Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Sts. Peter and Paul Roman Catholic Church of Ozolmuiža was built in 1820 by the foundation of
counts Plāteri-Zībergi. It is a stone building with a small bell tower. The church has a huge stone altar with
four columns and a massive cross. It is a monument of state importance.
|
||
Die Käsespezialitäten werden nach alten, in Lettland verwendeten Rezepten hergestellt. Wie vor 100 und mehr Jahren wird Handarbeit angewendet. Die Erzeugnisse haben das Qualitätszeichen „Grüner Löffel” erhalten. Frischer Käse kann geräuchert werden. Es werden Betriebsbesichtigungen angeboten. Annahme von Bestellungen und Lieferung der Fertigproduktion. |
||
Befindet sich im Park von Lielvārde, in der Anfang des 19.Jh. erbauten Scheune des Herrenhauses Lielvārde, die später auch als Wohngebäude genutzt worden war. 1922 war eine Veranda angebaut worden. Das Museum befindet sich in diesem Gebäude seit 1970 und in dessen Sammlung gibt es Materialien über das lettische Volksepos “Lāčplēsis“(der Bärenzerreißer) und dessen Autor Andrejs Pumpurs (1841-1902), sowie über die Geschichte und die Ethnografie des Kreises Lielvārde. Neben dem Museum liegt ein großer Stein – das Bett des Lāčplēsis (etwa 80t) und ein Bruchstück, das „die Decke des Lāčplēsis“ genannt wird. Beide Steine befanden sich einst in der Daugava, neben der Insel von Lielvārde, über die heute die Wasser des Kraftwerkes fließen. Direkt daneben kann man den Holzklotz der Spīdala sehen, der von Aizkraukle hierher gebracht worden war. |
||
Kaļķis – ein bewohnter Ort, wo immer noch
in offenen Steinbrüchen („Kalnciems2“)
Dolomit gewonnen wird. Ein Teil von den
Steinbrüchen ist überflutet.
|
||
Храм неоднократно горел и строился снова. Теперешняя церковь построена в 1874 году, а после пожара 1927 года была восстановлена в 1932 году. Можно осмотреть алтарную икону«Иисус со святым причастием», две картины И. Зебериньша «Иисус у креста» и «Иисус благословляет детей» (1957 г.). Проспект органа является первым, построенным в «латышском» вкусе органом (резчик по дереву П. Планкус, 1936 г.), а сам инструмент номинирован как самая красивая и самая объемная работа лиепайского мастера Екаба Яугиеша. Трубы органа сделаны из дерева, что является редким случаем. Церковь можно осмотреть изнутри. |
||
This is for birders who can’t afford to take longer breaks to enjoy birdwatching. Short but rewarding trip during spring migration. Cape Kolka is a place where pass the largest numbers of migrating birds in the spring time. More than several tenth of thousand birds cross the Cape each hour. During active period of migration it is possible to see more than 100 different species daily just at this one place. There are several birdwaching places located at different biotops – seaside meadows, sea cost and lakes and wetlands. Kemeri National Park is one of the best places for woodepecker watching. In a short period of time it is possible to see about seven species. |
||
Atrodas Kalēju ielas malā. Savu popularitāti ieguvis ar nostāstu, ka Ziemeļu kara laikā pie tā pusdienojis Krievijas cars Pēteris I un Polijas valdnieks Augusts (Stiprais). |
||
Eine von Nadelbaumwäldern bedeckte Halbinsel. Malerisches Käsmu Steinfeld, Matsikivi Stein, Vana Jüri Stein u.a. Bei passenden Bedingungen kann man sich auf einer steinernen Landzunge bis zur 0,5 km entfernt liegenden Insel Saartneem schleppen. |
||
Nach Angaben befand sich die Kirche an dieser Stelle schon im 17. Jahrhundert. Die jetzige Kirche wurde von 1792 bis 1794 gebaut. Der Autor des Projektes eines kuppelförmigen Gebäudes war Christoph Haberland, der Hauptbaumeister von Riga. Eine Form der Kuppel sichert eine gute Akustik in den Innenräumen. Der Altar ist gegenüber der Eingangstür eingerichtet. Zwischen den Kolonnen des Gebäudes befindet sich ein Altarbild, das Christus und St. Peter in aufgewühltem Meer darstellt. Zu den bedeutenden Gegenständen der Innenausstattung gehören Weinbecher, Kerzenträger aus den 18 – 19 Jahrhunderten u.a. 2014 wurde das Gebäude restauriert. Südlich von der Kirche befindet sich der Friedhof von Katlakalns, auf dem ein berühmter deutsch-baltischer Publizist und Schriftsteller Garlieb Merkel (1769 – 1850) bestattet wurde, der eine große Rolle in der Aufhebung der Leibeigenschaft im Baltikum spielte. |
||
Ložmetējkalns Hill is one of the highest locations at the Long Dune. There is a monument to heroic Latvian riflemen who suffered great losses here during the Christmas battles of late 1916. There is a great view of forests all the way to Jūrmala, as well as of the Maztīrelis swamp, where the embankment of the former narrow-gauge railroad is very evident. This is part of a memorial park to commemorate the Christmas battles. You can visit the Mangaļi museum, the restored “German Rampart,” monuments and other objects.
