| Nr | Name | Beschreibung |
|---|---|---|
|
Die zweitgrößte Insel Estlands mit breiter Waldung, Sand- und Steinstränden und einem der ältesten Leuchttürme Europas. |
||
|
Dabas liegums veidots ainaviskā Kāla ezera trīs salu (Tolkas, Lielā Vestienas un Vistu sala) un to mežu biotopu aizsardzībai. Diemžēl, salu apmeklētāji (makšķernieki?) aiz sevis ir atstājuši ne tikai nelabiekārtotas apmetņu un ugunskuru vietas, bet arī atkritumus. Tā kā salu vērtību spēs novērtēt tikai zinošs speciālists, ieteicams dabas liegumu vērot no skaistajiem un pauguriem klātajiem Kāla ezera ziemeļu un austrumu krastiem. Teritorija atrodas Vestienas aizsargājamo ainavu apvidū.
|
||
|
2014 wurde unter Vermittlung des Botanischen Gartens der Universität Šiauliai ein Museum mit den genetischen Ressourcen der baltischen Kräuter angelegt. Den Besucher erwartet ein 85 m langes und 40 m breites Gelände mit einer Fläche von 0,34 ha. |
||
|
Diese Tour kombiniert kulinarische Erlebnisse mit dem Besuch beliebter Touristenziele in Südestland. Sie besuchen Võru und Rõuge, lassen sich von der südestnischen Landschaft im Haanja-Naturpark verzaubern und schauen vom Aussichtsturm auf Estlands höchster Erhebung – dem Suur Munamägi („Großer Eierberg“) – in die Ferne und nach Setomaa, das „Land der Setus“. Dorthin fahren Sie danach und werden herzlich willkommen geheißen von einer kleinen ethnischen Volksgruppe, die ihre einzigartigen Traditionen und ihre Sprache bis heute lebendig hält. Menschen leben seit etwa 8.400 Jahren in Setomaa. Auf der Rundtour verkosten Sie estnische Weine aus Beeren und Früchten, besuchen eine Ziegenfarm, die erstklassigen Käse herstellt und verspeisen ein herzhaftes Bauerngericht auf einem ländlichen Gehöft. Die Route beginnt und endet in Tartu, kann aber auch in Tallinn oder Riga begonnen oder beendet werden. |
||
|
Sēlijā, Zasas muižas parkā, atrodas “Bērzzemnieki”, kur saimnieko Kalnāju ģimene. Atjaunojuši vēsturisko māju un ieveduši staļļos zirgus, ģimene sniedz viesiem iespēju iepazīt zirgus, piedalīties dažādos ikdienas darbos un doties izjādēs, kā arī nakšņot “muižiņā”. |
||
|
Als eine Siedlung ist Balvi zum ersten Mal 1224 erwähnt worden. In der Jahrhundertwende 19.-20. Jh. bildete sich Balvi als das Zentrum des Landgutes und der Gemeinde zu einer größeren Siedlung heraus. Während der lettischen Freiheitskämpfe im Jahr 1919 wurde in Balvi das Partisanenregiment der Region Latgale gebildet. Im Jahr 1926 hat Balvi die Ortschaftsrechte, aber im Jahr 1928 – die Stadtrechte erworben. Während des Zweiten Weltkriegs hat die deutsche Armee beim Zurückziehen fast die ganze Stadt niedergebrannt. Die Einwohner von Balvi sind darauf stolz, dass hier die Sonne drei Minuten früher als in Riga aufgeht. Das Zentrum der Stadt hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. |
||
|
uf den Pfaden erfährt man die Geschichte des Ortes vom Rückzug der Gletscher, die die eindrucksvolle Gletschermulde der Gauja ausgebildet haben. Sandsteinaufschlüsse geben Einblicke in eine hunderte Millionen Jahre alte Geschichte: Das Zeitalter des Devon, dass auch das “Zeitalter der Fische” genannt wird.
