Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Rīgas - Daugavpils šosejas (A 6) 157. kilometrā skats jāpavērš Daugavas (rietumu) virzienā, kur cauri koku alejai klajā laukā 50 m attālumā no ceļa iegūlis Vaiķu akmens (7 m garš, 4,7 m plats un 1,7 m augsts). Akmens, kura tilpumu vērtē ~ 45 m³, pēc formas atgādina plakanu galdu. Nostāsti vēsta, ka to šeit atnesis velns. Kā jau šādiem akmeņiem „pienākas”, stāsta, ka te pusdienojis gan Krievijas cars Pēteris I, gan pats Napoleons. |
||
Der Bau der Valmiera–Burg wurde 1283 angefangen. Im Laufe des Nordkrieges (1702) wurde die Burg verbrennt, aber am Ende des 17. Jh. wurden die Außenmauern der Stadt abgebaut. Es sind die Ruinen der Burg und die Reste der anderen mittelalterlichen Befestigungsanlagen erhalten. |
||
In der Zeit der Sowjetunion waren alle Leuchttürme Militärobjekete auch der Leuchtturm von Pape. Heutzutage wird der Leuchtturm von dem Meeresadministration Lettlands beaufsichtigt und für die Interessenten ist er nur von Außen zugänglich.
|
||
Befindet sich im südöstlichen Teil von Piedruja am Daugava -Ufer. Zum Stein führt den Piedruja-Pfad und einen örtlichen Landweg. Der Autor des Gedenksteins ist der Bildhauer Vilnis Titāns. Auf dem Stein ist das Wort Daugava in sieben Sprachen angebracht: auf Lettisch, Livisch, Estnisch, Polnisch, Russisch, Deutsch und Finnisch. Vom Stein ist sehr gut die weißrussische Stadt Druja am gegenüberliegenden Daugava-Ufer und eine große Insel zu sehen, die den Fluss in zwei Teile teilt. Vor der Reise nach Piedruja muss man die Aufenthaltserlaubnis fürs Grenzgebiet erhalten. |
||
Lina, vilnas apģērbu šūšana, galdautu, dvieļu, jostu u.c. tekstilizstrādājumu šūšana. Tērpu darināšana nav tikai darbs, bet arī aicinājums. Tas palīdz izgatavot vissarežģītākās tērpu konstrukcijas. Nemitīgā zināšanu papildināšana kursos ļauj veiksmīgi dzīvot līdzi mainīgajām modes prasībām. Paralēli individuālajiem pasūtījumiem tiek izgatavoti gan apģērbi, gan citi šūtie izstrādājumi tirdzniecībai. |
||
In Otepää wurde am 4. Juni 1884 die estnische Fahne geweiht. Im Pastorat ist ein Zimmer der estnischen Fahne eingerichtet. |
||
Dieser Naturpark ist der schönste und ausgeprägteste Teil der Nanema-Hügel in Nordkurzeme. Das Ziel ist, die Hügel von Talsi zu schützen. Es ist eine der reizvollsten Gegenden von Kurzeme mit kleinen, aber ausgeprägten Hügeln und Schluchten dazwischen. Es gibt kleine, aber ziehmlich tiefe Seen in diesem Gebiet – die Seen Ābeļi, Čumals, Sirdsezers usw. Einige von ihnen erinnern an tiefe Krater. Das Terrotorium eignet sich sehr gut für aktive Touristen – Wanderer (es gibt Naturpfade), Radfahrer usw.
|
||
Daugavpils – Krāslavas (A 6) ceļa malā redzamais dievnams uzcelts ar Plāteru dzimtas pārstāvju – Vaclava un Kazimira Plātera atbalstu 1811. gadā. Dievnamu ieskauj metālkaluma un no ķieģeļiem mūrēts žogs, kā arī divi zvanu torņi. Labās puses zvanu tornī karājas vecs zvans. No baznīcas iekārtas ir jāpiemin galvenais altāris, ko rotā Dievmātes skulptūra, trīs biktskrēsli, četras evaņģēlistu sienas freskas un Lurdas Dievmātes glezna. Ikdienā apskatāma no ārpuses. |
||
Guest house “Hilda Villa” is located in Estonia, in Viljandi town center. Guest house has special family room for 4 person and smaller families also. On the first floor there are Hilda's room and the Tenant's room, bathroom, living room, and kitchen. On the second floor there are 3 bedrooms for accommodation, 2 showers, and 2 toilets. |
||
Der Apfelweinbetrieb Tori befindet sich auf dem authentischen Bauernhof Soomaa, wo Apfelbäume und Weinstock angebaut und aus der eingebrachten Ernte Wein und Apfelwein hergestellt werden. Im Betrieb werden die Gäste in die Geheimnisse des guten Apfelweins und Weins sowie Besonderheiten des Weinbaus im Norden eingeweiht. Außerdem wird Essen angeboten und werden Verkostungen veranstaltet. |
||
Lettlands jüngster Nationalpark (2007) befindet sich im “Land der blauen Seen” - der Region von Latgale. Eins der Ziele der Errichtung eines Nationalparks besteht in der Bewahrung der natürlichen Reichtümer der Region. Der See Rāzna, der zweitgrößte See Lettlands, befindet sich dort und der See Ežezers, der mehr Inseln als irgendein anderer in Lettland aufzuweisen hat. Es gibt auch andere Gewässer und auch typische Hügellandschaften und ein einzigartiges kulturelles Umfeld. Eins der beliebtesten Ziele im Park ist der Mākoņkalns Berg, von dem man einen wunderschönen Blick auf den Rāzna See hat. Die Verwaltung des kürzlich geschaffenen Parks arbeitet an einer touristischen Infrastruktur - Pfade, Routen usw. Vielleicht sollten die Touristen ihren Ausflug in den Rāzna Nationalpark noch etwas verschieben.
