Нo | Название | Описание |
---|---|---|
Крестьянское хозяйство «Пиладжи» находится в Дурбском крае, Дурбской волости. Основной вид деятельности хозяйства – выращивание зерновых. Дополнительно в хозяйстве занимаются разведением крупного рогатого скота, выращиванием рассады цветов и овощей. |
||
This is the thickest European wild apple tree in Latvia. It is just lovely when it is blossoming.
|
||
Zemnieku saimniecība "Dzirnas" nodarbojas ar bioloģisko putnkopību, audzē zemenes un dārzeņus. Saimniecība apsaimnieko 11 ha zemes. Tajā iegūtās olas ar zīmolu "Vistu olas", sīpoli un ķiploki tiek pārdoti veikalos "Klēts" Rimi hypermārketos Rīgā. Savukārt zemenes pārdod dzimtajā Alsungā, kā arī pēc pieprasījuma piegādā Rīgā. Iespējams arī apmeklēt un apskatīt saimniecību, taču nepieciešmaa iepriekšēja pieteikšanās. |
||
Die Wirtschaft Lazdiņi ist eine der modernsten Wirtschaften in Lettland, sie befindet sich am nordwestlichen Teil des Flachlandes der Region Zemgale, in der Gemeinde Krimūnas. Die Wirtschaft hat sich auf die Züchtung (ungefähr 1100 ha), Aufbereitung und Aufbewahrung von Getreidepflanzen spezialisiert. Der Wirt Juris Lazdiņš ist der Leiter der größten nicht staatlichen Organisation für Landwirte in Lettland. Mit vorheriger Anmeldung können erfahrene und neue Fachleute der Landwirtschaft die Wirtschaft besuchen, um Erfahrung zu teilen. In der Umgebung breitet sich Flachland aus, das eine typische Landschaft der Region Zemgale ist. |
||
Nördlichen Befestigungswerke, die an der Küste des baltischen Meeres liegen (teilweise abgespült), sind nur ein kleiner, jedoch ein beeindruckender Teil von dem einzigartigen Fortifikationssystem in Liepāja, das die Stadt im ganzen Umfang umgibt. Die unterirdischen Bunker der Befestigungswerke haben zwei Etagen und es lohnt sich sie in Begleitung des gebildeten Reiseführers von Karosta zu besichtigen (organisierte Exkursionen von Gefängnis in Karosta). Neben den Befestigungswerke liegt einen Autoparkplatz. Es lohnt sich beim Besuch der nördlichen Befestigungswerke die etwa 4 km lange Strecke entlang der Küste bis zu der nördlichen Mole von Liepāja zu gehen. Hier kann man die zwei Küstenschützbatterien an der Meeresküste und im Meer, als auch sehr beeindruckende Ansichten sehen.
|
||
Die südöstlichste Ecke Estlands ist ein Gebiet mit einzigartiger kultureller Nuance, hier lebt eine interessante ethnische Minderheit – die Setus. Infolge der historischen Lage an der Grenze ist die Seto-Kultur eine Mischung von östlichen und westlichen Kultur – die Einflüsse kann man in ihrer Sprache, im Lebensstil, in der Küche und bei der Volkstracht erkennen. Besonders einzigartig ist die Gesangstradition der Setos - bezeichnet als Leelo, die zur UNESCO-Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes gehört. Zum Kennenlernen von Setomaa eignet sich am besten die touristische Route „Seto Külävüü“ (Seto Dorfgürtel). Die Route beginnt in Võõpsu und endet in Luhamaa und passiert mehrere Dörfer. Traditionelle Seto Küche gibt es in Tsäimaja im Seto Bauernmuseum (+372 505 4673, www.setomuuseum.ee) und in Taarka Tarõ im Seto Gemeindehaus in Obinitsa (+372 5620 3374, http://taarkatare.com ). Für Gruppen Verpflegung auf Vorbestellung, beim Wunsch werden Auftritte der lokalen Chöre und Führungen angeboten. |
||
Dieses Territorium wurde zum Schutz der Hainbuche eingerichtet, die ungefähr 4% des Gebietes bedeckt. Der optisch interessanteste Teil des Gebietes ist jedoch der Tīrspurvs – Sumpf, auch als Dunika - Heide bekannt. Hier findet der Besucher Lettlands längsten und beeindruckendsten Sumpfpfad, der das Gebiet von Norden nach Süden durchzieht. Der Besucher wird fasziniert sein von der einzigartigen Landschaft des zentralen Teils des Sumpfes, wo es an einigen Plätzen nicht einmal kleine Sumpfkiefernbäume gibt. Es gibt verschiedene Biotope – kleine Sumpfseen, mineralische Inseln, Wasserlachen usw. Ganz zu schweigen von all den Vögeln in diesem Gebiet.
