Nr Name Beschreibung
N/A

Eine der schönsten Landkirchen Estlands, wurde ursprünglich als Zufluchtsort verwendet. Wurde im Stil der Frühgotik gebaut. Die Wandmalerei aus dem Jahr 1330.

N/A
Die ehemalige Schwimmhalle von Ķemeri – im 19. Jahrhundert befand sich hier ein Holzgebäude mit Wannen, aber 1924 wurde hier ein Gebäudekomplex für heilende Schlammprozeduren angebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Kurortpoliklinik „Ķemeri“ eingerichtet. Heutzutage ist das unikale Gebäudekomplex runtergekommen, obwohl es privatisiert wurde. An der westlichen Seite befindet sich ein Denkmal für den eminenten russischen Arzt - Physiologen Ivan Pavlov das von Zeit und Menschenhand nicht verschont geblieben ist.
N/A

Stūrīši is a homestead owned by the Taisel family, offering a collection and a chance to taste Liv foods: fish soup, porridge, sprat sandwiches, pastries, etc.

N/A

Das Geschäft in Jelgava bietet biologische, natürliche Lebensmittel, gesunde Produkte für Kinder, glutenfreie Produkte, ökologische Kosmetik und Reinigungsprodukte an. Angeboten werden Produkte aus natürlichen Zutaten vonlettischem Landwirten und Heimbetrieben.

N/A
This collection contains bicycles from five different armies and five different eras in the history of Latvia. They include a World War I bicycle from the Russian Empire, a bicycle from the Latvian army, two World War II German bicycles, and a Monark-brand military bicycle from Sweden that was donated to the renewed Latvian army in the 1990s. The exhibition also features items that are related to the use of military bicycles – seals, awards, and information about the bicycle units of Latvia’s Home Guard. This is the only bicycle museum in Latvia, and its exhibits are unique, as well.
N/A

Der Bau der Kirche wurde 1283 angefangen. In der Kirche befinden sich die Grabsteine der angesehenen Bürger aus den 15. – 16. Jh., Orgel (1886), Kanzel und Chormalerei (1730). Blick vom Turm auf die Stadt.

N/A

Etwa einen Kilomter westlich der ehemaligen Schule Varnava findet man den Hof „Rudzīši“ des Familienbetriebs von Ēvalds Pūpols. Pūpols hat einen großen Teil seines Lebens dem Weinanbau und der Zucht von Rebsorten gewidmet. Im hügeligen Land, in dem einst der Stamm der Selonen lebte, wurde in dem von Wald umgebenen Hof eine schmucke und gut gepflegte Umgebung geschaffen, die für wärmeliebende Rebsorten gut geeignet ist. In dem fast einen Hektar großen Weinberg wachsen etwa 80 verschiedene Rebsorten. Dieser Weinberg, der an Südosthängen angelegt ist, ist einer der größten in Lettland und in Bezug auf die Zahl der verschiedenen Rebsorten der reichste. Entlang der zahlreichen Wege kann man den Garten besichtigen und die schönen Aussichten auf Selonia genießen. Der Winzer steht auch als Touristenführer zur Verfügung, man kann vieles Interessante über den Weinanbau und die Zucht von Rebsorten erfahren und auch Rebstöcke kaufen. In guten Jahren kann man natürlich auch Weintrauben verkosten. Im Hof „Rudzīši“ finden Erntefeste und weitere Veranstaltungen statt.

N/A

Veselībai un pilsētvidei draudzīga transporta – velosipēda lietotāji putnu vērošanas torni var sasniegt pa Ķengaraga promenādes veloceliņu. Tornī izvietoti putnu attēli, kas nezinātājiem atvieglo ūdensputnu vērošanas un atpazīšanas procesu. Redzamas plašas Daugavas ainavas.

N/A

Ein Cafe auf der Sommerterrasse, befindet sich auf dem Strandgelände des Parks von Preili. Das Cafe bietet ein 100% natürliches hausgemachtes Eis mit Beeren an. Vor Ort werden frische Pfankucken "Pampūkas" gebacken. Das Strandcafe ist nur vom Mutterstag (der 8. Mai) bis zum Vatterstag (der 11. September) geöffnet. Für die Touristengruppen – Exkursionen und Verkostung vom Käseeis.

N/A

The master craftsman uses natural wood to produce furniture and interior design elements. He uses the tree from the tip to the root. Each artwork accents the form and texture of the wood, and the workshop offers an unusual look at wood and people. You can attend educational events and commission and purchase gifts and souvenirs.

