Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Guided wilderness experience day-trip combines bog shoeing and canoeing. First is walking through the forest and reaching the largest peat-bog in Estonia – Kuresoo. Wear bogshoes and walk on the wild landscape, followed by wilderness lunch. The trip ends with a relaxing canoe trip along Soomaa meandering rivers. |
||
Atrodas stāvā Tebras (Dzirnavdīķa) ziemeļu krasta augšdaļā (Skolas ielā 1). Ēka celta 19. – 20. gs. mijā kā Aizputes muižas jaunā kungu māja. Tajā atrodas Aizputes novadpētniecības muzejs (no 1999. g.) un Aizputes TIC. Ekspozīcija par Aizputes pilsētas un apkārtnes vēsturi tiek pasniegts saistošā veidā, ļaujot apmeklētājiem iejusties vairāku gadu desmitu seno notikumu atmosfērā. |
||
Atrodas Rucavas – Bārtas ceļa malā (pagrieziens uz Bārtas Romas katoļu baznīcu). Veltīts melioratoram Arvīdam Manfeldam – bijušā Liepājas rajona meliorācijas uzņēmuma priekšniekam kā pateicība no vietējiem iedzīvotājiem par ceļiem un tiltiem. |
||
Zum ersten Mal wurde Kolkaurkundlich als Domesnes 1387 erwähnt und war mit diesem Namen bis zum Anfang des 20. Jh. bekannt. Nach den Angaben des Kirchenbuches von Irbe – Ģipka gab es 1770 in Kolka 4 Bauernhöfe: Krogi, Ūši, Vecvagari und Kabriki. 1844 wurde in Kolka eine Küsterschule eröffnet, in der Nika Polmanis als Lehrer gearbeitet hat, das erste Schulgebäude von Kolka wurde 1881 erbaut. Fast ein halbes Jahrhundert arbeitete dort als Lehrer der Live Kārlis Bernšteins (1881–1951). Als Führer des Aufstandes von Dundaga, der 1859 begann, ist der Sohn des Bauern von Sārnasti in Kolka, der Live Nika Šūbergs (1833–1884) anzusehen. Ende des 19. Jh. gab es in Kolka 392 Einwohner, aber 1935 sind von 343 Einwohnern 145 Liven gewesen. In den 30er Jahren des 20. Jh. sprachen in Kolka 13 Liven fließend livisch. Kolka ist das einzige Dorf an der livischen Küste, das sich auch während der sowjetischen Regelung des Küstengebietes weiter entwickelte, da es zu einem Zentrum der Fischerkolchose wurde. In den 50er–60er Jahren nahm die Bevölkerungszahl schnell zu, es wurden neue Häuser, eine Schule, ein Gesellschaftshaus, ein Kindergarten und Fischverarbeitungsfabriken gebaut. Heute ist Kolka mit 700 Einwohnern das größte Dorf an der livischen Küste. Hier gibt es die Fischverarbeitungsfabrik Līcis-93, lokale Fischer und Fischräuchereien, das Livische Zentrum „Kūolka“ und die livische Musikgruppe „Laula“. Im Bauernhof Ūši kann man livische Gerichte verköstigen. |
||
Der Töpfer Stanislavs Vilums widmet sich der traditionellen Schwarzkeramik und verwendet dazu Ton aus Lettgallen. Dabei verwendet er keine industriellen Werkzeuge und der Brandofen wird mit Holz geheizt. Die Arbeit mit der Töpferscheibe wird demonstriert und der Brennprozess erläutert. Man kann versuchen, selbst mit Ton zu arbeiten. Die Töpferwaren stehen auch zum Verkauf. |
||
In Ugāle im Haus Silmači ist ein kleines Museum eingerichtet worden. Die Besucher haben die Möglichkeit in Begleitung des Einrichters des Museums Andrejs Ķeizers den Niederlassungsplatz der Kompanie 2 des Battailons von Rubeņi, einen Bunker und die Kampfplätze von oben erwähnten militärischen Gruppierung zu besichtigen.
|
||
The farm is in a lovely location on the shore of a local lake. It breeds sheep, goats, rabbits and fowl. You can you on a tour, and the kids can help to feed rabbits or take a look at spring lambs. If you are interested in learning how to shear sheep, you can do so here. |
||
Ap 100 gadus veca priežu audze, ko iesēja pagājušā gadsimta sākumā. Sēklu materiāls bija nācis no kādas Vācijas (Darmštatē) sēklu tirdzniecības firmas. Mūsu klimatiskajos apstākļos priežu stumbri izauga līki un kroplīgi. Savdabīgā audze labi redzama no šosejas malas.
|
||
Der Gedenkplatz der Kämpfe der
finnischen Jäger in Klapkalnciems. Nach
dem Ersten Weltkrieg wurde 1929 hier ein
Denkmal für fünf gefallene finnische
Soldaten aufgestellt. In der Sowjetzeit
wurde dieser zerstört und im Mai 2004 neu
aufgestellt. Im Museum von Lapmežciems
kann man Fotos sehen und mehr
Information über die finnischen Jäger
erfahren.
