Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Atrodas Rendā, pie tilta pār Abavu. Mazs, jauks krodziņš, kas atrodas vēsturiskā ēkā ar patīkamu interjeru. Piemērota maltītes ieturēšanas vieta ne tikai tiem, kas pārvietojas pa ceļu, bet arī Abavas laivotājiem. Strādā g.k. vasaras sezonā. |
||
Geschlungener Pfad durch eine Landschaft von Dünenformationen mit Mooren, Formationen, die alte geologische Stadien der Ostsee anzeigen, das Hochmoor von Pēterezers und Überreste der alten Schmalspurbahn. Durch das Moor führen uns durch die Feuchtgebiete Holzstege. Die langgestreckten, parallel verlaufenden Dünen (kangari) und die sumpfigen Streifen dazwischen (vigas), die vom Pfad zu sehen sind, waren eng mit dem täglichen Leben der Liven verbunden, und jede von ihnen verfügt über einen eigenen livischen Ortsnamen. Der 3,5 km lange Pfad führt in die in Europa einzigartige Landschaft von kangari und vigas, die sich vor ca. 6000 Jahren gebildet hat, während das Meer zurücktrat. |
||
Museum von Lapmežciems – hier kann
man die Geschichte über den Umkreis,
Schule und Entwicklung des Fischfangs
erfahren. Es gibt auch Material über die
Kämpfe der finnischen Jäger im Umkreis
von Klapkalnciems. Es werden auch
thematische Kurzausstellungen organisiert.
Nebenan steht der Gedenkstein für die
politisch Unterdrückten.
|
||
Gebaut in 1610, später umgebaut. Eins der hervorragenden Gebäuden Litauens der Renaissance. Eine Ausstellung der Kunstakademie Vilnius. Ein Aussichtsturm. |
||
Das Hausrestaurant auf der Insel Kihnu, deren Besitzer reichhaltige Mahlzeiten aus lokalen Produkten der Insel, vor allem Fisch, zubereiten. |
||
Agrotūrisma saimniecība aicina cilvēkus pavadīt brīvo laiku dabā. Kopš 2004. gada 45 ha lielajā bioloģiskajā saimniecībā tiek audzēta labība un aitas. Saimniecība pielāgota atpūtai un svinību rīkošanai. Visapkārt paveras plaša ainava ar rudzu laukiem, aitu ganībām, zirgu stalli, kas ļauj izzināt jāšanas pasauli un bioloģiskās saimniekošanas principus. 2 svinību zāles un 13 guļamistabas 40 viesu izguldināšanai klasicisma stila ēkā. Plaša apsargātā teritorijā, asfaltēts ceļš ērtai piekļuvei, bērnu rotaļu un volejbola laukumi, smilšu pludmale, klusa atpūta bibliotēka, makšķerēšana, putnu vērošana un dažāda garuma pastaigas un izjādes maršruti mežā. Pieredzējuši treneri mācīs iesācējiem jāt, un profesionāliem jātniekiem iespēja uzlabot savas prasmes. Iegādei laukos audzēti ekoloģiski tīri dārzeņi, augļi, un ne tikai.
|
||
Das Ferienzentrum beim Bauernhof Sääniku befindet sich im Urstromtal am Ufer des Flusses Kavilda und ist ein ausgezeichneter Ort für Familienferien, Aktivitäten und Naturgenuss. Dort können Sie Hausbier, selbstgebackenes Brot genießen sowie Essen bestellen. |
||
Esko Farm is a family business which focuses on making dairy products from their own lifestock. Farm's products include yogurt ice creams, cheeses, yogurts and so on. It's possible to take a tour around the farm, get to know the animals as well as have degustation of the farm's products. |
||
Elka Hill is one of the highest surfaces in the western part of the Vidzeme highlands, and it offers a lovely and broad view to the North. There is a small parking lot, a TV and radio tower, and the place where the Gauja River is thought to originate.
