Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Im Rittergut Burbiškis wurde 1991 das kulturgeschichtliche Museum Daugyvenė gegründet. Das Schutzgebiet umfasst eine Fläche von 28 ha. Im zentralen Teil des Parks befindet sich ein 3 Hektar großer Teich mit 15 Inseln, 11 Brücken und Stegen. Seit 2000 findet hier alljährlich das Tulpenfestival statt, auf dem etwa 300 Tulpensorten ausgestellt werden. |
||
Von Riga führt diese Tour entlang des Ufers des Flusses Daugava, den sie beim Wasserkraftwerk in Plavinas in die Richtung Salaspils überquert. Sie besuchen den Nationalen Botanischen Garten und danach fahren Sie weiter auf dem linken Ufer des Flusses Daugava. Unterwegs können Sie ein Modell einer alten hölzernen Burg besichtigen, wo Sie auch spazieren können. Danach besuchen Sie das Königreich der Kaninchen, wo die Häuser von diesen Tieren als kleine Schlösser gebaut sind. Es ist die Zeit gekommen, hausgemachte Eissorten in Skriveri zu verkosten und den Park mit den Ruinen der legendären Burg von Koknese zu besuchen. Am nächsten Tag besuchen Sie einen ethnographischen Hof, auf dem auch heute gearbeitet wird und Sie wilde Pferde und Kühe, sowie verschiedene Wasservögel in einem Teich besichtigen können. Danach führt die Tour zum privaten zoologischen Garten "Ezerlejas", wo Sie einige exotische Tiere besichtigen können. Sie besuchen eine Keramikfabrik, wo Sie beobachten können, wie die Produktion aus Ton mit den Händen gemacht wird. Den Herstellungsprozess kann man vom Anfang bis zum Ende verfolgen. Sie können einen Spaziergang um die Ruinen der mittelalterlichen Burg von Rauna unternehmen. Als nächstes auf dieser Tour erleben Sie die Stadt Cesis mit ihrer eindrucksvollen mittelalterlichen Burg und reizvollen Altstadt. Auf den Naturpfaden von Ligatne können Sie einheimische wilde Tiere beobachten. In Sigulda würden Kinder sehr gerne das Erlebniszentrum Tarzans besuchen. In dieser Stadt befinden sich auch das Zentrum der olympischen Bobbahn und zwei mittelalterliche Burgen. Von Sigulda führt die Tour Richtung der Küste und unterwegs können Sie das elegante Schloss von Birini mit seinem großen Park besichtigen, wo man auch mit einem Pferd reiten kann. Danach kommen Sie an dem sandigen Strand von Saulkrasti. Vor der Rückkehr nach Riga können Sie einen Hof mit Ziegen und Ponys besuchen, wo Sie auch Ziegenprodukte verkosten und Haustiere streicheln können. |
||
Die Inhaber erzählen und zeigen, wie aus Ton die verschiedenen Erzeugnisse entstehen. Die Besucher können sich auch selbst beim Töpfern versuchen. Vorrätige Produkte kann man erwerben oder auch neue bestellen. |
||
In der Mühle lässt sich der Wollverarbeitungsvorgang auf 100 Jahre alten Geräten nachverfolgen, hier werden Wolldecken und mit Schafwolle gefüllte Kissen in Handarbeit hergestellt, sowie Souvenire, die man kaufen und bestellen kann. Es werden Exkursionen angeboten und Brot gebacken. Funktionsfähig erhalten ist die im 19. Jh. im lettischen Maschinenwerk „Šūberts Rudzīts & b-dri” hergestellte Pflück- und Kardiermaschine, eine in Deutschland hergestellte einzigartige Spinnmaschine sowie eine Kornmühle. Lettische Küche: Eingelegte Heringe mit Gemüse, Graupengrütze, Kartoffelpüree nach dem Geschmack der Einwohner von Vidzeme (mit gebratenen Zwiebeln), kleine Pfannkuchen mit einheimischem Honig und Marmeladen aus einheimischen Beeren, selbstgebackenes Brot. Das besondere Gericht: Wasserkringel und Suppe des Wirtes, die aus sechs Fischarten gekocht ist. |
||
The restaurant-cafe Moka is situated in Estonia, in the city of Tartu, not far from Tartu university and offers a wide variety of foods. |
||
Der Pfad führt hinauf zum Gipfel des Burgbergs von Markova (Blick auf das Flusstal), überquert das steile Tal des Bachs Putānu und verläuft zurück zu einem Abhang am rechten Ufer der Daugava, von wo aus man eine herrliche Aussicht auf das altgläubige Dorf Slutiški und den Abhang im Hintergrund hat.
