| Nr | Name | Beschreibung |
|---|---|---|
|
Man kann trockenen Fußes durch das Moor gelangen. Zum Einen ist der Damm der ehemaligen Schmalspurbahn Smiltene-Valmiera-Ainaži begehbar, der auf einer Länge von 3-4 Kilometern von Südost nach Nordwest durch das Moor führt, zum Anderen gibt es einen Stegpfad östlich des Damms. Naturschutzgebiet.
|
||
|
Die erste Kirche war hier schon am Anfang des 18. Jhs. Danach wurde die zweite und die dritte – die heutige – Kirche (1847 – 1848) gebaut. Das Gotteshaus hat sowohl im Ersten Weltkrieg, als auch während der Sowjetzeit gelitten, als sich hier von 1969 bis 1993 eine Werkabteilung für Watteherstellung befand. Heute bekommt das Gebäude langsam seine Gestalt zurück. In den 1990er Jahren war es in sehr schlechtem Zustand. Es ist noch zu erwähnen, dass von 1826 bis 1856 in diesem Gotteshaus als Küster und Orgelspieler der lettische Dichter und Übersetzer Ansis Līventāls (1803 – 1878) gearbeitet hat. Neben der Kirche befindet sich seine Grabstätte mit einem Denkmal, sowie der Friedhof der im Ersten Weltkrieg gefallenen russischen und deutschen Soldaten und das Grabdenkmal des Pfarrers und Schriftstellers Jacob Florentin Lundberg (1782 – 1857). |
||
|
The viewing tower was built quite recently. At its foot is a location for relaxation. It offers a good view of one of the curves of the Daugava River – the Adamova curve. A bit beyond is the Curves of Daugava Nature Park. Along the tower is the “Saulkrasti Trail” bicycle route.
|
||
|
Reparaturwerkstätten für die Schiffe und Raketen der Küstenwache Knipupji im Gebiet Liepāja Wälder von Bārta sind visuell wirklich sehr beeindruckendes Militärobjekt der UdSSR. Zur Zeit wird das Territorium von der Gebietsverwaltung bewirtschaftet, die Gebäude werden zum Zweck der Baustoffe –Gewinnung demontiert.
|
||
|
Маршрут, для прохождения которого не требуется специальная подготовка, если его проходить летом. Абава – это река с самой впечатляющей древней долиной в Курземе. Она есть и остается «классикой» Курземе. На Абаве несколько выраженных стремнин, обычно в местах, где в ее русле и по берегам появляются небольшие обнажения доломитовых пород. На участке между Веги и Рендой падение реки уменьшается и она становится более спокойной. Информация о маршруте от Latvijas Lauku forums |
||
|
The workshop and “Dream Hut” exhibition hall at this venue offer a look at turned wood products such as candelabras, dishware, beer steins, vases, glasses, mortars and pestles, small boxes, wooden paintings, etc. You can commission and purchase products and watch the master at work. |
||
|
The Great Ķemeri Bog Boardwalk is located in Ķemeri National Park. The national park covers an area of 38,165 hectares. The Great Ķemeri Bog Boardwalk immerses visitors in the world of moss, small pine trees, deep pools, tiny dark lakes and the smell of wild rosemary. An astute visitor will notice the carnivorous sundew plant and a variety of birds – wood sandpipers, white wagtails and tree pipits – and will also be able to hear cranes further away. Those who prefer shorter strolls can take the small boardwalk loop (approx. 1.4 km), while those who choose the great loop (approx. 3.4 km) will be rewarded with the opportunity to climb to a viewing platform that offers a magnificent view of the bog from above. The Great Ķemeri Bog Boardwalk has become a popular place for landscape and wildlife photographers. The whole trail is laid to wooden boardwalk and therefore is fully accessible and can be walked without a professional guide. |
||
|
Früher Pize, livisch Pizā. Der jetzige Name stammt von dem während der Kaiserzeit erbauten Leuchtturm (Michailowski Majak), der im Namen des Neffen des alten Kaisers Alexander II. genannt wurde. Der heute bestehende Leuchtturm – insgesamt der dritte – Miķeļbāka wurde 1957 erbaut und ist der höchste Leuchtturm in Lettland : 57 m hoch (nur von außen zu besichtigen). Die lutherische Kirche von Miķeļtornis wurde 1893 erbaut. In der Nähe kann man das 1857 erbaute Gebäude des Wirtshauses von Pize (in schlechtem Zustand) mit der für das 19. Jahrhundert typischen Planung und Konstruktion sehen, das als einziges an der Livischen Küste gilt. In Miķeļtornis wurde der erste livische Kulturarbeiter Jānis Princis (1796–1868) geboren, der zusammen mit seinem Sohn Jānis das Evangelium nach