Nr Name Beschreibung
N/A

Atrodas pie Līvānu dzelzceļa stacijas, Dzelzceļa ielā 17. Tā kā Līvānos nebija luterāņu baznīcas, draudze dievkalpojumus noturēja ugunsdzēsēju depo. 1929. gadā ielika dievnama pamatakmeni un pēc trīs gadiem pabeidza pašas ēkas celtniecību. Saglabājušās ziņas, ka padomju laikā baznīcā bija plānots iekārtot sporta zāli un noliktavu, taču tas neticis īstenots. Jāpiemin, ka baznīca ir celta uz bijušās korķu fabrikas pamatiem. Dievnama zvana iegādei līdzekļus sarūpēja kara ministrs – ģenerālis Jānis Balodis u.c.

N/A

Der älteste Komplex des Landguts Oleru begann sich im 17. Jahrhundert zu bilden. Ursprünglich bestand das Landgut aus dem Holzherrenhaus und dem Wirtschaftsgebäude. Ein neues Landgutszentrum ist am Ende des 18. Jahrhunderts im Stil des frühen Klassizismus gebaut worden. Nach der Agrarreform wurde im Wohnhaus des Landguts eine Schule eingerichtet, aber in der Sowjetzeit (bis zu den 70er Jahren) – eine Hilfsschule für zurückbleibende Schüler. 2000 hat das Schloss vom Landgut von Oleru durch Brandt gelitten. Nach dem Unglück begann die Renovierung des Schlosses und die Gesellschaft „Oleru muiža” (das Landgut von Oleru) trägt viel dazu bei. Das Herrenhaus ist durch die Wandmalereien im Stil des frühen Klassizismus berühmt, von denen die sogenannte „Bildgalerie” einzigartig ist. Neben dem Herrenhaus befindet sich ein malerischer Park. Das Landgut von Oleru ist durch Konzerte der Kammermusik bekannt. Unweit vom Landgut befindet sich das Oleru-Moor mit einem Moorsteg und einem Aussichtstürmchen.

N/A
Taka ap Ozolu Mazezeru. Purvaino krastu posmā, ap ezera rietumu galu, ierīkotas gājēju laipas. Novērojami purva, meža un ezera augi, dzīvnieki un biotopi. Jūlija beigās īpaši krāšņi zied ūdensrozes. Blakus atrodas Ozolmuiža ar parku.
N/A
Mit heutigen Augen gesehen, scheint es unglaublich, dass noch vor etwa zwanzig Jahren an der Meeresküste speziell gebaute Gebäude mit beeindruckende Scheinwerfer gelegen waren. In der dunkle Zeit des Tages wurden die Scheinwerfer auf besondere Schienen auf die Platformen geschiebt, damit sie das Meeresaquatorium und Strand ausleuchten und die potentiellen Grenzverletzer aufweisen. Aus dem oben erwähneten Objekt sind nur die gebäude und daneben liegenden Gemäuer der Platforme erhalten geblieben, doch auch diese sind von den Meereswellen zerstört worden.
N/A
Der Pfad beginnt an der 1878 erbauten Jēču Mühle beim dendrologischen Park und den Steinsammlungen. Sie erfahren, was Drumlins und Moränen sind, lernen verschiedene Moorarten, die eigenartigen Steinhaufen und die Kraujiņu Steinaufstapelung kennen. Dafür benötigen Sie wasserdichte Schuhe und einen örtlichen Reiseführer oder Begleiter.
N/A

Die in 1991 vom Bildhauer Ojārs Feldbergs auf den Plätzen der ehemaligen Landgüter Firkspedvāle und Briņķpedvāle am rechten Ufer des Abava-Urstromtals gegründete Freilichtausstellung der Kunstwerke. Das einzige Objekt solcher Art in Lettland.

N/A

Die Bar befindet sich in dem erneuerten Komplex des Landgutes von Smukas (16.Jh.). Im Sommer kann man die Mahlzeit auf der Terrasse des Gästehauses Zirgu stallis, aber im Winter am Kamin in der Bar genießen.

Lettische Küche: Vesperbrot der Kurländer (Milchsuppe mit Klößen und einem geräucherten Speck), auf Kohlen gebackener Hering, geschichtetes Roggenbrot-Dessert mit Schlagsahne, ländlicher Milchfladen (Erstmilch, Zucker, Zimt, Gartenbeerensoße), Käsekartoffel mit einem im Honig gebackenen Schweinebraten.