|
||
|
Der Nationalpark Ķemeri (1997 gegründet) ist hauptsächlich zum Schutz von Feuchtgebieten – der seichten Küste der Rigaer Bucht, der zugewachsenen Küstenseen, Moore, der feuchten Wälder (Sümpfe u.a.) und Hochflutbetten eingerichtet worden, die für viele Pflanzen (~25 % von den Arten, die auf der roten Liste Lettlands stehen), Tiere und besonders als Wohnorte für nistende Vögel und Zugvögel bedeutend sind. Auf dem Gelände des Parks befindet sich einer der größten Moore in Lettland – der große Moor von Ķemeri. Die großen Moore sind bedeutend für die Bildung vom schwefelhaltigen Mineralwasser und als Quelle dieses Wassers, sowie als der Ort, wo man Schlamm findet, den man medizinisch als Heilmittel verwendet und der als Grundlage für die Bildung des früher sehr bekannten Kurortes Ķemeri war. Im Park werden die Besucher von Erkundungspfaden, Rad- und Wanderrouten und Vogelbeobachtungstürmen angezogen. Route information from Latvijas Lauku forums |
||
|
Es gibt sechs Inseln im Großen Baltezers – See – die Inseln Auzu, Priežu, Mazā, Liepu, Ropažu und Meldru. Sie zeichnen sich durch eine große Pflanzenvielfalt aus, einschließlich Laubbäumen, Schwarzerlen und Kiefern. Das Territorium kann ganz gut von der Seite der lutherischen Kirche Ādaži aus betrachtet werden. Der Große Baltezers – See ist ein beliebter Ort zum Angeln, einschließlich Eisangeln während des Winters.
|
||
|
С XV века в Приекуле правил род баронов Корфов. Один из них – Иоганн Альберт Корф (1697 - 1766.) был президентом Петербургской Академии наук (1734 - 1740 гг.), дипломатом и литератором, который занимался исследованием истории Курземе. Приекульский замок находится на западе от улицы Айзпуте, на берегу реки Вирга. Первоначально дворец господской усадьбы построили в XVIII веке, а в конце XIX века велись большие работы по перестройке здания (проект Пауля Макса Берчи). В здании находится Приекульская средняя школа. Примерно в 100 м к востоку от господской усадьбы возвышается смотровая башня усадьбы (построена в конце XIX века), над которой развевается государственный флаг Латвии. |
||
|
Atrodas Kokneses tūrisma centra telpās (1905. gada ielā 7). 160 cm garais un 120 cm augstais makets ir Vittingenas (Vācija) dāvinājums Koknesei, atzīmējot 10 gadu sadraudzības jubileju. Šāda Kokneses pils izskatījās ap 1701. gadu. |
||
|
The Soviet Border Guard arrived at Lapmežciems (its border with Ragaciems) in the mid-1960s and left in 1991. Some 50 military personnel were stationed here. The military personnel and local residents organised various events and celebrations. The only thing that worried locals was a radar which was said to cause various problems. The zenith missiles were dismantled and taken away in 1991. An apartment building is still on what was then the military base. |
||
|
Der Fluss Daugava ist der größte Fluss in Lettland und der Schicksalsfluss des lettischen Volkes. Schon nach dem Ende der Eiszeit reisten auf das heutige Gebiet von Lettland durch das Tal des Flusses Daugava die ersten Pflanzen und Tiere ein, denen Menschen folgten. Das ist der Grund, warum das Ufer des Flusses Daugava einer der ältesten von Menschen bewohnten Orte, sowie das mit Pflanzenarten reichte Gebiet in Lettland ist. Auch die Dichte der ausgezeichneten Kulturdenkmäler und der historischen Denkmäler ist ein Grund, warum die Ufer des Flusses Daugava so beliebt sind. Auf der Strecke Rīga – Jēkabpils kann man bequem die Eisenbahnlinie Rīga – Daugavpils benutzen. Weiter sind Bahnhöfe angezeigt, an denen es auszusteigen wert ist, und kleine – einige Stunden bis einen halben Tag lange – radiale Wanderungen mit der Rückkehr am Bahnhof zu unternehmen. Route information from Latvijas Lauku forums |
