Nr Name Beschreibung
N/A

Die Käsespezialitäten werden nach alten, in Lettland verwendeten Rezepten hergestellt. Wie vor 100 und mehr Jahren wird Handarbeit angewendet. Die Erzeugnisse haben das Qualitätszeichen „Grüner Löffel” erhalten. Frischer Käse kann geräuchert werden. Es werden Betriebsbesichtigungen angeboten. Annahme von Bestellungen und Lieferung der Fertigproduktion.

N/A

Das Herrenhaus in Ance wurde als Geschenk des Vaters an seinen Sohn Ulrich Johann von Baehr errichtet. Neben dem Herrenhaus wurde ein prächtiger französischer Garten angelegt. Nach 1766 wurde das Gebäude umgebaut und prunkvoll dekoriert. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden französische Truppen in dem Gut einquartiert und das Herrenhaus geplündert. Einige Zeit später wurde die zweite Etage abgerissen und nach langer Reparatur wurde das Gebäude umgewidmet als Wohnhaus für den Gemeindevorsteher und weitere Beamte. 1920 wurde der Gutshof Ance verstaatlicht.

N/A

Am Fluss Navesti befindet sich der Bauernhof Energia, die grösste ökologische Kräuter-und Heilpflanzenfarm  talu in Estland. Im Kräuterzentrum des Hofes sind Lehpfaden für Heilpflanzen, Modernes Teehaus, das Seminarhaus und Öko-Spa. Kompfortable Beherbergung. 

N/A

Der bäuerliche Betrieb bietet verschiedene Landprodukte an – Käse, Butter, saure Sahne, Sahne, Quark, frische Eier.

N/A

This is a lovely place in Sigulda which has been painted (as the word "gleznotāji", which means "painters" suggests) and photographed for centuries. This is basically not a hill at all, it's just the place where the shore of the ancient Gauja River valley is split by the mighty Vējupīte ravine. You will have an excellent view of the Turaida Castle and the river valley. There are leisure facilities and a viewing platform there. You can ride to Paradīze hill via an electric car.

N/A

Also known as Lake Jēsis or Lake Iesis, this is the lake in Latvia which has the largest number of islands.  Many literary sources and encyclopaedias in the 20th century claimed that there were 69 islands in the lake, but that was an exaggeration, because apparently the authors took sandbars overgrown with reeds and other plants to be islands.  The true number is approximately two times lesser.  The largest number of islands can be found in the north-eastern part of the lake.  The largest one is Lielā Lāča (Big Bear) Island (45 ha).  A farm was on the island at one time.  The islands and the oak trees that are on the shores of the lake – the Piļoru and Pahatnīku stands of trees – are in a restricted environmental reserve.

N/A

They work together since 1996. The members are knitting woollen socks, mittens, scarfs, sweaters, embroider sofa cushions, blankets, table cloths, paint on scarfs and ties, weaves blankets, towels, carpets, bookmarks, crochet toys, clothing, blankets as well as creates wickerwork and wooden ware, they demonstrate the baking process of traditional Latvian sklandrauši and tea making. The knitters from the organisation created the traditional mittens for the NATO summit guests in Riga. The visitors can view the different products, learn different crafts, bake sklandrauši and make different tea mixes themselves. They also offer excursions in the renovated Ance’s manor castle.

N/A

Meklējams Matsalu līča dienvidu krastā pie Kēmu ostas (Keemu sadam). Blakus sešus metrus augstajam metāla – koka tornim uzcelts neliels apmeklētāju centrs. Tāpat kā no Haeskas torņa, arī no šī paveras viena no izcilākajām Matsalu līča un tā piekrastes ainavām. Laba putnu vērošanas vieta migrāciju laikā.

N/A

4 km garā un marķētā taka iepazīstina ar dziļo Imulas ieleju – Abavas kreisā krasta pieteku. Īpaši iespaidīga ieleja izskatās bezlapu periodā, kad ir apjaušami tās izmēri un formas. Vēstures cienītāji var upes gultnē uzmeklēt Langsēdes Velna pēdas akmeni. Atrodas dabas parkā „Abavas senleja”.

N/A

Im Dorf Kaldabruna im Bezirk Jekabpils hat sich in den Räumen des Wirtschaftsgebäudes der ehemaligen Schule Kaldabruna jetzt die Gesellschaft „Ūdenszīmes“ („Wasserzeichen“) niedergelassen. Hier wurde ein bis dato in Lettland nicht gesehener Ort für Kunst eröffnet: die Galerie in der Scheune. Im Wiesenmuseum ist die Ausstellung im Sinne eines in der Folklore häufig zu findenden Gleichnisses gestaltet, indem man sich auf Lebensabschnitte von Menschen bezieht, sehen Sie hier eine Exposition von Gräsern, von Lichtobjekten der Kindheit, den Gürtel der Kaldabruner Mara in einer hohlen Eiche, Zauberkranz, Mitgiftkranz, geschützte und seltene Pflanzen. 

