Nr Name Beschreibung
N/A

Das Landhotel „Karpynė“ ist zentral in Litauen gelegen. Der Name „Karpynė“ leitet sich von dem Fisch Karpfen her. Alljährlich finden hier Veranstaltungen im Zusammenhang mit Fischfang statt. Die Gäste können sich selbst Fische fangen und sie haben die Möglichkeit, diese auch selbst zuzubereiten.

N/A

Valmiera ist in den historischen Quellen zum ersten Mal 1323 erwähnt worden. Bis zum 13. Jh. gehörte diese Ortschaft zu dem von den Letgallen bewohnten Land Tālava. Mit dem Bau der mittelalterlichen Burg wurde am Anfang des 13. Jhs. begonnen, aber um 1283 wurde zwischen den Flüssen Gauja und Rāte eine Kirche gebaut. Die wirtschaftliche Entwicklung der Ortschaft hat die Nähe der Handelswege von Pleskau und Dorpat-Novgorod gefördert. Vom 14. bis 16. Jh. gehörte Valmiera zur Hanse. Die Stadt hat sehr stark unter den Kriegen, Seuchen und Bränden zwischen dem 16. bis 18. Jh. gelitten. In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. begann die Stadt wieder wirtschaftlich aufzublühen. Die Entwicklung förderte auch die im Jahr 1866 gebaute Brücke aus Holz über den Fluss Gauja und die im Jahr 1899 eröffnete Eisenbahnlinie Riga-Pleskau. Im Jahr 1944 wurde das historische Zentrum der Stadt zerstört. In den Nachkriegsjahren haben in der Stadt große Industrieunternehmen gearbeitet, z.B., Glasfaserunternehmen (arbeitet noch heute). Heute ist Valmiera das Wirtschafts-, Bildungs- und Sportzentrum der Region Vidzeme.

N/A

It is worth hiking this road where in crosses the Šlītere Blue Hills.  This part of the road is approximately one kilometre long, and it goes down to the valley of the stream which crosses the hills.  The place has been given a peculiar name – the Kušperlankgrāvis ravine (or the Zeltiņi ravine, as is claimed in other sources).  If you're driving, be careful, because there is no bridge here, just a ford.  During the early spring or the winter, you will appreciate the ravines and the impressive Blue Hills themselves.  Impressive sandstone cliffs which are several metres high and have been vandalised by human hands are on both sides of the road.  There is a small niche in one of the cliffs.  To the right (East) from the road at the terrace of the Blue Hills is a side road which leads to the Mežlīdumi homestead.  Please be gentle with the cliffs!

N/A
Ein weites Territorium im Süden von Pāvilosta, wo die ehemaligen vereinten Lagerhäuser und Erdölstationen gelegen sind. Zur Zeit wird das Territorium als Gewinnungsplatz der Baustoffe und Werkstatt der Holzbearbeitung genutzt. In der Nähe des Territoriums sind Warnungszeichen "Gefährlich, lebensgefährlich!" aufgestellt.
N/A

This crafts centre is located at the former Svēte Estate, and it organises creative workshops. You can purchase ready-made or commission original ceramic ware.

N/A

Seinen Namen erhielt das quadratische Bauwerk mit den 2 Meter dicken Mauern in der Zeit Herzog Jakobs, denn hier wurde Schießpulver gelagert. Möglicherweise befand sich dort das Brunnenhäuschen, denn das Grundwasser reicht an dieser Stelle sehr nahe an die Oberfläche. Den Pulverturm verband eine 12 m lange Brücke auf einem einzigen Pfeiler mit dem Vogtgang des Schlosses.Heute ist der Turm nur von außen zu besichtigen. 

N/A

Im Garten der schönen und praktischen Ideen kann man das ganze Jahr über prächtige Blumen und eine große Kollektion Nadelgehölz bewundern. Hinter dem Haus befindet sich der Wirtschaftsbereich mit Gemüsebeeten und Gewächshäusern.

