Nr Name Beschreibung
N/A

Ein mit Wäldern bedecktes Gebiet, durch welches der Fluss Gauja fließt. Alte Flussärme, parkartige Eichenwiesen, Laubwälder und Schutzarte. Naturpfade.

N/A
12 Tagen

Diese Tour bietet auch einige authentische Erfahrungen in der Region der Blauen Seen in Ostlettland und Ostlitauen. Diese Region kennt noch kein Massentourismus, hier können Sie sehr freundliche und herzliche Menschen treffen, traditionelle Dörfer, viele Kirchen und Kultstätten besichtigen, die Heidentum, römischen Katholizismus, Luthertum, russisch orthodoxen Glauben und Altgläubige zusammenbringen.
Die Tour webt sich durch den Nationalpark Rāzna, der den See Rāzna umfasst, und bietet malerische Landschaften, traditionelle Höfe und historische Burgberge. Hier befinden sich das Wallfahrtsziel und die Kirche von Aglona und das Brotmuseum, das ein Besuch wert ist. Die Tour führt durch Daugavpils, wo man die eindrucksvolle Festung aus dem 19. Jh. besuchen kann, in deren Gebäuden sich ein Kunstzentrum des weltbekannten Künstlers Mark Rothko befindet. Unterwegs kann man auch einige Werkstätte besuchen, die die traditionellen “schwarzen” Keramikerzeugnisse herstellen. 
Weiter führt die Tour durch den Nationalpark Aukštaitija entlang der Grenze von Litauen. Unterwegs kann man ethnographische Dörfer, hölzerne Kirchen und viele Seen besichtigen. Es ist wert, das Imkereimuseum in Stripeikiai zu besuchen. Um Kontraste zu erleben, führt die Tour auch in den Europäischen Park, der ein Freilichtmuseum für zeitgenössische Kunst und das Zentrum von Europa ist.
Sicher werden Sie auch das lokale Bier der Region Latgale in Lettland und das traditionelle Gericht Cepelinai in Litauen verkosten. 

N/A
8 Tagen

Nicht umsonst nennt man die Düna (lettisch Daugava) „Mütterchen Düna“ und „Schicksalsfluss“. Ein großer und wasserreicher Strom fließt durch unser Land und unsere Geschichte. Die Wikinger haben diesen Fluss schon seit dem 5. Jh. benutzt. Krāslava als ein alter Siedlungsplatz an der Düna war schon den furchtlosen Seefahrern gut bekannt, weil flußabwärts von Krāslava man segeln konnte. In den Sagen nennt man Krāslava Dynasaiforgarðr
Der Güterstrom fliesst von der östlichen Seite den Strom abwärts bis zum Rīga, wo die Güter auf  Schiffe verladen werden und nach Europa hineinkommen – und so ist es im Laufe der Jahrhunderte gewesen. Diesen Güterstrom zu lenken und zu kontrolieren wollten viele, davon zeugt eine große Zahl von den befestigten Siedlungen, Burgen und Ortschaften entlang der Flussufer. Die Ruinen der großartigen Burg von Koknese, Krustpils, die mächtigen schon grasbewachsenen befestigten Siedlungen von Aizkraukle und Daugmale. Einzigartig sind zwei erhaltene Festungen – in Daugavgriva und Daugavpils. Die sind wie die großen Schlüssel, die diesen mächtigen und alten Handelsweg schließen und öffnen. Die Düna bewährt die Ruinen einer alten, von Hl. Meinhard gebauten Kirche von Ikšķile. Diese Kirche war der erste Steinbau im Baltikum. In der Nähe befindet sich die Nāves (Todes) Insel, wo die Lettischen Schützen für die Zukunft seines Staates und Landes kämpften, jede Scholle Erde schützten. Die Düna blieb für die Bermondts Armee unüberwindlich, Rīga wurde geschützt. 
Einzigartig sind die Bogen von Daugava, das berühmte Dorf Slutišķi – die Düna sieht dort so aus, wie die einst war. Die hohen Dolomitufer und Schluckten, dank derer die Düna einst einzigartig im Nordeuropa war, sind in den Tiefen der Stauseen mit dem ewig weinenden Felsen Staburags, der Quelle Liepavots und dem Wasserfall der Pērse verschwunden. Bezeichnend für die Bewegung des Nationalen Erwachens (lettisch atmoda) waren die Proteste gegen den geplanten Bau eines Wasserkraftwerkes bei Daugavpils. Dieser Bau würde eine noch gebliebene Schönheit des Flusses vernichten. Es hat uns gelungen, diese Schönheit zu reten. Wenn auch ein kleiner Teil, aber es hat uns gelungen. So muss man fortsetzen!