N/A

Im Weinkeller Murimäe wird Wein von den besten estnischen Weintrauben angeboten. Der Betrieb befasst sich mit der Herstellung von Trauben-, Beeren- und Obstwein, es finden auch Weinproben und Workshops statt.

N/A

Der Nationalpark Soomaa wurde im Jahr 1993. zum Schutz der Hochmoore, artenreichen Sumpfwiesen, und Wälder gegründet. Auskunft über Wanderpfade und Dienstleistungen bekommen sie vom Besucherzentrum, hied gibt es auch eine ständige Exposition und Programme. Beim Besucherzentrum beginnt der Biber-Lehrpfad. Charakteristisch für den Park ist die sogenannte „fünfte Jahreszeit“ im März-April. In dieser Zeit kommt es regelmäßig zu Überflutungen.Während Hochwassers werden Kanu- und Einbaumtouren angeboten. (www.soomaa.com). Nationalpark Soomaa ist einziger Ort auf der Welt, wo man erlernen kann, wie  Einbaum-Boote angefertigt werden und auch selbst an Workshops teilnehmen kann.

N/A

Die breiteste (12 m), die höchste (bis zu 10 m) und dem Volumen nach eine der gewältigsten Höhlen Lettlands. Die Länge beträgt 18,8 m. Eine Sage über die Rose von Turaida. Unweit befindet sich das Besucherzentrum.

Der Nähe gibt es Touristeninformationszentrum Gutmanala. Geschäftszeiten: 01.05.-30.09. 9.00 – 19.00; 01.10.-30.04. 9.00 – 18.00. Die Preise für das Parken: 1 Auto EUR 2,50; 1 Minibus EUR 5,00; 1 Bus EUR 7,00.

N/A
2 Tagen

Diese Route ist für aktive Fußgänger angemessen, denen es gefällt, Beobachtungen in der Natur mit der Erkundung der Kultur und Geschichte zu verbinden. Diese Route ist eine Reise in den Urstromtal des eindrucksvollsten Flusses der baltischen Länder – Gauja und in den tiefen Urstromtal seines Nebenflusses – Amata. An den Ufern der beiden Flüsse erheben sich landschaftliche Sandsteinfelsen der Devonperiode. Die Siedlung der Papierfabrik von Līgatne ist mit ihrem einzigartigen Dorfmilieu der Papierfabrik aus dem 19. – 20. Jh. ein ausgezeichnetes Beispiel des industriellen Erbes auch in Europa. Am Ende der Route kann man die mittelalterliche Burg von Cēsis – die größte Festung des mittelalterlichen Livlandes – besichtigen.

Route information from Latvijas Lauku forums

N/A

Located in one of the most untouched corners of northern Latgale. Already from the spring they offer worker bee and later both, young and producing bee, propolis and wax mixture candles, pollen bread and propolis in butter. The workshop produces bee hives and other apiary equipment.

N/A

was built between 1930 and 1947.  On both sides of the altar are sculptures of angels that date back to the late 17th century and were sculpted in Subate.  They are the only elements of this kind in the Baroque decorative sculpture in churches in Kurzeme.  It may be that the figure of the Saviour on the cross with a sleeping lamb at his feet was produced by the same artists.  No one knows how the artworks arrived in Subate.  The organ with its wooden pipes was manufactured by Juris Bokums.  During the season, the interior of the church can be toured, and if you contact the church in advance, you can arrange for organ music performances. 

N/A

Der Bau der Valmiera–Burg wurde 1283 angefangen. Im Laufe des Nordkrieges (1702) wurde die Burg verbrennt, aber am Ende des 17. Jh. wurden die Außenmauern der Stadt abgebaut. Es sind die Ruinen der Burg und die Reste der anderen mittelalterlichen Befestigungsanlagen erhalten.

