Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Laivošanas pasākumu organizēšana, kajaku, kanoe laivu, SUP dēļu un aprīkojuma īre un pārdošana. |
||
Der Hausherr ist Saunameister, Masseur, Kräuterkundiger und Reiki-Meister, interessiert sich für Ethnokultur und bietet den Gästen von den Vorfahren getestete und überlieferte Erholung und Gesundheitsvorsorge in der Sauna, Saunakurse, Geheimnisse der Kräuter, Wiederherstellung der Bande zur Natur, Wasservergnügungen. |
||
The brewery is located in Upespils, Suntaži parish, Ogre district. IndieJānis Brewery is one person's foolishness, longing for life and cheerfulness, which is why the owner's main goal when brewing is to create a certain taste, regardless of the cost of the product. Beer can be purchased locally in brewery by prior contact, as well as in pubs - TAKA, Brevings, Zobens un Lemess, Vinilbārs, Alus Muiža, Miezis un kompānija, Valmiermuižas alus vēstniecība. |
||
Aizaudzis un purvains ezers - Ļūbasts, ar grūti pieejamiem vai nepieejamiem krastiem. Dabas vērošanai šobrīd nepiemērota vieta. Galvenās aizsargājamās vērtības - dažādas putnu sugas, t.sk. dzērves un melnie zīriņi.
|
||
Это один из 6 маршрутов путешествий в серии «Насладитесь деревней!», который приглашает посетить «Дары села» – хозяйства и предприятия всевозможных видов и отраслей, которые открыты для посетителей и предлагают экскурсии, попробовать, осмотреть и приобрести свои изделия. Там можно увидеть домашних животных, современные сельские хозяйства, мастерские ремесленников, приобрести сельскохозяйственные продукты – хлеб, мед, домашнее вино и пиво, сыр, ягоды, фрукты, рыбу, мясо, овощи, чаи и другие, выращенные в деревне дары. По дороге можно отобедать в сельских корчмах. Примерное время прохождения маршрута: два - три дней, в зависимости от количества выбранных достопримечательностей и времени, отведенного для их осмотра. |
||
No vairākiem parka ūdenskritumiem noteikti ir jāapmeklē divi. 1,2 m augstais vienpakāpes Nemmeveski ir izveidojies uz Valgejegi upes (Valgejõgi), vietā kur tā šķērso Ziemeļigaunijas glintu. Šeit Valgejegi atgādina krāčainu (īpaši – pavasaros) kalnu upi, kas plūst pa vairākus metrus augstu klinšu ieskautu kanjonu. Palu laikā šo upes posmu ir iecienījuši ekstrēmie ūdenssporta veidu cienītāji. Pie ūdenskrituma un tālāk pa upi lejup redzamas ap 1920. g. celtās hidroelektrostacijas konstrukciju paliekas. |
||
Es ist ein Ort, wo man kurze und lange Spaziergänge machen kann. Hier ist der 1,6 km lange Pfad von Sprīdītis (mit Holzskulpturen der Helden aus den Märchen der Schriftstellerin Anna Brigadere), der 3,8 km lange Waldlehrpfad und der 8 km (eine Richtung) lange Landschaftspfad von Augšzeme. Alle Pfade befinden sich in einer subglazialen Bettung, wo sich einer nach dem anderen kleine Seen und Sümpfe befinden, die mit Durchflüssen verbunden sind. Zum Schutz der Landschaft und anderer Werte ist hier ein Naturschutzgebiet eingerichtet worden. An der Stelle, wo die Pfade anfangen (unweit von Pilskalne), ist der ungefähr 30 Meter hohe Hügel Melnaiskalns (Schwarzberg oder der Burgberg von Rāmava) zu besichtigen. |
||
Nature restricted area is located to the South from former railroad Ventspils-Liepaja and includes approximately 6 km of Uzava River (and the old drainage system). The territory was used for agriculture during Soviet time, now it starts overgrow by scrubs. The protected nature values – rare bird species, including corncrakes, variety of grassland habitats and plant species. Territory is not useable for tourism activities. There is a possibility to get good insight into the North part of restricted area from the road Alsunga – Berzkalns where information stand is located.
