Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Ap 9 km garā taka (vienā virzienā) sākas Skaņākalna dabas parkā (Mazsalacā) un beidzas pie Ramatas. Tā iepazīstina ar Salacas ielejas dabas parka nozīmīgākajām vērtībām – smilšakmens atsegumiem (Skaņaiskalns, Dauģēnu klintis u.c.), alām, nozīmīgu izmēru laukakmeņiem u.c. Taka marķēta. Tajā izvietoti informācijas stendi, norādes. Jāpadomā par loģistiku – kā nokļūt sākuma punktā. |
||
Die Gaststätte und Konditorei befindet sich an der Landstraße Vidzeme in Ieriķi, in Nähe der Naturpfade Cecīļi und Ieriķi. Nebenan befindet sich das Tourismusinformationszentrum. Es werden traditionelle und nach eigenen Rezepten zubereitete Gerichte angeboten. |
||
In Kalakuningad werden geräucherte Fische direkt aus dem Ofen und während der Saison frische Fische sowie eingelegte Fische in verschiedenen Saucen angeboten. Die Produkte kann man auf dem Markt in Pärnu und im Laden in Kalakuningad sowie direkt am Betrieb im Dorf Pärnumaa kaufen. |
||
Eine kleine Bierbrauerei und ein Laden in Lielvārde. Es werden Verkostungen organisiert sowie angeboten, in Lettland hergestellte Köstlichkeiten vor Ort zu probieren oder zum Mitnehmen zu kaufen. |
||
Atpūtas centrā tiek piedāvāta iespēja atpūsties brīvā dabā kolektīviem vai individuāliem apmeklētājiem. Iespējams izmēģināt dažādus metamos ieročus (nažus, cirvjus u.c.), kā arī šaušanu ar dažāda veida lokiem, arbaletiem, pneimatiku u.c. |
||
Entsprechend der zugänglichen Information war in diesem Platz für Militärziele vorausgesehenes Versuchslaboratorium der Luftfahrtmotoren. Heutzutage zeugt nichts mehr davon, weil das Territorium industriell und nicht zugänglich ist.
|
||
Alle Mitglieder der arbeitsamen Bauernfamilie produziert Räucherschinken und bäckt Brot. Das Fleisch wird nach den örtlichen Rezepten im selbstgebauten Räucherofen geräuchert, der dem Fleisch einen besonderen Rauchgeschmack verleiht. Das Brot wird aus qualitativen Vollkornroggenmehl gebacken. Brot und Schinken kann man freitags kaufen. |
||
Die Region Aukštaitija ist eine der größten und ältesten Regionen Litauens. Seit dem 15.Jahrhundert wird sie «das echte Litauen» genannt. Auf dieser Reise werden Sie verschiedene regionale Köstlichkeiten genießen, die heutzutage in Aukštaitija angeboten werden. Im Bezirk Anykščiai werden Sie einen Heilkräuterhof besuchen. Dort gibt es Eichelkaffee und Kräutertee zu genießen. Ebenso ist die Einkehr im Fischerdorf Ginučiai vorgesehen, woher das Rezept für eine besondere Fischsuppe aus dem 17. Jahrhundert stammt. Im Bezirk Ignalina werden Sie eine Wassermühle und das Bienenkundemuseum besichtigen. Im Restaurant, das zum Netzwerk des Kulinarischen Erbes gehört, kann man den Gaumen mit den Spezialitäten der traditionellen Küche verwöhnen. Auch kann man selbst das Backen der traditionellen litauischen Süßspeise - Šakotis - ausprobieren. Nach dem Spaziergang entlang des Ufers des malerischen Zarasai-Sees begeben Sie sich zu einer Mühle. Dort werden Sie lernen, wie man Brot und Pfannkuchen aus Roggenmehl bäckt. Zum krönenden Abschluss der Reise ist der Besuch einer Brauerei geplant, die unfiltriertes lebendiges Bier braut. Ausgestellt wird dort auch eine Sammlung alter Brauerwerkzeuge. |