N/A

Roman Catholic Church of Divine Grace – On 19 April 1998, the so-called “White Sunday” or the Day of Divine Grace, Saulkrasti Roman Catholic Church of Divine Grace was consecrated. The building is 24 m long and its tower is 16 m high. The 300-seat church was designed by the architect Jānis Šrēders. The image of Christ on the altarpiece was derived from the vision of the saint, Sister Faustina, of 22 February 1931 in a monastery in Poland. The altarpiece was created by the artist Ēriks Pudzēns. 14 paintings on the walls of the church depict Christ’s path of suffering from conviction to resurrection. The altar is built of ash. On 2 August 1998, a 7.38 m tall cross was consecrated by Saulkrasti Roman Catholic Church of Divine Grace. At night this cross is illuminated. The cross is similar to the cross of Golgotha in Jerusalem where Jesus Christ was crucified.

N/A

Zum ersten Mal ist der Name von Kandava in den schriftlichen Quellen im Jahr 1230 erwähnt worden. Im Jahr 1253 hat der Livländische Orden auf dem steilen Ufer des Urstromtales des Flusses Abava eine gemauerte Burg gebaut, an deren Fuß sich eine Siedlung herausgebildet hat. Im 17. Jh. wurde Kandava zu einem bedeutenden Handelszentrum. Die Stadt und ihre Einwohner haben schwer unter der Pest und den Ereignissen des Ersten Weltkriegs gelitten. Die Stadtrechte hat Kandava im Jahr 1917 erlangt. Während der Sowjetzeit wurde der Sportkomplex der Landwirtschaftlichen Fachschule von Jaunkandava zu einem bekannten Ort für Training.

N/A
3 Tagen

Diese Route führt Sie in die Region Kurzeme, wo Sie traditionelle Speisen der Region kennenlernen. Die Tour beginnt in Riga und bringt Sie in einige der schönsten Naturregionen, in denen Sie wandern können, was wiederum den Appetit anregen wird. Auf dem Dieniņas-Fischerhof können Sie Räucherfisch essen, in Kolka an einem Workshop im Backen von „Sklandrausis“ (eine traditionelle Möhrenpirogge) teilnehmen, im Nationalpark Slītere Fischerdörfer besuchen und in den Gaststätten von Ventspils raffiniert zubereitete Gerichte genießen. Schöne Attraktionen auf dem Weg sind die Ostseesteilküste bei Jūrkalne und das mittelalterliche Städtchen Kuldīga. In einer Wassermühle aus dem 19. Jahrhundert, die heute ein Bio-Bauernhof ist, gibt die Gastgeberin einen Kochkurs in lokaler Küche mit Gerichten aus Damwild, Forelle, Gemüse und Obst. Die letzte Station vor der Rückkehr nach Riga ist das Schokoladenmuseum in Pūre.

N/A
Dies ist ein einzigartiges geologisches Abjekt von paleontologischer Bedeutung. Bis zu vier Metern hoch enthält es Fossilien wirbelloser Tiere und Fischen.
N/A

Diese Schänke befindet sich im Dorf Ieriki: Am Fluss Ierikupite, wo ein Naturpfad für die Besichtigung des Wasserfalls und der Windmühle eingerichtet ist. Selbstgebackene Konditoreiwaren.

Lettische Küche: Salat der Stadt Valmiera, kalte Suppe, Bohnensuppe, Schweinfleischscheibe, gebratener Kabeljau, Bratwürste, geschichtetes Roggenbrot-Dessert.

Das besondere Gericht: Salat von Ieriki: Tomaten, geräuchertes Fleisch, Champignons.

N/A

Tītuvēnu reģionālais parks (Tytuvėnų regioninis parkas) dibināts 1992. gadā. Parkam raksturīga ainavu daudzveidība – te ir sastopami lieli mežu masīvi, purvi, ezeri, upītes. Šejienes reljefa veidotājs tāpat kā citur Baltijas valstīs ir bijis ledājs, kas atnesis un atstājis aiz sevis garas laukakmeņu grēdas. Kopumā parkā ir konstatētas 603 augu un 787 dzīvnieku sugas. Parkā aug veci un dabiski boreālie (ziemeļu) meži, veci un jaukti platlapju meži ar ozoliem, liepām, kļavām, ošiem un gobām, sugām bagāti egļu meži, staignāju meži, nogāžu un gravu meži, purvaini meži un aluviālie (pārplūstošie) meži. Parkā esošās pļavas un tīrumi ir nozīmīga dzērvju atpūtas vieta migrāciju laikā, kad te pulcējās tūkstošiem putnu. Šiluvas baznīca un Tītuvēnu klosteris ir svētceļnieku galamērķis vairāk nekā 500 gadu garumā.