Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Der Betrieb Piesta Kuusikaru befindet sich im Wald Vändra, Kreis Pärnu (Pärnumaa). Es sind alle willkommen, die die Geschichte davon hören möchten, wie die Familie ihren landwirtschaftlichen Betrieb aufgenommen hat und nun schmackhafte Produkte aus Äpfeln herstellt. Im Betrieb dürfen Sie alle Produkte probieren und kaufen, was Ihnen gefallen hat. Hier kann man sich auch mit der Familie ausgezeichnet erholen. |
||
1,2 km gara taka, kas pa purvainu mežu aizved līdz Ērdi purvam (Öördi raba) un tā austrumu daļā esošajam Ērdi ezeram (Öördi järv), pie kura izveidota atpūtas un peldvieta. |
||
Kuģīša piestātne atrodas Ostas ielas malā, kur tai piekļaujas Tirgus iela. „Hercogs Jēkabs” ekskursantus izvizina 45 minūšu garā braucienā (no maija – oktobrim) pa Ventas grīvu, piedāvājot aplūkot Ventspils ostas un vecpilsētas ainavas no citiem skatu punktiem. |
||
Eine Asstellung der Steine unter freiem Himmel, eingerichtet vom litauischen Ärzt Intas Vaclovas (1925 – 2007). Ein Museum der einzigartigen Steine. |
||
15.janvāra naktī Kalpaka bataljons izcīnīja pirmo kauju pie Lielauces, atvairot sarkano uzbrukumu. Tā bija pirmā nozīmīgā Kalpaka bataljona kauja, kad uzvara karavīriem deva īpaši spēcīgu morālu stimulu. 1934. gada 19. augustā pie Lielauces luterāņu baznīcas atklāja pelēkā granītā veidoto pieminekli Oskara Kalpaka bataljona pirmās kaujas vietā. Piemiņas zīme veidota pēc arhitekta P. Dreimaņa meta. Lielauces kauja notika 1919. gada naktī no 15. uz 16. janvāri starp kalpakiešu Cēsu un Virsnieku rotu no vienas puses un 2. strēlnieku pulka karavīriem. 50. gadu sākumā piemineklis tika iznīcināts, bet atjaunots 1991. gadā |
||
Die Überreste der Schragen des Fischhafens sind and der Küste und im Meer
gegenüber von Mazirbe zu sehen. Es gilt als eine Erinnerung and das ehemalige Fischerei-
Kooperativ “Zivs” (Fisch), dass hier in den Dreisigern im letzten Jahrhundert betrieben
wurde.
|
||
Das Café bietet vor Ort hergestellte Konditoreiwaren (Piroggen, Brötchen, Kuchen, Kekse) und alle Mahlzeiten des Tages an. In Saulkrasti kann man auch das andere Café (Adresse: Raiņa iela 7) besuchen. Lettische Küche: Kalte Suppe, gemischter Salat Rasols, geschmortes Sauerkraut, hausgemachte Frikadellen, graue Erbsen mit Speck. Das besondere Gericht: Im Holzofen gebackene Pizzen. |
||
Находится в 2,5 км к северу от Круте. Небольшое здание из деревянных бревен с дощатой обшивкой первоначально было построено в 1642 году, а кирпичная башня восстановлена после Второй мировой войны. Интерьер церкви – алтарь (вторая половина XVII века), алтарная икона неизвестного автора «Иисус у креста» (XVII в.) и богато орнаментированная кафедра (1642 г.) являются важными памятниками времен маньеризма. |
||
Valmiera ist in den historischen Quellen zum ersten Mal 1323 erwähnt worden. Bis zum 13. Jh. gehörte diese Ortschaft zu dem von den Letgallen bewohnten Land Tālava. Mit dem Bau der mittelalterlichen Burg wurde am Anfang des 13. Jhs. begonnen, aber um 1283 wurde zwischen den Flüssen Gauja und Rāte eine Kirche gebaut. Die wirtschaftliche Entwicklung der Ortschaft hat die Nähe der Handelswege von Pleskau und Dorpat-Novgorod gefördert. Vom 14. bis 16. Jh. gehörte Valmiera zur Hanse. Die Stadt hat sehr stark unter den Kriegen, Seuchen und Bränden zwischen dem 16. bis 18. Jh. gelitten. In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. begann die Stadt wieder wirtschaftlich aufzublühen. Die Entwicklung förderte auch die im Jahr 1866 gebaute Brücke aus Holz über den Fluss Gauja und die im Jahr 1899 eröffnete Eisenbahnlinie Riga-Pleskau. Im Jahr 1944 wurde das historische Zentrum der Stadt zerstört. In den Nachkriegsjahren haben in der Stadt große Industrieunternehmen gearbeitet, z.B., Glasfaserunternehmen (arbeitet noch heute). Heute ist Valmiera das Wirtschafts-, Bildungs- und Sportzentrum der Region Vidzeme. |
||
Ķesteri – das Haus, wo der Kulturaktivist und Orgelspieler Kārlis Stalte
(1870–1974) geboren wurde.
