Self-drive tours


Durch die baltischen Nationalparks – Lettland und Litauen

Lettland, Litauen (14 Tage)

Die baltischen Staaten sind in der glücklichen Lage, über sehr viele unberührte Naturgebiete zu verfügen.
Während der Erdzeitalter Kambrium, Silur und Devon war das Gebiet der heutigen baltischen Staaten oftmals von Meerwasser bedeckt, weswegen an vielen Plätzen reichhaltige geologische Belege über diese Epochen zu finden sind. Diese manifestieren sich nicht nur in Fossilien und verschiedenen geologischen Objekten, sondern auch in der einzigartigen Landschaft. Das Gauja-Flusstal ist zum Beispiel einer der herausragenden Orte für Klippen und Höhlen aus dem Devon. Andere interessante Elemente des Terrains hängen mit der Entwicklung der Ostsee über die Jahrtausende zusammen – dem Baltischen Eisstausee und dem Littorinameer. Hervorragend sieht man dies in der Hügel- und Tälerlandschaft des Slītere Nationalparks. Viele Wälder und Moore bestehen hier als praktisch unberührte Biotope. Die Nationalparke von  Ķemeri und Slītere wurden zum Schutz der Feuchtgebiete eingerichtet. Flüsse im Baltikum wurden nicht begradigt und auch dichte Bebauung findet sich nur selten. Es gibt zwei “Länder der Seen” in den baltischen Staaten – Latgale und Augštaitija. Das Baltikum befindet sich am Knotenpunkt der Lebensräume vieler verschiedener Pflanzen- und Tierarten, weswegen hier sowohl “nördliche”, “südliche”, “westliche” als auch “östliche” Spezies anzutreffen sind. Einige Nationalparke wurden zum Schutz unverwechselbaren lokalen Kulturerbes eingerichtet.

Allgemeine Informationen:
  • Streckenverlauf: Rīga – Koknese – Rēzekne – Daugavpils – Ignalina – Vilnius – Trakai – Druskininkai - Kaunas – Klaipēda – Nida - Liepāja – Ventspils – Kolka – Ķemeri – Rīga
  • Individuell
  • Mietwagen
  • Gesamtlänge der Tour: ~ 1745 km
  • Reisedauer: 14 Tage


Tag 1 / Ankunft in Rīga
Ankunft.
Fakultativ: Mietwagenübernahme in Rīga.
Abholen von Info-Paket und Kartenmaterial mit detaillierter Reisebeschreibung an der Hotelrezeption.
Zeit zur freien Verfügung in Rīga. Besichtigung der Altstadt, des Jugendstilviertels und des Zentralmarktes ist empfehlenswert.
Übernachtung im Hotel in Rīga.



Tag 2 / Route: Riga - Kekava - Kegums - Koknese - Atasiene - Vilani - Rēzekne (~254km)
Frühstück.
Die Route führt entlang des rechten Flussufers der Düna (Daugava) mit einigen fantastischen Aussichtspunkten und überquert den Fluss am Wasserkraftwerk von Ķegums.
  • Malerische Burgruine und Park in Koknese
  • Dendrologischer Park Skriveri mit 372 ausländischen Baum- und Gebüscharten
  • Das Teici Naturreservat ist das größte unberührte Hoch- und Moosmoor im Baltikum. Das inmitten des Moors gelegene, einzigartige Inselchen Siksala wurde im 17. Jahrhundert zum Refugium für Altgläubige. Es existieren immer noch vier aktive Haushalte. (Ausflüge nach Teici sollten im Voraus gebucht werden und sind von 01.06.-31.10. verfügbar.)
  • Katholische Kirche von Vilani und Kloster Bernadine
Wenn Sie an Vogelbeobachtung interessiert sind, lohnt sich der Abstecher zu den Fischteichen von Nagli nahe des Lubanasees. Die Teiche sind einer der reichsten und vielfältigsten Orte für nistende und rastende Wasservögel. Es gibt verschiedene Vogelbeobachtungstürme und den Tirumnieki-Hochmoorpfad.

Übernachtung in einem Gästehaus nahe Rēzekne.


Tag 3 / Route: Rēzekne – Mākoņkalns – Andrupene – Daugavpils (130 km)
Frühstück.
Latgale ist Lettlands „Land der Seen“, dort gibt es den Rāzna National Park.
  • Rāzna ist der zweitgrößte See Lettlands
  • Typische Landschaft mit alten Hügeln und einer einzigartigen Kulturumgebung
  • Hügel Mākoņkalns mit herrlichem Blick auf den See Rāzna
  • Latgales berühmte Töpferwerkstätten
  • Typisch regionale Küche kann auf dem Bauernhof Andrupene probiert werden
  • Basilika Aglona – ein Pilgerort
Übernachtung in einem Gästehaus nahe Daugavpils.


