Nr Name Beschreibung
N/A

Im Restaurant am Ufer des schönen südestnischen Sees Pühajärve können Sie die vom Chefkoch zubereiteten erstklassigen Gerichte genießen. Vor allem werden frische örtliche Produkte verwendet. Es werden auch besondere Kochveranstaltungen organisiert.

N/A

Asares muižas romantiskā stila dendroloģiskais ainavu parks veidots 18. gs. un papildināts 19. gs. 2. pusē. Muižas parka teritoriju ieskauj laukakmeņu mūris. Bet parkā sastopamas daudz interesantas krūmu un koku sugas: Sibīrijas baltegles, Eiropas lapegles, duglāzijas, šķeltlapainie baltalkšņi, Švedlera kļavas, košumkrūmi, dažādi lakstaugi. Liepu alejā - 2 dižkoki. Tempļa kalna atjaunotajā lapenē - muižnieku tējas dzeršanas vieta ar skatu uz pili.

N/A

Der Hof Obelynė [„Apfelhof“] von Tadas Ivanauskas wird als museale Gedenkstätte in Ringaudai, Landkreis Kaunas, betrieben. Derzeit besteht der Hof aus dem Wohnhaus als Museum, dem Gartenhaus und dem Geflügelstall, einem etwa 4 ha großen Obstgarten und Park. Die Bezeichnung der Örtlichkeit stammt von den hier an den Hängen reichlich blühenden und tragenden Holzäpfeln und Weißdornbüschen.

N/A

The origins of the castle that was built in the style of Classicism date back to 1784.  Later it was rebuilt into a two-story building with a portico with four columns at its centre.  A new period in the development of the state began in 1993, when restoration of the buildings began.  The estate currently houses a children’s village, while the mansion is now a hotel.

 

N/A
Die Grüne Düne – Nach den Krāču Hügeln ist dies die zweite ausgeprägteste Dünenbildung im Nationalpark Ķemeri, die in mehr als drei Kilometer länge das Hexenmoor von dem Grünen Moor trennt. Am Fuß der Düne windet sich ein alter Erdweg, auf dem die Strecke verläuft. Während Sie entlang der Grünen Düne wandert, benutzen Sie bitte nur vorhandene Pfade!
N/A

Saaremaa hat seit alten Zeiten starke Biertraditionen. In einem Gebäude mit Art déco-Elementen in Kuressaare, in dem sich einst ein Kraftwerk befand, zeigt heute die Brauerei Pöide die Kunst des Bierbrauens. Hier kann man ein paar Geheimnisse erfahren und in einem separaten Raum das fertige Produkt verkosten.

N/A

Der Bauernhof mit schönstem Garten im Kreis Viljandi bietet Urlaubsmöglichkeit sowohl für Hobbygärtner als auch Naturliebhaber, Im Garten wachsen viele interessante Pflanzen, ein Naturpfad führt zum Urtal Paistu.
In den Museumszimmern sind altes Werkzeug, Haushaltsgeräte, feine Spitzen der vorigen Generationen und Patterns exponiert. Das schönste Exponat unter den Spitzen im Spitzenzimmer ist der Brautkleid der ehmaligen Hausfrau.

N/A

Zum ersten Mal wurde das Dorf im Jahr 1582 urkundlich erwähnt. Auf den Sandbänken in der Nähe von Pitrags liegen viele versunkene Schiffe. Im Jahr 1826 wurden in Pitrags elf Bauernhöfe und 190 Einwohner registriert. Um die Mitte des 19. Jh. wurde hier ein Wirtshaus eröffnet. 1937 gab es im Dorf 12 alte Bauernhöfe und 38 Fischerhöfe (vor allem neue Bauernhöfe). Im Dorf gab es mehrere Fischverarbeitungsstellen. In Pitrags lebte die hervorragende Erzählerin der livischen Sprache Marija Šaltjāre (Bertholde, 1860–1930), die mehr als 200 Märchen und Sagen, mehr als 90 Lieder, Spiele, etc. veröffentlicht hat. Das Baptisten-Gebetshaus von Pitrags wurde 1902 erbaut. Während des Ersten Weltkriegs brannte es aus, wurde 1925 wiederhergestellt und Ende des 20. Jh. renoviert. Im Zentrum von Pitrags im Bauernhof Krogi sind 27 Muster der Zäune von der Livischen Küste ausgestellt und hier werden auch Fischräucherei und Verkostung angeboten.