|
||
Regīna Kalniņa is one of the best known craftswomen in Kurzeme. She weaves blankets and shawls and knits colourful mittens. She also sews Rucava and Nīca folk costumes. The process of weaving and knitting can be viewed. Regīna’s products are widely demanded in Latvia and in other European countries. |
||
Ziedonis Kārkliņš, der einer der Autoritäten und Lehrern unter den Saunameistern ist, verwendet bei seinen Ritualen die energetische Wirkung von verschiedenen Saunabesen. In einer Sauna werden 12 und mehr Saunabesen aus verschiedenen Pflanzen, natürliche Kosmetik und Materialien aus der Natur (Lehm, Bernstein, Schlamm, Steine u.a.) verwendet. Der Saunameister wendet alte energetische Zeichen der Balten an. |
||
Die Bauernwirtschaft Lojas, die sich in der Region Mazsalaca befindet, ist eine Mischwirtschaft: Bewirtschaftung von der Zucht der Getreidepflanzen (Weizen, Gerste, Roggen, Raps) bis zur Herstellung von Körnern aus Strohhalmen, die als Streu für Tiere verwendet werden. Fleischrinderzucht. |
||
Biologischer Landwirtschaftsbetrieb, der Ziegen züchtet und Käse herstellt. Verschiedene Ziegenkäse- und Kuhkäsespezialitäten. Im Landwirtschaftsbetrieb sind ca. 100 Melkkühe. Die Besitzer Ruta un Stefan (Sprechen lettisch, deutsch, englisch) warten auf die Besucher. Käsespezialitäten kann man vor Ort, auf dem Markt im Kalnciema-Viertel in Riga und andernorts in Lettland kaufen. Produktion – Ziegen- und Kuhmilchkäse. Es werden eine Führung durch den Bauernhof und die Käserei und eine Verkostung angeboten |
||
At the Aizkraukle Lutheran church along the upper part of the shores of the ancient Daugava River valley, there is a bit of an old road from which one of the most beautiful views of the central section of the river can be seen, particularly when the trees are bare. Approximately one kilometre to the North-west is the Aizkraukle castle hill, which offers a no less impressive view.
|
||
Bier und Fische sind wichtige Bestandteile des lettischen Erbes und auf dieser Tour werden Sie Lettland genau mit Hilfe von diesen zwei Naturgeschenken kennenlernen. Während Ihres Aufenthalts in Riga verkosten Sie als eine Einführung der Tour Bier aus verschiedenen Regionen Lettlands und einige typisch lettische Snacks. Danach führt die Tour in ländliche Gebiete. Zuerst besuchen Sie die Brauerei von Bauska, die auf ihre Produkte ohne Konservierungsstoffe stolz ist. Weiter folgen das Schloss von Rundale und die rekonstruierte Burg der Semgallen in Tervete. Danach besuchen Sie die Brauerei von Tervete, die ein Teil eines multifunktionalen landwirtschaftlichen Unternehmens ist. Alle Bestandteile des Biers werden vor Ort hergestellt. Am nächsten Tag erfahren Sie, wie Bier mit traditionellen Methoden zu Hause gebraut wird. Sie können verkosten, welchen Unterschied dieses Bier hat. Danach führt die Tour nach Liepaja. Diese Stadt erfreut Sie mit einem weißen sandigen Strand, lebhaftem Stadtzentrum und einem bedeutenden Militärerbe im Stadtviertel Kriegshafen, der heute im Tourismus bekannt ist. Weiter fahren Sie in die kleine malerische Stadt Kuldiga mit ihrer gut erhaltenen hölzernen Architektur und dem breitesten Wasserfall in Europa. Sie werden noch eine Brauerei besuchen: Die Brauerei von Uzava braut ausgezeichnetes Kellerbier. Sie erkunden die Hafenstadt Ventspils und nehmen im Dorf Roja an einer Mahlzeit und Spielen mit Fischern teil. Am nächsten Morgen können Sie einen Spaziergang am Strand genießen. Danach folgt der Besuch eines Fischers, bei dem Sie zuschauen können, wie Seefische geräuchert werden. Weiter führt die Tour wieder in die Richtung Riga. Unterwegs können Sie einen Spaziergang im Moor des Nationalparks Kemeri unternehmen, den Kurort Jurmala besuchen, dem hölzerne Sommerhäuser aus dem 19. Jh. charakteristisch sind und in einem Kartoffelrestaurant eine Mahlzeit zu sich nehmen. |