|
||
The guest house is located in Varnja Old Believers village and on the Onion Route - a destination on the shores of Lake Peipsi, the largest lake in Estonia and the trans-border lake of the European Union. It is about 45 km from Tartu. It offers the oppurtunity to experience authentic accommodation in a real home of an Old Believer family. Everything from the furnishing up to spoons and forks is as authentic as possible. The house has three rooms that can accommodate up to 10 people. Additional services: smoke sauna, Finnish sauna, plastic sauna, sauna in a tent, outdoor hot tub, boat rental, bicycle rental, camping, lake safari on a Karakat (wintertime only), boat house accomodation. |
||
Die Schule von Ķemeri wurde 1934 von Architekt
K. Cināts gebaut. Es ist eins von den wenigen
Schulgebäuden in Lettland, wo eine historisch wertvolle
Innenausstattung und Exterieur – unterdessen
allegorische Figuren auf der Fassade erhalten geblieben
sind.
|
||
Bootsanlegeplätze hatten im Leben damaligen Fischerleute große Bedeutung, dort bauten sie ihre Netzhütten und bewahrten ihr Inventar auf. Außerdem hatten sie auch eine soziale Bedeutung – hier versammelten sich die Männer, besprachen ihre Arbeiten, Frauen und Kinder sammelten Fische aus den Netzen, wenn diese einen guten Fang erbracht hatten. In Bigauņciems sind die Netzhütten im Laufe der Zeit ins Meer gespült worden, auch die Anlegeplätze von Ragaciems sind teilweise zerstört. Der Platz von Lapmežciems ist mit drei Hütten der am besten Erhaltene. |
||
Einer der ausgeprägten Kaps der lettischen Küste mit Niederungsauen und einem in 1875 gebauten Leuchtturm. |
||
Swedish scanst (Kuce Hill, Jumprava Hill). Medieval fortification. The monument of national meaning
is located in the village Stari 450 m from Atspuki mill, 70 mto the Southeast from the ruins of Jumpravmuiža.
The territory is 0,7 – 1 m deep outside and 1 – 1,5 m high inside. The new road to the ruins of Jumpravmuiža
leads through the West side of the fortification.
|
||
Am rechten Ufer des Flusses Iecava erhebt sich das erneuerte Gebäude der Mühle. Auf dem Hof und in seinen Wirtschaftshäusern sind der lettischen Feldlandschaft charakteristische Werkzeuge, Maschinen, Triebwerke und Haushaltsgegenstände ausgestellt. Hier kann man auch eine Schmiede besichtigen. Jedes Jahr werden hier thematische Veranstaltungen organisiert: Frühlingsarbeiten auf einem Hof (am zweiten Samstag im Mai) und Erntefest (am ersten Samstag im September). |
||
Divas mazas apdzīvotas vietas nacionālā parka dienvidrietumu daļā. No kādreiz piecām Kolski ciema saimniecībām līdz mūsdienām ir saglabājusies tikai viena. Kolski iedzīvotājus līdzīgi kā citviet Baltijas valstīs pēc 2. pasaules kara deportēja uz Sibīriju. Kolski apkārtnē redzamie mājdzīvnieki „apsaimnieko” šejienes pļavas, neļaujot tām aizaugt ar mežu. Tādējādi tiek uzturēta apkaimes vēsturiskā ainava. 3 km dienvidrietumos meklējams Kobasāres ciems. Tā nosaukums (koopa no igauņu valodas nozīmē ala, saar – sala) atgādina par Ziemeļu kara notikumiem, kura laikā cilvēki slēpušies pašu raktās alās. Kobasārē un tam blakus esošajā Apjas (Apja) ciemā var izbaudīt patiesi 21. gadsimtam nepierastas lauku ainavas. |
||
Auf dieser Strecke wird Sie die Vielfalt der Bauernhöfe und deren ungewöhnliche Erzeugnisse überraschen. Vorgesehen ist der Besuch mehrerer Bauernhöfe, die Ökoprodukte herstellen. Diese Ökoprodukte können Sie ansehen, probieren und kaufen. |
||
It is the bicycle collection of father and son Jānis and Guntis Seregins, which is the only collection of antique bicycles in Latvia. They have been collecting cycles since 1977 when they joined the Antique Automobile Club and became fascinated with Latvia’s cycling traditions. The collection’s core is formed from technically unusual bicycles. In total, the museum has approximately 70 Latvian-made and used bicycles. Besides bicycles there are many other pieces of cycling ephemera relating to sport, cycle clubs and bicycle production. The museum has an extensive collection of bicycle brands, bringing together 1000 badges from all over the world. Guided excursions available. |
||
Die Kirche befindet sich gegenüber dem Landgut von Bebrene, am Rand der Straße Ilūkste – Birži. Sie wurde in einem längeren Zeitraum gebaut: Der Bau der Kirche wurde im Jahr 1797 begonnen, aber nur im Jahr 1883 beendet. Die Gestalt der Kirche hat klassizistische Züge, aber die Innenausstattung – barocke Formen. Während der Gottesdienste ist die Kirche von innen zu besichtigen. |