Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Уютное кафе в центре Тукумса. Время работы: пн. – сб. с 10:00 до 18:00; вс.- закрыто. |
||
Die nach dem Bau der Straße Tallinn – Narva gefundene und rekonstruierte 36 alte Bestattungen (8. – 7. Jh. vor Christus) ist ein interessantes archiologisches Denkmal mit einem Besucherzentrum und einer geschichtlichen Ausstellung. |
||
Sts. Peter and Paul Roman Catholic Church of Ozolmuiža was built in 1820 by the foundation of
counts Plāteri-Zībergi. It is a stone building with a small bell tower. The church has a huge stone altar with
four columns and a massive cross. It is a monument of state importance.
|
||
The ruins of the Rauna castle (which was built in 1262 and was a main residence of the Livonian archbishop) have a modern viewing tower which offers a view of the impressive castle walls, the place where the former Medieval city was located, and the centre of Rauna. The local government office has the keys to the tower.
|
||
Dies ist die längste Waldweg-Tour, bei der Sie auf vielen schönen Wald-Naturpfaden in Lettland und Estland wandern. Diese Naturpfade sind Teil des Waldweges und diese Tour eignet sich für selbstfahrende Touristen, die Wanderwege unterschiedlicher Größe wandern und sich einen Eindruck von der Waldvielfalt in beiden Ländern verschaffen möchten. Sie haben die Möglichkeit, die nördlichen Nadelwälder mit Fichten und Kiefern, Laubwäldern, feuchten Auenwäldern und malerischen Wäldern zu sehen, die an Hängen und Schluchten wachsen. Sie werden auch die interessantesten Sehenswürdigkeiten in Lettland und Estland sehen, die sich in der Nähe des Waldweges befinden. In Lettland besuchen Sie Sigulda, das historische Papiermühlendorf Ligatne, das mittelalterliche Cesis und das Amata-Tal, das sich im Gauja-Nationalpark befindet. Anschließend fahren Sie in den weniger bevölkerten östlichen Teil Lettlands - das geschützte Landschaftsgebiet Nord-Gauja, die Stadt Aluksne, und wandern in der subglazialen Depression Korneti-Peļļi, einer der beeindruckendsten Schluchten Lettlands. Sie können den Drusku-Burghügel besteigen - den höchsten und steilsten aller Burghügel in Lettland. Wenn Sie nach Estland kommen, sehen Sie den höchsten Punkt des Baltikums - den Suur Munamagi-H Weiter führt Sie die Tour in das Tal des Flusses Piusa, Obiniza, mit der Kultur des Seto-Volkes. Anschließend wandern Sie zu dem historischen Ferienort Varska, nahe gelegen an der Grenze zu Russland. Dann erreichen Sie Artu und den Peipsi-See, den füntgrößten See in Europa. Sie werden zum Landschafts-Schutzgebiet Kurtna reisen, den Kalksteinfelsen Ontika sehen und den Wasserfall Valaste - den höchsten in Estland. Schließlich erreichen Sie eines der schönsten bewaldeten Gebiete in Estland - den Lahemaa Nationalpark. Ihre Tour endet in Talinn. Dort lohnt sich der Besuch der Altstadt und die Entdeckung weiterer Attraktionen. |
||
At the highest point of Krievkalni (149 metres above sea level), there is a good location for relaxation which offers an impressive view toward the East.
|
||
Eins der bewaldeten und seenartigen (ung. 285 Seen) Gebiete Litauens mit vielfältigen Erholungsmöglichkeiten, einbezogen aktive Erholung. |
||
Leuchtturm von Kolka – auf einer im Meer künstlich gebauten Insel
(erbaut von 1872 bis 1875) wurde anfangs ein Holzleuchtturm gebaut, dessen
Licht 1875 angezündet wurde. Als sich die Insel sich niedergesetzt hat, wurde
der bis heute erhaltene Turm gebaut, er fing am 1 Juli 1884 zu arbeiten an. Der
Leuchtturm befindet sich heutzutage 6 Kilometer (zur Bauzeit 5 Kilometer)
vom Kap Kolka entfernt, auf dem Ende der unter Wasser liegenden Sandbank.
Der 21 Meter hohe Turm aus Stahlkonstruktionen wurde in St. Petersburg
gefertigt. Seit 1979 arbeitet der Leuchtturm im automatischen Regime.
|
||
Olustvere ist eines der besterhaltenen Gutskomplexen in Estland, umwoben von einem englischen Park und einem Allee von uralten Bäumen. In den verschiedenen Gebäuden des Gutshauses kann man Kollektionen von ausgestopften Vögeln, Holzpferden und Antikmöbel sehen. Besuchen sie Handarbeits, Wollestube, Schmiede, Keramik-und Glaswerkstatt und Schnapsbrennerei. Man kann an Workshops teilnehmen. Im Hauptgebäude befindet sich das Tourismus-Zentrum. |
||
Located by the old Daugava bed ravine, Sērene parish, Jaunjelgava region, the house "Lazdāres". The holiday home has three apartments, each with its own kitchen, bathroom and everything you need for a great stay in the countryside. As well as a party hall for up to 20 people. Located 3 km from Aizkraukle and one kilometer from the newly built highway P76, which connects Riga with Jēkabpils. Waiting for guests who want to enjoy the silence and summer in the countryside. Families with children. Reservations for a week and longer with discounts. |
||
Three little lakes can be found on the left bank of the Pirita River with many erupting “eyes” of streams, each with its own colour (bluish-green, white, dark). This puts together various colour combinations. These are often known as the most beautiful streams in Estonia. Some pump out as much as 20-30 litres of water per hour. It is said that the waters are good medical resources, particularly for the eyes. There are improvements in the area of tourists.