N/A

Die Käserei von Rauna gehört der Familie Ceriņš, die schon 10 Jahre den Käufern 23 qualitative und hochwertige  Produkte – Käse, Butter und Röhrennudeln anbietet. Das beliebteste Erzeugnis der Käserei ist der Käse „Zaļais”. Einer der Hauptinhaltsstoffe dieses Produkts ist der Käseklee, der in eigenem Garten angepflanzt wird. Der Käseklee ist eine einjährige krautige Pflanze. Geerntet werden die grünen oberirdischen Pflanzenteile, die in einem mit Holz beheizten Trockner getrocknet werden. Nach dem Abtrocknen werden die Pflanzenteile gemahlen, durchgesiebt und einer Eiweißmasse zugesetzt. Diese Masse wird dünnschichtig in die extra angefertigten Holzkasten geschüttet und getrocknet. Nach der Anfügung des Käseklees erhielt das Produkt ein ausgeprägter Geschmack, Duft und Farbe des Käse „Zaļais”. Nach  vorheriger Vereinbarung können die Gruppen (min. 10 Personen) die Käserei besichtigen und mit einem bekanntmachen.

N/A

Gebaut im Jahre 1835 als Eigentum der Barone von Fircks nach Bestellung der Baronesse Tea von Fircks. Nach einem Umbau in 1883 erhielt das Gebäude ein herrschaftlicher Dekor im Stil der Renaissance und im manieristischen Stil und größerer Umfang des Baues. Am 15. Dezember 1905 wurde das Gebäude des Landguts von Revolutionären in Flammen gesetzt. Drei Jahre später fingen die Wiederherstellungsarbeiten unter der Leitung vom Architekt L. Reinīrs an. Im Gutsschloss sind eine Festhalle mit zwei Kaminen aus Marmor, in den Einzelräumen – ein am Anfang des 20. Jahrhunderts gelegtes Parkett und Außentürflügel mit Metallprägung zu besichtigen. 1938 wurde das Schloss umgebaut. In der Zeit des Zweiten Weltkriegs befand sich im Gebäude ein Kriegslazarett der deutschen Armee, aber nach dem Krieg – eine Schule für die Waldarbeiter. Seit 1962 befindet sich im Schloss die Schule von Rudbārži, die den Namen von Oskars Kalpaks trägt. An der Wand des Gebäudes befindet sich eine Gedenkplatte zu Ehren des Kalpaks-Bataillons. Am 22. Januar 1919 haben die Bolschewiken während des Lettischen Unabhängigkeitskriegs die Stadt Skrunda eingenommen. Sieben Tage später wurde das Kalpaks-Bataillon vom Landgut Rudbārži aus Richtung Skrunda angetreten. Nach einer dreistündigen Schlacht hat das Bataillon den Sieg behalten und eine strategische Position in der Nähe des Ufers des Flusses Venta eingenommen. Es war ein erster Sieg des Bataillons nach den mehrmaligen Rückzügen und es regte zu den weiteren Kämpfen an. 

N/A

Meklējams Zirgu salas dienviddaļā – uz t.s. Golodova dambja. Tornis pieejams kājāmgājējiem un velobraucējiem. Automašīna jāatstāj pie Ezermalas ielas. No torņa redzams plašs skats uz daļēji aizaugušo Liepājas ezera ziemeļdaļu. Laba putnu vērošanas vieta. Ietilpst Liepājas ezera dabas lieguma teritorijā.

N/A

Ein im gotischen Stil gebautes Gotteshaus wurde 1888 eingeweiht. Daneben befindet sich ein etnografischer Friedhoff aus dem 19 – 20 Jh. mit ungewöhnlichen Grabkreuzen aus Holz. In den Formen der Kreuze sind die Motiven von Pflanzen, Vögeln, Tieren zu sehen.

N/A

Līdzmūsdienām ir saglabājusies vecā - 18. gs. vidū klasicisma stilā celtā vecā kungu māja (šobrīd netiek izmantota, skaisti sīkrūšu logi!) un tai iepretim - pēc 1905. g. ugunsgrēka atjaunotā (1912. – 1913. g., neoklasicisma stils) jaunā pils, kurā atrodas Īvandes pagasta pārvalde, bibliotēka un jauniešu tūristu mītne. Ēkā saglabājušies atsevišķi interjera elementi – parketa grīdas, koka kāpnes u.c. Muižas parkā joprojām zaļo Baltijā lielākā Eiropas baltegle. Tās augstums pārsniedz 32 m, apkārtmērs - 4 m. Parkā izveidota atpūtas vieta.

N/A

Das Unternehmen „Rankas piens” wurde 1996 gegründet. Im Unternehmen werden ~ 80 verschiedene Milchverarbeitungsprodukte hergestellt: Käse, Quark, Sauermilchprodukte, Desserts u.a. Eines der fünf lettischen Unternehmen, das den weichen Kümmelkäse "Jāņu" herstellen darf, der als garantiert traditionelle Spezialiät in das EU-Register eingetragen ist. Die Produktion kann man in einem zum Unternehmen nahegelegenen Geschäft „Rīmaļnieks” kaufen.