|
||
After a big storm in 2005, the nature trail of the Randu meadows was restored. It is about 4 km long, and there is a bird-watching tower which offers a fine view of unique shoreline meadows with small lagoons and areas of reeds. It is a fine place to watch migrating birds. This is part of the Northern Vidzeme Biosphere Reserve (ZBR).
|
||
This is the highest church tower in Latvia, and from it you can see views of the Alūksne highlands. The view to the South is particularly impressive.
|
||
Die Stadt Kuldīga hat es verdient, als die schönste mittelalterliche Stadt in Lettland angesehen zu werden. An ihrer Stelle befand sich schon vor dem 13. Jh. das Zentrum des alten kurischen Landes Bandava. Im Jahr 1242 hat der Livländische Orden an der Stromschnelle des Flusses Venta mit dem Bau einer gemauerten Burg begonnen. An der Burg bildete sich eine Siedlung aus, die als erste in Kurland (1378) Stadtrechte erlangt hat. Eine bedeutende Rolle spielte auch ihre Mitgliedschaft der Hanse. Von 1561 – 1795 war Kuldīga die Hauptstadt des Herzogtums von Kurland. Es ist gesetzmäßig, dass in der ersten Hälfte des 17. Jhs. die Stadt einen schnellen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte, der mit dem Nordischen Krieg und mit dem Anfang der Pestzeit endete. Der Stolz der Kurländer und das Fehlen von industriellen Objekten ist ein Grund dafür, dass während der Sowjetzeit keine größere Massen von Einwanderern in die Stadt gekommen sind, darum ist heute Kuldīga eine der lettischsten Städte von Kurland. Es ist wert, in Kuldīga mehr als einen Tag zu verbringen, weil hier es sehr viel zu tun gibt. Naturliebhaber können hier fliegende Fische beobachten, aber die Forscher der Kulturgeschichte haben hier ein breites Arbeitsfeld. |
||
The cafe is situated in the centre of Talsi. |
||
Million star hotel ir videi draudzīgi namiņi, kas atrodas uz pontoniem Viļakas ezera krastā un aprīkoti ar visu nepieciešamo patīkamai atpūtai. Iespējams izvēlēties klasiskā jumta bungalo ar vinila plašu atskaņotāju vai stikla jumta bungalo, kas piedāvā zvaigžņu vērošanu caur teleskopu. Pieejama e-velosipēdu, SUP dēļu, laivu un velosipēdu noma, iespējams izbaudīt arī pirti. |
||
Skaidrite Bauze ist eine der geschicktesten Strickerinne von Handschuhen. Ihre Kollektion umfasst über 185 Paar Fausthandschuhe die lettische Muster und große Farbvielfalt zeigen. Die Besucher können sich diese Kollektion anschauen und den Erzählungen der Handwerkerin lauschen. Auf dem Hof gibt es zudem einen Garten mit einer Vielfalt von Pflanzen und Holzskulpturen, die der Hausherr Haralds Bauze geschnitzt hat. |
||
The craftsman produces practical and household items on the basis of Latvian ethnography, also continuing old traditions related to Latvian blacksmith operations. You can forge your own nail or horseshoe. |
||
Bereits 1615 teilte der kurländische Herzog Friedrich Kettler der Stadt Bauska das Privileg für den Bau eines neuen Rathauses zu, was dann im 17.Jh. auch verwirklicht wurde. Der Marktplatz konnte nun stolz das größte Rathaus im ganzen Herzogtum vorweisen. Aus Geldmangel wurde 1852 dessen Turm abgebaut, 1871 das obere Stockwerk. 2011 wurde der Bau des neuen Rathauses endlich abgeschlossen, und Bauska kann nun wieder stolz auf ein neues, hervorragendes Touristik-Objekt sein, das auch von innen besichtigt werden kann. Im erneuerten Rathaus kann man sich in alten Maßeinheiten messen und wiegen lassen, in Ellen und Fuß, in Pud (ein altes russisches Gewichtsmaß, A.d.Ü.) und in Pfund, und dafür eine entsprechende Urkunde erhalten. |
||
In der Biographie von K. Valdemārs ist ein bekannter Fakt, dass im Sommer 1839 die Lehrer und Schüler der Volksschule von Lubezere einige Tage am Meer verbrachten – in einer 19 Wersten entfernten Siedlung Roja, wo später unter Vermittlung von K. Valdemārs eine Seefahrtschule gebaut wurde. Das erste Treffen mit dem Meer machte einen atemberaubenden Eindruck auf den Jungen. “Ein großartiger Meeresanblick traf den Jungen wie ein Stoß ins Herz, dass er alle drei Tage nichts anderes dachte, als über großartiges Meer, bei dem mit einer kindlichen Echtheit schon damals einen Plan bzw. Projekt ausarbeitete, auf welche Weise man am Fluss von Roja einen tieferen Hafen für große Boote und kleine Schiffe errichten könnte.” Kr.Valdemārs. (Die Quelle: Roja TIZ) |