Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Die Kirche von Pasiene ist eine der bedeutendsten katholischen Kirchen der Region Latgale. Das heutige gemauerte Gebäude ist im Jahr 1761 im Stil des polnischen Barock gebaut worden. In der Kirche hat sich die originelle und sehr prachtvolle Innenausstattung (18.Jh.) erhalten. Jährlich finden hier Veranstaltungen der geistlichen Musik und Polnische Kulturtage statt. Auf einer Führung kann man diese Kirche und andere Sehenswürdigkeiten an der Grenze der EU (man muss den Reisepass mitnehmen!) besichtigen. |
||
Ramocku stacija atklāta 1889. gadā reizē ar dzelzceļa Pleskava-Rīga atklāšanu. 1916.gadā pēc jauna dzelzceļa izbūves līdz Gulbenei, šīs stacijas nozīme ievērojami pieauga. 1918.gadā tā kļuva par divu dažādu sliežu platumu dzelzceļa iecirkņu saskares staciju. Intensīva vilcienu kustība caur šo staciju tika izvērsta Brīvības cīņu laikā. Sadursmes pie Ieriķu stacijas notika jau 1918.gada decembrī. 1919.gadā jūnijā te sākās Cēsu kaujas. Starp Cēsīm un Ieriķiem vācieši uzbruka igauņu bruņuvilcienam. Par dažādiem nopelniem Brīvības cīņu laikā Ieriķu apkaimē, vairāki karavīri saņēma apbalvojumus, arī Lācplēša kara ordeņus.1919. gadā stacija nodēvēta par Ieriķiem. Otrā pasaules kara laikā te atradās lokomotīvju depo.1953.gadā depo vietā izveidoja stratēģiskās rezerves tvaika lokomotīvju bāzi. Pēdējā tvaika lokomotīve L-3599 Ieriķu bāzi pameta 2002.gadā un tagad ir redzama kinopilsētā Cinevilla.Ieriķu stacija vairākkārt pārbūvēta.Otrā pasaules kara laikā nodedzināta pavisam. 1956.gadā uzbūvē pašreizējo ēku. |
||
Diese Langstrecken-Tour überschneidet sich mit dem baltischen Küstenwanderweg von der litauischen Küste, die auf der Insel Rusnė beginnt und weiter zur Kurischen Nehrung, entlang der Ostseeküste bis zum Kap Kolka und schließlich bis nach Rīga führt. Auf dieser Route wandern Sie einige Abschnitte dem baltischen Küstenwanderweg entlang und erleben die Vielfalt der Küstenlandschaften: steinige Strände, Steilhänge, bewachsene Strände, Vogelwanderungsorte, breite Sandstrände. Sie werden mehrere Kilometer lang an einsamen Stränden spazieren, an denen niemand in Sicht ist, nur um sich plötzlich in lebhaften Ferienorten wiederfinden zu können. Es wird sowohl Abschnitte zum Wandern als auch Bustransfers geben. Zunächst besuchen Sie die eigenartige Insel von Rusnė mit ihren Vogelwanderungsgebieten, Aussichtstürmen und dem Delta des Flusses Nemunas – dem tiefsten Punkt Litauens. Als nächstes bringt Sie eine Fähre zur ebenso beeindruckenden Kurischen Nehrung – einer langen Nehrung von Sanddünen, die sich vor der Küste Litauens in die Ostsee erstreckt. Hier spazieren Sie über zwei Abschnitte des Küstenwanderweges, genießen die herrlichen Dünen und besuchen das litauische Meeresmuseum und das Delfinarium. Dann geht es weiter nördlich entlang der Küste durch den Regionalpark der Küste (litauisch: Pajūrio regioninis parkas) bis Sie die litauische Strandhauptstadt Palanga erreichen und wo Sie das Bernsteinmuseum besuchen. Als Sie die LT/LV Grenze zu Fuß überqueren, werden Sie den Naturpark Pape, sowie den Leuchtturm, die Wildpferde, das authentische Fischerdorf und das örtliche Museum besuchen. Als Sie weiter auf die einsamen Strände wandern, gelangen Sie auf die höchste Düne Lettlands – die Pūsēnu-Düne – und danach wandern Sie weiter bis zu der Siedlung Bernāti. Weiter kommen Sie in die windige Küstenstadt Liepāja an, die auch als lettische Hauptstadt der Rockmusik bekannt