| Nr | Name | Beschreibung |
|---|---|---|
|
Dieses Gästehaus befindet sich 0,3 km von der Steilküste von Jurkalne entfernt: In einem historischen Gebäude aus Holz, das erneuert ist. Lettische Küche: Dickflüssige Suppe aus grauen Erbsen, Graupengrütze Koča mit Steinpilzen, das Gericht Kupiņas (Sauermilch, Kefir, Quark, Kartoffel, Kümmel), Hering mit Quark, graue Erbsen mit Speck, Gerichte aus Seefischen, Roggenbrot-Dessert Biguzis. Das besondere Gericht: Dessert aus Sanddornbeeren und Honig. |
||
|
Atrodas Dundagas centrā, Talsu un Pils ielas krustojumā. Bistro tipa ēdināšanas uzņēmums, ko iecienījuši vietējie iedzīvotāji un pilsētas viesi. |
||
|
This is a quick boat ride from Tartu down the Emajõgi River to Piirissaare Island in Lake Peipsi (Peipsi järv). Along the lower reaches of the river are major wetlands which are of enormous importance for birds.
|
||
|
Das Schloss (mitunter auch Burg) Raudondvaris steht am rechten Ufer des Nevėžis in Raudondvaris. Das Schloss bildet zusammen mit dem 3,8 ha großen Park, den beiden Gesindehäusern, dem Marstall und dem Eiskeller ein einheitliches architektonisches Ensemble. Neben dem Schloss wurde 1834 der Schlosspark angelegt, rekonstruiert im 20. Jh. Auf dem Gelände des Parks wurden die Grünanlagen und die Blumenrabatten erneuert. Besonders ragen die in den Park zurückgeführten alten Rosensorten hervor. Der nördliche Rand des Parks geht allmählich in Wald über. Hier wachsen Rotahorn, Weymouthskiefer, Krim-Linde und im Frühling erblüht Edelweiß. Einige Pfade des Parks führen zum Landschaftsschutzgebiet Nevėžis. |
||
|
Vikmesti dēvē arī par Foreļstrautu, jo tā ir nozīmīga foreļu un taimiņu nārsta vieta. Gaujas labā krasta pieteka ir izveidojusi dziļu gravu ar stāvām nogāzēm, kuras lejtecē izveidojušies nelieli – ap 4 m augsti smilšakmens atsegumi. Gravas labajā (rietumu pusē) paceļas ar mežu apaugušais Vikmestes pilskalns. Gar Vikmestes upi izveidota taka, kuras sākumdaļa atrodas pie Siguldas – Turaidas ceļa, bet beigu daļa – pie Raganas – Turaidas ceļa (ap 3 km). |
||
|
Tītuvēnu reģionālais parks (Tytuvėnų regioninis parkas) dibināts 1992. gadā. Parkam raksturīga ainavu daudzveidība – te ir sastopami lieli mežu masīvi, purvi, ezeri, upītes. Šejienes reljefa veidotājs tāpat kā citur Baltijas valstīs ir bijis ledājs, kas atnesis un atstājis aiz sevis garas laukakmeņu grēdas. Kopumā parkā ir konstatētas 603 augu un 787 dzīvnieku sugas. Parkā aug veci un dabiski boreālie (ziemeļu) meži, veci un jaukti platlapju meži ar ozoliem, liepām, kļavām, ošiem un gobām, sugām bagāti egļu meži, staignāju meži, nogāžu un gravu meži, purvaini meži un aluviālie (pārplūstošie) meži. Parkā esošās pļavas un tīrumi ir nozīmīga dzērvju atpūtas vieta migrāciju laikā, kad te pulcējās tūkstošiem putnu. Šiluvas baznīca un Tītuvēnu klosteris ir svētceļnieku galamērķis vairāk nekā 500 gadu garumā. |
||
|
Aizputes pilsdrupas, akmens tilts pār Tebru, Jaunā pilsmuiža, ūdensdzirnavas un Sv. Jāņa luterāņu baznīca, kā arī 19. gs. beigās celtās koka ēkas starp Jāņa, Katoļu un Atmodas ielu veido neparastu pilsētbūvniecības kompleksu, kam piešķirts kultūras pieminekļa statuss. Staigājot pa vēsturisko centru, uzmanība jāpievērš ēku durvīm un to vērtnēm, logu ailēm, balkonu margām u.c. elementiem. |
||
|
The trail informs visitors about one of the loveliest natural habitats in
|
||
|
Die Landwirtin baut verschiedenes Gemüse im ökologischen Anbau an. Zudem gibt es Obstbäume und Beerensträucher. Es gibt zwei Kühe alter und daher geschützter Haustierrassen und Pferde der Rasse Stämmige Zemaitukai. Sie ist Vorsitzende des Klubs für Arbeitspferde. Auf dem Hof werden auch verschiedene Feste veranstaltet, wie das Kräuterfest (Mariae Himmelfahrt), Herdenaustrieb. |
||
|
