemītniekiem neatstās vienaldzīgu nevienu. Annas Āzes Meža muzejs — ekspozīcija, kas piedāvā apmeklētājiem mazu gabaliņu no pārsteigumiem bagātās Latvijas meža pasaules - tika atzīts par ģimenes atpūtai tīkamāko vietu Latvijā.
N/A

Koka skatu tornis atrodas blakus Kolkasraga priežu takai. No tā redzama ar priedītēm aizaugusi „stiga” – t.s. Šautuve, kuru padomju laikā izmantoja šaušanas apmācībām. No torņa skatu platformas labi saskatāma Kolkas bāka, kas atrodas 5 km attālumā no Kolkasraga.

N/A

Saimniece pēc senām receptēm uz kļavu lapām cep maizi un sklandraušus, kas sastāv no trīs kārtām (rudzu milti, kartupeļi un burkāni). Demonstrē maizes un sklandraušu cepšanas procesu un piedāvā degustēt vai iegādāties gatavo produkciju. Piedāvā arī suitu sievas ieģērbšanu, rotaļas, apdziedāšanu.

N/A

Kempings "Klintis" pašā jūras krastā pie Veczemju klintīm piedāvā autostāvvietu, telšu un piknika vietas ar soliņiem, galdiem, grilu, iespēju iegādāties malku ugunskura kurināšanai. Pieejamas labiekārtotas kempinga mājiņas, vietas kemperiem, kempinga viesiem pieejamas dušas un WC. Kempinga teritorijā darbojas restorāns "Rankuļrags" un vasaras kafejnīca. Mazajiem kempinga viesiem ierīkots rotaļu laukums.

N/A

Vannūzis – ēka no „Kurhaus” piecu ēku kompleksa. Šī nelielā ēka Neibādes kūrorta laikā ir bijis vannūzis. Uz šejieni no jūras ar zirgiem mucās tika vests ūdens, lai kūrorta viesi sliktos laika apstākļos varētu veldzēties jūras ūdenī. Šobrīd ēku var apskatīties tikai no ārpuses. (Avots: Saulkrastu TIC)

N/A
Marķēto kājāmgājēju maršrutu (nepieciešams ceļvedis vai gids) sākums meklējams pie 1878. g. celtajām Jēču dzirnavām, pie kurām izveidots dendroloģisks parks un akmeņu kolekcija. Noskaidrosiet, kas ir drumlins, morēna, iepazīsiet dažādus purvu tipus, savdabīgos Pugu akmeņu krāvumus un Kraujiņu akmeni. Nepieciešami ūdensnecaurlaidīgi apavi!
N/A

26 m augstais koka tornis atrodas Ūdru kalnā (58 m v.j.l.), Usmas ezera ziemeļaustrumu krastā (nepilnu km no ezera). No torņa skatu laukuma lieliski var redzēt Usmas ezeru, tā salas un Usmas ieplakas plašos mežu masīvus.

N/A

Pēc 2005. g. orkāna atjaunotajā Randu pļavu dabas takā (ap 4 km gara) ir uzcelts un 2015. gadā atjaunots putnu vērošanas tornis, no kura pārskatāmas unikālās piekrastes pļavas ar nelielām lagūnām un niedrājiem. Piemērota vieta migrējošo putnu vērošanai. Atrodas Ziemeļvidzemes biosfēras rezervātā.

N/A
From the Asote castle hill, which is on the right bank of the Daugava River near Jēkabpils, there is a fine view of the Daugava River valley, the Ābeles Island, and the Kaupre castle hill that is at the northern end of the island.
N/A

Im Nordenvon Rubeņi – an den Ufern des Flusses Dzirnavupīte – ist ein Park mit landschaftlichen Teichen, einer Bühne, einem Steingarten und Kinderspielplätzen eingerichtet worden. Mit der Einrichtung des Parks wurde in den 1950er Jahren begonnen. An dem Kulturhaus, das sich in dem Park befindet, ist das während der Tage der Dichtung von 1969 enthüllte Denkmal des Schriftstellers Rainis (Autor, Bildhauer Kārlis Baumanis) gesetzt worden.

N/A

Iespēja ielūkoties audējas, rokdarbnieces, ekoloģisko rotaļlietu radītājas, tekstilmākslinieces projekta “100 deči Latvijai” autores Anneles Slišānes senajās Latgales lauku mājās.

