Nr Name Beschreibung
N/A

Cēsu centrālais laukums – Vienības laukums (20.gs.sākumā – Konventa laukums) – atgādina par Cēsu kauju notikumumiem, kuru nozīme un ikviena dalībnieka ieguldījums aprakstīti devīzē uz pieminekļa “No zobena saule lēca”. Cēsu kaujas 1019.gada jūnijā bija svarīgs Latvijas valstiskuma vēstures pagrieziena punkts, kad apvienotais latviešu un igauņu karaspēks sakāva vācu landesvēru, kas apdraudēja Baltijas valstu pastāvēšanu. Vienības laukums turpina būt par nozīmīgu notikumu liecinieku. 1989.gada 23.augustā daudzu cēsnieku ceļi veda uz Vienības laukumu, kuram cauri vijās Baltijas ceļš.

N/A

Ein zweistöckiges Holzhaus auf dem Uošvės-Hügel mit wunderschönem Blick aufs Haff. Hier hat drei Sommer der Träger des Nobelpreises, deutscher Schriftsteller Thomas Mann (1875 – 1955) verbracht.

N/A

Das Fischerdorf Altja im Nationalpark Lahemaa wurde 1465 zum ersten Mal erwähnt. Es ist ein traditionelles Stranddorf , wo die Haushalte sich nebeneinander entlang einer Dorfstrasse befinden. Jedoch stammen die Haushalte wie Uustalu und Toomarahva aus dem Ende des 19.Jh. Auf der Landzunge Altja sind alte Netzschuppen zu sehen. Hier gibt es einen Dorfplatz mit grossem Schaukel und der Krug Altja mit estnischer Küche.

N/A

Harilaidas galā no jūras ūdens paceļas 26 m augstā Kīpsāres bāka – viena no neparastākajām Igaunijas bākām. Tā celta 1933. g., kad jūra no bākas atradās ~ 100 m attālumā. Krastu noskalošanas rezultātā tā tagad ir viļņu ieskauta.

N/A
Der Brüderfriedhof am Rand der Autostraße Riga – Ventspils (A 1 0). Ein Holzsteg führt sie bis zum Gedenkstein für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen.
N/A

Am Ufer von Peipussee befinden sich dicht nacheinander Dörfer, die vor Jahrhunderte von den Altgläubigen, die aus Russland entflohen haben, bewohnt wurden - Kolkja, Kasepää und Varnja.
In Kolkja gibt es ein Museum für Altgöäubigen (www.hot.ee/kolkjamuuseum) und das Gebetshaus der Altgläubigen in Suur-Kolkja. Im Dorf Varnja gibt es eine Kirche und das Lebendige Museum der Geschichte. (www.starover.ee). Die beiden Museen geben guten Übersicht vom Leben der Altgläubigen, die die Ufer von Peipussee seit 350 Jahren bewohnen.

N/A

Taisnā Celtnieku iela ir bijušās Liepājas – Aizputes šaursliežu dzelzceļa (celta 1900. gadā, 49 km gara) līnijas „trase”, kuras malā (Celtnieku ielā 50) redzama bijusī dzelzceļa stacijas ēka.

N/A

In der Biographie von K. Valdemārs ist ein bekannter Fakt, dass im Sommer 1839 die Lehrer und Schüler der Volksschule von Lubezere einige Tage am Meer verbrachten – in einer 19 Wersten entfernten Siedlung Roja, wo später unter Vermittlung von K. Valdemārs eine Seefahrtschule gebaut wurde. Das erste Treffen mit dem Meer machte einen atemberaubenden Eindruck auf den Jungen. “Ein großartiger Meeresanblick traf den Jungen wie ein Stoß ins Herz, dass er alle drei Tage nichts anderes dachte, als über großartiges Meer, bei dem mit einer kindlichen Echtheit schon damals einen Plan bzw. Projekt ausarbeitete, auf welche Weise man am Fluss von Roja einen tieferen Hafen für große Boote und kleine Schiffe errichten könnte.” Kr.Valdemārs. (Die Quelle: Roja TIZ)