|
||
An einem schwer zugänglichen Ort in Wälder von Bārta ist die Station der Raketen von Plāņciems gelegen. Die Station ist ein besonderes ehemaliges Militärobjekt der UdSSR, das für die Flugabwehr diente. Die Objekte werden zum Zweck der Baustoffe – Gewinnung demontiert.
|
||
Šis avots ir pazīstams kopš seniem laikiem. Kalpo kā laba dzeramā ūdens ņemšanas vieta. |
||
Baltijā lielākā keramikas fabrika. Tūristu grupām piedāvā ekskursiju pa ražotni. Blakus atrodas veikals, kurā var iegādāties keramikas izstrādājumus – gan praktiskas lietas, gan interjera priekšmetus un suvenīrus. |
||
Der botanische Garten wurde 1993 in dem landschaftlich reizvollen Tal der Danė begründet. Er hat eine Fläche von 9,3 ha. 2002 wurde dem Garten der Status als dendrologischer Park zuerkannt. |
||
In diesem mehr als 50 Jahren alten Naturpark sind die Märchenhelden der lettischen Autorin Anna Brigadere (1861 – 1933) zu sehen. Ein enges Netz von Füssgängerbrücken. Ein modernes Besucherzentrum, ein Café. |
||
Die Anlage des Parks begann zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Landschaftspark mit vielen Spazierwegen, Bänken und Brücken. Gegenwärtig ist der Park Kazdanga der Fläche nach (196 ha) einer der größten und zudem einer der aus dendrologischer Sicht reichhaltigsten Parks in Lettland. Hier wachsen über 200 Arten Gehölze, davon 127 fremdländische. Der Park zieht sich durch das gesamte Dorf Kazdanga, einschließlich des Gutshofs, bis hin zu der Stelle wo sich nördlich davon die Krypta der Familie von Manteuffel befindet. Der Bau dieser Krypta wurde mit Beginn des 1. Weltkriegs abgebrochen. Im Park gibt es mehrere Rastplätze und viele dekorative Elemente. Das Schloss Kazdanga wurde um 1800 erbaut. Der Entwurf stammte von dem in Europa bekannten Architekten Johann Georg Berlitz, wobei er auf ein Projekt von Giacomo Quarenghi zurückgriff. Das Schlossensemble besteht außerdem aus dem Ritterhaus, dem Gesindehaus, dem Wohnhaus, Marstall, der dreibögigen Brücke, die über eine Schlucht führt, und weiteren Gebäuden. 1922 wurde hier eine Landwirtschaftsschule eröffnet. Heute gibt es hier das Schlossmuseum und unweit davon das Touristeninformationszentrum. |
||
One of the buildings of the Kalnmuiža Estate has an oven in which the owner bakes rye bread with seeds, sourdough bread, and bread with dried fruit. Informational tours are available, and you can take part in the baking process. You can taste the bread and buy loaves to take home with you. |
||
Briežuciems, kas atrodas Balvu novadā, ir izveidojies pēc 2. Pasaules kara kā padomju saimniecības „Briežuciems” centrālais ciemats. Mūsdienās Briežuciema amatu meistaru ciems ir vieta, kur tiek kopti un godāti tradicionālie amati, iesaistot tos mūsdienu dzīvē. |
||
Pokaiņu mežs atrodas 13 kilometru attālumā no Dobeles, braucot Īles virzienā. Tas, izvietojies uz stāviem pauguriem un dziļām ielejām, veido neparasti gleznainu ainavu. Mežā grupās, kaudzēs, akmens upēs un valnīšos, atrodas slavenie Pokaiņu akmeņu krāvumi. Krāvumi daudziem cilvēkiem liek sajust savdabīgus enerģijas strāvojumus - vieni redz vīzijas, bet citi – uztver informācijas plūsmu. Takas ved pa pagurainu apvidu.
|
||
Die fünftgrößte Insel Estlands. Naturpfade, Vogelbeobachtungsturm, Kapelle von Kassari (18. Jh.) und Sääre tirp – eine 3 km schmale weit ins Meer reichende Landzunge aus Geröll, auf der man spazierengehen kann. |