|
||
Das Gotteshaus war von 1932 – 1938 an der Stelle einer alten Holzkirche nach einem Projekt von J. Cīruļis erbaut worden. Bis 1994 befand sich hier ein Filmverleih. Heute kann man in der Kirche eine Fotoausstellung über den Bau der Kirche besichtigen – „Vom Fundament bis zur Turmspitze, alte lettische Kirchenbauämter in Fotografien. Vom 37m hohen Glockenturm aus hat man einen Blick über die Stadt . |
||
The breeding of Californian red snails and production of bio-humus. You are offered a short excursion around the production, information about breeding snails and the production of bio-humus. |
||
Das Ferienhaus befindet sich an einem landschaftlich schönen Ort am Stausee von Rugāji. Der Wirt züchtet und verarbeitet Fische. Hier werden Tische mit lettgallischen Speisen gedeckt. Die Wirte arbeiten mit Bauern und Fischern zusammen. Lettische Küche: Geräucherte Fische (Karpfen, Aalraupen aus dem Peipussee, Schleien, Welse, Brachsen). Dosen mit Brachsen. Fischsuppe aus Karpfen, Schleien und Brachsen. Gerstengrütze mit geräuchertem Fleisch, selbstgebackenes Roggenbrot, vor Ort hergestellte Käse. Das besondere Gericht: Gulaschsuppe aus Schleien. |
||
There is a memorial to the victims of World War I on the side of the Klapkalnciems-Tukums road. |
||
A panoramic tour of Lithuania, Latvia, Estonia and Finland with highlights of nature experiences in the National parks and nature reserves. A variety of landscapes, nature attraction sites, birds and wild animals, forests and seashore. The tour also offers some cultural and historical insights. |
||
The barrow which offers a good view is at the northern end of the Dunduri meadows – at the end of Melnragi. It is an artificial barrow which follows along with the bed of the little Slampe River. The meadows are home to livestock allowed to live in the wild, and you can see a bit of the restored Slampe. The view is particularly interesting during flooding season, when the surrounding wetlands become saturated. This is a location for bird-watching.
|
||
Die Reiseroute von Riga nach Tallinn verbindet Natur-, Kultur- und kulinarische Aspekte und umfasst 15 Naturpfade, Moore, Wiesen und Wälder entlang der Ostseeküsten Lettlands und Estlands. Sie führt Sie direkt dorthin, wo regionale Spezialitäten hergestellt werden, damit Sie sie frisch und unverfälscht genießen können. Sie werden erleben, wie Neunaugen auf einem Grill für Sie zubereitet werden, leckeres hausgemachtes Eis probieren, geräuchertes Fleisch auf Bauernhöfen und vieles andere mehr verkosten. Am Ende der Reise werden Sie ein echter Experte der traditionellen und der modernen lettischen und estnischen Küche sein! Da sich die Bauernhöfe, die Lebensmittel produzieren, oft in wunderschönen Naturlandschaften befinden, kombinieren Sie auf dieser Tour Kulinarisches auch gleich mit Erholung. Es gibt viele Naturpfade, an denen Aussichtstürme zur Vogelbeobachtung stehen. Auf den Randu-Wiesen bei Ainaži findet sich ein Drittel der gesamten in Lettland vorkommenden Pflanzenarten. Ein Holzweg führt durch Schilf zu einer Aussichtsplattform mit Blick auf Wiesen und Ostsee. Flora und Fauna der Insel Saaremaa unterscheiden sich sehr von jenen auf dem Festland. Den Besucher erwarten hier eine Kalkstein-Steilküste, ausgedehnte Wacholderheiden, Meteoritenkrater und Orchideenwiesen. Die Tour führt vorbei an Bauernhöfen und durch Dörfer, wie sie typisch für die Küstengebiete Estlands sind. Die Insel Hiiumaa ist ein besonders ruhiger Ort; eine typisch estnische, ländliche Atmosphäre hat sich hier bewahrt. Ausflugsziele sind die bedeutenden Vogelschutzgebiete an den Boddengewässern von Käina, die Landzunge Sääre Tirp und die vielen kleinen Inseln vor der Südostküste. Auf dem estnischen Festland gewährt die Pakri-Halbinsel bei Paldiski mit ihrer ehemaligen sowjetischen Marine-Militärbasis einen Einblick in die jüngere Geschichte des Landes. |
||
Lake Rāzna (57,8 m2) is often called the sea of Latgale. It is the biggest lake in Latvia. Rāzna is situated
on the hill Rāznava. You should see beautiful landscapes, high peaks and Latgalian castle hills. Enjoy the
recreation places beside the lake, the National park of Rāzna and its surroundings. The place is included in
the European Union network of protected areas NATURA 2000. The lake has 10 islands and two gulfs. The
level of the water reaches 163.8m.