N/A

Auf einem Friedhof neben der lutherischen Kirche von Lestene sind mehr als 900 im Zweiten Weltkrieg gefallene Krieger umbestattet worden – vorwiegend die in der Kesselschlacht von Kurland auf dem Gelände von Semgallen und Zentral-Livland Gefallenen. Zum Andenken an die Krieger ist ein von der Bildhauerin Arta Dumpe errichtetes Denkmal “Mutter-Heimat – Lettland” aufgestellt worden. Der Brüderfriedhof von Lestene ist der zweitgrößte (nach dem Rigaer Brüderfriedhof) Bestattungsplatz Lettlands der im Zweiten Weltkrieg gefallenen lettischen Krieger. Auf den Grabsteinen sind die Namen von ~ 11 000 Krieger eingraviert.

N/A

Befindet sich am linken Ufer des Flusses Venta, 0,1 km nordwestlich von der Brücke über der Venta auf der Landstraße Rīga–Liepaja (A 9). Es ist eine Wallanlage der Ahnen, auf der sich in den 14 – 18 Jahrhunderten eine Ordensburg befand (vernichtet im Großen Nordischen Krieg). Bis heutzutage ist es nichts davon geblieben. Ein auf der Wallanlage im Jahre 1987 errichteter Konzertpavillon ist heute ein populärer Veranstaltungsplatz. Der Konzertpavillon befindet sich inmitten des Parks mit den vom Bildhauer Ģ. Burvis errichteten Holzthronen der ersten Kurischen Könige. Es ist eine Aufsichtsplattform eingerichtet. Es besteht eine Sage über diese Wallanlage – sowohl über unterirdische Gänge, als auch über die Weiße Frau, die ein Mal pro 100 Jahre erscheint.

N/A

Musteikas pirmsākumi ir meklējami jau 18. gs. Līdz Musteikai no Marcinkones puses var nokļūt pa grantētu ceļu, kas ved gar bijušajiem kolhoza zivju dīķiem. Automašīnu var atstāt ciema sākumā un izstaigāt to ar kājām, izjūtot veco ēku smaržu un šarmu. Musteikā atrodas Dzūkijas biškopības vēsturei veltīts „dzīvs” muzejs, kur stropos dzīvo bites, bet tā saimnieks ir biškopis pēc aicinājuma un būtības. Ja palūgsiet, viņš demonstrēs – kā ar krama, metāla un posas piepes palīdzību senos laikos ieguva uguni.

N/A

Das Gebäude ist während der ersten Republik Lettlands gebaut worden. Das Haus befindet sich in der Tukuma Straße 30. Ab 1940 arbeitete in der Post eine automatische Telefonzentrale. Heute arbeitet die Post nicht mehr und das Gebäude kann man von außen besichtigen.

N/A

Der Gedenkstein an Augusts Muižulis, der der Kavalier des Ordens von Lāčplēsis (Bärentöter – lettischer Sagenheld) war, befindet sich in Lapmežciems am Kilometerpfosten Nr. 9 der Straße Jūrmala – Talsi (P 128). Augusts Muižulis (1893 – 1941) war der Oberleutnant des 4. Infanterieregiments von Valmiera. Das Haus Tuteņi, das sich nebenan befindet, war sein Familienhaus.

N/A

Dieser Friedhof hat sich in den 1960er Jahren gebildet, als die Sowjetarmee den Fischfang an der Küste einzugrenzen versuchte. Die Boote hatten mehr keine Anwendung und sie wurden in den Küstendünen abgestellt. Unterwegs zum Bootsfriedhof kann man eine große Netzscheune von außen besichtigen. 