||
Dieses Zentrum ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Naturparks, die auf einem hundertjährigen und der historischen Region Sēlija charakteristischen Einzelgehöft eingerichtet ist. Hier hat man die Möglichkeit, eine dem Naturpark gewidmete ständige Ausstellung zu besichtigen, Produkte der örtlichen Handwerker und Bauer zu kaufen, sowie den Biberdrüsen-Aufguss zu probieren! Nördlich und östlich von dem Informationszentrum befindet sich der Pferch der Insel Putnu sala (Vogelinsel, 250 ha), wo für das Leben in der freien Natur angepasste Haustiere – Pferde der Rasse Konik und Hochlandrinder – weiden. Ungefähr 0,5 km von dem Ufer des Sees Skuķu ezers ist ein Vogelbeobachtungsturm aufgebaut. |
||
The farm specializes on growing and reprocessing cranberries and blueberries. They offer tastings of the products and purchasing those in a small local shop, as well as a 2-hour-long excursion around the farm. |
||
Tītuvēnu reģionālais parks (Tytuvėnų regioninis parkas) dibināts 1992. gadā. Parkam raksturīga ainavu daudzveidība – te ir sastopami lieli mežu masīvi, purvi, ezeri, upītes. Šejienes reljefa veidotājs tāpat kā citur Baltijas valstīs ir bijis ledājs, kas atnesis un atstājis aiz sevis garas laukakmeņu grēdas. Kopumā parkā ir konstatētas 603 augu un 787 dzīvnieku sugas. Parkā aug veci un dabiski boreālie (ziemeļu) meži, veci un jaukti platlapju meži ar ozoliem, liepām, kļavām, ošiem un gobām, sugām bagāti egļu meži, staignāju meži, nogāžu un gravu meži, purvaini meži un aluviālie (pārplūstošie) meži. Parkā esošās pļavas un tīrumi ir nozīmīga dzērvju atpūtas vieta migrāciju laikā, kad te pulcējās tūkstošiem putnu. Šiluvas baznīca un Tītuvēnu klosteris ir svētceļnieku galamērķis vairāk nekā 500 gadu garumā. |
||
Befindet sich in Alūksnē, Pils Straße 25 a. In einem am Anfang des 20. Jahrhunderts errichteten Gebäude des Handelspavillons wurde 1990 das Bibelmuseum von Ernst Glück errichtet, das die einzige Einrichtung dieser Art in Lettland und Baltikum ist. Das Museum ist dem Pfarrer und Aufklärer Ernst Glück (1652 – 1705) – dem ersten Bibelübersetzer ins Lettische gewidmet. Im Museum kann man sich mit den verschiedenen Bibelausgaben von 1694 bis heutzutage auf 38 Weltsprachen, den Ausgaben der Predigten und anderer christlicher Literatur bekannt machen. |
||
Dieser Abschnitt des Baltischen Küstenwanderweges ist eine verhältnismäßig kurze Wanderung entlang eines bezaubernden Sandstrandes. Von der Festlandseite ist er durch lichterfüllte Kiefernwälder mit eindrucksvollen Dünen und Dünenwallen abgegrenzt. Vom Strand bis Carnikava führt der Pfad durch eine Waldpromenade. Über einen Schutzdamm verläuft der Pfad um den Fluss Vecgauja herum und erreicht die Fußgängerbrücke über die Gauja. Vor Beginn oder zum Abschluss der Wanderung lohnt es sich, die Atmosphäre Kneipen oder Sommercafés am Strand Vecāķi oder in Carnikava gemütlich zu genießen. |
||
Puises „centrā” uz vienstāvu koka mājiņas jumta izveidota skatu platforma. No tās paveras laba ainava uz ciemu, ostu un piekrastes kadiķu laukiem. |
||
This tree, too, was supposedly planted by the king of Sweden – and upside down, no less.
|