||
The Krimulda Castle was built in the latter half of the 13th century. It was located where the right bank of the ancient Gauja River valley is split by the deep Vikmeste ravine. The castle was owned by the council of archbishops from Rīga, and it was an impressive structure with a large interior courtyard and a defensive wall that was 1.5 m thick. The Swedish military blew up the castle when retreating in 1601. Today the castle hill is forested, and only a small fragment of the castle wall can still be seen. It is near the ruins that you will find the Sigulda aerial tram and the Krimulda serpentine road – the only object of its kind in the Baltic States. |
||
The Lode (Apši) Lutheran Church is between Lake Bānūži and Lake Ilze. It is a unique example of wooden architecture and dates back to 1780. The log church had a straw roof until the early 20th century, at which point a shingled roof was installed instead. |
||
Anbau und Verarbeitung von Knoblauch, Laden mit lokalen Produkten. Vortrag über den Wert von Knoblauch für die Gesundheit und seine Verwendung in der Gastronomie. Es werden verschiedene Knoblauchgewürze, Tees, eingelegte Produkte, Snacks und Knoblauchgerichte angeboten. Für Kinder werden Knoblauchmalerei und Knoblauchspiele angeboten. |
||
1,2 km gara taka, kas pa purvainu mežu aizved līdz Ērdi purvam (Öördi raba) un tā austrumu daļā esošajam Ērdi ezeram (Öördi järv), pie kura izveidota atpūtas un peldvieta. |
||
Pirmo reizi vēstures avotos 1253. g. šī vieta ir minēta kā kuršu apdzīvota apmetne. Laikā no 1637. – 1639. g. te uzcēla pirmās 19 kapelas – t.s. „Krusta ceļa stacijas", kas atgādināja Jeruzalemes Krusta ceļu. Kopš tā laika Žemaišu Kalvarija ir pazīstama kā nozīmīgs svētceļnieku galamērķis. Dažas no Krusta ceļa kapelām ir veidotas 17. – 18 gs., bet citas – 19. gs. Jāatceras, ka vēl pavisam nesen – Padomju laikos svētceļniekus nežēlīgi vajāja un represēja. Mūsdienās pilsētā ir izveidots 21 svētceļnieku „pieturas punkts". Te ik gadu (parasti no 2. – 12. jūlijam) notiek Žemaišu Kalvarijas katoļu draudzes svētki, kas pulcina daudz ļaužu no dažādām Eiropas valstīm. Iespaidīgā katoļu bazilika ir slavena ar Vissvētākās Jaunavas Marijas Katoļu Ģimeņu Karalienes gleznu, kas 17. gs. atvesta no Romas. Tai piedēvē brīnumdarītājas spējas. Interesants ir pilsētas ielu tīklojums, kas atgādina 9. – 13. gs. apdzīvotas vietas ielu plānojumu. Noteikti apskatāms iespaidīgais Žemaišu Kalvarijas pilskalns, kas slejas mazās Varduvas (Varduva) upītes krastā. |
||
The History Museum of Malta. Exposition „History of Malta parish: from
Rozentova and Borovaja to Malta”. We offer household items, tools of trade,
works of art, collection of paper money and coins. Excursion outside the museum
„At the cross-roads of Malta”.