Der populärste Kurort Estlands mit breiten Erholungs- und SPA-angebote. Eine der seltenen Sandküsten Estlands und warmes (flach) Wasser des Pärnu-Meerbusens. Die Altstadt mit Hauptfussgängerstrasse Rüütli tee. |
||
|
Die Bäckerei von N. Bomis SIA „Lielezers" ist ein Unternehmen des Einzelinhabers Normunds Bomis, gegründet im Jahr 1991, 3 km von Limbaži entfernt. In der Bäckerei wird gesüßtes Roggenbrot von Hand gebacken, das gebrühte Mehr wird 24 Stunden in Backtrogen aus Espenholz mit Sauerteig reifen gelassen. Das gesüßte Roggenbrot ist im EU–Lebensmittelqualitätssystem als Produkt mit garantierten traditionellen Spezialitäten registriert. Das Brotbacken wird von den erfahrenen Bäckern Lāsma Bome und Valters Kanopa geleitet. |
||
|
The craftswoman produces beautiful rag blankets, bags, as well as pillows with ranges and combinations of colours that are typical in Latgale. You will learn about the weaving techniques and be able to examine finished products. You can weave your own rag blanket and commission and purchase the products. |
||
|
Das Landgutsschloss wurde in der Mitte des 18. Jh. als ein Jagdschloss gebaut, gehörte dem Adelsgeschlecht von Medem. Das Eingangsportal des Schlosses (Spätbarock) und das Marmorrelief darüber mit einem Wappen der Allianz der Adelsgeschlechte von Medem und Keizerling sind ein hervorragendes Kunstdenkmal aus dem 18. Jh. |
||
|
In Liepene Gebiet von Ventspils befindet sich die ehemalige Abteilung der Grenzwache des Meeres, die heutzutage ein Privateigentum ist und als Touristenunterkunft genutzt wird.
|
||
|
Этот маршрут предлагает вам отличную возможность посетить самый большой остров Эстонии – Сааремаа, который является своеобразным символом для туризма по Эстонии. На острове находятся один из наиболее впечатляющих метеоритных кратеров в Северной Европе, Епископский замок Курессааре, самая крутая отвесная скала в Эстонии и множество других интересных туристических объектов. |
||
|
Das Museum für Pferdewagen befindet sich im Beigut Pilkuse. Zu den Exponaten gehören Pferdewagen und -schlitten sowie Zubehör (Krummhölzer, Kummet, Schellen, ebenso Schlittendecken und Moorschuhe für Pferde). Hier sind Kriegs-, Nothilfe- und Feuerwehrwagen. Perlen des Museums sind eine Kutsche und eine Kalesche, darüber hinaus gibt es viele Feldgeräte. Es gibt viele sehenswerte und interessante Exponate |
||
|
Einer der ausgeprägten Kaps der lettischen Küste mit Niederungsauen und einem in 1875 gebauten Leuchtturm. |
||
|
In der gut geführten Gärtnerei, die über 3000 Arten, Formen und Sorten von Pflanzen hat, werden Führungen angeboten. Eine Besonderheit ist das breite Angebot an Wasserpflanzen. Neben dem Verkauf der Pflanzen gibt es Beratungen zur Standortwahl und Pflege. |
||
|
Das Dorf befindet sich 7km nördlich des Zentrums von Vecpiebalga. Hier kann man für die Gegend typische Landhöfe und Handwerkerhäuser des 19.Jh. mit Arbeitsgeräten und Gegenständen des täglichen Lebens besichtigen, auch eine kürzlich erneuerte Windmühle. Im Dorf leben auch heute noch einige Bewohner. Es empfiehlt sich, das Museum mit einem ortskundigen Führer zu besuchen. |
||
|
Das Wirtshaus befindet sich im Ethnographischen Freilichtmuseum Lettlands. Es ist in dem historischen Wirtshaus eingerichtet worden, das aus dem Ort Vecumnieki in dieses Museum gebracht wurde. Dabei wurden der alte Schornstein, Brotofen u.a. erhalten. Mahlzeiten kann man hier mit der Teilnahme von Handwerkern und Volksmusikgruppen verbinden. Hier werden lettische Hochzeiten organisiert. Lettische Küche: Brötchen mit Anschovis, Neunaugen, gefüllte Hechte, Dreizwiebelklops, Stierhoden in Sauerrahmsoße, gegrilltes Ferkel, selbstgebackenes ländliches Brot, auf offenem Feuer gekochte Suppe, Pfannkuchen. Das besondere Gericht: Braten des Wirtshauses in Preiselbeermarinade. |
||