N/A
Meža māja (Das Waldhaus) – wurde 1933 gebaut und ist eins der leuchtendsten Beispiele für den nationalen Romantizismus in Lettland. Anfangs war es ein in weiter Umgebung bekanntes Restaurant „Jautrais ods” (die Heitere Mücke). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in dem Gebäude ein Sanatorium für Kinder eingerichtet – „Das Waldhaus“. 1997 zusammen mit der Gründung vom Nationalpark Ķemeri wurde es zum Haus der Administration vom Park mit einem modernen Besucherzentrum und Platz für verschiedene naturbezogene Ausbildungs­ veranstaltungen.
N/A

The cafe is situated in the shopping centre Sala in Jekabpils, on the right back of the river Daugava. The cafe’s premises are comfortable and decorated with fresh flowers. It is a place where you can have either breakfast, dinner or supper.

Working hours: 9.00 - 20.00

N/A
2 Tagen

Эта поездка  на автомобиле предусмотрена для всей семьи и особенно понравится детям. Вы сможете понаблюдать за работой гончара, а также мастер с удовольствием посвятит Вас в секреты своего мастерства. Побывать в гостях у барона Мюнхаузена, знаменитого своими многочисленными приключениями. Погулять по улочкам Цесиса и отправиться дальше в крестьянское хозяйство, где разводят кроликов. Малышам особенно понравится играть с крольчатами в открытых вольерах. Хозяева оленьего питомника расскажут о жизни диких животных – оленях, кабанах. Вы сами сможете наблюдать за животными со смотровых вышек. В хозяйстве экзотических животных увидите страусов, муфлонов, пони и карликовых свиней. По пути домой рекомендуем насладиться красотами Сигулды.

N/A

Die Beerenplantage Sutri befindet sich in der gleichnamigen Gemeinde im Bezirk Livani. Auf dem Hof werden Erdbeeren und Heidelbeeren angebaut, und zwar im Tunnelanbau (unter Folie), weswegen die Reife früher einsetzt als sonst in Lettland. Die Beeren werden sowohl vor Ort als auch auswärts verkauft.

N/A
The tower is beyond the Oleri estate, in the small Oleri swamp, where at the end of a wooden footpath you can step upward a bit and learn about the landscape of a transitional swamp. This is part of the ZBR.
N/A
This is a highland swamp with several little lakes. At the SE of the area is a wooden trail.
N/A
3 Tagen

Ventspils ir viena no attīstītākajām Latvijas pilsētām ar izcilu infrastruktūru, restaurētu vecpilsētu un Livonijas Ordeņa pili, tīru un labi ierīkotu balto smilšu pludmali, promenādi un dažādām izklaides un atpūtas vietām. Pilsēta ir piemērota ģimenēm, un bērni visvairāk izbauda Zilā karoga pludmali ar dažādām šūpolēm, slidkalniņiem, kā arī Bērnu pilsētiņu ar aktivitāšu zonām dažādu vecumu bērniem. Īss izbrauciens ar Mazbānīti, kas ir interesanta atrakcija gan bērniem, gan pieaugušajiem. Ūdens priekus var baudīt gan iekštelpu, gan āra akvaparkos. Dodieties izbraucienos pa tuvējo apkārtni, lai izbaudītu ainavisko jūras piekrasti, redzētu tradicionālos zvejnieku ciematus, kur iespējams iegādāties kūpinātas zivis tieši no zvejniekiem. Slīteres nacionālais parks ar skaistu skatu, kas paveres no Slīteres bākas, apburošā Kuldīga ar tās koka arhitektūru.

N/A

Workshops und Hauscafés sind überall in Estland verbreitet, doch hauptsächlich sind sie in der Region Peipsimaa zu treffen. In den Workshops bereiten die Teilnehmer mit Hilfe des Kursleiters 3–4 Gerichte zu, die sie nachher gemeinsam  miteinander genießen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf örtlichen Produkten der Peipsimaa-Gegend und beliebten Rezepten. Die Workshops finden meistens draußen statt, es werden  Feuer, Grill entzündet und Kochkessel und Samowar benutzt. Im Winter finden die Workshops sogar auf dem Eis des Peipussees statt.

