Nr Name Beschreibung
N/A

Im Fuchstal-Hof werden verschiedene Tiere gezüchtet: die historische Pferderasse Lusitano aus Portugal, Shetland-Ponys, andere warmblütige Pferderassen aus Europa, Anglo-Nubier-Ziegen, traditionelle litauische Rauhaarschafe und eine ganze Reihe verschiedenen Hausgeflügels.

N/A

Im Garten der schönen und praktischen Ideen kann man das ganze Jahr über prächtige Blumen und eine große Kollektion Nadelgehölz bewundern. Hinter dem Haus befindet sich der Wirtschaftsbereich mit Gemüsebeeten und Gewächshäusern.

N/A

Gerichte werden aus lettischen Produkten zubereitet. Die Menüs werden zu jeder Jahreszeit geändert, damit die Gäste saisonale Gerichte genießen können. Die 360-Grad-Glasterrasse bietet einen malerischen Blick auf das Herz von Cēsis - den Rosenplatz (Rožu laukums).

N/A

Ceļa, kas ved uz jūru – galā, redzami Latvijas piekrastei samērā reti skati. Ja palaimējas, šeit var novērot vietējos zvejniekus darbībā, kas joprojām iet zvejā. Krasta kāpās aplūkojamas vecas, pamestas un arī sagrieztas zvejas liellaivas un dažādi mūsdienu zvejniecībā izmantojami „darba rīki”.

N/A

Atrodas ciema ziemeļdaļā. Neliela vienstāvu ēka ar svaigi nomainītu jumtu. Pēc vieniem avotiem celta 1883. gadā, citiem – pamatakmens ielikts 1933. g. 1. maijā. Tā tapusi pēc vietējo iedzīvotāju ziedojumiem uz Pirču māju zemes (saimnieks zemi atdevis dievnama celtniecībai). Baznīcas iekārta 2. pasaules kara laikā gāja bojā, tādēļ mūsdienās redzamā ir tapusi 20. gs. otrajā pusē.

N/A
Dieser extra heimlicher Bunker mit einem Deckname "Altersheim" war einer von den strategisch wichtigsten Orten im Falle des Atomkrieges im Sowjetstaat Lettland. Im Territorium vom Rehabilitierungszentrum "Līgatne" 9m unter die Erde ist ein gut eingereichteter Bunker gelegen. Im Falle des Krieges könnten wichtigsten Militär- und Zivilpersonen aus diesem Bunker aus die Staatsleitung fortsetzen und damit das Bestehen der Republik in der Zeit des Krieges gewährleisten. Bis zum Jahr 2003. wurde der Bunker geheim gehalten. Die sämtliche authentische unterirdische Ausrüstung ist bis heute erhalten geblieben. Die Besucher können den Bunker in Begleitung eines gebildeten Reiseführers besichtigen, als auch eine typisch sowjetische Mahlzeit einnehmen. Ein Objekt dieser Art in so gutem Zustand ist das Einzige in baltischen Staaten, möglicherweise – auch das Einzige in der ehemaligen Sowjetunion.
N/A

Maršruts "Murjāņi - Līgatne" ved caur Gaujas senieleju ar devona smilšakmens atsegumiem, raksturīgo augu valsti un dzīvniekiem. Krastos sastopami Latvijā lielākie nogāžu un gravu meži ar liepām, ozoliem, gobām un ošiem. Upes līkumos palienē aug baltalkšņu un vīksnu audzes. Uz koku stumbriem atrodams plaušķērpis. Senieleja bagāta ar sausokņiem un kritalām, tāpēc Gaujas krastu mežos dzīvo visu Latvijā sastopamo dzeņu dzimtas sugu putni. Smilšainajās Gaujmalas pļavās un Gaujas vecupēs ir bagātīga bezmugurkaulnieku fauna. Upes krastos ir smilšakmens klintis ar čurkstu alām un zivju dzenīša ligzdām. Klinšu pakājē iztek avoti, kas uztur mikroklimatu ielejā. Gauja ir nozīmīga arī kā Latvijas lielākā lašupe. Maršruts ir daļēji marķēts un papildināts ar norādēm un informācijas stendiem.