 

N/A

Das in 1671 gebaute Schloss wurde mehrmals umgebaut und die heutige Aussicht im Stil des Klassizismus hat das Schloss 1820 – 1923 erhalten. Der im 19. Jh angelegte Park mit einer Rotunde und einer Steinbrücke. Tematische Ausstellungen.

N/A

Das Wirtshaus befindet sich unweit von der Umleitung von Kuldiga. Es ist ein Wirtshaus der langsamen Bedienung, wo die Gerichte auf lebendigem Feuer aus Erlenholz in der Anwesenheit des Klienten nach dem Slowfood-Prinzip vorbereitet werden. Angebot Mahlzeit im Garten.

Lettische Küche: Bohnensalat, Anschovis mit Quark, Gerstengrütze mit geräuchertem Fleisch, falsche Gans, im Sauerrahm geschmorter Zander, Kabeljau mit Zwiebeln und Tomaten, Lammfleischtopf, Zwiebelklops, Schweineleber nach Jägergeschmack, geschmorte Gemüse im Topf, heiße Suppe mit Klößen und Heidelbeeren, lettische Waldbeeren mit Schlagsahne, im Honig karamellisierte Äpfel, Dessert aus Quark.

N/A

Aizputes pilsdrupas, akmens tilts pār Tebru, Jaunā pilsmuiža, ūdensdzirnavas un Sv. Jāņa luterāņu baznīca, kā arī 19. gs. beigās celtās koka ēkas starp Jāņa, Katoļu un Atmodas ielu veido neparastu pilsētbūvniecības kompleksu, kam piešķirts kultūras pieminekļa statuss. Staigājot pa vēsturisko centru, uzmanība jāpievērš ēku durvīm un to vērtnēm, logu ailēm, balkonu margām u.c. elementiem.

N/A

Kazas piena produkti, ēdieni no kazas izcelsmes produktiem, izglītošanās programmas.

N/A
11 Tagen

Um die Tour zu beginnen, steigen Sie in den Zug in Riga und fahren Sie bis zu der Stadt Liepaja, die die Reisenden mit breiten sandigen Stränden und lebhaften Cafés willkommen heißt. Die Tour führt durch Vorstädte von Liepaja und zu der ehemaligen Militärstadt, wo Sie eine orthodoxe Kathedrale, alte Befestigungen an der Küste, die ehemaligen Kasernen und einen eindrucksvollen Militärgefängnis besichtigen, das heute als eine Sehenswürdigkeit angeboten wird. Pavilosta ist eine kleine Stadt an der Küste, die von Windsurfern beliebt ist. Weiter führt die Tour an der malerischen Küste entlang, wo man unterwegs die Steilküste von Jurkalne besichtigen kann, und bis zu der sehr gut gepflegten Stadt Ventspils. Danach geht die Tour zu den Fischerdörfern, die das Zuhause der kleinen finnougrischen ethnischen Gruppe – der Liven – ist. Am Kap von Kolka trifft die Ostsee mit der Rigaer Bucht zusammen. Hier ist es ein Muss, die Vorort geräucherten Fische zu probieren. Weiter auf der Tour können Sie drei unterschiedliche Küstentypen besichtigen: die steinige Küste von Kaltene, die sandige Küste in dem Dorf Upesgriva und die Küstenwiesen in dem Dorf Engure. Die Tour endet mit der Besichtigung der Naturpfade des Nationalparks Kemeri und des Kurortes Jurmala. Danach kehren Sie in Riga zurück.