|
||
Reškutenu (Reškutėnai) ciema apkārtnē ir atjaunots neliels mitrājs, kura malā uzcelts putnu vērošanas tornis. Ja paveicas, pavasaros te var dzirdēt vai redzēt tādas retas un aizsargājamas putnu sugas kā ķikutu Gallinago media, ormanīti Porzana porzana, melnkakla dūkuri Podiceps nigricollis, griezi Crex crex u.c. Ciema ainava īpaši pievilcīga ir pieneņu un ābeļu ziedēšanas laikā. No putnu vērošanas torņa var redzēt vietas, kur akmens laikmetā dzīvojuši cilvēki. Blakus esošajā purvainajā pļavā bijis ezera līcis, kur tika būvēti ciemati līdzīgi kā Āraišu ezerpils gadījumā. |
||
Die Route führt an einem der vielfältigsten und schönsten Etappen der Küste der Rigaer Bucht entlang. Unterwegs kann man die Wiesen von Randi besichtigen, die dank der Vielfältigkeit der Pflanzen als das Freilichtherbarium Lettlands genannt werden. Hier wandert man am Strand, der von Feldsteinen in verschiedener Größe bedeckt ist, sowie schöne und sandige Strände entlang. Es ist der einzige Ort in Lettland, wo man an der Küste Sandsteinfelsen der Devonperiode besichtigen kann. Hinter jedem nächten Kap ist die Landschaft anders! Die letzen zwanzig Kilometer der Route sind während der Vogelzüge ein Paradies für Vogelbeobachter. Die Route gehört zum Biosphärenschutzgebiet der Region Nord-Vidzeme. Route information from Latvijas Lauku forums |
||
This is one of two sanatoriums in Jūrmala where mud from the surrounding area is used for medical procedures. The Jūrmala Spa Museum of History was opened here in 2009, and it offers interesting information about the history of the spa and the sanatorium. You will see historical photographs and medical equipment from the 1970s and 1980s. Guides will tell you all kinds of interesting information. |
||
Dieses Gebiet befindet sich im Süden des Flusses Irbe und ist einzigartig mit mehr oder weniger unberührten Wäldern und Dünen. Die Irbe hat ein System alter Nebenflüsse. Der Dižpurvs – Sumpf liegt parallel zur Küste. Die Irbe ist in den letzten Jahren bei Wassersportlern beliebt geworden, jedoch ist die touristische Infrastruktur noch ungenügend entwickelt.
|
||
The Cīruļi farm is in the Rings of Daugava Nature Park and in the village that is called "Lielie Muļķi" (Big Fools). The owners have more than 100 hives of bees, share experience, talk about the lives of bees and offer tastings and purchase of products. There is a chance to look and buy paintings by the owner who will talk about the "Lielie Muļķi" (Big Fools) village. |
||
Landwirtschaftsbetrieb und Ferienhaus in der hügeligen Landschaft von Vidzeme, Cēsis 35 km. Hier werden biologisch zertifizierte Marmeladenbonbons aus Roggenbrot und mit anderen Geschmacksrichtungen hergestellt, Kastenroggenbrot gebacken, das Getränk Kwas aus Brot sowie Lebkuchenteig aus Roggenmehl zubereitet. Außerdem werden Schmuck und Kunsthandwerk gefertigt. Produkte können gekauft werden. |
||
An einem schwer zugänglichen Ort in Wälder von Bārta ist die Station der Raketen von Plāņciems gelegen. Die Station ist ein besonderes ehemaliges Militärobjekt der UdSSR, das für die Flugabwehr diente. Die Objekte werden zum Zweck der Baustoffe – Gewinnung demontiert.
|
||
In Aizkraukle, drive down Enerģētiķu Street to the Selonian side (there will be small “pockets” at the side of the road) to see one of the best views of the Daugava River valley, reminding us of what this fateful river was like before the power plant was built. You will see that the river has eroded the steep cliffs on the right bank. The further part of the valley is part of the Daugava Nature Park.
|
||
Das Café befindet sich neben dem Burgberg von Rezekne und dem Zentrum für kreative Dienstleistungen von Ostlettland Zeimuls (gebaut am 1. September 2012). Schöne Innenausstattung und Aussicht auf die historischen Objekte von Rezekne. Das Café ist im Namen der Festung Rositten genannt worden, die hier im 13.Jh. der Heermeister des Livländischen Ordens gebaut hatte. Hier werden alle Mahlzeiten des Tages, gastronomische Waren und Konditoreiwaren angeboten. |
||
Atpūtas vieta Braslas upes krastā, kurā pieejamas telts un kemperu vietas. Tiek piedāvātas dažādas izklaides iespējas: laivu noma, meža futbols un meža biljards. Piedāvājumā arī grila noma un malka ugunskuram. Sadarbībā ar kafejnīcu "Zem ozola" tiek nodrošināta ēdināšana, iepriekš par to vienojoties. |
||
This manor is a prime example of classical architecture in Estonia. Since 2002 Saku manor is also a recreational centre. |