Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Seit Herbst 2010 gibt es am Fluss Koiva (Grenzfluss zwischen Estland und Lettland) eine 60 km lange Fahrradroute, die Kulturerbeobjekte beider Staaten präsentiert. Die Route beginnt im Parkplatz am Berg Tellingumäe parklast, an den beiden Enden und am Grenzübergang sind Rastplätze und Karten. Wegweiser auf den Kreuzungen zur Navigation vorhanden, ausserdem sind die Sehenswürdigkeiten etwas abseits leicht zu finden. Beschreibungen bei den Objekten sind auf Estnisch, Lettisch und Englisch. Im Startpunkt beginnt auch eine andere 18 km lange Route. |
||
"Mākoņmalas" is located in the middle of the forest, in silence. A magical place where you can enjoy SPA procedures and sauna rituals, gain knowledge in magical and non-traditional practices, as well as be alone with nature, improve health, enjoy a "short vacation for the hurried and busy". In "Cloud Edges" you will receive a restart for both body and soul. After the procedures, it is possible to enjoy a deep night's sleep in our home and taste the early breakfast on the terrace, watching the morning rituals of wild animals and the beauty of nature. You can enjoy the morning with a stick or a regular morning walk through the forest to meet deer and other forest dwellers. |
||
The Slocene River flows through Lake Valgums and Lake Mazezers before flowing into the western part of Lake Kaņieris. It is part of a branched and swampy delta in which there are seasonal restrictions aimed at protecting birds. The wetlands which are alongside the river are difficult to access in many places. Before the Starpiņupīte was dug between Lake Kaņieris and the Bay of Rīga (the water level is regulated with sluices), the water from the river flowed along what is now the Vecslocene River all the way to Sloka, where it ended at the Lielupe River. The Vecslocene can be used by canoe boats only when the water level is high and then from the Old Ķemeri road to the place where the river enters the Lielupe. Between Milzkalne and Lake Valgums, the river is not navigable because of many fallen trees. During the springtime, the estuary of the Starpiņupīte is a good place for bird watching. |
||
Nahe der Beerkopfdüne ist im Frühling 2006 „ein Brand der Jahrhunderte” gewessen. Es wurde der hundert Jahre alte Wald in der Fläsche von 235h ausgebrannt. Ein Pfad mit Holzbelag. |
||
Das Museum (K. Valdemāra Straße 47) wurde 1969 in einem Gebäude der alten Seefahrtschule eröffnet, die auf die Initiative von K. Valdemārs 1864 gegründet wurde. Während der Schulexistenz haben hier mehr als 1000 Kapitäne und Steuermänner auf großer Fahrt Bildung erworben. Die Exposition des Museums macht mit der Tätigkeit der ersten lettischen Seefahrtschule, sowie mit der Geschichte des Baus der Segelschiffe an der Küste von Vidzeme in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – am Anfang des 20. Jahrhunderts bekannt. Im Museumsgarten sind eine Ansammlung von den Ankern und einen Oberteil (renoviert) des seinerzeit abgetragenen Leuchtturmes von Ainaži zu sehen. |
||
Mājas saimniecība „Pie Tēvoča Garika" piedāvā iepazīties ar nelielu dzīvnieku kolekciju. Dažus dzīvniekus var pabarot un paglaudīt. Te iespējams apskatīt gan mājas dzīvniekus, gan savvaļas dzīvniekus. Par katru dzīvnieku sniedzam informāciju. |
||
This is a “peripheral” island in the Bay of Finland, 9 km from the Dirhami port. The special fact about this island is that it offers fields of juniper, a rocky and grassy seashore that is around 2 km long, and limestone cliffs that are a few metres high along the northern and the eastern shores of the island. These are designated with the words Osmussaare pank.
|
||
This is a cliff with various levels. Known as the North Estonian cliff, it stretches all along the shore of the Bay of Rīga in Estonia, including some of the local islands. The most expressive part in geological and landscape terms is the Saka-Ontika-Toila cliff, which is around 22 km long and offers an unusual natural environment. The cliff is as much as 53 m high, and it has a fairly virginal forest along its slopes. The layers of clay, sandstone, limestone, etc., come from the Cambrian and Ordovician periods. The Valaste juga (Valaste waterfall) is 24 metres high. After a longer period of freezing temperatures, the waterfall has a particularly impressive appearance. Seasonal waterfalls (8-10 m) can be found near the villages of Ontika and Toila.
|
||
Die Ordenfestung Vasteliina stammt aus dem 14. Jh. Und bis zum Ende des 17. Jh. war es eine mächtige Grenzfestung zwischen Russland und Europa. Endgültig wurde die Festung im Nordischen Krieg 1702 zerstört. Im Mittelalter war die Festung von Vastseliina in der katholischen Welt als Zielort von Pilgerwanderungen bekannt. Das Besucherzentrum befindet sich im ehemaligen Wirtshaus. Für die Gäste werden Ausstellungen über Geschichte der Burg und der Ortschaft, Legenden, Handarbeit, Workshops, Konzerte und Spektakel angeboten. Im ehemaligen Wirtshaus werden stilvolle Mahlzeiten durchgeführt, wo die Gäste Kleidung aus Mittelalter tragen. |
||
Auf den weiten Wiesen der Wirtschaft weidet an den Ufern des Flusses Aiviekste die größte Herde der Lettischen Schwarzköpfigen Schafe (~ 400 Tiere) in Lettland. Besichtigung der Wirtschaft. Hier kann man Schafe, Fleisch, Wolle, Felle und Gemüse kaufen. |
||
Er scheint sich einer von der am meisten von Legenden umgegebenen Territorien der Armee der Sowjetunion zu sein. In der Zeit der Sowjetunion war hier einen Reserveflugplatz, Läger für Kernwaffen (... 50 km entfernt von der Hauptstadt des Staates), die unter zwei mit der Erde überschütteten und Vegetation bewachsenen Hangars verdeckt waren. Im öffentlichen Raum ist auch die Information zugänglich, dass eine 430 kg schwere thermische Kernbombe RX – 24 und eine 1030 kg schwere Kernbombe RX – 26 mit verschiedenen Kernladungen, als auch mit der Kernladungen ausgerüsteten Luft-Boden-Raketen. Was wäre denn von Riga und der Staat (von den baltischen Staaten? von der Nordeuropa?) im Falle eines Unfalles übriggeblieben? Heutzutage ist der Flugplatz ein geschlossenes Territorium.
