Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
The tour introduces a variety of attractions and values outside big cities revealing the true character of the countries. Visitors will experience the beauty of nature in national parks, charming ambience of rural manors, visit traditional rural farms and skilful traditional artisans and craftsmen. |
||
Swedish scanst (Kuce Hill, Jumprava Hill). Medieval fortification. The monument of national meaning
is located in the village Stari 450 m from Atspuki mill, 70 mto the Southeast from the ruins of Jumpravmuiža.
The territory is 0,7 – 1 m deep outside and 1 – 1,5 m high inside. The new road to the ruins of Jumpravmuiža
leads through the West side of the fortification.
|
||
Zwiebeln, Fische, Dörfer, die sich über mehrere Kilometer erstrecken, wo die Gebäude entlang der Hauptstraße gesäumt sind, reich verzierte Kirchen der Altgläubigen, kleine Häfen mit Fischerbooten und Holzhäuser, die jeweils in einer anderen Farbe gestrichen sind! Cafés, Geschäfte und Blick auf den Peipussee, der eher wie ein Meer als wie ein See aussieht. Dies könnte die Beschreibung dieser Tour sein. Diese Tour ist ein sehr interessanter Teil des Waldweges, auf dem Sie die Region des Peipsi-Sees, die Kultur und den Lebensstil der Menschen vor Ort sowie die Natur sehen und genießen können. Die Tour beginnt in Tartu - Estlands zweitgrößter Stadt. Sie fahren mit dem Bus von Tartu nach Varnja, wo Sie mit dem Wandern beginnen. Während der Tour können Sie Kostjas Zwiebelfarm besuchen, wo der Gastgeber die Gäste begrüßt und den Zwiebelanbau präsentiert. Es lohnt sich auch, das Chicorée-Museum in Kalkutta zu besuchen, um die Geschichte des Chicorée-Anbaus in Reihen-Dörfern in der Nähe des Peipus-Sees kennenzulernen. Sie werden auch Alatskivi Castle sehen. In Avinurme empfehlen wir Ihnen, das Holzhandwerkszentrum von Avinurme zu besuchen und sich mit dem lokalen Holzhandwerk vertraut zu machen, Zeit in Holzbearbeitungswerkstätten zu verbringen und eine Auswahl an estnischen traditionellen Lebensmitteln zu probieren oder sogar zuzubereiten. Am Ende der Tour kehren Sie mit dem Bus nach Tartu zurück. |
||
Seit Herbst 2010 gibt es am Fluss Koiva (Grenzfluss zwischen Estland und Lettland) eine 60 km lange Fahrradroute, die Kulturerbeobjekte beider Staaten präsentiert. Die Route beginnt im Parkplatz am Berg Tellingumäe parklast, an den beiden Enden und am Grenzübergang sind Rastplätze und Karten. Wegweiser auf den Kreuzungen zur Navigation vorhanden, ausserdem sind die Sehenswürdigkeiten etwas abseits leicht zu finden. Beschreibungen bei den Objekten sind auf Estnisch, Lettisch und Englisch. Im Startpunkt beginnt auch eine andere 18 km lange Route. |
||
This is one of the most lovely and expressive castle hills in Latvia, with a very fine view of territory all the way to Lithuania. According to Ernests Brastiņš, a researcher of castle hills in Latvia, this was the site of the Semigalian Sidrabene castle. There are no improvements in the area.
|
||
Der Botanische Garten wurde etwa 1923 begründet, als Zentrum der Botanik in Litauen. Der Garten hat eine Fläche von über 60 ha, wovon etwa 30 ha von der öffentlich zugänglichen Ausstellung eingenommen werden. |
||
This is the highest church tower in Latvia, and from it you can see views of the Alūksne highlands. The view to the South is particularly impressive.
