Nr Name Beschreibung
N/A

SIA "3x9 zālītes" piedāvā ļoti plašu klāstu zāļu tējas un to maisījumus. Zālītes ievāktas Vecpiebalgas novadā, ekoloģiski tīrās pļavās un mežos. Zālītes vāktas atbilstoši dabas ritmam un mēness fāzēm. Kaltētas dabīgos apstākļos, saglabājot zālīšu vērtīgās vielas, smaržu un garšu.

N/A
Der alte Leuchtturm vom Kap Kolka – am Ende des Kaps kann man das von Wellen abgespülte Gemäuer des im 16. Jahrhundert gebauten und mehrmals erneuerten Leuchtturmes sehen. Nach jedem großen Sturm und kälterem Winter werden diese aber immer kleiner. Früher befanden sich die Trümmer tiefer im Festland, doch jetzt verschwinden sie langsam unter Wasser.
N/A

Bei der Führung wird über den Anbau von Lavendel erzählt, die Erzeugnisse des Hofes vorgestellt und Tee angeboten. Die Besucher haben die Möglichkeit durch die Lavendelfelder zu laufen und dort Fotos zu machen und sich in der behaglichen und duften Umgebung im Stil der Provence zu erholen.

N/A

Das Schloss und Museum Rokiškis stellt eines der wichtigsten kulturellen Zentren Oberlitauens dar. Der Park und die Schlossteiche unterstreichen den herrschaftlichen Charakter des Ensembles.

N/A

Apmeklētāju centrā var iegūt noderīgu informāciju un iepazīt ekspozīciju par Karulas augstienes veidošanās vēsturi, ezeru iemītniekiem un šejienes novada kultūrvēsturiskajām tradīcijām. Apmeklētāju grupas semināru zālē var noskatīties izzinošu prezentāciju.

N/A
Das ist eine kurze Strecke im Daugava – Flusstal zwischen Lielvārde und Dzelme mit Inseln und Untiefen im Fluss, sowie mit Schilf und Feuchtwiesen längsseits. Während des Vogelzuges rasten und fressen hier viele Gänse- und Regenpfeifervogelarten. Das Gebiet ist auch ein wichtiger Nistplatz für viele andere Vogelarten.
N/A

Находится на ул. Кунгу, д. 24.Одно из старейших зданий города - деревянный сруб с черепичной крышей, построенный во второй половине XVII века и прозванный в народе гостиницей мадам Хойер. Здесь в 1697 году во время путешествия «Великого посольства» в западную Европу останавливался (инкогнито) русский царь Петр I. Находящееся по соседству здание на ул. Кунгу, д. 26, является вторым старейшим жилым зданием Лиепаи (1699 г.) – жилой дом бургомистра города. Во время Северной войны здесь останавливался король Швеции Карл XII. Оба здания подлежат осмотру только снаружи.

N/A

Das Herrenhaus in Ance wurde als Geschenk des Vaters an seinen Sohn Ulrich Johann von Baehr errichtet. Neben dem Herrenhaus wurde ein prächtiger französischer Garten angelegt. Nach 1766 wurde das Gebäude umgebaut und prunkvoll dekoriert. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden französische Truppen in dem Gut einquartiert und das Herrenhaus geplündert. Einige Zeit später wurde die zweite Etage abgerissen und nach langer Reparatur wurde das Gebäude umgewidmet als Wohnhaus für den Gemeindevorsteher und weitere Beamte. 1920 wurde der Gutshof Ance verstaatlicht.

N/A

Das Restaurant befindet sich in der Altstadt von Liepaja, im Zentrum der Stadt: am Rosenplatz, im Verkaufshaus Kurzeme.

Lettische Küche: Gemüsesuppe, kalte Rote-Beete-Suppe, Schweinefleischscheibe, Erdbeersuppe.

N/A

Valmiera ist in den historischen Quellen zum ersten Mal 1323 erwähnt worden. Bis zum 13. Jh. gehörte diese Ortschaft zu dem von den Letgallen bewohnten Land Tālava. Mit dem Bau der mittelalterlichen Burg wurde am Anfang des 13. Jhs. begonnen, aber um 1283 wurde zwischen den Flüssen Gauja und Rāte eine Kirche gebaut. Die wirtschaftliche Entwicklung der Ortschaft hat die Nähe der Handelswege von Pleskau und Dorpat-Novgorod gefördert. Vom 14. bis 16. Jh. gehörte Valmiera zur Hanse. Die Stadt hat sehr stark unter den Kriegen, Seuchen und Bränden zwischen dem 16. bis 18. Jh. gelitten. In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. begann die Stadt wieder wirtschaftlich aufzublühen. Die Entwicklung förderte auch die im Jahr 1866 gebaute Brücke aus Holz über den Fluss Gauja und die im Jahr 1899 eröffnete Eisenbahnlinie Riga-Pleskau. Im Jahr 1944 wurde das historische Zentrum der Stadt zerstört. In den Nachkriegsjahren haben in der Stadt große Industrieunternehmen gearbeitet, z.B., Glasfaserunternehmen (arbeitet noch heute). Heute ist Valmiera das Wirtschafts-, Bildungs- und Sportzentrum der Region Vidzeme.

N/A

Unweit von der Rigaer Ringstraße befindet sich auf dem rechten Ufer der Daugava ein vom Bildhauer Ģ. Burvis 1994 errichtetes Denkmal – Gedenkzeichen für Daugava-Liven und ihren Anführer Ako, der 1206 den Aufstand der Liven gegen Kreuzritter leitete. In der Umgebung vom Denkmal ist entlang des Daugava-Ufers ein breiter Platz für Erholung und Spaziergänge eingerichtet. Es ist einer der malerischsten Plätze an den Ufern des Daugava-Unterlaufes. Etwas weiter sind am Flussufer die Informationsstände zu finden, die die Geschichte der Daugava-Ufer vor dem Bau des Rigaer Wasserkraftwerkes darstellen.