N/A

Saimniecībā "Jauncaunes", Ogres novadā, grupām, kā arī individuāliem apmeklētājiem tiek piedāvāta atpūta brīvā dabā, iepazīstot un izmēģinot metamos ieročus, šaušanu ar dažāda veida lokiem, arbaletiem un pneimatiku.

N/A
Das ehemalige Militärversuchsfeld für Panzer, von welcher heute nur noch indirekte Zeugnisse erhalten geblieben sind (siehe die Erzählung).
N/A

Das (neogotische) Schloss des Landgutes von Gārsene wurde von 1856 bis 1860 nach dem Vorbild einer Villa in Deutschland gebaut. Von 1860 bis 1920 befand sich das Landgut im Besitz der Baron-Familie Budberg-Beninghausen Im Jahr 1885 wurde das Schloss erweitert, in dem ein Flügel angebaut wurde. Von 1939 bis 1940 wurde das Gebäude zu einer Schule umgebaut, und am 2. Juni 1940 beteiligte sich bei der feierlichen Eröffnung auch der erste Präsident Lettlands Kārlis Ulmanis, für den dieser Besuch seine letzte offizielle Dienstreise in Lettland war. Zu dem Landgutkomplex gehören auch andere Wirtschaftsgebäude und ein Park. Heute haust in dem Schloss die Schule von Gārsene. In der Schule ist eine Ausstellung eingerichtet worden, die der Baron-Familie, der Geschichte der Schule und dem Ort Gārsene gewidmet ist. Besonders interessant ist der Kachelofen! An dem Schloss beginnen die Naturpfade vonGārsene: der kulturgeschichtliche Pfad, der Spazierpfad der Barone u.a. Vor dem Besuch der Pfade muss man ein Ticket im Schloss von Gārsene erwerben. An der Vorderseite des Schlosses befindet sich ein Gedenkstein, der dem Agrikulturchemiker und Professoren Pēteris Kulitāns (1878 – 1951) gewidmet ist.

N/A

Home producer Elma Zadiņa prepares sklandraušs, which have rye flour bottoms, as well as an old Latvian lunch dish - a porridge, using ground wheat and rye flour. The products are produced in small quantities at home. Tasting of porridge and smoothies is possible.

N/A

Brīvdienu mājiņas Jūvgumegi atrodas Kurzemes reģiona Mazirbē, Slīteres nacionālajā parkā. Viesiem tiek piedāvātas četrvietīgas un divvietīgas naktsmītnes ar bezmaksas privātu autostāvvietu. Visās ir pieejama virtuve ar ledusskapi un plīts virsmu, kā arī tualete, duša izvietota uz terases. Līdz liedagam 400m.

N/A

Jauns Zoo un izklaides vieta netālu no Siguldas, pie ceļa Turaida - Ragana. Tiks atvērts 2022. gada maijā.

N/A

The “Strand” Complex – it was the largest and most luxurious recreational complex in Neibāde. It consisted of three buildings, a dance pavilion and a park. Only one building of the hotel, the same as what was once Saulkrasti outpatient clinic at 17 Ainažu Street, has survived until nowadays.

N/A

Der breiteste Wasserfall im Baltikum ist etwa 249m breit und bis zu 1,75m hoch. Er ist sowohl als Naturerscheinung als auch vom kulturwissenschaftlichen Aspekt interessant, denn er ist Schauplatz mancher Ereignisse und Sagen.  Hier wäre auch eine von Herzog Jakobs erfundene Fischfangvorrichtung zu erwähnen, die an den Felsvorsprüngen des Wasserfalles befestigt war. So entstand auch die Geschichte von einer Stadt, in der Lachse in der Luft gefangen werden. (Lachse und Zährten sprangen während der Laichwanderung flußaufwärts über den Wasserfall und gerieten so in die Netze). Um die Schifffahrt auf der Venta zu ermöglichen, wurde bereits zu Herzog Jekabs Zeiten begonnen, einen Kanal am Wasserfall entlang zu bauen. Zu Beginn des 18. Jh.  verbreitete sich die Idee, eine Verbindung zwischen dem Schwarzen Meer und der Ostsee über die Venta, Memel und den Dnjepr zu schaffen.Aus diesem Grund mußten türkische Kriegsgefangene den Kanal weiter graben, was aber durch Dolomitfelsen erschwert wurde. Nach Sprengungen entstanden Risse in den umliegenden Gebäuden, daher wurden die Arbeiten eingestellt. Der imposante Graben ist auch heute noch zu sehen. Um die Besichtigung des Wasserfalls zu erleichtern, wurde 2012 am rechten Ufer der Venta ein Holzsteg errichtet. Eine Fahrt hierher lohnt sich zu allen Jahreszeiten, besonders aber zu den Laichwanderungen der Zährten (im Frühling) und der Lachse (im Herbst). 