Tag 4 / Route: Daugavpils - Zarasai – Ignalina – Palūše – Ginučiai –Stripeikiai – Ignalina (~160 km)
Frühstück.
Überquerung der lettisch-litauischen Grenze bei Smelyne.
Augštaitija Nationalpark. Ungefähr 70 % des Parks bestehen aus Wald, der Großteil circa 200 Jahre alte Pinien. Es gibt 126 miteinander verbundene Seen und verschiedene ethnographische Dörfer.
  • Verschiedene Aufschüttungen, wo im 9.-11- Jahrhundert Siedlungen waren
  • Die älteste Holzkirche in Paluše aus dem 18. Jahrhundert
  • Das Dorf Ginučiai und seine Wassermühle mit dem erhaltenen Originalmechanismus
  • Imkereimuseum Stripeikiai
  • Geführte Vogelbeobachtungstouren und andere naturkundliche Exkursionen sind auf Anfrage im Park verfügbar
Übernachtung im Gästehaus in Ignalina.


Tag 5 / Route: Ignalina – Moletai – Vilnius (~233 km)
Frühstück.
Vilnius – die Hauptstadt Litauens.
Die Sehenswürdigkeiten von Vilnius beinhalten die Altstadt mit ihren vielen Kirchen, Universität Vilnius, Oberes und Unteres Burgmuseum sowie das Tor der Morgenröte.

Übernachtung in Vilnius.


Tag 6 / Route: Vilnius – Trakai (~28 km)
Frühstück.
Der historische Nationalpark Trakai bewahrt vor allem den Denkmalbereich von Trakai.
  • Die Wasserburg von Trakai ist einer der populärsten touristischen Orte Litauens
  • Das kulturelle Erbe der Karäer (ethnische Gruppe türkischen Ursprungs, die im 14.-15. Jahrhundert hier siedelte)

Übernachtung in Trakai.


Tag 7 / Route: Trakai – Merkinė – Marcinkonys – Druskininkai (~63 km)

Frühstück.
Der Dzukija Nationalpark beinhaltet verschiedene gut erhaltene traditionelle Bauernhöfe und Dörfer, die alle einen Besuch lohnen. Der Park ist ein guter Ort, um litauische Handwerkskünste und Traditionen zu erleben.

  • Besucherzentrum in Marcinkonys
  • Der alte Burghügel von Merkinė bietet eine großartige Sicht über die Flüsse Merkys und Memel (Nemunas)
  • Druskininkai ist ein historischer litauischer Gesundheits- und Kurort
  • Grutos Park, wo eine Ausstellung auf d en sowjetischen Denkmälern basiert, die während der Wiederherstellung der Unabhängigkeit 1989-91 zerstört wurden.

Übernachtung in Druskininkai.



Tag 8 / Route: Druskininkai – Kaunas

Frühstück.

Kaunas war zwischen den Kriegen (1920-40) litauische Hauptstadt. Die Sehenswürdigkeiten beinhalten das Rathaus in der Altstadt, verschiedene Kirchen sowie die Fußgängerzone Laisves Allee mit Geschäften, Cafés und Restaurants. Ebenfalls befindet sich hier das Staatsmuseum des größten litauischen Künstlers, Mikolajus Konstantinas Čiurlionis.

Übernachtung in Kaunas.



Tag 9 / Route: Kaunas – Klaipėda – Nida (~267 km)

Frühstück.
Der Nationalpark Kurische Nehrung ist eine Sanddünen-Halbinsel, die das Kurische Haff von der Ostsee trennt. Dies ist der einzige Ort im gesamten Baltikum, an dem ein solch immenses Gebiet von Sanddünen zu finden ist, die auch heute noch durch den Einfluss des Windes sehr aktiv die Landschaft verändern.

  • Verschiedene kleine ethnographische Dörfer
  • Nida – ein hübscher Urlaubsort, in dem das Ferienhaus des Schriftstellers Thomas Mann besichtigt werden kann
  • Beeindruckende Sanddünen
  • Meeresmuseum, Aquarium und Delfinarium, wo Delfinshows stattfinden
  • Nahe Juodkrantė können Vogelliebhaber Graureiher und eine große Kormorankolonie beobachten

Übernachtung in Nida.