N/A

The environmental object “SUITI MEETING PLACE” was established during an international arts plénière in Jūrkalne, and the originator of the idea was the musician Igo.  Sculptor Ivars Miķelsons with assistants Didzis Grodzs and Juris Krafts produced the environmental object.  The idea of marking out the Suiti cultural space among Gudenieki, Alsunga and Jūrkalne in nature began in 2013, when the first Suiti meeting place was established where the Gudenieki-Ēdole and Alsunga-Basi roads cross.  The second meeting place was established the next year where the Kuldīga-Alsunga-Jūrkalne road crosses the town in the direction of Jūrkalne past the Alsunga centre.  The third Suiti meeting place was established in Jūrkalne.  The objects were established in partnership with local governments and landowners by the “Vēju sēta” association.

N/A

Das Ferienzentrum beim Bauernhof Sääniku befindet sich im Urstromtal am Ufer des Flusses Kavilda und ist ein ausgezeichneter Ort für Familienferien, Aktivitäten und Naturgenuss. Dort können Sie Hausbier, selbstgebackenes Brot genießen sowie Essen bestellen.

N/A

Die Geschichte der Bischofsburg reicht bis zum 13. Jahrhundert zurück. In den Kellerräumen sind ständige Expositionen über Natur und Geschichte der Insel Saaremaa untergebracht. Von Mai bis August sind in der Burg verschiedene Handarbeitswerkstätten tätig (Schmiede, Glas-und Keramikwerkstatt, Steinwerkstatt), wo die Gäste auch selbst mitmachen können. In der Nähe befindet sich Bogenschiessplatz. Dort gibt es ausser Bogenschiessen die Möglichkeit, Münzen zu schlagen.
Von den Museen Saaremaa empfehlen wir das Bauernmuseum Mihkli zu besuchen (Dorf Viki, Gemeinde Kihelkonna; +372 454 6613, www.saaremaamuuseum.ee), das sich in West-Saaremaa befindet und sehenswert wegen Architektur und Kulturerbe ist.

N/A

Auf dem Bauernhof Epi auf der Insel Saaremaa werden Obst- und Beeren-Ketchups produziert, verschiedene Marmeladen hergestellt, Gewürzkräuter und Tees angebaut. Die Produkte werden nur aus lokalen Rohstoffen der Inseln Saaremaa und Muhu hergestellt. Die Produkte kann man direkt im Bauernhof kaufen.

N/A

Die 860 m lange Westmole (gebaut 1885) regelt zusammen mit der Ostmole die Mündung des Flusses ins Meer und reduziert die Verschlammung. Eine Holzpfahlbauweise bildet die Gründung der Wasseranlage, die mit Steinen befestigt ist. Die Mole wurde mehrmals rekonstruiert und befestigt. Im 19. Jahrhundert befand sich auf der Mole ein Zuchthaus. Während des Wiederaufbaus der Mole wurde etwa eine Hälfte der Mole betoniert. Das andere Teil befindet sich zurzeit im recht schlechten Zustand! Schon 1528 hat der König von Polen Stephan Báthory einen Erlass über den Bau eines Leuchtturms an der Mündung des Flusses Daugava verabschieden. Die erste Karte, auf der der Leuchtturm dargestellt ist, stammt aus dem Jahr 1536. In der Leuchtturm-Abrechnung des Russischen Reiches im Jahre 1721 wurde angezeigt, dass sich hier eine Anhäufung der Steine befindet, auf der man Feuer anbrennt. Später wurden Türme aus Holz und Stein gebaut, die während der Kriegszeit vernichtet wurden. Der jetzige Leuchtturm von Daugavgrīva wurde 1957 gebaut und ist 35 m hoch. Ein Lichtblitz ist aus einer Entfernung von 18 Seemeilen sichtbar.