Nr Name Beschreibung
N/A

Diese Ausstellung ist in Bukupe (Bezirk Saldus, Gemeinde Zirņi) auf dem Bauernhof Ziķi zu finden. Man kann die vom Besitzer des Hofes Andris Bušinskis gesammelten Ausstellungsgegenstände aus dem Bereich Kino und Foto anschauen. Zur Sammlung gehören alte Kinoeinrichtungen und Gegenstände, die den Prozess des Fotografierens und der Kinoaufnahme darstellen. Die Ausstellungsgegenstände sind in einem vom Besitzer errichteten Holzblockhaus in Form von Bienenwaben untergebracht. Nach vorheriger Anmeldung!

N/A
This is the second largest rock in the Baltic States in terms of size (728 m3). It is the only rock in the Baltic States with this form and size. It is 7 m high, 19 m long, 11 m wide, and 58 m in perimeter. Kabelikivi looks like a cliff that is halfway sunk into the earth. During the Ice Age, the rock “travelled” to this location from southern Finland. It is made of granite, and there are two other very impressive rocks alongside it.
N/A

Die 860 m lange Westmole (gebaut 1885) regelt zusammen mit der Ostmole die Mündung des Flusses ins Meer und reduziert die Verschlammung. Eine Holzpfahlbauweise bildet die Gründung der Wasseranlage, die mit Steinen befestigt ist. Die Mole wurde mehrmals rekonstruiert und befestigt. Im 19. Jahrhundert befand sich auf der Mole ein Zuchthaus. Während des Wiederaufbaus der Mole wurde etwa eine Hälfte der Mole betoniert. Das andere Teil befindet sich zurzeit im recht schlechten Zustand! Schon 1528 hat der König von Polen Stephan Báthory einen Erlass über den Bau eines Leuchtturms an der Mündung des Flusses Daugava verabschieden. Die erste Karte, auf der der Leuchtturm dargestellt ist, stammt aus dem Jahr 1536. In der Leuchtturm-Abrechnung des Russischen Reiches im Jahre 1721 wurde angezeigt, dass sich hier eine Anhäufung der Steine befindet, auf der man Feuer anbrennt. Später wurden Türme aus Holz und Stein gebaut, die während der Kriegszeit vernichtet wurden. Der jetzige Leuchtturm von Daugavgrīva wurde 1957 gebaut und ist 35 m hoch. Ein Lichtblitz ist aus einer Entfernung von 18 Seemeilen sichtbar.

N/A
Nature restricted area has been established in old and overgrowing gravel pit and where rare species in Latvia - Natterjack toad (Bufo calamita) can be found. Natterjack toad needs open sand – gravel area therefore the population of it is decreasing once gravel pit is overgrowing by bushes. The population of this amphibian is depending on the activity of people in the area. There is very little chance to find Natterjack toad just by entering the restricted area, therefore please respect this area as especially sensitive.
N/A

Atrodas Sakas un Liepājas ielas krustojumā. Ēka, kas šobrīd atrodas sliktā stāvoklī, celta 19. gs. vidū.

N/A

SPURA iznomā SUP dēļus, organizē privātus, korporatīvus pasākumus un dažādus SUP piedzīvojumus Rojas un Irbes upē, kā arī citās ūdenstilpnēs (plašāka informācija par piedzīvojumiem atrodama www.spura.lv). SPURAS SUP dēļi piemēroti gariem pārbraucieniem, jogai, fitnesam, sportam, sacensībām un atpūtai, - tie piemēroti gan pieaugušajiem, gan bērniem. Nodrošinām ar visu nepieciešamo supošanas inventāru līdz 40 personām, nogādāsim līdz supošanas vietai, piedāvājam izstrādātus SUP maršrutus un piedzīvojumus, organizējam ūdens un citas sporta aktivitātes.

Pieejama kajaku noma (vienvietīgi un 2+1vietīgi) laivošanai pa Rojas upi, to transportēšana Rojas upes apkārtnē. Iespējams iznomāt kajaku līdzņemšanai un doties uz sev izvēlētu ūdenstilpni. Iznomājam ūdens velosipēdu (katamarānu) braucienam pa Rojas upi un airu laivas.

Pieejama hidrotērpu noma.