Tag 10 / Route: Nida – Liepāja (~120 km)
Frühstück.
  • Palanga ist ein geschäftiger Badeort mit exzellentem und sehr informativem Bernsteinmuseum. 
Überquerung der lettisch-litauischen Grenze.
  • Liepaja ist eine lebhafte Stadt mit unverwechselbarer Kultur- und Militärgeschichte. Sehenswürdigkeiten beinhalten die Altstadt, Promenade mit Cafés und Restaurants sowie einen schönen Strand, Seebefestigungen und Militärgefängnis.
Übernachtung in Liepaja.


Tag 11 / Route: Liepāja – Ventpils (~124 km)
Frühstück.
  • Die unverwechselbare Steilküste von Jurkalne lohnt einen Zwischenstopp
  • Ventspils ist einer der besterhaltenen Städte in Lettland. Sehenswürdigkeiten beinhalten: Altstadt mit livischer Ordensburg, Promenade, Marktplatz, alte Handwerkshäuser, Wellenbrecher und Strand mit Blauer Flagge.
Übernachtung in Ventspils.


Tag 12 / Route: Ventspils – Kolka – Ģipka (~102 km)
Frühstück.
Der Nationalpark Slītere ist ein Freilichtmuseum, das die historische Entwicklung der Ostsee zeigt. Heutzutage können die Belege der geologischen Ereignisse an den blauen Hügeln von  Slītere betrachtet werden, die 20 bis 30 Meter oberhalb dessen stehen, was vor 10.000 Jahren das Ufer des Baltischen Eisstausees war.
  • Kap Kolka am Zusammenfluss der Ostsee und des Rīgaer Meerbusens
  • Traditionelle livische Dörfer entlang der Küste und das Probieren von geräuchertem Fisch. Die Liven sind eine der kleinsten ethnischen Gruppierungen Europas
  • Verschiedene Naturpfade und der Leuchtturm von Slītere, der einen fantastischen Panoramablick bietet
  • Geführte naturkundliche Touren (Vögel, Säugetiere, Insekten) können im Vorfeld arrangiert werden
Übernachtung in Ģipka oder Roja.


Tag 13 / Route: Ģipka – Ragaciems – Ķemeri – Rīga (~138 km)

Frühstück.
Der Ķemeri Nationalpark besteht größtenteils aus Feuchtgebieten – den flachen Ufern des Rīgaer Meerbusens, einem überwucherten See nahe dem Meeresufer, riesigen Sümpfen, dunstigen Wäldern und Fehngebieten sowie Feuchtwiesen. Die großen Sumpfgebiete sind auch wichtig für Schwefelwasser und medizinischen Schlamm.

  • Wanderpfad am Sloka-See, Pfad am Burghügel von Kanieris und Vogelbeobachtungstürme
  • Historisches Zentrum des Gesundheitsortes Ķemeri
  • Jurmala, der beliebteste Urlaubs- und Kurort Lettlands
Übernachtung in Rīga.


Tag 14 /Riga
Frühstück.
Individualle Abreise.

 
Preis pro Person im Doppel- oder Zweibettzimmer: 485 EUR*
*Mindestteilnehmerzahl - 2.
*Der Preis kann sich ändern, falls die in der Tour vorgesehenen Gästehäuser/ Hotels ausgebucht sind und wir andere Unterkünfte reservieren müssen.
*Preisänderungen aufgrund der Reform in der nationalen Steuergesetzgebung und anderer von LCelotajs unabhängigen Gründe vorbehalten.

Eingeschlossene Leistungen:
  • 13 Übernachtungen mit Frühstück in Hotels und Gästehäusern mit Dusche und WC;
  • Karten und detaillierte Beschreibungen der Reiseroute.
Zusätzliche Kosten:
  • Fahrzeugmiete für 12 Tage
  • Einzelzimmerbelegung pro Person während der gesamten Reise (13 Nächte): ab 215,00 EUR
  • Transfer zum/vom internationalen Flughafen Rīga: ab 15 EUR pro Strecke (1-3 Personen)
  • Weitere Mahlzeiten außer Frühstück
  • Fährtickets zur Kurischen Nehrung
  • Tickets sowie Eintrittskarten zu den Sehenswürdigkeiten und Stätten
  • Zusätzliche Übernachtung im Hotel in Rīga: ab 65 EUR (Doppelzimmer mit Frühstück)

Information & Buchung - tel: +371 67617600, e-mail: lauku@celotajs.lv