|
||
Most of the great tree’s mighty branches are gone, and among those that are still there, the thickest ones are held up by supports, and the tree’s hollow centre is protected against snow and rain with a little roof. This is the thickest Common Oak (Quercus robur) in Latvia and the Baltic States. Indeed, it is one of the thickest oak trees in all of Northern Europe. The tree is a gorgeous part of the surrounding landscape. There is a car park and an information stand nearby.
|
||
Baznīca šajā vietā – blakus Livonijas ordeņa pilij (nav saglabājusies) atradās jau ~ 1380. gadu. Tagad redzamais dievnams (patiesībā – atliekas) tika nopostīts pēc 2. pasaules kara un uzspridzināta 20. gs. 70. gados. Tā drupas ir iekonservētas un virs altārdaļas uzstādīts balts koka krusts. Atrodas Salaspils dienviddaļā starp Rīgas HES dambi un ūdenskrātuvi. |
||
Im Birkenhof wird sehr schmackhaftes Roggen- und Weizenbrot in alter Tradition gebacken. Den besonderen Geschmack gewinnt das Brot durch das Backen im über 70 Jahre alten Backofen. Brot kann man bestellen oder nach vorheriger Vereinbarung auch selbst backen. |
||
Veitko Manor was built in 1832. From 1993, there are hostels of
Latgale Craft School.
|
||
Das Gebäude wurde in den schriftlichen Quellen zum ersten Mal am Ende des 13. Jhs. erwähnt. Trotz der zerstörerischen Kriege hat die Burg mit kleinen Veränderungen ihre ursprüngliche Gestalt und ihren Charakter als Ordensburg bis heute erhalten, was in Lettland einzigartig ist. Die Burg wird auch als die älteste mittelalterliche Festung in Lettland angesehen. Die Burg des Livländischen Ordens wurde in Ventspils als ein militärstrategischer Ort gebaut, sie hat verschiedene Zeiten und Mächte erlebt. Auf einem der Turmgeschosse ist ein Fragment einer Wandmalerei mit Figuren von Schwerathleten erhalten, die ein Laienkünstler gemalt hat, der unter den in der Burg stationierten Soldaten der Sowjetarmee war. In dem ehemaligen Schlafraum der Ordensbrüder kann man bis zum Ende des Jahres Reliquien der deutschen und der sowjetischen Armee aus dem Zweiten Weltkrieg besichtigen, die von Geschichtsliebhabern in den Wäldern von Kurzeme gesammelt worden sind: Panzerteile, Waffen, Uniformen von Soldaten u.a. In der Burg von Ventspils ist eines der modernsten Museen in Lettland eingerichtet worden, das man individuell oder in der Leitung eines Reiseführers besichtigen kann. |
||
Im historischen Eiskeller des Landguts Alatskivi werden Wein, Kräutertee, essbare Souvenirs, Gewürzessig und Konfitüren von der Ernte aus den umgebenden Wäldern und Feldern gemacht. Im gemütlichen Laden kann man Wein, Tee sowie andere örtliche essbare Souvenirs probieren und kaufen. Ist die Gruppe groß oder möchten Sie uns außerhalb der Arbeitszeiten besuchen, bitten wir Sie, Ihre Ankunft im Voraus anzumelden. |
||
Die Wirte haben den Brotofen der vierten Generation restauriert, um die Tradition des Brotbackens fortzusetzen. Die Familie backt das Brot in den Herbst– und Wintermonaten, von September bis April. In den vom Küstenfreilichtmuseum Ventspils organisierten Veranstaltungen wird angeboten, traditionelle lettische Gerichte zu verkosten, die dem Rhythmus der Jahreszeiten entsprechen. |
||
The Kurzeme Peninsula has the largest landscape of hillocks and valleys in Europe in the shoreline segment from Melnsils and Kolka to Oviši and Liepene. It is a unique landscape in Latvia, and part of it is in the Slītere National Park. The Pēterezers Nature Trail offers the best chance to look at the landscape. There are hillocks and valleys elsewhere, too – near shoreline villages where the Kukšupe valley (one of the longest ones – 8 km in all) is crossed by the Ventspils-Kolka highway, as well as near Apakšceļš. The only thing is that you need to learn how to spot the areas out in nature. |
||
Der Pfad liegt an der Küste der Rigaer Bucht, man kann kleinere Buchten und Landspitzen betrachten, die Küste ist steinig oder zugewachsen. Am Ende des Pfades befindet sich ein Ausichtsturm zur Vogelbeobachtung, denn im Frühling und in der Zeit des Vogelzugs sammeln sich in der Umgebung von Kaltene vielfältige Gänsevögel, Regenpfeiferartige und andere Vogelarten.
|