N/A

Das Unternehmen „Rankas piens” wurde 1996 gegründet. Im Unternehmen werden ~ 80 verschiedene Milchverarbeitungsprodukte hergestellt: Käse, Quark, Sauermilchprodukte, Desserts u.a. Eines der fünf lettischen Unternehmen, das den weichen Kümmelkäse "Jāņu" herstellen darf, der als garantiert traditionelle Spezialiät in das EU-Register eingetragen ist. Die Produktion kann man in einem zum Unternehmen nahegelegenen Geschäft „Rīmaļnieks” kaufen.

N/A

Found on the right bank of the Saka River at Dzintaru Street 1, the museum is in the first red brick and fieldstone building in Pāvilosta.  It was built in 1879 for ship pilots.  The museum focuses on the history of the local region, particularly in terms of fishing and seafaring.  Among the exhibits are stone and bone axes, bronze brooches and belts, as well as a unique honey press, all of which have been found in the Saka Parish.  Alongside the museum is a boathouse with larger exhibits.  A mansard that was opened in 2012 is a site for exhibitions and thematic events.  The museum’s phone number is +371-6349-8276.  Make sure that you also visit the oldest part of Pāvilosta – Āķgals, which is a typical coastline village from the 19th and early 20th century.

N/A
The tower is at the edge of the Dundaga-Mazirbe road, at the Šlītere Blue Hills. It offers a lovely view of lowland seashore forests, the local road, and a bit of the ancient shore of the Baltic ice sea.
N/A

The only Art Nouveau building in Aluksne, built at the beginning of the 20th century, now works as a hotel. Historically, the building once housed a Railway hotel, so the original name of the hotel - "Bahnhofs Hotel" (transl. from German - "Railway" hotel) was kept.

The hotel has 9 rooms (some of which extra beds can be arranged). At an additional cost an English-style breakfast is available. Hotel guests are offered a half-hour free access to the swimming pool at hotel "Jolanta", which is nearby, as well as electric scooter and bicycle rental.

A banquet hall is also available for various events.

N.B. Hotel bookings must be made at least 12 hours before arrival.

N/A

Die Schänke befindet sich an der Brücke über den Fluss Salaca und bietet traditionelle lettische Speisen und Speisen anderer europäischer Länder an.

Lettische Küche: Anschovis mit Ei, Fischsuppe, Bauernfrühstück, gebratene Butterbohnen, Hähnchenleber mit Kartoffelpüree, Stroganoff der Region Kurzeme, Bauerngericht im Topf, dünne Pfannkuchen und Kartoffelpfannkuchen mit Marmelade, geschichtetes Roggenbrot-Dessert.

Das besondere Gericht: Selbstgebackener Blechkuchen.

N/A

Eins der prächtigsten Landgutskomplexe Estlands. Das Gutsschloss wurde 1697 gebaut. Das heutige Aussehen hat das Gebäude im 18. Jh. erhalten. Ein Park mit Teichen und Gartenlauben. Viele Wirtschaftsgebäude.

N/A

Zum ersten Mal ist der Name von Kandava in den schriftlichen Quellen im Jahr 1230 erwähnt worden. Im Jahr 1253 hat der Livländische Orden auf dem steilen Ufer des Urstromtales des Flusses Abava eine gemauerte Burg gebaut, an deren Fuß sich eine Siedlung herausgebildet hat. Im 17. Jh. wurde Kandava zu einem bedeutenden Handelszentrum. Die Stadt und ihre Einwohner haben schwer unter der Pest und den Ereignissen des Ersten Weltkriegs gelitten. Die Stadtrechte hat Kandava im Jahr 1917 erlangt. Während der Sowjetzeit wurde der Sportkomplex der Landwirtschaftlichen Fachschule von Jaunkandava zu einem bekannten Ort für Training.

N/A
St. Michael the Archangel Roman Catholic Church of Viļāni. The Church together with the Monastery of Bernardian Order was built in the middle of the 18th century. It is a national cultural monument. Many important paintings, sculptures and objects of applied arts have survived here. The Church has an organ and a fisharmony. The status of national importance was awarded to the architectural monument in 1952.
N/A

The memorial to the day when people in the Baltic States joined hands in an unbroken chain stretching from Tallinn through Rīga and on to Vilnius on August 23, 1989, is at the 25th kilometre of the Rīga-Bauska highway, near the little Ķekaviņa River.