Working hours: Mon– Fri : 9.00 – 17.00, Sat., Sunday : closed |
||
Kaut arī Augštaitijas nacionālo parku uzskata par floristiskā ziņā ļoti bagātu teritoriju, šī ir vienīgā vieta, kur varam iepazīt augu valsts bagātību. To īstenot palīdz takas malās izvietotie informācijas stendi. 3,8 km garās lokveida takas sākums ir meklējams Palūšē, Lūšu (Lūšiai) ezera galējā austrumu punktā. Taka ved gar ezera krastu, mežainām kāpām, nelielu strautu ielejām un pa purvāju. Nenomaldīties palīdz krāsu marķējums uz koku stumbriem. |
||
Das Café befindet sich 1,5 km von dem Wasserkraftwerk von Kegums entfernt. Aus selbstgezüchteten Produkten werden hier Beerensoßen, Kürbissalate und marinierte Gurken im eigenen Saft gemacht. Lettische Küche: Kalte Suppe, Schweinefleisch im Senf-Pelz, dünne Pfannkuchen. Das besondere Gericht: Quarkcreme mit Beerenkompott. |
||
Auf dieser Tour wandern Sie durch die Kurische Nehrung von Nida nach Smiltynė. Der Nationalpark Kurische Nehrung liegt auf einer langen Sanddüne, die das Kurische Haff von der Ostseeküste trennt. An der westlichen Seite der Nehrung erstreckt sich ein Sandstrand von ~50 km, während das Ufer des Kurischen Haffs flach ist. Hier finden Sie kleinere Buchten, die mit Schilf bewachsen sind. Der baltische Küstenwanderweg beginnt im Zentrum von Nida in der Nähe des Hafens. In Nida schlängelt sich der Weg weiter am Ufer des Kurischen Haffs entlang und öffnet einen schönen Blick auf das weite Wasser. Von Nida bis zum Kap von Bulvikio windet sich der baltische Küstenwanderweg auf kleineren Waldwegen, durch mit Kiefern bewachsenen Dünen auf und ab. In der Siedlung von Preila verläuft der Pfad an der Promenade entlang. Im Abschnitt von Pervalka bis Juodkrantė führt der baltische Küstenwanderweg entlang eines schönen Sandstrands. In Juodkrantė können Sie auch den Pfad zum Raganų kalnas (Hexenberg) ausprobieren. Die Route wechselt zwischen der Ostseeküste, den Dünen und den Kurischen Haff, bis sie schließlich die Fähre erreicht, die Sie zum Festland nach Klaipėda bringt. |
||
Das ist eine gerade Straße, die sich durch die Ortschaft Ķemeri von Nordwesten nach Südosten dehnt. Der Straßenname zeugt davon, dass diese Straße die Grenze der ehemaligen historischen Regionen Livland und Kurland ist. In der Nähe der Kreuzung der Robežu Straße und der Tukuma Straße kann man das ehemalige Gebäude der Apotheke sehen, das als eine Erinnerung aus der Zeit des ehemaligen in der ganzen Sowjetunion bekannten Kurortes ist. Auf der Wand des Gebäudes hat sich die mit der Apotheke verbundene Symbolik erhalten. |
||
Das erste Gotteshaus in Vecpiebalga war 1345 erbaut worden, das nächste 1834-1845 unter der Bauleitung des livländischen Baumeisters Mārčis Sārums. Dieses war im Herbst 1944 zerstört und von 1995-1997 nach Plänen der Architektin Ausma Skujiņa wieder aufgebaut worden. Im Altar der Kirche befindet sich das Altargemälde „Christus wandelt im Land Piebalga“ von Jūlijs Jēgers. Neben dem Gotteshaus befindet sich ein Gedenkstein für politisch Unterdrückte. |
||
Im diesem Schloss (Adresse: Pils laukums 9; deutsch Wenden), das im Jahr 1777 als das Wohnhaus von Karl Eberhard von Sievers gebaut wurde, befindet sich das im Jahr 1949 eröffnete Museum für Geschichte und Kunst. Das Gebäude mit dem neogotischen Lademacherturm, der mit spitzbogigen Arkaden und Öffnungen geschmückt ist, wird als eines der ersten Beispiele für Eklektizismus in der Architektur der Landgüter von Lettland angesehen. Seit März 2012 kann man in dem Museum die zeitgemäße Ausstellung Cēsis – Symbol der lettischen Geschichte besichtigen, die die Besucher mit der Geschichte der Stadt Cēsis und ihrer Umgebung von der Zeit der Wenden bis zum Anfang des 20. Jhs. interaktiv bekanntmacht. Die Ausstellung macht auch mit der Geschichte der lettischen Fahne und mit dem Lebenslauf der Grafen von Sievers und ihrem Beitrag zur Entwicklung von Cēsis bekannt. Das zweite und das dritte Geschoß des Schlosses sind für wechselnde Ausstellungen vorgesehen und da befindet sich auch ein Zimmer, das für Familien mit Kindern eingerichtet ist. Aus dem Lademacherturm des Neuen Schlosses bietet sich die schönste Aussicht auf die Burgruinen und die Altstadt von Cēsis und auf die evangelisch-lutherische Kirche des Heiligen Johannes. |