N/A
2 Tagen

Маршрут, для прохождения которого не требуется специальная подготовка, если его проходить летом. Абава – это река с самой впечатляющей древней долиной в Курземе. Она есть и остается «классикой» Курземе. На Абаве несколько выраженных стремнин, обычно в местах, где в ее русле и по берегам появляются небольшие обнажения доломитовых пород. На участке между Веги и Рендой падение реки уменьшается и она становится более спокойной.
Абава на участке от Кандавы до Сабиле является одной из редких рек Латвии, на берегах которых доступен очень многообразный спектр услуг, связанных с туризмом. Перед тем, как сесть в лодку, по меньшей мере несколько часов стоит посвятить осмотру Кандавы.

Информация о маршруте от Latvijas Lauku forums​​

N/A

Seinen Namen erhielt das quadratische Bauwerk mit den 2 Meter dicken Mauern in der Zeit Herzog Jakobs, denn hier wurde Schießpulver gelagert. Möglicherweise befand sich dort das Brunnenhäuschen, denn das Grundwasser reicht an dieser Stelle sehr nahe an die Oberfläche. Den Pulverturm verband eine 12 m lange Brücke auf einem einzigen Pfeiler mit dem Vogtgang des Schlosses.Heute ist der Turm nur von außen zu besichtigen. 

N/A
Das ist ein flacher, lagunenartiger See, der mit dem ihn umgebenden Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung ist. 271 Vogelarten wurden in diesem Gebiet gezählt, einschließlich 43 Vogelarten, die in der Lettischen Roten Liste aufgeführt sind und 15 aus der Europäischen Roten Liste. Zum Park gehören das Nida-Moor und der Teil des Meeres, das sich längsseits des Parks befindet. Zwischen dem Pape-See und der Ostsee befindet sich Lettlands älteste Vogelberingungsstation, wo nicht nur Vögel beringt werden, sondern auch Fledermäuse. Der Pape-See ist das erste Territorium in Lettland, wo Rückzüchtungen von Wildtieren ausgewildert wurden, um die überschwemmten Wiesen des Sees sachgerecht verwalten zu können. Zuerst waren es Wildpferde (Konik-Pferde), dann Auerochsen und der europäische Bison. Durch den Pape-See führt auch Lettlands einzige markierte Wassertourismusroute. Besucher können Vogel- und Naturbeobachtungstürme nutzen, Naturpfade usw. Das Dorf Ķoņi ist ein einzigartiges Beispiel für ein am Meer gelegenes Fischerdorf. Der Pape-See ist unter den Vogelbeobachtern beliebt. Das Besucherzentrum wurde im “Haus der Natur “ des WWF eingerichtet.
N/A

Das Dorf der Altgläubigen Slutiški (das einzige seiner Art in Lettland) befindet sich an einem sehr landschaftlich schönen Ort – in dem Naturpark der Bögen des Flusses Daugava. In dem Haus der Altgläubigen ist ein Museum eingerichtet, wo man eine Vorstellung von der Lebensart der Altgläubigen bekommen kann. Hier wird das thematische Programm Das Erbe der Altgläubigen der Region Latgale angeboten.

N/A

The craftsman offers useful household products such as terrines, pots to make pickles, dishes of sugar and salt, bowls, etc. You can learn about pottery traditions and watch as the kiln is opened.