N/A

Das Gartenbauinstitut ist das führende Forschungszentrum für Obstbau und Gemüsebau in Lettland. Es befasst sich nicht nur mit der Auswahl und Einführung von Pflanzenarten, die für die landwirtschaftlich-klimatischen Bedingungen der baltischen Staaten geeignet sind, sondern stellt auch nahrhafte, ballaststoffreiche Lebensmittel aus den Gärten des Instituts her. Während der Frühlingsblüte haben die Gäste von Dobele die Möglichkeit, durch einen der größten Fliedergärten Europas zu spazieren, wo 240 verschiedene Fliederarten blühen. Im Mai/Juni können die Gartengäste des Gartenbauinstituts die Aprikosenbaum-, Kirschbaum-, Pflaumenbaum-, Apfelbaum-, Birnbaum- und Quittenbaumblumen genießen.

N/A

Jaunpils ūdensdzirnavas ir industriālā tūrisma apskates objekts, kurā ir saglabājusies dzirnavu iekārta, kas darbojusies 20. gs. 20.−30. gados, kā arī hidrotehniskās būves un ūdenskrātuve. Šobrīd dzirnavās ir izveidota ekspozīcija par pašām dzirnavām, malšanas procesu un graudkopību.

N/A
Südlich von Gardene war in der Zeit der Sowjetunion einer von der größten Militärversuchsfelder der Panzer in baltischen Kriegsgebiet. Heutzutage wird der größte Teil des Militärversuchsfeldes nicht bewirtschaftet und das Territorium bewächst langsam. Im Territorium sind einzelne Gebäudefragmente oder Ruinen u.a. für die Militärversuchsfelder charakteristischen Elemente erhalten geblieben. Von dem Weg Dobele – Annenieki, der nach Militärversuchsfeld führt, zweigt sich ein betonierter Armeeweg ab, der auch heute benutzt werden kann. Die Bebauung von Gardenes ist auch sehr interessant – die Gebäude und die Planung der Gebäude. In dieser Zeit wohnten in Gardene die Soldaten der sowjetischen Armee und ihre Familien.
N/A
Das Bažu Moor – ist das größte Moor im Nationalpark Slītere. Es befindet sich in der strengen Zone vom Naturverbot und ist für Besucher gesperrt.
N/A
11 Tagen

Diese Tour des Wald-Wanderweges umfasst die Nationalparks Dzūkija und Žemaitija sowie den  (lit. Nemuno kilpų regioninis parkas) in Litauen. Der Startpunkt der Route ist Druskininkai, ein beliebtes SPA- und Mineralwasserresort am Ufer der Memel (lit. Nemunas). Hier empfehlen wir Ihnen, sich in Mineralwasserbäder zu tauchen, die Fahrt mit der Seilbahn über den Fluss Nemunas zu genießen, den Musikbrunnen zu besuchen und die Uferpromenade entlang zu spazieren. Für die nächsten zwei Tage von Druskininkai führt der Wald Wanderweg durch den Nationalpark Dzūkija bis hin zur Stadt Merkinė. In dieser waldreichen und menschenleeren Region Litauens können Sie auf einsamen Waldwegen wandern, alte Burghügel und ethnographische Dörfer besuchen, in denen die Traditionen der Bienenzucht, des Handwerks, der Pilze- und Beerenernte noch immer lebendig gehalten werden. Danach läuft es weiter nach Birštonas, einem der Mineralkurorte Litauens. Die Stadt befindet sich im Memelschleifenregionalpark, der vier große und eine kleinere Flussschleife umfasst. Von Birštonas bis zur Prienai, verläuft der Wald-Wanderweg durch den gesamten Memelschleifenregionalpark. Danach kommen die Wanderer in Kaunas am, der zweitgrößten Stadt und der ehemaligen Hauptstadt Litauens. Kaunas zeichnet sich durch seine modernistische Architektur aus. Hier liegt das Einzugsgebiet des Flusses Nemunas und des Flusses Neris. Weiter, von Lampėdžiai nach Vilkija, verläuft der Wald-Wanderweg zwei Tage lang auf kleine Pfade und ländliche Schotterstraßen am rechten Ufer des Flusses Nemunas und führt durch den Urlaubsort von Kulautuva. Dieser Abschnitt führt Sie durch kleine Dörfer und ist von wunderschönen Flusslandschaften und Ansichten auf Uferwiesen geprägt. Für die Abschlussetappe müssen Sie zuerst zum Nationalpark Žemaitija gelangen, wo der Wald-Wanderweg um den Plateliai-See verläuft, der der größte See in der historischen Region Žemaitija ist. Alte Kiefern- und Tannenwälder und Mischwälder gehören zu den wesentlichsten Naturwerten des Nationalparks. Ein Transfer bringt Sie nach Plungė und von dort aus fahren Sie mit einem Zug nach Vilnius oder Kaunas.