N/A

Es ist ein abseits gelegener Ort an der Grenze zwischen Lettland und Litauen, 5 km südwestlich von Nereta, den jeder Geschichtsliebhaber besuchen sollte. Warum? Einer der Gründe ist die Tatsache, dass die Getreidedarre des Landgutes (sie wird langsam erneuert) und der Darrofen für Getreide (ein Teil von den alten Holzteilen hat sich noch erhalten) sind die einzigen dieser Art in Lettland. Von dem Landgutkomplex haben sich noch der Pferdestall und das Haus der Diener erhalten, das heute bewohnt ist. Die Gebäude sind im 18. Jh. gebaut worden. Der Wirt des Landgutes kann über interessante Ereignisse erzählen, die mit der Geschichte dieses Ortes verbunden sind.

N/A
The tree is in the middle of an untended field. Despite many dead branches and the messy surroundings, the tree is beautiful and well visible from the road. It is the third thickest tree in the Baltic States.
N/A

In der Kornkammer und in der Käserei des ehemaligen Landgutes von Sieksāte (Berghof) ist ein Museum (seit 1985) eingerichtet, wo man den Weg der Milchherstellung von der Kuh im Stall bis zu den fertigen Milchprodukten verfolgen kann. Jeder Besucher kann das Melken ausprobieren, Butter schlagen und das selbstgemachte Produkt verkosten.

N/A

Im Gasthof am Hafen Kihnu werden den Gästen vor allem lokale Gerichte angeboten. Sollten auf der Insel irgendwelche Produkte fehlen, werden auf jeden Fall estnische Produkte bevorzugt. Die lokalen Gerichte werden vor allem aus Fisch und selbst angebauten Gemüsen zubereitet.

N/A

Šī vairāk ir uzskatāma par vēsturisku vietu, nekā tūrisma objektu, jo muižas pils atrodas avārijas stāvoklī un apskatāma no ārpuses! Mūsdienās redzamais muižas komplekss ir veidojies 19. - 20. gs. mijā, bet muižas pils (vēlīnais klasicisms) - 19. gs. pirmajā pusē. Vēlāk tai piebūvēja neobarokālus torņus abos ēkas galos. Vienā no tiem atradās kapela, otrā – bibliotēka. 19. gs. tika uzsākta ainavu parka un dendrārija izveide. 19. gs. beigās pilī norisinājās plaši remontdarbi, un tās īpašnieki – Kerbedzu dzimta ēku līdz pat 1. pasaules karam atvēlēja māksliniekiem. No 1920. - 1975. g. muižā darbojās pamatskola, tad ēkas kā noliktavu izmantoja kolhozs.

N/A
Der ehemalige Panzerweg für Versuchsfahrten, der durch die Wälder der Küste von nördlichen Teil von Ventspils (von Panzerabteilung im nördlichen Teil) bis zu Oviši führte. Heutzutage ist hier ein breiter, sandiger und zuwachsender Durchhau erhalten geblieben.
N/A

The  cafe is situated in Sabile, where you can eat fast and tasty food. Banquets up to30 people.

N/A

Lauku sēta ar pirti atrodas Merkys upes krastā, ciema nomalē meža tuvumā. Piedāvā programmu "Griķu ceļš no sēklas līdz galdam", iespējams nobaudīt tradicionālos ēdienus. Piedāvā arī nakšņošanu.

N/A

Das Wirtshaus befindet sich am Rande der Straße Murjani – Valka (A3). Es ist ein zweistöckiges Blockhaus mit Terrasse. Hier werden Sauna, Picknickplatz und Spielplatz für Kinder angeboten. Das Wirtshaus arbeitet mit lokalen Bauern und Heimarbeitern zusammen.

Lettische Küche: Salat der Stadt Valmiera, gekochte Zunge, graue Erbsen, Frühstück nach dem Geschmack der Bauer, kalte Suppe, Zanderfilet, Lammfleischbraten, gegrilltes Schweinefleisch, geschichtetes Roggenbrot-Dessert, Erdbeerencreme mit Marmelade, Roggenbrot, Kräutertees.

Das besondere Gericht: Rindfleischfilet mit Kartoffelpfannkuchen.

N/A

Das Museum ist der Ort, wo der lettische Novellenschreiber und der Begründer der modernen Dramatik Rūdolfs Blaumanis (1863 –1908) gewohnt und gearbeitet hat. Das Einzelgehöft Braki ist ein erneuerter, der Region Vidzeme typischer Hof mit acht Gebäuden aus Holz, der einem Pächter (Bauer) gehörte. Die Besucher können hier an Bildungsprogrammen und Führungen (Familienfesten, ländlichen Arbeiten, thematischen Führungen) teilnehmen und den lettischen Brei des Hofes Braki, Pfannkuchen von Silmači, Tee und Wein genießen.