| Nr | Name | Beschreibung |
|---|---|---|
|
Auf dieser Tour wandern Sie durch die Kurische Nehrung von Nida nach Smiltynė. Der Nationalpark Kurische Nehrung liegt auf einer langen Sanddüne, die das Kurische Haff von der Ostseeküste trennt. An der westlichen Seite der Nehrung erstreckt sich ein Sandstrand von ~50 km, während das Ufer des Kurischen Haffs flach ist. Hier finden Sie kleinere Buchten, die mit Schilf bewachsen sind. Der baltische Küstenwanderweg beginnt im Zentrum von Nida in der Nähe des Hafens. In Nida schlängelt sich der Weg weiter am Ufer des Kurischen Haffs entlang und öffnet einen schönen Blick auf das weite Wasser. Von Nida bis zum Kap von Bulvikio windet sich der baltische Küstenwanderweg auf kleineren Waldwegen, durch mit Kiefern bewachsenen Dünen auf und ab. In der Siedlung von Preila verläuft der Pfad an der Promenade entlang. Im Abschnitt von Pervalka bis Juodkrantė führt der baltische Küstenwanderweg entlang eines schönen Sandstrands. In Juodkrantė können Sie auch den Pfad zum Raganų kalnas (Hexenberg) ausprobieren. Die Route wechselt zwischen der Ostseeküste, den Dünen und den Kurischen Haff, bis sie schließlich die Fähre erreicht, die Sie zum Festland nach Klaipėda bringt. |
||
|
Ein Ort, an dem Sie die Architektur von Cēsis und eine vom Norden inspirierte Mahlzeit genießen können. In nördlichen Ländern beliebte Produkte in kreativer Ausführung des Küchenchefs: Forelle, Elch und Hirsch, Pfifferlinge, Waldbeeren, kalt und heiß geräucherte Gerichte sowie internationale Küche. |
||
|
In der Stadt Pļaviņas neben der Einmündung des Flusses Skanstupīte in Daugava (Park der Freundschaft) befindet sich Überreste der nicht großen und niedrigen Schützwälle und Bastionen von Anfang des 17. Jahrhunderts – sogenannten Schwedischen Schützgräben. Da sich im 17 Jahrhunder an diesem Ort die Grenzen von Vidzeme (schwedische Verwaltung), Latgale (polische Verwaltung) und Herzogtum von Kurland (am gegenüberliegenden Ufer von Daugava) kreuzten, war hier ein militärisch strategischer und politisch bedeutender Ort. Im Jahr 1625 haben die Polen hier eine Niederlage für die Schweden beigebracht und der schwedische König Gustav Adolf ist fast ums Leben gekommen. Es gibt auch noch anderswo in Lettland solche mittelalterische Militärobjekte - Schutzgräben erhalten geblieben.
|
||
|
Also known as Lake Jēsis or Lake Iesis, this is the lake in Latvia which has the largest number of islands. Many literary sources and encyclopaedias in the 20th century claimed that there were 69 islands in the lake, but that was an exaggeration, because apparently the authors took sandbars overgrown with reeds and other plants to be islands. The true number is approximately two times lesser. The largest number of islands can be found in the north-eastern part of the lake. The largest one is Lielā Lāča (Big Bear) Island (45 ha). A farm was on the island at one time. The islands and the oak trees that are on the shores of the lake – the Piļoru and Pahatnīku stands of trees – are in a restricted environmental reserve. |
||
|
Atrodas Tērvetes ziemeļrietumu daļā, Tērvetes upītes krasta līkumā. „Sprīdīšos” sava mūža pēdējo desmitgadi (no 1922. līdz 1933. g.) strādāja un atpūtās latviešu rakstniece Anna Brigadere (1861. - 1933). Šajā laikā top lugas, stāsti, dzejoļi un rakstnieces atmiņu triloģija. No laukakmeņiem celtā „Sprīdīšu” ēka uzbūvēta 1840 g. Te sākotnēji darbojušās ūdensdzirnavas, tad skola, dzīvojuši mežziņi. Tagad šeit aplūkojams rakstnieces memoriālais muzejs. No „Sprīdīšiem” var uzsākt garāku pastaigu pa Tērvetes dabas parku, kur izvietoti no koka darinātie A. Brigaderes pasaku varoņi. |
||
|