|
||
Farm "Obelisk" is an industrial hemp farm located in Latgale region, Vilani county. This farm focuses on growing hemp as well as producing various hemp products like oil, seeds, salt, spices and more. There is possibility to learn about hemp and it’s many applications while taking a tour around the farm, joining a workshop or a course, having a group team building event or experience the first and only hemp escape room in Latvia. |
||
Das Gästehaus „Stikāni“ befindet sich 2 km von Nagli entfernt am Rand der Oreniši-Fischteiche. Im Gästehaus gibt es 4 bestens ausgestattete Doppelzimmer und ein Wohnzimmer mit Ausgang zur Terrasse. Auf dem zum Haus gehörenden Territorium ist ein Lehrpfad eingerichtet, wo man mit Führung mit den für Lettland typischen Bäumen und Sträuchern bekannt gemacht wird, ebenso mit den bekannten und mit weniger bekannten Heilpflanzen. Im Sommer auch mit den brütenden Vögeln im Frühling oder Herbst mit den hier reichlich anzutreffenden migrierenden Vögeln. |
||
Der Familienbetrieb befindet sich in der Nähe von Valmiera mit großen Feldern, Ackern und 400 Kühen. Herstellung von Sahne, Quark, Joghurt, Käse, Eiscreme und anderen Produkten aus eigener Kuhmilch. |
||
The farm "Krūmiņi", popularly called the Bread House, is a place to participate in real rural bread baking rituals, make dough and bake pies yourself, get to know grains, explore grain products, create Latvian strength signs and learn about centuries-old traditions related to bread. The heartfelt owners of the farmstead in the old barn also offer to enjoy the anniversaries, unusually celebrate their special holidays and enjoy extended life skills programs with soup cooked by the fire and watching natural events. When visiting the Bread House, you will learn why bread is baked here with the taste of freedom for almost 100 years, and the merry owners of the house know best to tell about it. |
||
Die Brotküche befindet sich im Dorf Obinitsa, im Sommer ist sie jeden Tag und im Winter auf Anfrage geöffnet. Workshops zum Backen von Weiß- und Roggenbrot mit Sauerteig. In Café werden Steinofenbrot ohne Form, Brot mit Samen, verschiedene Weißbrote gebacken. |
||
Ogu un augļu dārzs, dažādu ievārījumu, sulu, sīrupu ražošana un tirdzniecība.
|
||
Das Café befindet sich im Gästehaus Pils, am Burgberg der Ritter und am Pulverturm, die man aus der Sommerterrasse des Cafés sehen kann. Lettische Küche: Dickflüssige Erbsensuppe, Suppe aus hausgemachten Frikadellen, cremige Steinpilzsuppe, kalte Rote-Beete-Suppe, gebratenes Schweinefleisch, hausgemachte Frikadellen, gefüllte Flunder, Kartoffelpfannkuchen, geschichtetes Roggenbrot-Dessert. |
||
Das in dunklen Tönen gestrichene Gebäude wird im 17. Jh. erstmalig in Dokumenten erwähnt, in dessen Keller befand sich das erste Gefängnis der Stadt. Der historische Ratsplatz daneben war der wichtigste Treffpunkt und auch Strafvollzugsplatz, denn in der südöstlichen Ecke des Platzes gab es einen Pranger. Heute befindet sich hier das Touristeninformationszentrum und eine Weberwerkstadt. Hier kann man in Kurzeme hergestellte Waren und Souveniere erwerben, in der Werkstatt bei der Webearbeit zusehen. |
||
Ein ehemaliges Fischerdorf am Ufer des Kurischen Haffs. Aufgrund der Wanderdünen hat seinen Standort mehrmals seit dem Anfang des 19.Jh. geändert. Holzbebauung mit einheitlichem Stil und Traditionen. |
||
Befindet sich im Park von Lielvārde, in der Anfang des 19.Jh. erbauten Scheune des Herrenhauses Lielvārde, die später auch als Wohngebäude genutzt worden war. 1922 war eine Veranda angebaut worden. Das Museum befindet sich in diesem Gebäude seit 1970 und in dessen Sammlung gibt es Materialien über das lettische Volksepos “Lāčplēsis“(der Bärenzerreißer) und dessen Autor Andrejs Pumpurs (1841-1902), sowie über die Geschichte und die Ethnografie des Kreises Lielvārde. Neben dem Museum liegt ein großer Stein – das Bett des Lāčplēsis (etwa 80t) und ein Bruchstück, das „die Decke des Lāčplēsis“ genannt wird. Beide Steine befanden sich einst in der Daugava, neben der Insel von Lielvārde, über die heute die Wasser des Kraftwerkes fließen. Direkt daneben kann man den Holzklotz der Spīdala sehen, der von Aizkraukle hierher gebracht worden war. |
||
Das Café befindet sich 0,2 km von dem Bahnhof von Skriveri entfernt. Dieses Familienunternehmen (seit 2006) stellt hausgemachtes Eis aus selbstgezüchteten Früchten und Beeren (Sahneeis Plombirs, Sahneeis und Eis aus Jogurt) und Sorbets, sowie Eis mit modernem Geschmack (Sprottengeschmack, Geschmack des blauen Käses und Kartoffeleis mit Tomatensoße) her. Man kann den Prozess der Eisherstellung auch verfolgen. Das besondere Gericht: Meerretticheis mit Hering. |
||
Ein alter Bauernhof, deren Besitzer der Imkerei nachgehen. Organisiert werden ein Schulungsprogramm und auf Anfrage Schulen und Veranstaltungen. |