Kleine Wirtshäuser, Cafés und andere Orte auf dem Lande und in kleinen Städten, wo köstliche, aus frischen lokalen Produkten und nach traditionellen lettischen Rezepten vorbereitete Gerichte angeboten werden, die in jeder Region unterschiedlich sind.
| Überblick | Details |
|---|---|
|
Lettland
Gaststätte PILSKROGSPilskrogs befindet sich im Kaminsaal des Schlosses Ēdole, im ältesten und bis heute erhaltenen Teil des Schlosses. Es werden hochwertige Gerichte aus lettischer und europäischer Küche angeboten, die saisonal mit Produkten von lokalen Unternehmen, Bauernhöfen, Pilz- und Beerensammlern zubereitet werden. |
|
|
Lettland
Café "Mikelis"Das Café befindet sich im Erholungskomplex Miķelis (am Ufer des Flusses Musa), wo man einen typischen Bauernhof aus dem 19. - 20. Jh. und das Fahrzeugmuseum besichtigen kann. Lettische Küche: Kalte Suppe, Salat der Stadt Valmiera, gebratene Ostseeflunder, Kartoffelpfannkuchen, Erdbeersuppe mit Eis. Das besondere Gericht: Die besonderen Speisen von Bauska, Schnitzel Miķelis. |
|
|
Lettland
Restorans "Brencis"The restaurant is situated in the motel Brencis on the 38th km of Riga-Bauska highway. |
|
|
Lettland
Restaurant "Valguma pasaule"Das Restaurant befindet sich am Ufer des Sees Valgums, an einem historischen Ort, wo sich am Ende der 1960er Jahre ein führender Militärstützpunkt der UdSSR befand. Heute ist es ein beliebter Ort für die Genießer der aktiven und ruhigen Erholung. Hier werden sowohl feine Speisen im gläsernen Saal, als auch auf offenem Feuer gekochte Suppen angeboten. Lettische Küche: Waldpilzsuppe, Flunderfilet in Pilzsoße mit Seleriepüree, in Semmelbrösel-Hanf-Panierung gebratener Käse mit Erdbeersoße, auf Pumpernickel serviertes Schweinefleischfilet, Zander aus den Seen Lettlands mit Püree aus grünen Erbsen, Salat aus gebackenen roten Beeten mit Ziegenkäse und Kastanien, Erdbeersuppe, hausgemachtes Eis. Das besondere Gericht: Cremige Suppe aus Nesseln und Ampfern, Schweinenackensteak mit Schokoladensoße, mit Auberginenpüree und Eis aus scharfen Pfeffern. |
|
|
Lettland
Zentrum der Handwerker von LudzaAm Fuß vom Ludzas Schlossberg befindet sich ein Handwerkerzentrum. Es lädt euch ein auf eine Führung über die Handwerkergeschichte und Traditionen im altertümlichen Latgale kennenzulernen, die alten Handwerke in dem Suprādku Zimmer zu erschließen und in den Keramik-, Web- und Schneiderwerkstätten mitzumachen. Im Ausstellungssaal haben Sie die Möglichkeit die Werke der Meister der Umgebung zu sehen, sowie den allmonatlichen, letgallischen Grünen Markt zu besuchen. Im Salon können sie ca. 70 Arbeiten der Handwerker kaufen. Sie haben auch die Möglichkeit die Volkstrachten aller lettischen Regionen, Leinen und Wollbekleidung zu bestellen. Vorher angemeldete Ausflugsgruppen haben die Möglichkeit lettgallische Speisen zu kosten. Lettische Küche: Graue Erbsen mit gebratenem Speck (Škvarkas), Brötchen Asuškas in Sauerrahmsoße, lettgallische Teigringe und das lettgallische Hausbranntwein Šmakovka. Das besondere Gericht: Lammhoden und Krautsuppe mit Lammfleisch. |
|
|
Lettland
Restaurant KALNMUIZADas Restaurant befindet sich im Schloss Kalnmuiža. Des Menü beinhaltet Kräuter, Obst und Gemüse aus dem Tal Abava, Wild und Pilze aus kurländischen Wäldern, Fleisch, Flusskrebse, Forellen und Ziegenkäse aus den Bauernhöfen der Region und selbstgebackenes Brot. Das Menü hängt von der jeweiligen Jahreszeit ab. Es werden saisonale Spezialitäten angeboten. |
|
|
Lettland
Hanfanbau ADZELVIESIAuf dem Hof Adzelvieši wird Hanf angebaut, aus dessen Samen Hanfbutter und grob gemahlene Zukost hergestellt wird. An der Kornkammer (101 Jahre alt) sind alte Werkzeuge der Hanffaserbearbeitung ausgestellt. Hier kann man leckere Produkte verkosten und kaufen, sowie eine spannende Reise in die Geschichte der Hanfzüchtung unternehmen. Der gewöhnliche Hanf ist eine alte Kulturpflanze in Lettland, die hier seit mehr als 1000 Jahren angebaut wird. Lettische Küche: Grob und fein gemahlene Zukost aus Hanf, Hanfbrötchen, zerdrückte und geröstete Hanfbröckchen, Hanföl. |
|
|
Lettland
Pferdehof "Klajumi", ländliche LandschaftDie Wirtschaft züchtet lettische, weißrussische und litauische Pferdearten. Es werden Ausflüge mit Pferden und die Ausbildung von Anfängern angeboten. Entspannungsübungen auf dem Pferd und ein seltenes Angebot – Reittherapie oder eine besondere Entspannung für Kinder und Erwachsene sind im Angebot. Im Winter können sie Schlittenausflüge machen mit anschließendem Lagerfeuer mit Braten vom Fleisch und Glühwein. Übernachtung. Lettische Küche: Pilzschnitzel, Kartoffelklöße mit getrockneten Pilzen oder Fleisch, mit Sauerrahmsoße und Zwiebeln, gebratene Pfifferlinge mit neuen Kartoffeln, geschmorte Gemüse und Pilze, Erdbeeren mit Eis, das lettgallische Hausbranntwein Šmakovka. Das besondere Gericht: Himmelsbrei von Klajumi. |
|
|
Lettland
''Upenite''Der Hof "Upenite" befindet sich am südlichen Ufer des Sees Cirisa ezers. Ein ausgezeichneter Bio-Hof, auf dem lettgallische Traditionen gepflegt, Milchprodukte (auch Käse) hergestellt, einheimische Kulturpflanzen (diese kann man auch erwerben) angebaut und die lettgallische Rauchsauna angeboten werden, in der als Saunameister die Wirte arbeiten. Meisterkurse im Backen von Torten organisiert. Lettische Küche: Bauernsuppe (Fleischbrühe mit Grützen), gefüllte Kartoffelpfannkuchen Gulbešnīki, Kartoffelwürste (geriebene unreife Kartoffeln mit gebratenem Schweinfleisch und Zwiebeln), schwarze Johannisbeeren mit Schlagsahne, Kümmelstangen, Kräutertees, Quark mit Sauerrahm, Pfannkuchen aus Sauermilch. Das besondere Gericht: Im Ofen gebackener Karpfen oder gebackene Schleie aus dem eigenen Teich. |
|
|
Lettland
Restaurant "Kuksu muiza"Das Restaurant bietet lokale Gerichte aus frischen Produkten der Saison an. Die Gerichte werden nur auf vorherige Bestellung und individuell oder für die Gäste des Landgutes vorbereitet. Die Küche der Welt. |
|