Die Wirtschaft beschäftigt sich mit der Züchtung von reinrassigen und gekreuzten Rindern für Zucht, Mast und Fleischherstellung, mit dem Verkauf von Milchschweinen und mit der Herstellung des Schweinefleisches und Züchtung von Getreidepflanzen und Kartoffeln, sowie mit der Imkerei. Schon mehrere Jahre züchten die Wirte in sechs Teichen der Wirtschaft Karpfen, Schleien und Orfe. In der Wintersaison kann man Fische in besonderen Becken des Fischhauses fangen, die eingerichtet sind, indem ein Bogen des Flusses Bērzene überschwemmt wurde. Die Wirtschaft bietet Einsicht und Vorlesungen in der biologischen Wirtschaft und Züchtung von Rindern für Fleischherstellung, darunter auch in der genetischen Arbeit mit der Erhaltung einer reinen Rasse, sowie Angeln in frischer Luft. Für Seminare und Vorlesungen sind im Fischhaus ein Seminarraum und eine Küche gebaut worden. In der Wirtschaft befindet sich und wird ein Pfad erhalten, der Oskars Kalpaks gewidmet ist und der ein geologisch und landschaftlich interessantes Gelände durchquert. |
||
|
Vilsandi bāka sāka darboties 1809. g. Ja uzmanīgi palūkojas uz torņa, labi redzams, ka tas ir vairākas reizes paaugstināts. Tagadējās bākas augstums ir 37 m, bet gaismas elements atrodas 40 metrus virs jūras līmeņa. Bāka ar apkārtējām ēkām ir apskatāma tikai no ārpuses. Ja pa Vilsandi arhipelāgu ceļo ar jūras laivu vai citu peldlīdzekli, tad bāka kalpo kā ļoti labs orientieris daudzo salu, līču un pussalu labirintā. No bākas redzama jūras krastā uzceltā glābšanas stacija. Pateicoties tai, Vilsandi ūdeņos izglābti 29 cilvēki, 2 suņi un 1 kaķis. Tā stāsta vietējie. |
||
|
Im diesem Schloss (Adresse: Pils laukums 9; deutsch Wenden), das im Jahr 1777 als das Wohnhaus von Karl Eberhard von Sievers gebaut wurde, befindet sich das im Jahr 1949 eröffnete Museum für Geschichte und Kunst. Das Gebäude mit dem neogotischen Lademacherturm, der mit spitzbogigen Arkaden und Öffnungen geschmückt ist, wird als eines der ersten Beispiele für Eklektizismus in der Architektur der Landgüter von Lettland angesehen. Seit März 2012 kann man in dem Museum die zeitgemäße Ausstellung Cēsis – Symbol der lettischen Geschichte besichtigen, die die Besucher mit der Geschichte der Stadt Cēsis und ihrer Umgebung von der Zeit der Wenden bis zum Anfang des 20. Jhs. interaktiv bekanntmacht. Die Ausstellung macht auch mit der Geschichte der lettischen Fahne und mit dem Lebenslauf der Grafen von Sievers und ihrem Beitrag zur Entwicklung von Cēsis bekannt. Das zweite und das dritte Geschoß des Schlosses sind für wechselnde Ausstellungen vorgesehen und da befindet sich auch ein Zimmer, das für Familien mit Kindern eingerichtet ist. Aus dem Lademacherturm des Neuen Schlosses bietet sich die schönste Aussicht auf die Burgruinen und die Altstadt von Cēsis und auf die evangelisch-lutherische Kirche des Heiligen Johannes. |
||
|
Interesantā būve, kurai Baltijas valstīs grūti atrast līdzinieku, ir meklējama 2 km ziemeļaustrumos no Kirblas (Kirbla). 307,8 m garo arkveida tiltu pāri Kazari upei (Kasari jõgi) uzcēla 1904. g. deviņu mēnešu laikā. Tajā brīdī to uzskatīja par Eiropas garāko šāda tipa dzelzsbetona tiltu. Tagad to var šķērsot tikai ar kājām vai ar divriteni. Tumšajā diennakts laikā tilts ir skaisti izgaismots! Tā ievērojamais garums ir skaidrojams ar apstākli, ka pavasara palos Kazari palienes applūst lielās platībā. |
||
|
Ainavisks, ap 340 m garš un līdz 15 m augsts atsegums, kas atrodas nepilnu kilometru lejpus Raunas ietekas Gaujā, kreisajā pamatkrastā. To veido sarkandzeltenīgi Gaujas svītas smilšakmeņi. Gar Kazu ieža austrumu daļas pakāji izkaisīiti vairāki lieli laukakmeņi, kas ērti iekārtojušies uz smilšakmeņos izskalotas pamatnes. |
||
|
This viewing tower is on a narrow peninsula among Lake Lukna, Lake Višķi, and Lake Boltars. From it, you can see all three lakes, the hillocks of the area, as well as Ambeļi and Višķi. Come here when the bird-cherry trees are in bloom!