ist. Der Militärhafen von Karosta ist ein weiterer markanter Stadtteil von Liepāja – das Gebiet des ehemaligen Kriegshafens erzählt die Geschichte ihres militärischen Erbes. Danach wandern Sie weiter auf einsame Strände von Ziemupe bis zu der Siedlung Pāvilosta. Wenn Sie Glück haben, finden Sie Bernsteine unterwegs. Pāvilosta ist ein kleines, charmantes Dorf mit einem Yachthafen und einigen Noten von geräuchertem Fisch, der in der Luft verweilt. Weiter geht es von Ventspils durch den Nationalpark Slītere, durch die livonischen Fischerdörfer, um schließlich das Kap Kolka zu erreichen, wo sich die Wellen der Ostsee und der Rīgaer Meersbucht aufeinander zerbrechen. Außerdem ist ein hervorragendes Ort für die Vogelbeobachtung. Am Ende der Tour führt der baltische Küstenwanderweg zum Naturpark Engure, der sich durch Schilfpfade zwischen den Dörfern Mērsrags und Engure windet. Die Tour endet in Jūrmala mit seinen breiten Sandstränden, dem geschäftigen Stadtleben einer Kurstadt, beeindruckenden Villen und Sommerhäusern und dem Naturpark Ragakāpa im Stadtteil Lielupe. |
||
Zehn Autominuten von Tartu Richtung Narva entfernt befindet sich die Gaststätte Vedu. In der historischen Gaststätte kann man leckere Gerichte von den örtlichen Produkten genießen. |
||
Diese Tour des Wald-Wanderweges umfasst die Nationalparks Dzūkija und Žemaitija sowie den (lit. Nemuno kilpų regioninis parkas) in Litauen. Der Startpunkt der Route ist Druskininkai, ein beliebtes SPA- und Mineralwasserresort am Ufer der Memel (lit. Nemunas). Hier empfehlen wir Ihnen, sich in Mineralwasserbäder zu tauchen, die Fahrt mit der Seilbahn über den Fluss Nemunas zu genießen, den Musikbrunnen zu besuchen und die Uferpromenade entlang zu spazieren. Für die nächsten zwei Tage von Druskininkai führt der Wald Wanderweg durch den Nationalpark Dzūkija bis hin zur Stadt Merkinė. In dieser waldreichen und menschenleeren Region Litauens können Sie auf einsamen Waldwegen wandern, alte Burghügel und ethnographische Dörfer besuchen, in denen die Traditionen der Bienenzucht, des Handwerks, der Pilze- und Beerenernte noch immer lebendig gehalten werden. Danach läuft es weiter nach Birštonas, einem der Mineralkurorte Litauens. Die Stadt befindet sich im Memelschleifenregionalpark, der vier große und eine kleinere Flussschleife umfasst. Von Birštonas bis zur Prienai, verläuft der Wald-Wanderweg durch den gesamten Memelschleifenregionalpark. Danach kommen die Wanderer in Kaunas am, der zweitgrößten Stadt und der ehemaligen Hauptstadt Litauens. Kaunas zeichnet sich durch seine modernistische Architektur aus. Hier liegt das Einzugsgebiet des Flusses Nemunas und des Flusses Neris. Weiter, von Lampėdžiai nach Vilkija, verläuft der Wald-Wanderweg zwei Tage lang auf kleine Pfade und ländliche Schotterstraßen am rechten Ufer des Flusses Nemunas und führt durch den Urlaubsort von Kulautuva. Dieser Abschnitt führt Sie durch kleine Dörfer und ist von wunderschönen Flusslandschaften und Ansichten auf Uferwiesen geprägt. Für die Abschlussetappe müssen Sie zuerst zum Nationalpark Žemaitija gelangen, wo der Wald-Wanderweg um den Plateliai-See verläuft, der der größte See in der historischen Region Žemaitija ist. Alte Kiefern- und Tannenwälder und Mischwälder gehören zu den wesentlichsten Naturwerten des Nationalparks. Ein Transfer bringt Sie nach Plungė und von dort aus fahren Sie mit einem Zug nach Vilnius oder Kaunas. |
||