N/A
3 Tagen

Bei der Reise auf dieser Strecke besucht man die schönsten Gärten in Lettland und Litauen. In der Gedenkstätte für Edvards Virza kann man im Museumsgarten Bäume finden, die in Versen besungen wurden. Virza war ein großer lettischer Schriftsteller und Dichter, der den Roman „Straumēni“ über das Leben der lettischen Bauern geschrieben hat. Im Ziergarten der Familie Strūbergs ist eine Führung möglich, und die Inhaber beraten gern in Fragen des Gartenbaus. Das Gut Brukna lockt mit seinem Garten, der einst als Renaissance-Park entstand, mit dem Rosengarten und dem Weinanbau. Das prächtige Gutshaus von Mazmežotne aus dem 18. Jahrhundert wurde von einer Familie aus der Landwirtschaft wieder aufgebaut. Das Schloss Rundale, Touristenattraktion und Perle des lettischen Barocks und Rokoko, hat einen überaus eindrucksvollen Rosengarten mit über 2200 Rosensorten. Im Gut Blankenfelde kann man eine einzigartige Glockensammlung besichtigen und natürliche Säfte, Sirups und diverse eingelegte Leckereien, alle vor Ort gefertigt, verkosten. Die Besucher des „Minzehäuschens“ haben die Möglichkeit, Pfefferminztee, Plätzchen und Honig mit Minze und Minzesirup zu probieren. Die nächste Haltestelle ist der Hof „Droši vesels“ („Mutig gesund“), wo Gemüse angebaut wird und wo aus Heilpflanzen Salben hergestellt werden. In Litauen kann man das Städtchen Žagarė, das für seinen Stadtpark mit Kirschen und die eigene Kirschsorte „Žagarvyšnė“ bekannt ist, besuchen. Der Gutspark in Žagarė ist sicher auch einen Besuch wert, denn hier gibt es über 100 Arten Bäume und Sträucher. Zurück in Lettland steht ein Picknick im Arboretum „Vilki“ („Wölfe“), wo es über 1000 verschiedene Gehölze gibt, sowohl für Lettland typische als auch seltene und nichtheimische, auf dem Plan. Die Baumschule Zalenieki lädt zum Spazieren durch das Arboretum, das über 2000 Baum- und Straucharten umfasst. Die Vielfalt und Schönheit von Pfingstrosen ist in dem Garten von Andris Berkins das überragende Thema und ebenfalls in Kronauce befindet sich der Hof „Viestardi“, wo man eine Führung durch den prächtigen Tulpengarten bekommen kann. Der Ziergarten der Familie Klūgs ist für seine Begonien berühmt, und im Institut für Gartenbau Dobele gibt es eine Kollektion von über 200 Fliedersorten zu sehen. Der Garten der schönen und praktischen Ideen ist stolz auf seine reichhaltige Kollektion an Nadelgehölzen und die Hausherren bieten an, Gewürze und getrocknete Früchte und Beeren zu verkosten. Der Hof „Rūķīšu tējas“ („Zwergentee“) ist einer der größten lettischen Produzenten von Arzneipflanzen (darunter Sonnenhut, Ringelblume, Kamille). Schließlich steht noch ein Besuch in der Baumschule „Liepas“ („Linden“) auf dem Programm, wo Obstbäume, Beerensträucher und Rosen gezüchtet werden.

N/A

 Das Rainis – Museum „Jasmuiža“ (Raiņa memoriālais muzejs „Jasmuiža”) Von 1883 – 1891 lebte Rainis‘ Vater Krišjānis Pliekšāns in dem Herrenhaus, das ehemals im Besitz der Familie Šadurski gewesen war. Der junge Dichter Rainis verbrachte hier seine Jugendjahre, wie es sich in dem Werk „Im Land meiner jungen Jahre“ (“Manu Jaunu dienu zemē”) wiederspiegelt. In Jasmuižā entstand auch die Übersetzung von Puschkins Drama „Boris Godunow“. Um das Werk des Dichters zu würdigen, wurde 1964 im Verwalterhaus des Gutshofes die Ausstellung „Rainis‘ Gymnasial- und Studienjahre“ geschaffen. Im renovierten Kuhstall des Hofes kann man Töpferarbeiten aus Latgale sehen. 

N/A

Das Gästehaus befindet sich am Ufer des Sees Cirisa ezers mit einer Aussicht auf die Inseln des Sees. Gästen werden lettgallische Speisen, auch aus den Fischen des Sees, angeboten.

Lettische Küche: Fischsuppe, geräucherter Aal und Zander, gefüllte Hähnchentaschen, Kartoffelpfannkuchen mit Quark und Dillen, Brotsuppe mit Schlagsahne oder Eis, Himmelsbrei, gebackenes Eis, selbstgepresster Apfelsaft.

Das besondere Gericht: Fisch aus dem See nach dem Geschmack der Lettgallen.

N/A

Im historischen Eiskeller des Landguts Alatskivi werden Wein, Kräutertee, essbare Souvenirs, Gewürzessig und Konfitüren von der Ernte aus den umgebenden Wäldern und Feldern gemacht. Im gemütlichen Laden kann man Wein, Tee sowie andere örtliche essbare Souvenirs probieren und kaufen. Ist die Gruppe groß oder möchten Sie uns außerhalb der Arbeitszeiten besuchen, bitten wir Sie, Ihre Ankunft im Voraus anzumelden.