|
||
Das Café befindet sich im Zentrum von Aglona an der Straße nach Dagda (P 60). Lettische Küche: Schweinefleischfrikadellen, Kartoffeln mit Hering und Sauerrahm, Quarkcreme mit Erdbeeren. Das besondere Gericht: Rouladen. |
||
On the right bank of the River Pēterupe is one of the historical areas of Saulkrasti – Pēterupe Village. It is believed that the village began to form around a chapel during the so-called Swedish or Catholic times. The chapel was named after the Apostle St. Peter, and therefore the river and the village also carries his name. Pēterupe Village can be considered the oldest village in the Saulkrasti region. The oldest witnesses of the origin of Pēterupe Village are: Rectory, Pēterupe Evangelical Lutheran Church, Outpatient Clinic and the wooden buildings in the old village centre. |
||
Diese Schänke befindet sich am Rande der Straße Riga – Daugavpils (A6). Sie arbeitet mit lokalen Bauern zusammen. Grüne Kräuter aus dem eigenen Garten. Lettische Küche: Kalte Suppe, Ampfersuppe, Pfifferlingsuppe, Kartoffelpfannkuchen, Filet eines Welses, Zanders oder einer Brachse aus dem Fluss Daugava. |
||
Die Abteilung der Grenzwache aus der sowjetischen Zeit in Ventspils mit einem fundamentalen Gebäudekomplex, Komplex der Plätze und verschiedener Objekte, die Zur Zeit (außer manche Gebäude) verlassen und nicht bewacht sind.
|
||
Unser Reiseleiter wird Sie am Flughafen von Riga empfangen. Abhängig von Ihrer Flugzeit werden wir eine Führung in der Altstadt und im Zentralmarkt von Riga haben, die auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes eingetragen sind. Am nächsten Tag besuchen wir einen Kartoffelanbauer in der Nähe von Iecava, sowie einen erfolgreichen Landwirtschaftsunternehmen in Tervete, das Pferdezucht, Bierbrauen, Getreidezucht, Milchwirtschaft und Bioenergiegewinnung verbindet. Wir besuchen einen der größten Kräuterzüchter und Kräuterteehersteller. Nach einem Fachtag verkosten wir traditionelle lettische Gerichte und Bier in einem traditionellen Lokal in Riga. Wir besuchen zwei Viehzüchter in der Umgebung von Sigulda und Cesis, steigen auf den Turm der Burg von Turaida und unternehmen einen Spaziergang in der reizvollen Altstadt von Cesis. Danach besuchen wir zwei Bio-Schäfereien in der Nähe von Valka und übernachten in der Mühle von Koni, wo Wolle, warme Decken und Bettwäsche immer noch traditionell hergestellt werden. In Estland besuchen wir Getreidezüchter in der Region um Valga, treffen uns mit dem estnischen Verband der Landwirte, besichtigen Tartu und fahren nach Tallinn mit ihrer malerischen Altstadt. Wir besuchen eine Milchwirtschaft in Saku und beenden unsere Tour im Nationalpark Lahemaa. |
||
Der älteste und größte Getränkehersteller Estlands, die Brauerei A. Le Coq, lädt die Museumsbesucher, die Geschichte der Bierbereitung und Bierkultur, moderne Bierherstellung kennen zu lernen sowie das Bier zu probieren. Die Besucher können mehr als 2000 Ausstellungsgegenstände besichtigen und in der Museumskneipe sowohl Bier als auch andere gute Sachen probieren. Bier und dazugehörige Snacks sowie Souvenirs kann man im kleinen Museumsladen kaufen. |