Matthäus in den westlichen Dialekt der kurländisch-livischen Sprache übersetzt hat. J. Princis Senior und J. Princis Junior waren auch Autoren der 1845 herausgegebenen Dichtung „Geistliche Lieder und Gebete der Seemänner“. Vorher wurde ein lettisches Dichtungsbuch nur vom Blinden Indrick herausgegeben. Auf dem Bauernhof Olmaņi in Miķeļtornis wird ein Schüler des Künstlers Vilhelms Purvītis, der livische Maler Andrejs Šulcs (1910–2006), geboren. Auf dem Friedhof von Miķeļtornis wird 1978 ein Denkmal für livische Dichter (das erste Denkmal für Liven) eröffnet. Es ist geplant, bis 2019 im Dorfzentrum das Kunstobjekt des Künstlers Ģirts Burvis „Jahrhundert der Segelschiffe“ zu eröffnen. |
||
|
Valdemārpils ist ein kleines und leises Städtchen am Ufer des langen Sasmaka-Sees. Schon am Anfang des 17. Jahrhunderts entstand auf dem Boden des Landguts von Sasmaka eine Siedlung der Handwerker und Kaufleute. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wohnten in den Städten von Kurland viele jüdische Kaufleute und Handwerker, deswegen nannte man damals Sasmaka die jüdische Hauptstadt. 1926 wurde die Stadt in Valdemārpils umbenannt. Das historische Zentrum der Stadt mit der Bebauung des 19. Jahrhunderts ist ein städtebauliches Denkmal. In Valdemārpils sind die lutherische und orthodoxe Kirchen, die ehemalige Synagoge, ein Denkmal für K. Valdemārs, sowie die großartige Elku-Linde zu besichtigen. |
||
|
In der warmen Jahreszeit laden die Inhaber ihre Gäste in die Sommerküche zum Verkosten von Gerichten (Pilaw, Rührei, Kuchen). Für die Gerichte kommt verschiedenes Gemüse aus dem Hof zur Verwendung. |
||
|
Atrodas 0,3 km ziemeļos no Vecpiebalgas pilsdrupām. Ap 10 m augsto, bet visnotaļ izteiksmīgo Grišku kalnu sauc arī par Piebalgas, Balgas un Veļķu pilskalnu. 13. gs. šeit bijusi svarīga apmetnes vieta ar mākslīgi nostāvinātām nogāzēm un dziļu aizsarggrāvi. Vēstures notikumi ir atstājuši ap metru biezu kultūrslāni. Bezlapu laikā no kalna paveras skats uz Vecpiebalgas baznīcu un pilsdrupu vietu. Pilskalna piekājē ir aka ar Griškavotu. |
||
|
Krodziņš "Mežavējš" atrodas Rīgas - Liepājas šosejas 101. kilometrā. Krodziņa ēdienkartē iekļauti latviskie ēdieni. Latviešu virtuve: Skābu kāpostu zupa, biešu zupa, skābeņu zupa, aukstā zupa, kartupeļu pankūkas, plānās pankūkas ar ievārījumu, šmorētas cūkgaļas ribiņas, zemnieku cienasts, mājas kotletes, auzu pārslu kārtojums, rupjmaizes kārtojums. |
||
|
Die Grüne Düne – Nach den Krāču Hügeln ist dies
die zweite ausgeprägteste Dünenbildung im Nationalpark
Ķemeri, die in mehr als drei Kilometer länge das
Hexenmoor von dem Grünen Moor trennt. Am Fuß der
Düne windet sich ein alter Erdweg, auf dem die Strecke
verläuft. Während Sie entlang der Grünen Düne
wandert, benutzen Sie bitte nur vorhandene Pfade!
|
||
|
Die Hauptstadt von der Insel Saaremaa. Der populäre Kurort. Das Rathaus im Barockstil. |
||
|
Das Dorffreilichtmuseum wurde 1991 auf einer Fläche von 18 ha eingerichtet. Hier wird mit authentischen Gebäuden und Ensembles die Region Oberlitauen repräsentiert. |
||
|
Wenn man am nördlichen Ufer des Sees von Sauka (wo die Kreuzung nach Klauce ist) fährt, kann man die von Bäumen umsäumte evangelisch-lutherische Kirche von Sauka sehen. Das heutige Gebäude ist das dritte Gotteshaus an dieser Stelle. Es wurde im Jahr 1827 eröffnet und es ist hauptsächlich von außen zu besichtigen. Der Altar der Kirche ist mit den Skulpturen der Apostel Peter und Paul und mit dem Altargemälde von Julius Döring Christus am Kreuz mit Maria und Johannes geschmückt. Die Orgel haben Meister aus Jelgava, aber die Pfeifen – Meister aus Sauka hergestellt. |
||
|
Rečina Old-Believers Prayer House was built in 1912. It has a rectangular shape with a single-hall,
rubble-wall foundation and a small tower on the top of the altar.
|
||
|
Jēsū – Kepu ceļa malā pie Leti (Läti) ciema ir izveidots autostāvlaukums ar putnu vērošanas torni, no kura paveras skats uz Hallistes upes palieņu pļavām un tuvējā ciema apkārtni. Stipru palu laikā arī no šī torņa redzamā apkārtne (izņemot ceļus) var atrasties zem ūdens. Laba putnu vērošanas vieta. Läti tulkojumā no igauņu valodas nozīmē Latvija. |
||
|
The farm is on the banks of the Daugava River and grows various berries, apples and pears. You can taste the fruit and berries in the garden and by products, as well. |
||