||
|
In der Bäckerei werden mehr als 50 verschiedene Arten von Backwaren angeboten. Das Konformitätszertifikat „Zaļā karotīte" („Grüner Löffel“) wurde für das Roggenbrot „Arona" vergeben. Mit "Bordo karotīte" („Bordeauxroter Löffel“) zertifizierte Produkte – Roggenbrot, süß–saures Brot, Latgale–Kastenbrot, gewelltes Weißbrot, Roggen–Klonbrot, Cesvaine–Klonbrot, Madona–süß–saures–Brot, Birži–süß–saures–Brot. Die Bäckerei hat mehrmals Medaillen auf der Messe „Riga Food" erhalten. |
||
|
Ein alter Burghügel der Kurši, mit Funden, die auf eine alte Siedlung hindeuten. Geschichtliche Quellen bezeugen, dass 1263 der Stamm der Kurši die Burg kampflos dem Livonischen Orden zum Niederbrennen überlassen habe. Der Ursprung der Ortsbezeichnung Skābaržkalns (Buchenberg) ist im Zusammenhang mit dem Namen der Stadt zu sehen, denn skābarži (Buchen) wurden ihrerzeit in Kurland als „grobi“ (daher Grobiņa) bezeichnet. |
||
|
Atrodas 4,5 km ziemeļos no Rīgas – Daugavpils šosejas (A 6), klajā laukā (ap 3 m augsts, ainavisks). Viens no izcilākajiem Latvijas muldakmeņiem, tādēļ ir vērts izmest kādu loku. Akmens augšdaļā ir iekalts gandrīz 2 m garš un ~ 20 cm dziļš muldveida iedobums. Atrodamas ziņas, ka vēl 19. gs. vidū pie akmens ir ziedots ēdiens, monētas u.c. priekšmeti. Pie tā dedzināti ugunskuri un svinēti svētki. Teikas vēsta, ka velns muldā lējis ūdeni un gribējis mīcīt mīklu, kā arī parāvis zem akmens tuvējo māju saimnieku. |
||
|
Das Hotel befindet sich in Piedruja am Fluss Daugava, der hier der Grenzfluss zwischen Lettland und Weißrussland ist. Hier werden lettgallische Gerichte, sowie Abende im lettgallischen, weißrussischen und polnischen Stil angeboten. Lettische Küche: Gerichte aus Süßwasserfischen. Gebratener Wels. Das besondere Gericht: Gefüllter und im Ofen gebackener Hecht. |
||
|
Diese Grabstätte ist ein mit Sagen und Spukgeschichten umwobener Ort, der sich auf dem Hügel des alten Friedhofs an der Kirche von Mazirbe befindet. Die Grabstätte ist mit Steinen bedeckt und soll die einzige in Lettland bekannte Grabstätte eines Werwolfs sein. |
||
|
The farm grows and offers vegetables, annual and perennial flowers for gardens, as well as decorative bushes and trees. The owners will design gardens and other green areas, sell saplings and accept commissions for the growth of saplings. You can learn all about the secrets of growing decorative plants and receive advice from the owners. |
||
|
Die Molkerei „Jaunpils pienotava” ist mehr als 100 Jahre tätig (seit 1912) und Käsemeister stellen hier Halbhartkäse, Weichkäse, Quark, saure Sahne, Desserts und andere Milchprodukte her. Im Herstellungsprozess wird nur die von den lettischen Bauern produzierte Milch verwendet. Ausfuhr der Erzeugnisse erfolg in mehr als 17 Länder. Die Molkerei-Erzeugnisse kann man in einem zum Betrieb nahegelegenen Geschäft kaufen. |
||