|
||
Der größte Ehrenfriedhof des Ersten Weltkriegs in Lettland. Hier sind 1800 Lettische Schützen beerdigt und die in den verschiedenen Abteilungen der Russischen Armee 2000 gedienten Soldaten in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts wieder bestattet worden. Im Zentrum des Friedhofs befindet sich ein Denkmal. |
||
Die Dauer der Route beträgt bis zu 12 Tage. Transport: Selbstfahrer, die Gesamtentfernung beträgt ~ 1 500 km. Reiseverlauf: Riga - Ķemeri - Valgums - Pūre - Kuldīga - Skrunda - Liepāja - Jūrkalne - Ventspils - Kolka - Jūrmala - Ikšķile - Sigulda - Cēsis - Rūjiena - Ķoņi - Taagepera - Sangaste - Rõuge - Haanja - Võru - Tartu - Peipussee - Kallaste - Rakvere - Lahemaa - Tallinn |
||
Atrodas Vārtājas ielejas labajā krastā un labi saskatāms no Priekules – Grobiņas (P106) ceļa. Senās kuršu zemes – Piemares pilskalns, kas vēstures avotos pirmo reizi minēts 1253. gadā – līgumā starp Kurzemes bīskapu un Livonijas ordeni. Viens no lielākajiem Dienvidkurzemes pilskalniem. Iespējams, ka iepriekš – arī sens kulta kalns. Pagājušā gadsimta sešdesmitajos gados veiktajos arheoloģiskajos izrakumos konstatēts, ka pilskalns bijis apdzīvots jau vidējā dzelzs laikmetā. Pie tā konstatēta liela senspilsētas vieta. |
||
Divstāvīgs skatu tornis pie Laikjula (Laiküla) – Hāpsalu ceļa, no kuras paveras plaša ainava uz Matsalu līcī ietekošo upīšu palieņu pļavām. Te var vērot migrējošās dzērves un zosis, bet pavasaros varbūt laimēsies redzēt vai dzirdēt ķikutu Gallinago media. Viens no retajiem torņiem, kas ir pielāgots cilvēkiem ar īpašām vajadzībām. |
||
Found on the right bank of the Saka River at Dzintaru Street 1, the museum is in the first red brick and fieldstone building in Pāvilosta. It was built in 1879 for ship pilots. The museum focuses on the history of the local region, particularly in terms of fishing and seafaring. Among the exhibits are stone and bone axes, bronze brooches and belts, as well as a unique honey press, all of which have been found in the Saka Parish. Alongside the museum is a boathouse with larger exhibits. A mansard that was opened in 2012 is a site for exhibitions and thematic events. The museum’s phone number is +371-6349-8276. Make sure that you also visit the oldest part of Pāvilosta – Āķgals, which is a typical coastline village from the 19th and early 20th century. |
||
Die Exposition des Museums spiegelt drei Hauptbereiche wieder: Die Geschichte des ethnografischen Ensemble „Suitu sievas“, eine für die Region der Suiten typische Wohnzimmereinrichtung mit diversen Haushaltsgeräten, sowie alte Fotografien, die die Geschichte der Stadt wiederspiegeln. Auch für die Suiten typische Volkstrachten mit unterschiedlichen Details sind zu sehen. Dazu wurde eine Weberwerkstatt eingerichtet. (Der Name „Suiti“ kommt von dem der Jesuiten, Alsunga war die einzige katholische Region im ansonsten lutherischen Kurzeme. Viele ihrer Traditionen sind bis heute ungebrochen überliefert. Anm. d. Ü.) |
||
Kneipe von Mulgi befindet sich im Zentrum von Mulgimaa in Abja-Paluoja. Es ist eine gemütliche Gaststätte mit traditioneller lokalen Küche und netter Bedienung. Das renovierte Gebäude selbst ist über 100 Jahre alt. |
||
This is the most visually impressive drumlin field in the Baltic States, and it is close to the village of Tabivere. The drumlins were established by ice glaciers, and they point in the direction in which the ice moved long ago. In terms of their appearance, the drumlins resemble loaf-shaped hillocks. From their “backs,” there are lovely views of the local landscape and the lakes that are around the area. The visitor centre is in the village of Äksi.
|
||
Die westliche Küste der Rigaer Bucht ist das ganze Jahr über ein wichtiger Zufluchts- und Nahrungsort für viele migrierende Vögel. Von den geschützten Vogelarten begegnet man hier am meisten dem Sterntaucher und dem Prachttaucher, der Brandgans, der Eisente und der Zwergmöwe. Das Gebiet ist auch sehr wichtig für den Schutz der Riffe. Es befindet sich gegenüber der Regionen Dundaga, Roja und Engure, sowie der Stadt Jūrmala. Die Fläche beträgt 132 173 ha. Das Territorium enthält den Meeresteil vom Naturpark „Engure“ und dem Nationalpark von Ķemeri.
|
||
This is one of the most outstanding areas in the entire Baltic States with active underground waterways which still, to this very day, dissolve local gypsum rock. Parts of the area collapse regularly, and there are legends about all of this. Underwater rivers, streams, the so-called Karvės (Cow) cave, etc., can be seen in the area.
|
||
Turbu dižozols aug Mazās Juglas stāvkrastā, atpūtas kompleksa Turbas teritorijā. Dižozols ir aptuveni 800 gadu vecs, tā apkārtmērs ir 7,1 m, augstums - 27 m, vainags 18x16 m. Dižozols ir ļoti labā stāvoklī. Zaļo viss vainags. Ozolā ligzdo pūce, kā arī iecienījuši daudzi citi putni. Zinātāji runā, ka Ozols ir ar spēcīgu dziedniecisku enerģiju. |
||
Die Hauptstadt Litauens. Eine der größten Altstädte Osteuropas, ist in die UNESCO Liste des Weltkulturerbes aufgenommen worden. In der Altstadt sind verschiedene architektonische Stile dargestellt: Klassizismus, Barock, Gotik, Renaissance u.a. |
||
Iespēja patīkamā atmosfērā baudīt ļoti gardu ēdienu. . Starp tiem arī Lietuviešu tradicionālo ēdienu. Ir dienas un vakara īpašie piedāvājumi. |