Nr Name Beschreibung
N/A

Im Angebot Naturtouren: Flosswanderungen im Frühjahr,  Kajaktouren im Sommer (beim Wunsch auch inklusive Biberbeobachtung), ganzjährige Schneeschuhwanderungen in den Moorgebieten von Estland, im Winter Kick-Sled Touren. Erfahrene Wanderführer erzählen spannende Geschichten über die Natur und Kultur von Estland. 

N/A
6 Tagen

Diese Tour bietet Ihnen die Möglichkeit, das Beste vom Winter in Lettland zu erleben. Sie beginnt in der regen Hauptstadt Riga mit ihrem Weihnachtsmarkt, Verzierungen, Einkaufsmöglichkeiten, vielen Kulturveranstaltungen und Museen, sowie mit der zauberhaften Altstadt. Danach führt die Tour auf dem Land, wo man auf Skipisten und an Schlittenhängen die Winterfreuden genießen kann. Nach einem aktiven Tag ist die Zeit gekommen, sich in einem Spa Hotel verwöhnen zu lassen, wo man auch die gesunden und einzigartigen Rituale der lettischen Sauna ausprobieren kann. Besuchen Sie die Ruinen der mittelalterlichen Burg von Sigulda, die Burg Turaida und probieren Sie den hausgemachten Wein im Landgut von Krimulda. Auf den Naturpfaden des Naturparks Ligatne können Sie sehr leicht die einheimischen wilden Tiere, z.B. Wölfe, Bären, Elche und andere beobachten. Danach können Sie auf einem unweit gelegenen Hof eine Fahrt mit einem Pferdeschlitten genießen.

N/A

Lahemaa bedeutet auf estnisch  “Land der Buchten“. Der erste Nationalpark im Baltikum (1971). Der Park wurde für den Schutz der biologischen Vielfalt, Inseln, geologischen Objekte, archeologischen Denkmäler, Landgüter, Fischerdörfer u.a. gegründet.

N/A

Die Käsespezialitäten werden nach alten, in Lettland verwendeten Rezepten hergestellt. Wie vor 100 und mehr Jahren wird Handarbeit angewendet. Die Erzeugnisse haben das Qualitätszeichen „Grüner Löffel” erhalten. Frischer Käse kann geräuchert werden. Es werden Betriebsbesichtigungen angeboten. Annahme von Bestellungen und Lieferung der Fertigproduktion.

N/A

This company uses natural juices and other raw materials to produce blackberry, black currant, sea buckthorn and spinach glazes that are used to decorate handmade gingerbread. You can listen to stories, take part in thematic activities, bake your own gingerbread, and buy dough and finished cookies.

N/A

Ein Abschnitt der Schmalspurbahnlinie mit Spurbreite 750 mm, der Alūksne un Gulbene verbindet ist in Teil der ehemaligen Eisenbahnlinie Stukmaņi – Valka. Zurzeit ist es die einzige Schmalspurbahn mit ständigem Personenverkehr in Lettland, die noch im Betrieb ist. Die Bānītis fährt jeden Tag. Ein im Südteil der Stadt Alūksne gebautes Stationsgebäude wurde 1903 eröffnet. Die Linie ist 33 km lang und hat 10 Stationen und Haltepunkte. Die Fahrt mit der Bānītis dauert  ~  eineinhalb Stunden. Populär ist ein jährliches Fest der Schmalspurbahn Alūksne – Gulbene, zu dem viele Gäste kommen.

N/A

Im bäuerlichen Betrieb, der sich unweit vom Jumurda-See befindet, wird Ziegenkäse hergestellt. Milch geben 40 Melkziegen (insgesammt 60 Ziegen). Die Produktion kann man vor Ort, sowie auf den Heimarbeiter-Märkten kaufen. Produktionslieferung nach Anfrage. Während der Exkursionen kann man die Ziege Bonija und ihre Freundinnen kennenlernen. Verkostung von Käse.

N/A

In der Kornkammer des Landgutes, die die einzige dreistöckige im Empirestil gebaute Kornkammer in Lettland ist, werden Gerichte der Region Kurzeme angeboten, an deren Vorbereitung man auch teilnehmen kann. Die Wirtin erzählt über Traditionen und die Geschichte der Kornkammer.

Lettische Küche: Fischsuppe, Ampfersuppe, Knödel (süße, salzige), Schweinerippen, Käse, süße Gerichte, hausgemachter Wein.

Das besondere Gericht: Das Gericht Koča: nahrhafte Graupengrütze mit Zwiebeln und Fleisch.

N/A

A haven for Russian Old Believers. Mustvee village has held fairs for the past two centuries. It is also a traditional fishing town.

N/A

Die Anfänge von Līvāni als eine Ortschaft sind mit dem Jahr 1533 verbunden, als der damalige Grundbesitzer von Lieven ein Landgut herausgebildet und es in seinem Namen Lievenhof genannt hat. Im Jahr 1678 wurde hier die erste katholische Kirche gebaut. Die Stadt hat wesentlich unter beiden Weltkriegen gelitten. Der Name von Līvāni ist mit der Glasindustrie verbunden. Im Jahr 1887 wurde hier eine Glasfabrik gegründet, die heute nicht mehr arbeitet.