N/A
Die ehemalige Anwendung der Abteilung der Grenzwache in Ozoliņi – da war ein Zentrum für Meldegänger und Lehre. Heutzutage befindet sich im Objekt der Stab und Kasernen des Bataillons der Landwehr von Ventspils. Das Territorium ist für Zivilpersonen geschlossen. Am Weg sind die Metallkonstruktionen erhalten geblieben – der ehemalige Prüfungsstelle der Passierscheine und Dokumente.
N/A

Skaidrite Bauze ist eine der geschicktesten Strickerinne von Handschuhen. Ihre Kollektion umfasst über 185 Paar Fausthandschuhe die lettische Muster und große Farbvielfalt zeigen. Die Besucher können sich diese Kollektion anschauen und den Erzählungen der Handwerkerin lauschen. Auf dem Hof gibt es zudem einen Garten mit einer Vielfalt von Pflanzen und Holzskulpturen, die der Hausherr Haralds Bauze geschnitzt hat.

N/A

Die Entwicklung des Molkereiwesens in Estland begann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.  Um  die Geschichte des Molkereiwesens für nachkommende Generationen zu verewigen, wurde 1976 in Imavere das Estnische Molkereimuseum gegründet.  Es gibt eine ständige Ausstellung und eine Exposition im Draussen. Unterschiedliche Museumsprogramme werden angeboten und sind gefragt. Für die Gruppen besteht die Möglichkeit eine Führung zu bestellen. Das estnische Molkereimuseum erzählt über die Herstellung von Milchprodukten zu Hause, hier sind Ausstellungen über die Geschichte der Milchwirtschaft anzusehen. Das Museum veranstaltet auch Workshops zur Herstellung von Süßquark, Käse, Eis und Butter.

N/A

35 m wide and 0.5 m high, the Abava River waterfall has a location for tents, a swing set, and locations for picnics and campfires.  The site is open all year long, and the Sabile wine hill is nearby, along with the Pedvāle Open-Air Art Museum, a trolley ride known as “the Windmill of Svente,” and other interesthing things to see

 

N/A
Das Denkmal vom alten Taizelis – das Grab vom Fischer Niks Freimanis (1845- 1908) – der vom Schriftsteller M. Zariņš als Prototyp in einer Geschichte und einem Theaterstück benutzt wurde.
N/A

Die Konditorei, das Café und der Laden befinden sich in der Hauptfußgängerzone von Cēsis. Hier werden Hochzeitstorten nach Omas Rezepten und verschiedenes Feingebäck gebacken sowie leichtes Mittagessen angeboten. Kooperiert mit lokalen Produzenten. Die beliebtesten Roggenprodukte – lettischer Roggenbrotkuchen, traditionelles Roggenbrot–Schichtdessert, Sklandrausis, Roggenbrot–Toast mit Hering, Kekse.

N/A

 Das Rainis – Museum „Jasmuiža“ (Raiņa memoriālais muzejs „Jasmuiža”) Von 1883 – 1891 lebte Rainis‘ Vater Krišjānis Pliekšāns in dem Herrenhaus, das ehemals im Besitz der Familie Šadurski gewesen war. Der junge Dichter Rainis verbrachte hier seine Jugendjahre, wie es sich in dem Werk „Im Land meiner jungen Jahre“ (“Manu Jaunu dienu zemē”) wiederspiegelt. In Jasmuižā entstand auch die Übersetzung von Puschkins Drama „Boris Godunow“. Um das Werk des Dichters zu würdigen, wurde 1964 im Verwalterhaus des Gutshofes die Ausstellung „Rainis‘ Gymnasial- und Studienjahre“ geschaffen. Im renovierten Kuhstall des Hofes kann man Töpferarbeiten aus Latgale sehen. 

N/A
3 Tagen

Šis ir viens no 6 ceļojuma maršrutiem sērijā "Baudi laukus!", un tas aicina apmeklēt Lauku Labumus – visdažādāko veidu un nozaru saimniecības un uzņēmumus, kas atvērti apmeklētājiem, piedāvā ekskursijas, nogaršot, apskatīt un iegādāties savus ražojumus. Tur apskatāmi mājdzīvnieki, mūsdienīgas lauku saimniecības, amatnieku darbnīcas, iegādājami lauku produkti – maize, medus, mājas vīns un alus, siers, ogas, augļi, zivis, gaļa, dārzeņi, tējas un citi laukos audzēti labumi. Pa ceļam iespējams ieturēt pusdienas lauku krodziņos. 

N/A
Der See Liepāja ist flach und eutrophisch (etwa 40%) und ist einer der wichtigsten Seen zum Nisten und für den Vogelzug an der Ostseeküste. Mehr als 100 verschiedene Vogelarten wurden hier entdeckt. Der See ist nicht weniger wichtig für Pflanzen, die in salzigen Biotopen gedeihen. An der nordöstlichen Küste des Liepāja-Sees gibt es Auenwiesen, die die Heimat für Haustiere sind, die sich an ein Leben in der Wildnis angepaßt haben. Es gibt auch einen Aussichtturm. Das Dammsystem entlang des südwestlichen Teils des Sees kann man zu Fuß oder mit dem Fahrrad (extrem!) erobern, wobei man viele interessante Aussichten und Landschaften genießen kann.