Der Gürtel der Mara von Kaldabruna bzw. Mara Krievane ist eines der bedeutendsten kulturellen und historischen Objekte der Region, ein einzigartiges ethnographisches Zeugnis. Die Symbolik des Gürtels besteht aus 52 Elementen von denen 36 Variationen der Swastika (des traditionellen Feuersymbols) sind; gleichwertiges Material gibt es de facto nicht in der lettischen Ethnographie, am ehesten vergleichbar wäre das große Wolltuch aus Stameriena, auf dem 19 verschieden Varianten zu finden sind. Der Gürtel ist im Prinzip wie ein Zopf geflochten bestehend aus gelben und blauen Mustern, wobei an den Rändern noch rot und grün verwendet werden, die Enden sind teils kompliziert mit Perlen und Quasten besetzt. Bisher gab es keine authentische Kopie, die der Öffentlichkeit zugänglich gewesen wäre. Auch im digitalen Raum war dieses Einzelstück nicht einsehbar. Das Original des Gürtels wurde Ende des 19. Jh. von Māra Krievāne aus dem Hof „Mačulāni“ in Kaldabruna an Volkskundler übergeben worden und gelangte in das Lettische Geschichtsmuseum, wo man auch die einzige bisher bekannte authentische Kopie besichtigen kann. Die Erläuterung der Symbolik finden man im Buch „Latvju Raksti“ („Lettische Symbole“).

N/A

The cave, which is 45 m deep and up to 5.5 m wide is found on the right bank of the Strīķupe river, by the Cēsis-Lenči road. The cave and its nearby sandstone cliff have suffered much damage from local visitors, which is why the administrators of the national park limited access to the surrounding territory a few years ago. You can no longer approach the cave. This is a positive example of who an important geological monument and a protected biotope can be protected.

N/A

Der Bauernhof befindet sich in der Nähe von Sangaste rukkiküla mitten in der unberührten Natur. Auf dem Bauernhof können Sie leckeres Essen kosten, Fisch angeln, saunieren sowie übernachten. Sowohl Liebhaber der aktiven Erholung als auch einfache Genießer werden geeignete Aktivitäten für sich finden.

N/A
The statue of Virgin Mary, also called „the statue of Madonna” was repeatedly erected in Lūznava Manor park in 1991.
N/A

Auf dem Hof werden aus natürlichen, selbstgezüchteten oder von den örtlichen Bauern gekauften Rohstoffen nach alten Methoden Weine aus Äpfeln, Rhabarbern und schwarzen Johannisbeeren und Branntwein aus schwarzen Johannisbeeren hergestellt. Während der Führung kann man den Prozess der Weinherstellung kennenlernen, Weine verkosten und die Vorort hergestellten Produkte kaufen.

N/A

Muižas ēka tikusi restaurēta, taču tā celta 1732. gadā. Muižas kompleksu veido – kungu māja, bijušās skolas ēka, pārvaldnieka māja, klēts, saimniecības ēka, kā arī tējas namiņš, kas atrodas senajā ozolu parkā, no kura takas tālāk aizvijas uz Meža parku. Ungurmuižas  iekštelpās ir grezni zīmējumi (grenadieri, ziedu motīvi, zīmētas tapetes, drapēri, ainas no barona karagājieniem un ceļojumiem) kuru autors ir Limbažu gleznotājs Georgs Dītrihs Hinšs. Ungurmuižā par seno auru rūpējas katrs gleznojums, zīmējums un katrs nostūris.

N/A

Das Schloss Rundāle wurde nach einem Entwurf des herausragenden italienischen Architekten Francesco Rastrelli als Sommerresidenz des Herzogs Ernst Johann von Kurland gebaut. Der Bau des Schlosskomplexes erfolgte zwischen 1736 und 1740, der künstlerische Innenausbau des Schlosses wurde zwischen 1765 und 1768 von dem Bildhauer Johann Michael Graf und den Kunstmalern Francesco Antonio Martini und Karl Cuki durchgeführt. Das Schloss ist bedeutsam wegen seiner Authentizität – es wurde durch den späteren Wiederaufbau nicht beeinträchtigt. Die intensive Restaurierung des Schlosses begann im Jahre 1972 mit Gründung des Museums und wurde im Jahre 2018 abgeschlossen.

N/A
There are three craters here, and the biggest one, known locally as Põrguhaud, or Grave of Hell, has a diameter of 80 m and a depth of up to 12 m. There are barriers around the crater that are several metres high. The other two craters are hard to spot. The craters around 6,000 years old. No scraps of the supposed meteorite have been found, however, and so the origins of the craters cannot be confirmed with certainty.
N/A
The word “Luitemaa” means “land of the dunes” in Estoninan. This coastline territory stretches for 13 km between Vöiste and Häädemeste with shallow waters, large coastal plains, Estonia’s highest dunes, and the Tokuse swamp (Tokuse raba). There are lots of birds here.
N/A

The owner will give you a tour during which you will see African ostriches, fallow dear, the Soay breed of sheep, exotic birds and fowl. You can establish contacts with the animals and purchase souvenirs.

N/A
This park was set up to protect the landscape and cultural environment of the Haanja highland. At the central part of the park are the two highest hills in the Baltic States – Suur Munamägi, which stands 318 m above sea level, and Vällamägi, which is 304 m above sea level. The ancient Rõuge River valley (Rõuge ürgorg) is found in the western part of the park. It is 7.5 km long and up to 60 m deep. The valley dates back to the Ice Age, and it has seven lakes, including the deepest one (38 m) in Estonia – Lake Rõuge Suurjärv.