|
||
Smārde ist ein alter Ort, der schon in den Quellen aus dem 13. Jh. erwähnt worden ist. Heute ist Smārde eine kleine Ortschaft mit einem Bahnhof und einem Geschäft. Nordöstlich von Smārde – im Moor von Smārde – befinden sich die ehemaligen Torfgewinnungsstellen. Während des Ersten Weltkriegs befand sich unweit von Smārde die Frontlinie, von der auch die Gedenkstätten in der nächsten Umgebung zeugen. |
||
Der Bauernhof befindet sich an einem schönen Ort, hier kann ein leckeres Essen bekommen, und die Wirte sind nett. Den Besuchern werden auch Unterkunft und Sauna angeboten. Der Bauernhof befasst sich mit dem Anbau von landwirtschaftlichen Produkten und ihrer Weiterverarbeitung. |
||
Der Pavillon ist zu Jahrhundertwende 19.-20. Jh. gebaut worden. Neben dem Pavillon – am rechten Ufer des Flusses Vēršupīte – befindet sich eine der bekanntesten Schwefelquellen in Lettland, die sogenannte Ķirzaciņa (die kleine Eidechse). Die Quelle fließt aus der Gestalt einer Eidechse, die im Jahr 1949 aus Stein (Bildhauer Juris Bajārs) gemeißelt wurde. Das Wasser der Quelle ist gesund sowohl zum inneren, als auch zum äußeren Gebrauch. Unweit von dem Pavillon kann man das Alleezeichen von Jānis Lībietis besichtigen, der von 1928 bis 1944 als Direktor der staatlichen Schwefelquellenanstalt von Ķemeri gearbeitet hat. |
||
In den historischen Quellen wurde das Dorf bereits 1582 erwähnt. Im Jahr 1736 waren im Gemeinderegister von Dundaga zwei Bauernhöfe in Vaide eingetragen: Lekši und Žonaki. Nach Angaben der Volkszählung im Frühjahr 1935 wohnten in Vaide 106 Menschen, darunter 40 Liven, 60 Letten, ein paar Esten und Deutsche. Am befanden sich im Dorf Vaide 21 Bauernhöfe. Auf dem Bauernhof Lāži von Vaide wurde der erste ausgebildete Live Nika Polmanis (1823–1903) geboren. Sein ganzes Leben verbrachte hier der livische Dichter Alfons Bertholds (1910–1993), der sein Gedicht einer neben dem Haus wachsenden Großeiche gewidmet hat. Mit dem Bauernhof Žonaki ist die große Familie Bertholds verbunden: die livische Erzählerin Marija Šaltjāre, der Segelschiffkapitän Andrejs Bertholds (USA), sein Sohn, der Bibliothekswissenschaftler Arturs Benedikts Bertholds (USA), der livische Dichter Alfons Bertholds, die livischen Sprachkenner Paulīne Kļaviņa und Viktors Bertholds, der Schweizer Arzt Marcel Berthold, der weltbekannte Pianist Arturs Ozolins (Kanada) und die livische Erzählerin und Dichterin Grizelda Kristiņa (1910–2013), die als letzte Muttersprachlerin der livischen Sprache gilt. Auch der Bauernhof Ozolnieki ist mit der Familie Bertholds, der Pflegerin livischer Traditionen und der Sprache Paulīne Kļaviņa (1918–2001) und deren Mutter, der livischen Erzählerin Katrīna Zēberga, verbunden. Die von Paulīne erstellte Sammlung der livischen ethnographischen Gegenstände ist im Lettischen Ethnographischen Freilichtmuseum, in der Scheune des livischen Bauernhofs „Dēliņi”, zu besichtigen. Im Bauernhof Purvziedi in Vaide ist eine Sammlung von Hörnern der Wildtiere zu sehen, die vom Förster Edgars Hausmanis gesammelt wurde. |
||
Hier werden Kurse angeboten, bei denen man lernt traditionelle Fischsuppe nach jahrhundertealten Rezepten der Region Ost-Oberlitauen zu kochen. Man erfährt hier viel über Ernährungsgewohnheiten, Bräuche und Lebensart in der Region ab dem 13. Jh. Auf dem Hof besteht zudem die Möglichkeit, zu angeln, Pilze zu suchen und Waldbeeren zu suchen. |
||
Im Seezentrum im Hafen Sõru gibt es unterschiedliche Boote und Schiffe zum bewundern und werden kleinere Holzboote restauriert. Im Hafen liegt das dreimastige Segelboot "Alar" und wartet auf seine Restaurierung. Im Museumsgebäude gibt es eine ständige Ausstellung über die lokale Seekultur und es werden unterschiedliche Workshops über Strandkultur durchgeführt. |
||
Biedrība "Latvijas Slieku audzētāju asociācija" tika nodibināta 2010. gada 1.septembrī ar mērķi attīstīt sliekkopību un vermikomposta ražošanu Latvijā. Pamatnodarbošanās - vermikomposta ražošana. |
||
Dieses Territorium schützt die Biotope der Küstendünen und der Dünen von Plieņciems, die sich über die ganze Strecke bis nach Ķesterciems erstrecken. Das ist ein vielbesuchtes Gebiet, aber das Objekt Plieņciems wurde nicht ausgebaut. Es gibt jedoch einen hölzernen Fußweg durch die Düne zwischen Plieņciems und Ķesterciems. Hier wurde auch ein Erholungsgebiet errichtet.
|
||
Some 250 deer graze on 100 ha of land in the Umurga Parish. The farm also offers a look at peacocks, rabbits, sheep, goats and a pony. Biological products are on sale, and visitors are welcome all year round.
|