Der Ķemeri Nationalpark wurde 1997 gegründet und umfaßt vor allem Feuchtgebiete – die flachen Küsten der Rigaer Bucht, einen überwucherten Küstensee, riesige Sümpfe, feuchte Wälder, Moore und überschwemmte Wiesen. Der Nationalpark ist enorm wichtig für den Schutz der Pflanzen (25% der in Lettlands Roter Liste erfaßten Pflanzen findet man hier) und Tiere, besonders Nist- und Zugvögel. Das Große Ķemeri Moor ist eins der größten Moore in Lettland. Es gibt auch andere, wie das Zaļais und das Raganu Moor. Die gewaltigen Moore sind auch wichtig wegen der Schwefelquellen und dem Heilschlamm. Für das einst berühmte Ķemeri Kurbad war das die Grundlage. Die meisten der kulturellen und historischen Objekte im Ķemeri Nationalpark stehen in Verbindung mit der Meeresküste als Ort für Freizeit und Erholung. Es gibt Naturlehrpfade, Fahrradrouten, Wanderwege, Vogelbeobachtungstürme und andere Einrichtungen. Das Besucherzentrum befindet sich im kürzlich renovierten „Meža mājā” (Waldhaus) in Ķemeri.
|
||
On the right bank of the River Pēterupe is one of the historical areas of Saulkrasti – Pēterupe Village. It is believed that the village began to form around a chapel during the so-called Swedish or Catholic times. The chapel was named after the Apostle St. Peter, and therefore the river and the village also carries his name. Pēterupe Village can be considered the oldest village in the Saulkrasti region. The oldest witnesses of the origin of Pēterupe Village are: Rectory, Pēterupe Evangelical Lutheran Church, Outpatient Clinic and the wooden buildings in the old village centre. |
||
Befindet sich am Rande der alten Straße Alūksne – Ape, unweit von der Ortschaft Karva. Das Denkmal wurde am 12. November 1937 eröffnet. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf des Architekten V. Vitands errichtet. Auf dem Denkmalsockel ist die Inschrift angebracht: “Die im Lettischen Unabhängigkeitskrieg 1919 gefallenen Krieger des Regiments von Valmiera. Auf der Grenze habe mein Leben bei der Verteidigung der Heimat gegeben”. Das Denkmal wurde 1975 zerstört, aber 1994 erneuert. |
||
Atrodas 2,5 km dienvidos no „Kalna Kaibēniem”, Ogres kreisajā krastā. Ap 300 gadus vecā rija, ko atjaunoja 2008. gadā ir uzskatāms par Baltijas (Eiropas) mērogā vienreizēju koka arhitektūras pieminekli. Šobrīd tā ir Latvijā lielākā senlaiku dzīvojamā rija. Iespējams, ka kādam var būt arī grūtības ar šī objekta atrašanu dabā. Apmeklējums iepriekš jāpiesaka: + 371 29266840. |
||
Gegründet für den Schutz der Landschaften und der Seen der Aukštaitija-Anhöhe, Arten und Biotope. |
||
Das Restaurant befindet sich im achten Stockwerk der heiligen Dreieinigkeitskirche von Jelgava mit einer wunderbaren Aussicht auf die wichtigsten kulturhistorischen Denkmälern. Hier werden feine französische Küche popularisiert und Speisen für einfache und geschäftliche Mittagessen angeboten. Lettische Küche: Heringsfilet mit hausgemachtem Quark, Kartoffeln und Zwiebeln. Das besondere Gericht: Kuchen der Marie. |
||
Atrodas 0,1 km austrumos no katoļu bazilikas. Jau no 1825. g. Svētavota ūdeni izmantoja dziednieciskiem mērķiem. Līdz 19. gs. 40. gadiem avota ūdens īpašības bija izslavētas tāpat kā Aglonas Dievmātes svētbildes brīnumdarītājas spējas. Tās savulaikapstiprinājusi Viļņas ārstu komisija un Pēterpils akadēmija, taču ap 1840. g. avots savas īpašības esot zaudējis. Tomēr arī mūsdienās svētceļnieki joprojām tic avota spēkam. |
||
Ismeri Old-Believers Prayer House was built in 1912 by the donations of local people. The parish of
Ismeri exists since 1861.