N/A

Die Scheune wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jh. gebaut. Im Gebäude gibt es eine ständige Ausstellung. Darin kann man sehen, wie auf dem Landgut einst die Bodenbestellung und das Brotbacken erfolgten. Brotbacken auf Bestellung.

N/A

features an open-air stage in a lovely place.  During the summer there are concerts, theatrical performances, parties, Summer Solstice celebrations, etc.  The International Bourdon Festival is held once every four years, and the next one will be in 2020.  This brings together bourdon singers from many countries in the world.  

N/A

In der gemütlichen Umgebung des Restaurants kann man Gerichte mit Zutaten aus der litauischen Natur genießen. Hier kann man auch eine Sammlung alter Gegenstände aus Küche und Lebensmittelherstellung bewundern, zudem mit Ausstellungsstücken zum Thema Baumkuchen. Wer sich selbst einen Baumkuchen backen möchte, kann sich zu dem entsprechenden Kurs anmelden.

N/A
Kaņieris ­ ein Strak zugewachsener und seichter See des Küstengebiets, dessen Wasserpegel mehrmals im 20. Jahrhundert reguliert wurde, um Land für die Landwirtschaft zu gewinnen. Im See gibt es 14 Inseln, von denen neun natürlich entstanden sind, aber die anderen wurden künstlich geschaffen, um nistende Vögel anzulocken. Kaņieris ist einer von den Vogelreichsten Seen in Lettland. Schon 1964 wurde hier das ornithologische Naturverbot vom Kaņiera See gebildet. 1989 wurde der See als ein für Europa wichtiger Vogelplatz eingeordnet und 1995 in die Liste der Ramsare Konvention eingefügt. An dem südöstlichen Strand vom See befindet sich eine Bootsstation, denn den Kaņieris kann man nur mit einem gemieteten Boot befahren. 2009 wurde auf der Riekstu Halbinsel ein Vogelbeobachtungsturm gebaut.
N/A
10 Tagen

Latvia is among one of the world’s three most important bird migration paths, and during migration seasons tens of thousands birds can be seen at one place. The tour will spent significant time along the sea coast in order to catch the highlights of migration. In spring time also flood-lands become alive with activities of thousands of birds and provide great atmosphere for birdwatchers. This tour explores different biotops to get the best impressions of the spring time migration.

N/A

Sedas purva kājnieku maršruts atrodas dabas liegumā Sedas purvs, pārgājienu pa maršrutu iespējams apvienot ar Sedas pilsētas apskati, kas ir unikāls 20.gs. 50.–60. gadu pilsētbūvniecības un arhitektūras paraugs -  kūdras purva strādnieku pilsēta. Maršrutam ir divi apļi - Jērcēnu aplis - 5,5 km un Sedas aplis - 4,2 km. Tajos apakatāms izstrādātais kūdras purvs, šaursliežu dzelzceļš, ritošais sastāvs, divi skatu toņi. Rudenī un pavasarī - putnu migrācijas lāikā -  interesanta vieta putnu vērošanai.

GPS koordinātes: Jērcēnu puses aplim: 57.7055987, 25.7001324; Sedas puses aplim: 57.6699587, 25.7514815.

N/A
Der Grenzwacheposten 14 in Akmeņrags wurde früher als Beobachtungsposten des Meeres genuzt. Zur Zeit ist das Objekt im Besitz von der Selbstverwaltung des Gebietes und wird nicht genutzt.
N/A
This is a farm where there are some 10 different kinds of strawberries on many hectares of land. Anita Rescenko offers a six-day strawberry cure to improve your health. Pick and taste strawberries, purchase them fresh and clean. There are strawberry masks, dishes prepared with strawberries, clay masks and compresses against joint pains. Visitors can learn flower arranging, boat around the local lake, etc.
N/A

Das Café befindet sich am Ufer des Flusses Daugava zwischen Stukmani und Plavinas und es ist mit einer Bäckerei und einem Geschäft verbunden. Mehrere dutzende Brotsorten, Gebäck, Torten, Kuchen und Brötchen.

Lettische Küche: Suppe mit Fleischbällchen, Ampfersuppe, Bauernfrühstück, Spiegeleier, Schweinerippen, graue Erbsen, Kartoffelpfannkuchen mit Lachs, dünne Pfannkuchen, Brombeercreme.

Das besondere Gericht: Roggenbrot von Liepkalni, Brotkwass.

N/A

Der Ziergarten der Familie Klugs ist als einer der schönsten Gärten in Lettland anerkannt. Die Inhaber empfehlen den Monat Juli für einen Besuch, wenn die Sommerblumen in allen Farben erblühen. Um den erfüllten Traum der Familie Klugs, in einem Park zu wohnen, mit eigenen Augen zu sehen, muss man auch auf die für das Landschaftsbild Lettlands typischen einzelnen großen Laubbäume achten, die den Park ergänzenden Bepflanzungen mit Nadelbäumen und schließlich die Grünanlagen aus Ziersträuchern, die über viele Jahre hinweg gepflanzt wurden.