N/A

Atrodas Liepājā, E. Tisē un Lauku ielas krustojuma galā. Pa Ezera laipu (Liepājas ezera palieņu pļavas) var nokļūt līdz putnu vērošanas tornim, no kura labi pārlūkojama ezera ziemeļdaļa. Laba putnu vērošanas vieta. Ietilpst Liepājas ezera dabas lieguma teritorijā.

N/A
uf den Pfaden erfährt man die Geschichte des Ortes vom Rückzug der Gletscher, die die eindrucksvolle Gletschermulde der Gauja ausgebildet haben. Sandsteinaufschlüsse geben Einblicke in eine hunderte Millionen Jahre alte Geschichte: Das Zeitalter des Devon, dass auch das “Zeitalter der Fische” genannt wird.
N/A

Eins der bewaldeten und seenartigen (ung. 285 Seen) Gebiete Litauens mit vielfältigen Erholungsmöglichkeiten, einbezogen aktive Erholung.

N/A
Dieses grüne Sumpfgrasland ist ein Gebiet zwischen Dünen, das von Zeit zu Zeit überschwemmt wird, es ist ein wichtiger Ort für geschützte Pflanzen. Dieser Sumpf kann gut von den bewaldeten Dünen, die auf der südöstlichen Seite des Sumpfes stehen, betrachtet werden.
N/A

Badehaus am Flussufer von Jugla für Familien. Für Feiern nicht geeignet. Die maximale Bettenanzahl beträgt 6. Vielzahl von Aktivitäten für Eltern (Russische Sauna, Angeln im Fischteich) und Kinder (Spiele, Trampolin, Novus, Fahrräder, Fütterung der Kaninchen) im Angebot. Alle Annehmlichkeiten vorhanden. Möglichkeit Frühstück und Abendessen zu bestellen. Das Haus befindet sich 25 km von Riga und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

N/A

Die Kombüse befindet sich an der Touristeninformation von Salacgriva, in dem historischen Eiskeller für Fische. Dem Thema Seefahrt gewidmete Innenausstattung.

Lettische Küche: Kalte Rote-Beete-Suppe, Seefischsuppe, geschmorte Fische und Gemüse, Schokoladewurst, Pfannkuchen mit Erdbeermarmelade, Kwass.

Das besondere Gericht: Gebratene und gegrillte Fische: Barsche, Flundern, Zander.

N/A
3 Tagen

This programme allows participants to learn about Latvian ethnography and traditions through meeting local craftsmen and having master classes with them in knitting traditional mittens and gloves, making amber jewellery and cooking traditional foods. There is chance to have a unique experience because of the authenticity of some places and traditions, for example the ethnographic house of living history Zvanītāji still retains its original appearance - massive ceilings, large family room with bread oven and natural, unpainted wooden floor. The carew chimney is still in the kitchen. The house is filled with characteristic looms, a family table, beds, wardrobe, cradle, various items and tools used on the farm.

N/A

Die in den Räumen der ehemaligen Kantine Kantküla eingerichtete Gaststätte bietet mit frischen örtlichen Produkten zubereitete Speisen an. Mittagessen wird als Büfett serviert, im Sommer wird auch à la carte bzw. freie Auswahl der Speisen aus der Speisekarte angeboten. Es werden auch Unterkunft und Verpflegung angeboten.

N/A

The craftspeople produce interesting clay cups with text, drawings and animal figurines inside them. You can take a tour, watch the specialists at work, and engrave your own texts on dishware. You can also use gypsum moulds to create small animals, work with a potter’s wheel, purchase souvenirs, and order products for yourself.

N/A

Ātrās apkalpošanas kafejnīcas ar plašu ēdienu sortimentu visas dienas garumā. Sortimentā iekļauti latviešu nacionālie ēdieni, kā arī citu tautu ēdieni. Izbraukuma banketi, dažādu viesību mielasti, semināru apkalpošana, sporta spēļu un sporta nometņu ēdināšana. 

N/A
1 Tag

Dodieties ekskursijā, lai gūtu ieskatu lauku profesijā un dzīvesveidā, kā arī iegūtu jaunus iespaidus un labu atpūtu visai klasei. Ekskursijas laikā apmeklējiet saimniecību, kuras galvenā specializācija ir piena lopkopība un graudkopība. Pēc tam izbaudiet pikniku Vilces dabas parkā, kurš ir izvietojies Vilces upītes un tās pieteku gravu krastos. Pie Vilces pilskalna atrodas Zaķu pļava – labiekārtota un iecienīta apmeklētāju atpūtas vieta. Tālāk dodieties uz maizes ceptuvi, lai iepazītos ar maizes cepšanas arodu, degustētu un iegādātos maiznīcas izstrādājumus. Ekskursijas noslēgumā apmeklējiet saimniecību, kur audzē graudaugus un kartupeļus, piedāvā apskatīt senu darba rīku un piena pārstrādes iekārtu kolekciju un praktiski darboties ar tiem. Bērni var atpūsties un pavadīt brīvo laiku atrakciju parkā.