|
||
Neliela apdzīvota un ainaviska vieta plašajā Skrobļa (Skroblus) strauta ielejā. Ciema austrumu pusē atrodas Lietuvas mērogā unikāls objekts – klēts - rija, kur no 1929. g. vietējie cilvēki uzveda un skatījās lauku teātra izrādes. Netālu no tās (uz abiem objektiem ir norādes) atrodas Skrobļa avoti (Skroblaus versmės), kas iztek no dziļas starppauguru ieplakas. Avotu gan ir appludinājis bebru uzceltais dambis. Dienvidos no ciema atrodas vecs grants karjers, kas ir viena no retajām vietām Baltijā, kur dabā ir atrodami krama ieža gabali, kas atnesti ar ledāju. |
||
Nordeķu - Kalnciema kāpu grēdas daļa Kleistu meža austrumdaļā pie Dzirciema ielas. Padomju laikā šeit darbojās divi (vēlāk viens) P - 35 radars, kas griezās ap savu asi. Vietējie iedzīvotāji tolaik šo vietu bija iesaukuši par "Lokatoru kalniņu". Ziemeļos no tā atradās padomju armijas cūku ferma. |
||
Die Besichtigung der Stadt Sigulda kann man mit dem Besuch der Burgruinen anfangen. Mit dem Bau der Burg hat der Schwertbrüderorden im Jahr 1207 begonnen, aber im Jahr 1236 wurde die Burg für die Bedürfnisse des Livländischen Ordens umgebaut. Die Burg hat sehr stark in den Kriegen in der zweiten Hälfte des 16. Jhs. und am Anfang des 17. Jhs. gelitten. Während des Nordischen Krieges wurde die Burg niedergebrannt und danach nicht mehr erneuert. Heute kann man das südwestliche Gebäude des Konvents und den Turm des Haupttors besichtigen, hinter dem sich die innere Vorburg mit einer Freilichtbühne befindet, aus der sich eine eindrucksvolle Aussicht auf das Urstromtal von Gauja eröffnet. Zurzeit werden in den Burgruinen Rekonstruktionsarbeiten durchgeführt. Das Neue Schloss von Sigulda, das sich im Süden befindet, wurde von 1878 bis 1881 (der Inhaber – Fürst Kropotkin) gebaut. Von 1923 – 1940 befand sich in diesem Gebäude das sogenannte Schloss der Schriftsteller, aber während der Sowjetzeit – ein kardiologisches Sanatorium. Seit 2003 befindet sich hier die Kreisverwaltung von Sigulda. In dem Landgutkomplex haben sich ein Wohnhaus aus Holz (Mitte des 19. Jhs.), wo die Familie von Kropotkin wohnte, eine Kornkammer (Jahrhundertwende 18.-19. Jh.), ein Gartenhaus (19. Jh.) und ein gemauerter Zaun (19. Jh.) erhalten. Falls wir von dem Neuen Schloss nach Nordosten gehen, werden wir in fast 2 km an dem Tal des Flusses Vējupīte kommen, wo man die flache (3,6 m), aber hohe (6,1 m) Höhle Pētera ala (die Höhle von Peter) und das Tal Pūču grava (Eulental) mit dem kleinen Fluss Kraukļupīte besichtigen kann. An der Stelle, wo sich die beiden Täler zusammentreffen, erhebt sich der Burgberg von Satezele (Hügelfläche 90 x 75 m), wo sich im 13. Jh. die Burg aus Eichenholz von Dabrelis befand, der der Leiter (der Älteste) der Liven war. Unweit kann man das Tal Kraukļu aiza (Rabenschlucht) – das Seitental des linken Ufers von Vējupīte mit 11 m hohen Sandsteinwänden – und die 5,2 m tiefe Höhle Kraukļu ala (Rabenhöhle) finden. An der Stelle, wo sich das Tal von Vējupīte und das Urstromtal von Gauja zusammentreffen, erhebt sich der Hügel Paradīzes (Gleznotāju) kalns (Paradiesberg oder Malerberg), der landschaftlich ein sehr schöner Ort und schon seit alten Zeiten gemalt und fotografiert worden ist! Zum Hügel Paradīzes kalns kann man mit einem Elektromobil gelangen. Im Westen von Sigulda kann man das Panoramarad (geöffnet während der Sommersaison) und die Luftseilbahn benutzen, die 1969 gebaut wurde und in den baltischen Ländern als einziges Transportmittel seiner Art ist. Das Tragseil der Bahn ist 1060 m lang und ohne Stützen verbindet es in der Höhe von ungefähr 40 m über den Fluss Gauja die Ufer des Urstromtales Gauja zwischen Sigulda und Krimulda. Hier eröffnen sich wunderbare Aussichten! Im Südwesten von Sigulda kann man bis zur Steilwand Beites krauja spazieren, die von einem Tal eines Baches durchgespaltet wird. Im Westen des Tals befindet sich der Ort Ķeizarskats (Kaiseraussicht), der sich ungefähr 67 m über den Fluss Gauja erhebt und aus dem man eine gute Aussicht nach Krimulda und zur Burg von Turaida hat. Dieser Aussichtspunkt wurde hier schon 1862 eingerichtet, als Sigulda der russische Kaiser Alexander III besucht hat. Im Osten des Tals befindet sich der aus Holz gebildete Ķeizarkrēsls (Kaiserstuhl). |
||
Im Jahr 2005 wurde ein Stegpfad angelegt, über den man vom Haus Dunte (Münchhausenmuseum) durch die feuchten Küstenwälder bis zur Küste spazieren kann. Entlang des Pfades wurden Erholungsplätze mit Holzskulpturen und Spielen nach dem berühmten Baron Münchhausen geschaffen.
