| Nr | Name | Beschreibung |
|---|---|---|
|
Gegründet für den Schutz der Landschaften und der Seen der Aukštaitija-Anhöhe, Arten und Biotope. |
||
|
Das Denkmal befindet sich am Rand der Rigas Straße, gegenüber dem Schloss von Krustpils. Das im Jahr 1925 enthüllte und im Jahr 1992 erneuerte Denkmal (Architekt Aleksandrs Birzenieks) ist zum Gedenken an die Einwohner von Krustpils gebildet worden, die in den Freiheitskämpfen von Lettland gefallen sind. Von dem Denkmal bietet sich eine schöne Aussicht auf den Fluss Mazā Daugava und auf die Inseln Daugavsala und Ādamsona saliņa (oder Krustpils saliņa). |
||
|
Ziemciešu audzētava „Puķu lauki” ir ģimenes uzņēmums, kurā audzē un piedāvā dekoratīvos stādus. Saimniecība ir specializējusies konkrētu augu grupu audzēšanā. Tās laukos bagātīgi zeļ ziemcietes, graudzāles (zāļveida ziemcietes) un dažādas cirpto bukšu formas. Turklāt, šejienes augu šķirnes ir pielāgotas mūsu klimatiskajiem apstākļiem. Apmeklētāji var izstaigāt skaisti iekopto un ainavisko paraugdārzu, kā arī iegādāties stādus plastmasas konteineros visas sezonas garumā. |
||
|
Das Museum „Airītes” befindet sich dort, wo der erste Oberste Befehlshaber der Streitkräfte der Republik Lettland Oskars Kalpaks und andere lettische Krieger (u.a. – drei Offiziere) am 6. März 1919 neben der Ortschaft Airītes auf dem Schlachtfeld fielen. Im Jahre 1920 hat man in Airītes durch gesammelte Spenden angefangen, ein Denkmal zu errichten, das am 3. September 1922 eröffnet wurde. 1935 hat man auf Initiative der Gemeinschaft “Das Oberst-Kalpaks-Bataillon” angefangen, ein Gebäude zu bauen, in dem ein Museum zu Ehren der Kämpfe des Kalpaks-Bataillons untergebracht sein müsste. Das Museum wurde ein Jahr später eröffnet. In der Sowjetzeit wurde die Gedenkstätte vernichtet, aber im Gebäude Post und Wohnungen eingerichtet. In der Zeit des Volkserwachens (1988 – 1989) wurde die Gedenkstätte erneuert, aber am 11. November 1990 das Oskars-Kalpaks-Museum neu eröffnet. 2007 verbrannte im Laufe der Renovierungsarbeiten der erste Stock des Gebäudes. Das Museum und die Exposition wurden 2013 erneuert. Die Ausstellungsgegenstände zeigen den Lebensweg von Oskars Kalpaks und die Teilnahme von O. Kalpaks am Lettischen Unabhängigkeitskrieg und Ersten Weltkrieg. Die Museumsarbeiter organisieren regelmäßig Gedenkveranstaltungen und Veranstaltungen zum Lāčplēsis-Tag. |
||
|
Das Bažu Moor – ist das größte Moor im Nationalpark Slītere. Es befindet sich
in der strengen Zone vom Naturverbot und ist für Besucher gesperrt.
|
||
|
Ap 100 gadus veca priežu audze, ko iesēja pagājušā gadsimta sākumā. Sēklu materiāls bija nācis no kādas Vācijas (Darmštatē) sēklu tirdzniecības firmas. Mūsu klimatiskajos apstākļos priežu stumbri izauga līki un kroplīgi. Savdabīgā audze labi redzama no šosejas malas.
|
||
|
Reškutenu (Reškutėnai) ciema apkārtnē ir atjaunots neliels mitrājs, kura malā uzcelts putnu vērošanas tornis. Ja paveicas, pavasaros te var dzirdēt vai redzēt tādas retas un aizsargājamas putnu sugas kā ķikutu Gallinago media, ormanīti Porzana porzana, melnkakla dūkuri Podiceps nigricollis, griezi Crex crex u.c. Ciema ainava īpaši pievilcīga ir pieneņu un ābeļu ziedēšanas laikā. No putnu vērošanas torņa var redzēt vietas, kur akmens laikmetā dzīvojuši cilvēki. Blakus esošajā purvainajā pļavā bijis ezera līcis, kur tika būvēti ciemati līdzīgi kā Āraišu ezerpils gadījumā. |
||
|
Der Hof des Brauers befindet sich in einer der reizvollsten Gegenden von Litauen, die mit ihren Wäldern, Seen und Burghügeln auch als die litauische Schweiz bezeichnet wird. Das Bier der Marke Čižas ist leicht, ungefiltert und nicht pasteurisiert und nach dem Rezept der Großeltern mit Waldhonig hergestellt. Der Brauer hat nicht nur das Rezept geerbt, sondern auch das Zubehör und so hat er in seinem Hof eine Ausstellung mit altem Gerät zum Bierbrauen eingerichtet. |
||
|
This tree is the one in Latvia and perhaps the Baltic States that has the densest foliage. Its crown measures 33 x 31 metres.
