Nr Name Beschreibung
N/A
Eine alte Ortschaft am linken Ufer des Flusses Nemunas. Liškiava-Kirche und Kloster, heiliger Berg und Burgberg mit den Ruinen der am Ende des 14. Jh unter Leitung von Vytautas der Großen gebauten Burg. Ein Kultstein mit einem Kühstapfen.
N/A

Die Brotküche befindet sich im Dorf Obinitsa, im Sommer ist sie jeden Tag und im Winter auf Anfrage geöffnet. Workshops zum Backen von Weiß- und Roggenbrot mit Sauerteig. In Café werden Steinofenbrot ohne Form, Brot mit Samen, verschiedene Weißbrote gebacken.

N/A

Die Hauptstadt von der Insel Saaremaa. Der populäre Kurort. Das Rathaus im Barockstil.

N/A

Linezera dabas takā apskatāms ezers, kurš mēdz pazust pazemē. Apmeklējums saskaņojams ar zemes īpašnieku.

N/A

Within easy reach of the Finnish capital of Helsinki, visitors can escape into wild natural settings and enjoy typically Finnish scenery, with lovely lakes, green forests and rugged crags. The nearby Finnish Nature Centre Haltia spotlights the best of Finland's natural treasures from across the country.

N/A

Četrus kilometrus garā lokveida un marķētā dabas taka meklējama Plateļu pilsētiņas ziemeļaustrumu daļā. Tā ved pa dažādiem biotopiem – mežu, purvu, ezera malu, atklājot dažādas ainavas un tajās mītošās augu, putnu un dzīvnieku sugas. Šī ir interesantākā un ainaviskākā no Žemaitijas nacionālā parka takām.

N/A

 Das 1973 gegründete Museum befindet sich seit 1989 an der Stelle des Einzelhofes „Kalna Ziedi“. Das Gebäude, in dem sich die Dauerausstellung befindet, ist 1989 auf dem bestehenden Fundament des Wohnhauses gebaut, das Gebäude der Sammlung (1990) auf dem Fundament der Ställe. Der Raum für die wechselnden Ausstellungen (Jahr 2000) entstand an der Stelle der Scheune. Von dem ehemaligen Einzelhof ist somit also nur der Keller erhalten, die Anordnung der Gebäude entspricht jedoch der Planung eines Einzelhofes in Vidzeme (Livland). Die Sammlung des Museums ist der Geschichte der Umgebung seit der Steinzeit gewidmet. Unter freiem Himmel sind Bienenstöcke mit Kennzeichen der Besitzer zu sehen und auch in Lettland recht seltene Ringkreuze, die mittelalterliche Grabsteine  waren. 100m nordöstlich des Museums ist der Kalna Ziedu - (Bergblüte -) Burghügel zu sehen, 200m südlich die Reste des Stammes einer Opfereiche (abgestorben 1994), am Ufer des Staubeckens des Wasserkraftwerkes von Pļaviņas. Von hier aus hat man einen weiten Ausblick über den Damm des Wasserkraftwerkes und auf die Stadt Pļavinas. 

N/A

Das Café befindet sich in der Nähe der evangelisch lutherischen Kirche von Talsi.

Lettische Küche: Bohnensuppe, Ampfersuppe, kalte Suppe, Graupengrütze, Erbsenbrei, Gerstengrütze, geschmortes Gemüse, geschmortes Fleisch, hausgemachte Frikadellen, graue Erbsen mit Speck, Schweinerippen, Kartoffelpfannkuchen, Himmelsbrei, Kompott mit Milch.

N/A

Die Gäste erwartet ein gesundes, für die Gegend charakteristisches Öko-Essen. Hier kann man das nationale Kulturerbe, verschiedene Legenden kennen lernen sowie Leckereien und Souvenirs kaufen.

N/A

Located in one of the most untouched corners of northern Latgale. Already from the spring they offer worker bee and later both, young and producing bee, propolis and wax mixture candles, pollen bread and propolis in butter. The workshop produces bee hives and other apiary equipment.

N/A

In den Steinen der Pyramide sind die Namen der örtlichen Häuser eingraviert. Eine 9 m hohe Anhäufung von großen Feldsteinen ist seiner Art ein Denkmal für Krišjāns Barons und seinen Erkenntnissen zum Besten des Volkes. Im Landgut von Valpene hat die Mutter von K. Barons und der künftige Sammler der lettischen "Dainas" (traditionelle lettische Volkslieder oder Gedichte) gelebt. In den Steinen der Pyramide sind die Namen der verschwundenen Häuser eingraviert. Die Richtung der Namen in der Pyramide zeigt einen Standort der ehemaligen Häuser. Der Ideenautor der Pyramide von Valpene war Imants Ziedonis, der Bildhauer – Vilnis Titāns.

N/A

Atrodas ciema ziemeļdaļā. Neliela vienstāvu ēka ar svaigi nomainītu jumtu. Pēc vieniem avotiem celta 1883. gadā, citiem – pamatakmens ielikts 1933. g. 1. maijā. Tā tapusi pēc vietējo iedzīvotāju ziedojumiem uz Pirču māju zemes (saimnieks zemi atdevis dievnama celtniecībai). Baznīcas iekārta 2. pasaules kara laikā gāja bojā, tādēļ mūsdienās redzamā ir tapusi 20. gs. otrajā pusē.