N/A

Near Mākoņkalns hill there is a trail that is mowed in the summer and leads to several historical rocks – Plakanais (Flat) rock, Āža muguras (Ram's Back) rock (on which you can clamber), and the Jaunstašuļi Velna pēdas (Devil's Footprint) rock, on the surface of which is a shape similar to a human footprint.  There are signs along the side of the road leading to the trail.

N/A

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat sich zwischen den Höfen “Dzeņi” un “Lielkalni” an der Küste von Vidzeme eine der größten Schiffsbaustellen –  die ehemalige Schiffsbaustelle von Ķirbiži (später – Vitrupe) gebildet, von der heutzutage nichts erhalten geblieben ist. In der Zeitperiode von den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts bis 1929 sind hier 28 Schiffe gebaut worden.

N/A

Diese Straße ist eine Straße in Ķemeri, wo sich am besten die hölzerne Bebauung der Stadt erhalten hat und zu besichtigen ist. Wenn wir von der Karogu Straße in die Durbes Straße abbiegen, kommen wir an dem Museum von Miervaldis Ķemers, der ein bekannter lettischer Kulturmitarbeiter (1902 – 1980) – Pfarrer und Maler (in der Durbes Straße 21) war.

N/A

Nach dem Bau des Stausees des Rigaer Wasserkraftwerkes ist es eine Insel, vor dem Bau – eine Halbinsel am linken Ufer der Daugava. Während des Ersten Weltkriegs fanden auf der Todes Insel dauerhafte Kämpfe der Lettischen Schützen gegen die zahlenmäßig überlegenen deutschen Truppen statt. Am 25. Dezember 1916 haben die deutschen Truppen Giftgase gegen der Lettischen Schützen eingesetzt. Zum Andenken an diese Ereignisse wurde 1924 nach dem Projekt des Architekten E. Laube am nördlichen Ufer des Todes Insel ein Denkmal für die gefallenen Lettischen Schützen errichtet. Diese Insel ist per Boot erreichbar. Es ist wert, Schützengräben und Begräbnisse der Insel zu besichtigen. Am nordwestlichen Ufer der Insel befindet sich eine Bootsanlegestelle, aber unweit von der – ein Erholungsplatz. Vor kurzer Zeit wurde ein Fragment der Schützengräber mit den Erdhütten erneuert. Die Kämpfe auf der Todes Insel hat der lettische Schriftsteller Aleksandrs Grīns in seinem berühmten Werk „Seelen im Schneesturm” beschrieben.

N/A

Ein alter Burghügel der Kurši, mit Funden, die auf eine alte Siedlung hindeuten. Geschichtliche Quellen bezeugen, dass 1263 der Stamm der Kurši die Burg kampflos dem Livonischen Orden zum Niederbrennen überlassen habe. Der Ursprung der Ortsbezeichnung Skābaržkalns (Buchenberg) ist im Zusammenhang mit dem Namen der Stadt zu sehen, denn skābarži (Buchen) wurden ihrerzeit in Kurland als „grobi“ (daher Grobiņa) bezeichnet. 

N/A

Der Park befindet sichim Nordwestenvon Jēkabpils, am linken Ufer des Flusses Daugava, gegenüber der Insel Ādamsona (Krustpils) saliņa. Im 19. Jh. wurde dieser Park als ein Erholungs- und Veranstaltungsort für die Einwohner der Stadt eingerichtet. Man kann sicher behaupten, dass dieser Ort in der ganzen Welt bedeutend ist, weil sich hier ein Gedenkstein befindet, der der Tätigkeit des Akademikers – des Professoren der Universität Tartu, des Astronomen und Geodäten – Friedrich Georg Wilhelm von Struve (1793 – 1864) gewidmet ist. Dieser Stein ist an dem Ort enthüllt worden, wo Herr von Struve die Messung des Gouvernements Livland beendet hat. Der Längenkreis von Strūve (die Längenkreispunkte befinden sich auch in vielen anderen europäischen Ländern) ist in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen worden.