|
||
|
The “backbone” to this park is the valley of the Šventoji (Holy) River. One of the most impressive Devonian cliffs in Lithuania can be seen from the river – Vetygalos atodanga. On the shores of the Varius stream is a cliff made of quartz and sand – Variaus atodanga. 6 km to the S of Anykščiai is Lithuania’s second largest rock (5.7 m high, ~100 m3) – Puntukas akmuo.
|
||
|
Das Restaurant bzw. der Burgerladen "Raganas Burgers" ist auf 100% lettische Rindfleischburger, ausgewählte Pizzen und natürliche Pommes Frites spezialisiert. |
||
|
Atrodas Kokneses tūrisma centra telpās (1905. gada ielā 7). 160 cm garais un 120 cm augstais makets ir Vittingenas (Vācija) dāvinājums Koknesei, atzīmējot 10 gadu sadraudzības jubileju. Šāda Kokneses pils izskatījās ap 1701. gadu. |
||
|
Zehn Autominuten von Tartu Richtung Narva entfernt befindet sich die Gaststätte Vedu. In der historischen Gaststätte kann man leckere Gerichte von den örtlichen Produkten genießen. |
||
|
An einem schwer zugänglichen Ort in Wälder von Bārta ist die Station der Raketen von Plāņciems gelegen. Die Station ist ein besonderes ehemaliges Militärobjekt der UdSSR, das für die Flugabwehr diente. Die Objekte werden zum Zweck der Baustoffe – Gewinnung demontiert.
|
||
|
In dem Museum wird der Weg des Brotes von dem Korn bis zum fertigen Brotlaib geschildert, den jeder selber formen kann. Die Besucher können Brot (mit Kräutertees) verkosten und einer theatralischen Vorführung über jede Lebensangelegenheit – Taufe, Hochzeit, Jubiläum u.a. – zuschauen. Bei der Mahlzeit werden auf den Tischen Klöße, Krapavnīks, eine Suppe aus getrockneten Pilzen oder aus Fischen aus dem See gelegt. Mit vorheriger Abmeldung nimmt bei der Veranstaltung auch eine Volkstanzgruppe an. Lettische Küche: Suppe aus Seefischen, Klöße und Gericht Krapavnīks. Das besondere Gericht: Suppe aus getrockneten Pilzen. |
||
|
Ein Rundweg für Wanderer und Radfahrer, der im Ort Vaidava beginnt und am Ostufer des Sees von Vaidava entlang führt. Die Route führt über den Welkenhof (Veļķu Muiža), die schwedischen Kiefer, den Burghügel von Vaidava, verschiedene Quellen, den Findling von Rubene, den Weidauer Hof (Vaidavas Muiža) am Westufer und endet am Ausgangspunkt.
|
||
|
Augstrozes pilskalna taka atrodas ainaviskā vietā, gleznainā 13. gadsimta pilskalnā, kas apvīts ar teikām un leģendām. No pils drupām paveras labākais skats uz lielisko ainavu, ko veido Augstrozes Lielezers un Ziemeļu purvi.
|
||
|
Die Baumschule „Bērziņi“ begann 1991 als Familienunternehmen. Die Baumschule hat ihren Schwerpunkt bei Zierpflanzen, Sommerblumen und mehrjährige Blumen. Der Hof hat 2200 m2 saisonale Gewächshäuser mit doppeltem Folienüberzug. Auf 7000 m2 werden in Blumentöpfen zwischen 120.000 und 140.000 mehrjährige Blumen gezogen. Zudem wird Weihnachtszubehör und floristisches Material produziert. |
||
|
Jau no seniem laikiem Cesvainē zinājuši alu, vīnu un brandvīnu. Pirmais krogs minēts jau pirms 1520.gada. Cesvaine var lepoties ar savulaik lielāko un svarīgāko krogu Vidzemē - Šļākas krogu. Barona Vulfa pils pagrabi vienmēr bijuši pilni ar labām vīna, liķiera un brandvīna pudelēm. |
||
|
Teehaus in Alsunga. In dem Teehaus kann man köstliche Kräutertees und hausgemachte Kuchen probieren sowie kulturelle Veranstaltungen und eine einzigartige traditionelle lettische Kräutertee-Zeremonie genießen. |
||