N/A

Am Metsavenna Bauernhof an der estnisch-lettischen Grenze haben Sie die Möglichkeit während der Waldbrüdertour Waldbrüder in ihren Verstecken aufzusuchen, sich in einem Bunker aufzuhalten, sich Geschichten aus der Nachkriegszeit anzuhören, Windrauschen zu schmecken und gemeinsam mit dem Wirt Lieder von den Waldbrüdern zu singen. Für Abernteuerlustige gibt es die Möglichkeit im Bunker der Waldbrüder zu übernachten. Im Winter gibt es hier einen Rodelberg, man kann Schlittenfahrt geniessen.
Vor und nach dem II Weltkrieg zogen sich in Estland viele Männer in die dichten Wälder zurück, um sich vor sowjetische Repressionen zu schützen. Zum ganzjährigen Hausen wurden unterirdische Bunker gebaut. Die meisten von ihnen wurden getötet oder nach Sibirien deportiert.

N/A

Es ist ein einzigartiges Naturgebiet und kulturgeschichtliches Gebiet zwischen Kaldabruņa, Bebrene und Dviete. Durch das Urstromtal fließt der kleine Fluss Dviete, der die Seen Skuķu ezers und Dvietes ezers und die Wiesen der Flussniederung durchquert. Während der Hochwasserzeit arbeiten diese Wasserbecken als Reservoir für die Gewässer des Flusses Daugava, weil sie umfangreiche Hochwassermassen schnell aufnehmen und später langsam zurückgeben können. Wenn es im Frühling sehr viel Wasser gibt, dann ähneln die hier sichtbaren Landschaften keiner anderen in Lettland. Diese Besonderheit der Wasserstandschwankungen ist der Grund, warum dieser Ort für Pflanzen und für Vögel während der Migrations- und Nistzeit von Bedeutung ist. Zum Schutz des Gebietes ist der Naturpark der Flussniederung von Dviete eingerichtet worden. Es ist interessant, dass die höheren Stellen, die während des Hochwassers nicht überschwemmt werden, Inseln genannt werden. Im Urstromtal von Dviete sind 15 eventuelle alte Siedlungen (aus der Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit) gefunden und viele Zufallsfunde mit verschiedenen Gegenständen ausgegraben worden. Man hat allen Grund zu glauben, dass dieser Ort einer der ältesten und bedeutendsten Wohnorte auf dem heutigen Gebiet von Südlettland ist.

N/A

Leichte Kost mit reinem Geschmack, das zu Großmutters Zeit noch alltäglich war, jetzt aber als Privileg der Gourmets angesehen wird. Es werden die gerade für diese Gegend charakteristischen Gerichte angeboten. Dass die Rohprodukte rein sind und aus der nächsten Gegend kommen, ist selbstverständlich.

N/A
This is the only viewing platform of its kind. It is north of Pāvilosta, between the sea and Latvia’s largest gray dune. The second level of the platform offers a good view of the habitats which surround the dune, as well as the seashore and the largest seashore rock on the shores of the Baltic Sea – the Pāvilosta sea rock. You can also see the northern part of Pāvilosta. When it is windy outside, you’ll see kiteboard riders showing their tricks.
N/A

Ein Abschnitt der Schmalspurbahnlinie mit Spurbreite 750 mm, der Alūksne un Gulbene verbindet ist in Teil der ehemaligen Eisenbahnlinie Stukmaņi – Valka. Zurzeit ist es die einzige Schmalspurbahn mit ständigem Personenverkehr in Lettland, die noch im Betrieb ist. Die Bānītis fährt jeden Tag. Ein im Südteil der Stadt Alūksne gebautes Stationsgebäude wurde 1903 eröffnet. Die Linie ist 33 km lang und hat 10 Stationen und Haltepunkte. Die Fahrt mit der Bānītis dauert  ~  eineinhalb Stunden. Populär ist ein jährliches Fest der Schmalspurbahn Alūksne – Gulbene, zu dem viele Gäste kommen.

N/A

Die Molkerei „Jaunpils pienotava” ist mehr als 100 Jahre tätig (seit 1912) und Käsemeister stellen hier Halbhartkäse, Weichkäse, Quark, saure Sahne, Desserts und andere Milchprodukte her. Im Herstellungsprozess wird nur die von den lettischen Bauern produzierte Milch verwendet. Ausfuhr der Erzeugnisse erfolg in mehr als 17 Länder. Die Molkerei-Erzeugnisse kann man in einem zum Betrieb nahegelegenen Geschäft kaufen.

N/A

Mākoņkalna pagasta "Itkaču mājās" ir iespēja ieturēt maltīti- plānās pankūkas ar dažādiem pildījumiem, kartupeļu pankūkas, dārzeņu sautējumu.

Iespēja apciemot trušus, pabarot tos ,paglāstīt un paturēt sev klēpī. Pieejami saimnieku veidoti suvenīri.

N/A
Bedeckt mit Findlingen und mit kleinen Landspitzen und Buchten – dies ist die Ostküste der Bucht von Riga und das einzige Gebiet in Lettland, wo Sansteinaufschlüsse zu finden sind. Diese sind das Resultat der abschleifenden Wirkung der Wellen zwischen Tūja und Vitrupe. Die eindrucksvollsten Aufschlüsse haben die Veczemi – Felsen, die etwas weniger als einen halben Kilometer lang und bis zu 4 m hoch sind. Dieses Gebiet wurde touristisch verbessert. Man muss sagen, dass sich dieser Teil der Küste sehr oft ändert, besonders nach großen Stürmen.