Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Pokaiņu mežs atrodas 13 kilometru attālumā no Dobeles, braucot Īles virzienā. Tas, izvietojies uz stāviem pauguriem un dziļām ielejām, veido neparasti gleznainu ainavu. Mežā grupās, kaudzēs, akmens upēs un valnīšos, atrodas slavenie Pokaiņu akmeņu krāvumi. Krāvumi daudziem cilvēkiem liek sajust savdabīgus enerģijas strāvojumus - vieni redz vīzijas, bet citi – uztver informācijas plūsmu. Takas ved pa pagurainu apvidu.
|
||
The organic farm Zemturi is a 30 min drive from Kuldiga. The farm is mainly engaged in breeding rabbits and is designed as a place for children to see, learn about rabbits, birds and other pets. The hosts have created two thematic trails, one for pets and poultry and the other for trees and flowers. Sauna lovers have access to the sauna, also fishing opportunities can be used. Overnight stays with family or a small group of friends are also offered. Excursions for big and small. |
||
From the historical and architectural perspective, this is an interesting monument to urban construction between the 17th and 19th centuries. Old Liepāja is in the area of the old market and Kuršu Square, where merchants sold their wares beginning in the 1560s. Until 1792, Kuršu Square was also where punishments were implemented. The current Pētertirgus pavilion was installed alongside the square in 1910. A map shows that the network of streets has partly preserved the chaos of street planning that was typical in Medieval towns. |
||
Die Bauernwirtschaft Pīlādži befindet sich in der Gemeinde Durbe der Region Durbe. Der Hauptbereich der Wirtschaft ist Getreidezucht. Zusätzlich beschäftigt sich die Wirtschaft mit Viehzucht, Züchtung von Blumensetzlingen und Gemüse. |
||
Die Anlage des Parks begann zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Landschaftspark mit vielen Spazierwegen, Bänken und Brücken. Gegenwärtig ist der Park Kazdanga der Fläche nach (196 ha) einer der größten und zudem einer der aus dendrologischer Sicht reichhaltigsten Parks in Lettland. Hier wachsen über 200 Arten Gehölze, davon 127 fremdländische. Der Park zieht sich durch das gesamte Dorf Kazdanga, einschließlich des Gutshofs, bis hin zu der Stelle wo sich nördlich davon die Krypta der Familie von Manteuffel befindet. Der Bau dieser Krypta wurde mit Beginn des 1. Weltkriegs abgebrochen. Im Park gibt es mehrere Rastplätze und viele dekorative Elemente. Das Schloss Kazdanga wurde um 1800 erbaut. Der Entwurf stammte von dem in Europa bekannten Architekten Johann Georg Berlitz, wobei er auf ein Projekt von Giacomo Quarenghi zurückgriff. Das Schlossensemble besteht außerdem aus dem Ritterhaus, dem Gesindehaus, dem Wohnhaus, Marstall, der dreibögigen Brücke, die über eine Schlucht führt, und weiteren Gebäuden. 1922 wurde hier eine Landwirtschaftsschule eröffnet. Heute gibt es hier das Schlossmuseum und unweit davon das Touristeninformationszentrum. |
||
Dieser Park wurde eingerichtet, um die Burzava Hügel, den See Adamova (ein eutrophischer See) und die Biotope und Arten, die man entlang seiner Ufer - einschließlich der Fledermäuse - findet, zu schützen. Den schönsten Blick über das Gebiet hat man von den Hügeln des Nordufers des Sees. Hier gibt es Unterkünfte an den Ufern des Adamova-Sees, wo Touristen die Nacht verbringen können.
|
||
Heutzutage wird der Posten der Küstengrenzwache nicht genutzt. Im Territorium sind noch Denkmal, Grenzpfahl und ehemalige WCs mit einem Papierhälter aus Holz erhalten geblieben. Eine gute Aussicht auf den Posten der Grenzwache hat man vom südlich gelegenen Erdwall aus.