|
||
Die Sammlung des Museums stellt die Daugava als bedeutenden historischen Wasserweg dar, hier sind auch Kleidungstücke und Gebrauchsgegenstände baltischer Stämme und der Liven zu sehen. |
||
Atrodas Rucavas – Bārtas ceļa malā (pagrieziens uz Bārtas Romas katoļu baznīcu). Veltīts melioratoram Arvīdam Manfeldam – bijušā Liepājas rajona meliorācijas uzņēmuma priekšniekam kā pateicība no vietējiem iedzīvotājiem par ceļiem un tiltiem. |
||
Bērzciema Lagūna ir atpūtas vieta zvejnieku ciematā Bērzciemā. Tiek piedāvātas divas teltis, katra ir 28 kvadrātmetrus liela, ar visām nepieciešamajām ērtībām, tostarp divguļamo gultu un atpūtas zonu. Viesu rīcībā ir arī pašapkalpošanās virtuve, āra duša un piknika vietas. Pēc iepriekšējas vienošanās vienā teltī maksimāli var izmitināt 4 personas. Piedāvājumā ir arī velosipēdu un SUP noma, telšu vietas un peldvieta jūrā. Glempings atrodas Enguras ezera Dabas parkā, kurā ir vairākas dabas takas, kā arī Engures ezera dabas taka ar savvaļas dzīvniekiem un putnu novērošanas torni un orhideju taka.
|
||
You can go fishing on Lake Usma and then the lady of the house will cook tasty fish soup and smoked fish from what you catch. You can rent a boat, take part in fishing and casting of nets (in the winter, too), or take a cutter trip on the lake. You can also taste canned smoked bream and go horseback riding. |
||
Das ist eine der am meisten von der subglazialen Depression ausgeprägtesten Landschaften in Lettland mit 11 Seen verschiedener Größe und Tiefe. Das ist eine faszinierend schöne Landschaft mit besonders eindrucksvollen Aussichten von Drusku – Burgberg. An einem klaren Tag kann man das Hanja – Hochland von Estland sehen. Das geschütze Territorium wurde eingerichtet, um das Gebiet des Nördlichen Nadelwaldgürtel zu schützen.
|
||
Im ehemaligen Gutshofpark von Müüsleri befindet sich eigenartiger Themenpark "Dorf der Schildbürger". Die Attraktionen im Park sind verbunden mit den Sagen von Schildbürgern, die schon vor 400 Jahren in Deutschland bekannt waren. Schildbürger sind Figuren aus einem Witzbuch, berühmt durch ihr unzweckmässige, irrsinnige Tätigkeit und Streiche. Im Themenpark werden humorvolle Erlebnistouren, Basteln, Verpflegung (für Gruppen auf Voranmeldung), Shopping und Zelten angeboten. |