Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Das Schloss von Lielstraupe (deutsch Groß-Roop) ist das einzige erhaltene Gebäude in Lettland, das eine mittelalterliche Burg mit einer Kirche in sich verbindet. Mit dem Bau des Schlosses wurde im Jahr 1263 begonnen. Die Bebauung hat im 17. und 18. Jh., sowie in den Bauernaufständen von 1905 wesentlich gelitten. Der Gebäudekomplex wurde im Jahr 1909 laut den Plänen des Architekten Wilhelm Bockslaff erneuert. In der Kirche von Lielstraupe befinden sich mehrere Kunstdenkmäler, z.B. Malereien eines Orgelchors aus dem 17. Jh. und einer Kanzel aus dem 18. Jh. Im Jahr 1944 wurden in der Kirche die von dem Künstler Sigismunds Vidbergs geschaffenen Glasgemälde Golgatha und Geburt Christi aufgestellt. Auf dem Schlossturm kann man eine Uhr sehen, die der einheimische Uhrmacher Aide gemacht hat, aber auf der Kirchenwand – eine Sonnenuhr besichtigen. Im Schlosspark muss man den im Jahr 1744 aus Holz gebauten Glockenturm besichtigen. Im Jahr 1938 wurde in der Kirche eine Gedenktafel an die im Ersten Weltkrieg und in den Freiheitskämpfen Gefallenen enthüllt. Seit 1963 befindet sich in dem Schloss ein Krankenhaus für Narkologie. Die Kirche kann man während der Gottesdienste, aber die anderen Gebäude nur von außen besichtigen. |
||
Dodieties ekskursijā, lai gūtu ieskatu lauku profesijā un dzīvesveidā, kā arī iegūtu jaunus iespaidus un labu atpūtu visai klasei. Ekskursijas laikā apskatiet iespaidīgākās un krāšņākās smilšakmens klintis Vidzemes piekrastē, kur viļņi ir izveidojuši līdz 6 m augstu stāvkrastu. Pēc tam apmeklējiet muzeja ekspozīciju, kura iepazīstina ar leģendārā fantasta un melu karaļa piedzīvojumiem un dzīves gaitām. Turpat netālu mežā izveidots vairākus km garš taku tīkls, un taku malās izvietotas dažādas koka skulptūras. Ekskursijas noslēgumā dodieties uz keramikas darbnīcu, lai uzzinātu, kā no māla top dažādi trauki un sadzīves priekšmeti, kā arī paši pamēģinātu roku kāda priekšmeta izvirpošanā. |
||
Atrodas netālu no Biksēres muižas, blakus muižas parkam. Ozolkalna klēts saimniece Līga Kuba aušanas prasmes pirms pāris gadiem apguvusi Sarkaņu amatu skolā. Šeit radusies iecere par privātas aušanas darbnīcas izveidi, kas arī īstenota. Saimniece savas aušanas prasmes nodod jebkuram interesentam. Apmeklētāji var iegādāties šeit darinātos suvenīrus. |
||
Am ersten Tag besuchen Sie einen Hof, der auf Ziegenzucht spezialisiert ist und exclusive Ziegenkäse macht, sowie einen Hof, auf dem schon von einigen Generationen Hanf angebaut wird, und einen Beeren- und Obstzüchter und Neunaugenfischer. Am nächsten Tag erleben Sie eine Meisterklasse mit bekannten Chefköchen in den Restaurants von Riga, wo die vorher erwähnten Zutaten für die Vorbereitung von erstklassigen Gerichten verwendet werden. |
||
Von dem Bau eines Hafens träumte K. Valdemārs schon im zarten Kindesalter. Aber nur am Anfang des 20. Jahrhunderts wurde in Roja einen sogenannten Schutzhafen gebaut – es wurde einen ~ 213 m langen Schutzdamm im Meer 0,5 km von der Küste entfernt gebaut. Aber dieser Damm zerspaltete sich allmählich und brach endgültig 1933 zusammen. In den 1930er Jahren fing den Ausbau des Flusses Roja an. Bei den Arbeiten wurde einen in Frankreich hergestellten Bagger “Rāpulis” ausgenutzt. Es wurden Wallen aufgeschüttet, Steindämme und Pfahlmolen errichtet, die später mehrmals verlängert wurden. 1932 haben die Fischer selbst eine 107 m lange Mole errichtet. 1972 ist die Hafenmole vollständig renoviert worden. Einst funktionierte hier aktiv bei einer Vereinigung der Fischereibetriebe das Fischerkollektivwirtschaft “Banga”. (Die Quelle: Roja TIZ) |
||
Saimniecībā, kura atrodas pašā Sēlijas novada centrā, aug un zied vairāk nekā 400 dažādu rožu šķirnes, kā arī siltumnīcās tiek audzēti dažādi dārzeņu un puķu stādi. Iegādei tiek piedāvāti dažādi viengadīgie augi, vairāki simti rožu stādi un ēdamaugu stādi siltumnīcai un dārzam. |