N/A

Im Moor von Laugas wurde zum ersten Mal in Lettland (1992) angefangen, großfrüchtige Moosbeeren zu züchten. Zurzeit wachsen hier sechs in Lettland gebildete Moosbeerensorten, darunter auch großfrüchtige Preiselbeeren – eine Kreuzung der amerikanischen großfrüctigen Moosbeere und der lettischen Preiselbeere. Hier werden Vorlesungen, Beratungen, Führungen im Moor von Laugas, der Erwerb von Moosbeeren und Produkten aus Moosbeeren, sowie Moosbeeren-Rasenstücke angeboten, die Beeren bringen.

N/A

Das Gehöft befindet sich auf dem Kaibēni Berg (226m ü.M.) 7km entfernt von Ineši. Es ist nominiert als das älteste memoriale Museum Lettlands (seit 1929). Die Gebäude des Hofes sind im 18. und 19. Jh. Erbaut und man kann die eigenhändig gebaute Veranda, Treppen, Wandschränke, das imitierte Parkett der Volkslehrer und Schriftsteller Reinis (1839-1920) und Matīss (1848-1926) Kaudzīte besichtigen, auch die von R. Kaudzīte gebaute Drechselbank. In der Remise gibt es eine Ausstellung alter Arbeitsgeräte. Den authentischen Einzelhof umfasst ein von den Schriftstellern angelegter Garten mit Holzfiguren des Bildhauers Krišjāņis Kugra,  die Personen aus dem Roman „Mērnieku laiki“ (Landvermesser Zeiten) darstellen. Auf diesem Gehöft ist auch dieser berühmte Roman entstanden. Von 1868-1882 befand sich in dem Wohngebäude eine Volksschule, in der Matīss als Lehrer und Reinis als Hilfslehrer arbeiteten. Es empfiehlt sich, das Museum mit einem kundigen Führer zu besichtigen.

N/A

Das Schloss (1797 – 1802) ist ein beindruckendes Denkmal des Stiles des Klassizismus in Lettland. Der Entwurf des Schlosses stamm von Giacomo  Quarenghi,  dem  Architekt des russischen Hofes. Das Schloss hat J.G.Ā. Berlitz projektiert. Ein Hotel und ein Restaurant. Einer der schönsten englischen Landschaftsgärten Lettlands.

N/A

Die Schreinerwerkstatt bietet verschiedene Exkursionen und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene, es gibt verschiedene thematische Programme. Unter Anleitung der Meister kann mit traditionellen Schreinerwerkzeugen arbeiten und alte Spiele erlernen, zum Abschluss einen kräftigenden Tee genießen und ein romantisches Picknick im Lagerfeuerhaus veranstalten. Man kann Souvenire aus Holz erwerben und auch bestellen. 

N/A
Dieses Territorium schützt die Biotope der Küstendünen und der Dünen von Plieņciems, die sich über die ganze Strecke bis nach Ķesterciems erstrecken. Das ist ein vielbesuchtes Gebiet, aber das Objekt Plieņciems wurde nicht ausgebaut. Es gibt jedoch einen hölzernen Fußweg durch die Düne zwischen Plieņciems und Ķesterciems. Hier wurde auch ein Erholungsgebiet errichtet.
N/A

Musteikas pirmsākumi ir meklējami jau 18. gs. Līdz Musteikai no Marcinkones puses var nokļūt pa grantētu ceļu, kas ved gar bijušajiem kolhoza zivju dīķiem. Automašīnu var atstāt ciema sākumā un izstaigāt to ar kājām, izjūtot veco ēku smaržu un šarmu. Musteikā atrodas Dzūkijas biškopības vēsturei veltīts „dzīvs” muzejs, kur stropos dzīvo bites, bet tā saimnieks ir biškopis pēc aicinājuma un būtības. Ja palūgsiet, viņš demonstrēs – kā ar krama, metāla un posas piepes palīdzību senos laikos ieguva uguni.