|
||
|
Das in dunklen Tönen gestrichene Gebäude wird im 17. Jh. erstmalig in Dokumenten erwähnt, in dessen Keller befand sich das erste Gefängnis der Stadt. Der historische Ratsplatz daneben war der wichtigste Treffpunkt und auch Strafvollzugsplatz, denn in der südöstlichen Ecke des Platzes gab es einen Pranger. Heute befindet sich hier das Touristeninformationszentrum und eine Weberwerkstadt. Hier kann man in Kurzeme hergestellte Waren und Souveniere erwerben, in der Werkstatt bei der Webearbeit zusehen. |
||
|
Das Schloss Kelmė ist eines der wenigen in Litauen erhaltenen typischen Provinzresidenzen im Barockstil. Die gesamte Anlage ist in einem Konzept angelegt und mit vielen Originalgebäuden und den ursprünglichen Teichen und Grünanlagen gut erhalten. Der Park hat mit seiner strengen geometrischen Anordnung, aufgeteilt durch rechtwinklig angelegte Alleen, klare Barockeigenschaften. Es gibt einen künstlich angelegten Aussichtshügel. Der Großteil der älteren einheimischen Bäume (Eichen, Ahorn, Linden, Eschen) sind noch Erbe des ursprünglichen Parks. Die größten Prunkstücke des Parks sind der große Teich hinter dem Schloss zusammen mit drei kleineren Teichen und der Aussichtshügel im alten Park. |
||
|
Das Gotteshaus hat eine nicht traditionelle Planung und Einrichtung: Der Altar befindet sich in der Mitte, aber die Kanzel – über dem Altar. Die Kirche hat einen eigenartigen Glockenturm mit einer im Jahr 1634 gegossenen Glocke. Die heutige Innenausstattung aus Holz haben die Schüler der Handwerkerschule von Riga geschaffen. Neben der Kirche befinden sich die Ruinen der alten Kirche und das Pfarrhaus, wo am Ende des 18. Jhs. als Hauslehrer Garlieb Merkel gearbeitet hat, der das in Liepupe Beobachtete in seinem bedeutenden Werk Letten verwendet hat. |
||
|
This is the 11th largest Estonian island, and its central section is covered by a broadleaf forest (linden, oak, elm and other trees) that is more than 100 years old. Along the shores, the Abruka Island has meadows and small areas of wetlands. Only the northern part of the island is populated. Few tourists come to call, which means that the island is relatively untouched by humankind.
|
||
|
Dievnama mūri kā svētvieta glabā ne tikai svētuma starojumu, mierinājumu, bet arī smagus, rūgtus un iznīcinošus notikumus. Vairākkārt pārbūvēta, sagrauta, dedzināta, un tomēr atjaunota. |
||
|
Хозяин создал специальный комплекс курсов и процедур, которые посвящены здоровому образу жизни. Обучение для групп, массажи, лекции, практические занятия и т.п. |
||
|
Die Wirtin backt echtes lettisches Landbrot in einem mit Holz heizbaren Lehmofen. Der Teig wird aus Roggen- und Weizenmehl, Salz, Zucker, Kümmeln und natürlichem Sauerteig vorbereitet. Die Besucher können das Brotbacken beobachten und daran auch teilnehmen, sowie das Brot probieren und kaufen. Auf dem Hof kann man eine Altertümer-Sammlung besichtigen. Das zum Brotbacken verwendete Getreide ist aus dem eigenen Hof, wo es umweltfreundlich angebaut wird! |
||
|
Der Familienladen bietet Produkte kleiner lettischer Hersteller und Handwerker in Ikšķile an. Das Geschäft ist nicht nur bei den Bewohnern von Ikšķile und Umgebung beliebt, sondern es kommen auch Kunden aus Riga, Ķekava, Ogre und anderen Städten. Ein Online-Shop wurde ebenfalls eingerichtet. |
||
|
Café im Zentrum der Altstadt von Kuldīga - auf dem Rathausplatz. Gerichte für jeden Geschmack - von köstlichen Salaten bis hin zu herzhaften Mahlzeiten. In den Räumlichkeiten des Cafés befindet sich die Kaffeerösterei „Curonia“, den Gästen wird frischer und leckerer Kaffee angeboten. |
||