||
Gegründet für den Schutz des reichtesten historischen Erben der Umgebung Trakai, der Kulturlandschaften, des Galvė-Sees (auf dem See befindet sich die Seeburg Trakai) u.a. |
||
Viens no jaunākajiem Latvijā celtajiem mūra tiltiem. Tā akmens margas ir barona Karla fon Manteifeļa dāvinājums (celts 1907. gadā) Aizputei. Tilta ziemeļu puses margās ir iemūrēta granīta plāksne ar Manteifeļu dzimtas ģerboni, kas ir vāji izšķirams. |
||
Das Restaurant befindet sich im Hotel Park Hotel Latgola und bietet aus seinem neunten Stockwerk eine weite Aussicht auf die Stadt, sowie lettgallische Gerichte und Gerichte aus der Küche der Welt an. Lettische Küche: Ostseeheringssalat, Salat aus Kümmelkäse, lettgallische Vorspeisen mit Speck, Kartoffel, Käse und eingelegten Gurken, Schweinrippen mit Sauerkraut, Kartoffelpfannkuchen, Kartoffelklöße, Bohnen im Topf, Bratwürste, Quarkfladen. Das besondere Gericht: Krautsuppe mit Steinpilzen. |
||
Ein kleines, bewaldetes Territorium mit Schwefelquellen, deren bekannteste die Ellīte – Schwefelquelle ist. Sie hat Schwefelwasser mit einen niedrigen Gehalt an Mineralien. Das Wasser hat vermutlich medizinische Eigenschaften. Das Gebiet um den Strom herum ist gut markiert und ein Pfad führt dorthin. Der Strom gilt als Quelle für den Iecava – Fluss. Das Territorium wurde eingerichtet, um die Biotope und Pflanzen des Gebietes zu schützen.
|
||
Nicht weit vom Skizentrum "Žagarkalns" in Cēsis, am Ufer des Gauja-Flusses gelegen, ein Campingplatz für Wassertouristen mit Zeltplätzen und Plätzen für Wohnmobile. Das Territorium des Campingplatzes ist ausreichend groß, die Touristen werden einander nicht stören. Einzelne Häuschen für Feierlichkeiten und eine Sauna sind zugänglich. Boots-und Radverleih. Im Winter sind Skipisten mit dem dazu gehörigen Service zugänglich.
|
||
Edgars Kārklevalks, operator of a guesthouse Pūpoli, has a restored Soviet military GAZ-66 truck in which he offers historical and informational tours of Northern Kurzeme. The route includes former military territories.
|
||
An der rechten Uferbiegung an der Mündung der Inčupe erhebt sich die bis zu 18 m hohe weiße Düne, die malerischste Ausgestaltung von Wind, Sand und Meer an der Küste der Rigaer Bucht - ein alter Orientierungspunkt der Seefahrer. Ein Stegpfad mit Aussichtsplattform. Das Gebiet südlich von Inčupe liegt im Naturpark Piejūra.
|
||
Eine der ältesten Ortschaften Litauens. Schon im 14. Jh befand sich hier eine Holzburg. Der 20 m hohe Merķine-Burgberg an der Mündung der Flüsse Merkys und Nemunas. |
||
Dieser Hof ist ein Gebäudekomplex, der als eine Fischer- und Bauernwirtschaft gebaut wurde und zu dem das im Jahr 1926 gebaute Wohnhaus und Wirtschaftshäuser (die erste Hälfte des 20. Jhs.) gehören. Der Hof ist von der Straße zu sehen. |
||
Labi aplūkojama (neliela izmēra vienstāvu ēka) no Klajumu vējdzirnavu puses. Baptistu draudze Jūrmalciemā dibināta 1933. gadā. |
||
Sts. Simon and Judas Roman Catholic Church of Dricāni was
built in 1859 on the top of the hill. There is the wooden altar of the Holy Spirit, decorated with woodcarvings, wooden statuettes and the icon of Simon and Jude.
|
||
Ein einzigartiges Territorium in Lettland, großflächige Laubwälder mit Eichen (viele Ureichen), Linden und Eschen. Führungen mit lokalen Führern und Förstern. Naturschutzgebiet.
|
||
Die Wirtschaft bietet die Besichtigung von verschiedenen Arten von Ponys u.a. Tieren (Zwergziegen, Ziegen) an. Ein besonderes Angebot für Schüler – Ausflug „Lerne die Ponys kennen”. Die Kinder können auf den Ponys reiten, Forellen füttern, sowie an der Lehrveranstaltung über die Verpflegung der Tiere teilnehmen.
|
||
Im Garten der schönen und praktischen Ideen kann man das ganze Jahr über prächtige Blumen und eine große Kollektion Nadelgehölz bewundern. Hinter dem Haus befindet sich der Wirtschaftsbereich mit Gemüsebeeten und Gewächshäusern. |