|
||
Divarpus kilometrus gara taka (vienā virzienā) aizved līdz Hallistes palieņu pļavām, kur Hallistes upes labajā krastā ir uzcelts divstāvīgs koka skatu tornis. No tā paveras visaptverošs skats uz atjaunotajām (izcirsti krūmi) Hallistes palieņu pļavām. Pavasara palu laikā no torņa redzamā apkārtne un tornis atrodas ūdenī. |
||
Ein Stadtbaudenkmal der 17 – 19 Jahrhunderte von staatlicher Bedeutung. In den Umgebungen der Straßen Jelgavas und Rātūža ist eine ehemalige Straßenplanung erhalten, die eine geschlossene Bebauung des Stadtviertels bildet. In Jaunjelgava befinden sich lutherische, katholische, orthodoxe und baptistische Kirchen. Eins der hervorragenden Architekturdenkmäler ist das 1912 in den Jugendstilformen gebaute Rathaus. Bis heutzutage ist keine der fünf Synagogen erhalten. Entlang des historischen Zentrums von Jaunjelgava ist am Daugava-Ufer eine Uferpromenade errichtet – ein beliebter Platz der Stadtbewohner für Spaziergänge, Erholung und Baden. |
||
Ap 9,5 km garais un līdz kilometru platais ezers atrodas subglaciālā – t.i. ledāja veidotā vagā, tādēļ tas ir ne tikai Lietuvas, bet arī otrs Baltijas dziļākais ezers (pēc dažādiem avotiem 60,5 m vai 62,5 m). Tauragna dienvidu krastā paceļas Taurapils pilskalns (Taurapilio piliakalnis). Saglabājušies nostāsti gan par pagānu priesteri, kas te dzīvojis, gan nogrimušu baznīcu, gan laikiem, kad pilskalnu no visām pusēm apņēmis ūdens. No pilskalna plakuma paveras visaptverošs skats uz Tauragnu. |
||
Nicht weit vom Skizentrum "Žagarkalns" in Cēsis, am Ufer des Gauja-Flusses gelegen, ein Campingplatz für Wassertouristen mit Zeltplätzen und Plätzen für Wohnmobile. Das Territorium des Campingplatzes ist ausreichend groß, die Touristen werden einander nicht stören. Einzelne Häuschen für Feierlichkeiten und eine Sauna sind zugänglich. Boots-und Radverleih. Im Winter sind Skipisten mit dem dazu gehörigen Service zugänglich.
|
||
Dieses Territorium schützt die höchsten Erhebungen im Alūksne – Hochland, den Dēliņkalns – Berg, sowie seine Biotope an seinen Hängen. Die örtliche Landschaft ist auch geschützt. Es gibt hier Abfahrtsski – Routen und seine südliche Seite ist besonders reizvoll.
|
||
Kafejnīca "Dižjūra" atrodas Mazirbē, Lībiešu tautas namā. Atvērta vasaras sezonā. |
||
Die Kirche hat einen 1800 gebauten einzigartigen achteckigen Glockenturm. Blick auf den Lūšiai-See. |
||
Pajumäe ist ein kleiner, netter biologischer Betrieb, der sich im grünen Mulgimaa befindet und verschiedene Milchprodukte herstellt. Sie könne alle Schritte der Milcherzeugung anschauen – von den Kühen auf den Weiden bis zur Verarbeitung in der Molkerei. |
||
St. John the Baptist Roman Catholic Church of Nagļi was built
in 1862 by landlord Nābels. Some time ago, Nagļi Church was a branch of Viļāni Church. The Bernardian
monks served there. After the closing of the cloisters in 1930s, the church was served by priests.
|
||
A haven for Russian Old Believers. Mustvee village has held fairs for the past two centuries. It is also a traditional fishing town. |
||
The small Andrupene swamp is found to the North of the Andrupene Farm Museum in a deep area between hillocks. It is a high-type swamp with an open central part, and it is 130 m long and 120 m wide. There are stands of white alder alongside the swamp. In 2009, the administrators of the Rāzna National Park restored a wooden educational pathway that had been established originally by the Andrupene Elementary School. Today there are stairs, a viewing platform, wooden pathways, and information stands. |
||
Der Burgberg befindet sich in Laši, 0,2 km von der Straße Vecumnieki – Ilūkste entfernt. Dieser Hügel ist ein alter Burgberg der Selen, der vom 1. Jahrtausend vor Christus bis zum 10. – 12. Jh. nach Christus bewohnt war. Heute kann man auf dem Burgberg die Ruinen des ehemaligen Landgutkomplexes von Veclaši (Tiesenhausen) sehen, von dem sich nur das Wirtschaftsgebäude, die Fundamente des Schlosses, einige Torfragmente und der Park erhalten haben. Das eindrucksvolle Herrenhaus war am Ende des 19. Jhs. im neogotischen Stil gebaut worden. Bis zum Jahr 1920 befand sich das Landgut im Besitz der Grafen-Familie Przeździecki (zuvor – Tiesenhausen, Vietinghoff). Bevor Sie diesen Ort besuchen, schauen Sie bitte die alten Fotos von dem Herrenhaus im Internet an. Leider hat dieses Kulturdenkmal in den letzten 20 Jahren keine besonderen Renovierungen erlebt. |
||
Atrodas stāvā Tebras (Dzirnavdīķa) ziemeļu krasta augšdaļā (Skolas ielā 1). Ēka celta 19. – 20. gs. mijā kā Aizputes muižas jaunā kungu māja. Tajā atrodas Aizputes novadpētniecības muzejs (no 1999. g.) un Aizputes TIC. Ekspozīcija par Aizputes pilsētas un apkārtnes vēsturi tiek pasniegts saistošā veidā, ļaujot apmeklētājiem iejusties vairāku gadu desmitu seno notikumu atmosfērā. |