N/A

Die Dünen nördlich Pervalka über dem ehemaligen Dorf Negeln. Eine 9 km lange Strecke mit den wüstenartigen Landschaften. Stegpfade.

N/A
1 Tag

The smoke sauna is an important part of everyday life in the Võru community in Estonia. It is the centre of a rich set of traditions including the actual bathing customs, the skills of making bathing whisks, building and repairing saunas, and smoking meat in the sauna. The sauna is a building or room heated by a stove covered with stones and with an elevated platform for sitting or lying. It has no chimney, and the smoke from the burning wood circulates in the room. People usually go into the sauna together and remain until they are sweating. Water is thrown on the heated stones to produce hot steam-laden air and bathers beat their bodies with whisks to remove dead skin and stimulate blood circulation. After sweating, whisking, relaxing and possible healing procedures, people cool themselves outside and rinse their bodies with water. The procedure is then repeated. The smoke sauna tradition is primarily a family custom, usually practised on Saturdays, but also before major festivals or family events. Its main function is to relax the body and mind. Families take turns hosting each other. Usually an older family member is responsible for preparing the sauna, accompanied by the children who gradually acquire the necessary skills. The smoke sauna tradition is part of the UNESCO Representative List of the Intangible Cultural Heritage of Humanity.
Mooska Farm is a typical smallholding in Southern Estonia. The Veeroja family are proud to share their life with guests and introduce them to the smoke sauna.

N/A
Der Pfad beginnt an der 1878 erbauten Jēču Mühle beim dendrologischen Park und den Steinsammlungen. Sie erfahren, was Drumlins und Moränen sind, lernen verschiedene Moorarten, die eigenartigen Steinhaufen und die Kraujiņu Steinaufstapelung kennen. Dafür benötigen Sie wasserdichte Schuhe und einen örtlichen Reiseführer oder Begleiter.
N/A

This farm is an apiary, with hives of bees gathering honey. The farm has won prizes for its products. You can take a tour and learn about the lives of bees and beekeeping products, make your own wax candles, or attend educational seminars.

N/A
1 Tag

Since ancient times bread has been our staple food, and formed part of breakfast, lunch and our evening meal. We bake bread from rye, wheat, buckwheat and barley. Both fine-ground and wholemeal flour is used. Bread baking is one of the most honoured traditional skills in Latvia. Caunītes country house keeps Latvian traditions alive and demonstrates them to visitors. The house is designed and decorated in the traditional Latvian style and exudes an authentic ambience while having modern facilities.

Under the guidance of the hostess, visitors will bake their own loaf of sweet-and-sour bread in a wood-fired bread oven. In Latvian families it was traditionally one of the main duties of the lady of the house to bake a week’s supply of bread for the whole family every Saturday morning. Every woman was proud of her own unique recipe and passed it down to her daughters and granddaughters through the generations. There are many traditional beliefs, sayings and riddles linked with bread in Latvian folklore. Today, there is great interest in the old recipes, bread-baking methods and the use of organic ingredients as many families are opting for a healthy lifestyle.

N/A

Одна из наиболее высоких дюн нашего побережья. В советское время в дюне велись копательные работы, так как песок использовался для производства силикатного кирпича. В 80-е годы ХХ века копательные работы были прекращены. Самая высокая часть дюны (хороший вид) сохранилась и поросла сосновым лесом. Создана природная тропа горы Пусену. Находятся в Бернатском природном парке.