|
||
Das Ziel dieses Territoriums besteht im Schutz der natürlichen und kulturellen Landschaften im Gebiet des Oberen Flusstals der Daugava, wo es eine große biologische Vielfalt gibt. Naturpfade und Fahrradrouten wurden im Naturpark eingerichtet. Der Fluss ist auch für Bootstouren geeignet. Die Flusswindungen im Daugava – Naturpark sind Teil dieses Territoriums (siehe “Naturparks”).
|
||
Die Strecke führt durch Jūrmala - den größten Kurort des Baltikums, den Nationalpark Ķemeri, eine urwüchsige Moor- und Sumpflandschschaft, und das Urstromtal der Abava (Naturpark). Entlang der Ostseeküste geht es weiter durch das zur Sowjetzeit nicht öffentlich zugängliche militärische Sperrgebiet (Liepāja Karosta - ehemaliger sowjetischer Kriegs- U-Boothafen) bis zur lettisch-litauischen Grenze. In Litauen führt die Strecke durch Žemaitija (Niederlitauen) bis Klaipeda am kurischen Haff. Von hier aus setzen Sie mit der Fähre auf die Kurische Nehrung über. Die Nehrung ist ein 98km langer Landstreifen zwischen dem kurischen Haff und der Ostsee mit den größten Wanderdünen Europas. Bahnfahrt Šiauliai - Rīga - größte Stadt des Baltikums - UNESCO-Weltkulturerbe. |
||
Seinen Namen erhielt das quadratische Bauwerk mit den 2 Meter dicken Mauern in der Zeit Herzog Jakobs, denn hier wurde Schießpulver gelagert. Möglicherweise befand sich dort das Brunnenhäuschen, denn das Grundwasser reicht an dieser Stelle sehr nahe an die Oberfläche. Den Pulverturm verband eine 12 m lange Brücke auf einem einzigen Pfeiler mit dem Vogtgang des Schlosses.Heute ist der Turm nur von außen zu besichtigen. |
||
Opekalns (arī Apukalns, Opekols) ir paugurs Alūksnes augstienē, 235 metrus virs jūras līmeņa, Veclaicenes pauguraines viena no augstākajām virsotnēm. Tā virsotnē uzcelta Opekalna luterāņu baznīca (1774—1779), kas ir visaugstāk virs jūras līmeņa novietotais dievnams Latvijā. Opekalna ciemā dzimis leģendārais Dziesmu svētku virsdiriģents Haralds Mednis. |
||
Eine geschlossenes und bewachtes Territorium am Ufer vom Būšnieku See gelegen in Staldzene. In der Nähe vom Steilufer befindet sich das ehemalige Gebäude des Prosektors.
|
||
Dieser Biergarten befindet sich gegenüber der Brauerei Brenguļi, wo das Bier (ungefiltertes, nicht pasteurisiertes) nach dem Wissen der Vorfahren aus den Getreidekörnern gebraut wird, die von den lokalen Bauern gezüchtet worden sind. Im Biergarten kann man das helle und das dunkle Bier von Brenguļi kaufen, sowie lettische Speisen genießen. Lettische Küche: Graue Erbsen mit Speck, Würste mit Kraut, Eis von Rujiena. |
||
The owners are in the process of renewing a more than a hundred-year-old wooden barn, where they plan to organize creative workshops for young people, with the participation of a blacksmith, carpenter and other craftsmen. The owner teaches how to plat a paling. There is a possibility to get to know farm animals – rabbits, chickens, ducks, goats, etc. The house of useful arts is going to be opened in May 2014 |