Nr Name Beschreibung
N/A

Saimniecības pamatnodarbošanās ir diļļu audzēšana un to pārstrāde. Siltumnīcā audzē arī Itālijas dienvidos zināmu melones un gurķa krustojumu "Carosello", kas latviski nodēvēts par "pūkaino gurķi". Iespējamas degustācijas, kā arī saimniecības produkcijas iegāde.

N/A

Der breiteste Wasserfall im Baltikum ist etwa 249m breit und bis zu 1,75m hoch. Er ist sowohl als Naturerscheinung als auch vom kulturwissenschaftlichen Aspekt interessant, denn er ist Schauplatz mancher Ereignisse und Sagen.  Hier wäre auch eine von Herzog Jakobs erfundene Fischfangvorrichtung zu erwähnen, die an den Felsvorsprüngen des Wasserfalles befestigt war. So entstand auch die Geschichte von einer Stadt, in der Lachse in der Luft gefangen werden. (Lachse und Zährten sprangen während der Laichwanderung flußaufwärts über den Wasserfall und gerieten so in die Netze). Um die Schifffahrt auf der Venta zu ermöglichen, wurde bereits zu Herzog Jekabs Zeiten begonnen, einen Kanal am Wasserfall entlang zu bauen. Zu Beginn des 18. Jh.  verbreitete sich die Idee, eine Verbindung zwischen dem Schwarzen Meer und der Ostsee über die Venta, Memel und den Dnjepr zu schaffen.Aus diesem Grund mußten türkische Kriegsgefangene den Kanal weiter graben, was aber durch Dolomitfelsen erschwert wurde. Nach Sprengungen entstanden Risse in den umliegenden Gebäuden, daher wurden die Arbeiten eingestellt. Der imposante Graben ist auch heute noch zu sehen. Um die Besichtigung des Wasserfalls zu erleichtern, wurde 2012 am rechten Ufer der Venta ein Holzsteg errichtet. Eine Fahrt hierher lohnt sich zu allen Jahreszeiten, besonders aber zu den Laichwanderungen der Zährten (im Frühling) und der Lachse (im Herbst). 

N/A

Harilaidas galā no jūras ūdens paceļas 26 m augstā Kīpsāres bāka – viena no neparastākajām Igaunijas bākām. Tā celta 1933. g., kad jūra no bākas atradās ~ 100 m attālumā. Krastu noskalošanas rezultātā tā tagad ir viļņu ieskauta.

N/A

Atpūtas vietā ir apskatāmas 370 no koka veidotas skulptūras. Ir izveidoti 5 labirinti- 630 m garš pikants labirints ar “pipariņu” tikai pieaugušajiem, tulpju meditatīvais labirints, “Šausmu labirints”mežā, bērniem- 25 m garš labirints ar maldīšanos upenēs  “Tracis”, zaru labirints “Dižputna ligzda”. 60 dažādas lielformāta brīvdabas spēles un atrakcijas. Dabas taka “Putnu iela”, kurā apskatāmi Latvijas dobumperētāju putnu būrīši.

N/A

Der Betrieb befindet sich im Zentrum von Raiskums, im Gebäude der ehemaligen Kornkammer des Landguts.

Es werden nach alten Traditionen und Rezepten der Vorfahren Bier gebraut, Brot gebacken und Fleisch geräuchert.

Den besonderen Geschmack verleiht der mit Holz geheizte Bierkochkessel und alten Brotofen.

Führung durch den Betrieb und Verkostung.

N/A

Der Bau des Gotteshauses im neoromantischen Stil fand von 1936 – 1939 nach einem Entwurf des Architekten Pawlow statt, sie wurde bereits vor Beendigung der Bauarbeiten 1937 eingeweiht. Es ist der Gottesmutter der Schmerzen (Mater dolorosa) gewidmet, dieser Thematik ist auch der Hauptaltar geweiht. In dem Gebäude befinden sich Heiligenbilder aus dem Anfang des 20. Jh., im Garten beim Eingang steht eine Statue der Gottesmutter von Fatima.

N/A
Dieses Gebiet ist voller Küstenwiesen, Lagunen, kleinen morastigen und sandigen, flachen Seen, die alle voller Schilf sind. Dieses Territorium befindet sich an der Ostküste der Rigaer Bucht zwischen Ainaži und Kuiviži. Die Randa – Wiesen sind von enorm wichtiges Gebiet für Wasservögel und seltene Pflanzen – insgesamt mehr als 500. Ein neuer Vogelbeobachtungsturm und ein Naturpfad wurden eingerichtet, damit man die Wiesen studieren kann.
N/A

Die Festungsburg Põltsamaa wurde am Flussufer im 13.Jh errichtet und im 16. Jh. diente die Burg als Residenz des Liwischen Königs Magnus. Im Schloss befinden sich die Touristikinfo, das Museum Põltsamaa, Weinkeller mit Lebensmittelmuseum, Estlands Pressemuseum, Galerie pART, Keramikwerkstatt und Handarbeitsstube.
In Põltsamaa gibt es einen herrlichen Rosengarten, man kann eine Führung durch die vielen Rosensorten, deren Geschichte und Legenden bestellen.

N/A

Wirklich leckerer Apfelsaft. Bio-Bauernhof für Anbau von Äpfeln und Sanddorn. Die Besucher können den Bauernhof, Gärten, Produktionsräume und -anlagen besichtigen sowie Säfte probieren und kaufen.

N/A

Saldus ist in den historischen Quellen schon im Jahr 1253 erwähnt worden. Bis zum 13. Jh. befand sich hier die alte Burg der Kuren Salden, die auch im Wappen der Stadt dargestellt ist. Um 1341 hat der Livländische Orden unweit von dem Burgberg der Kuren eine Burg gebaut, an der sich eine Siedlung herausgebildet hat. Wie andere Ortschaften von Kurland hat Saldus ihre Blütezeit während der Regierungszeit des Herzogs Jacob von 1642 bis 1682 erlebt. Als das Gründungsjahr von Saldus wird das Jahr 1856 genannt, als mit den Erneuerungsarbeiten des im Nordischen Krieg zerstörten Ortes begonnen wurde. Am Ende des Zweiten Weltkriegs ereigneten sich in der Nähe der Stadt schwere Kämpfe, aber bis zum 8. Mai 1945 blieb die Stadt in dem Teil von Lettland, der von der deutschen Armee besetzt war. Heute zieht die Stadt Saldus mit ihren Veranstaltungen – mit den Stadttagen, mit dem Musikfestival Saldus Saule (Die Sonne von Saldus), sowie mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten an, unter denen man die Druvas pārtika AG, wo man den Prozess der Eisherstellung beobachten kann, und die Saldus pārtikas kombināts GmbH nennen kann, wo man die leckeren Bonbons Gotiņa probieren und den Herstellungsprozess beobachten kann.

N/A

The craftswoman produces beautiful rag blankets, bags, as well as pillows with ranges and combinations of colours that are typical in Latgale. You will learn about the weaving techniques and be able to examine finished products. You can weave your own rag blanket and commission and purchase the products.

N/A

Der Turm war der Eckturm der mittelalterlichen Stadtmauer von Pärnu. Der Turmhof ist ein beliebter Ort für Kunsthandwerkermärkte und ein Veranstaltungsort.

N/A

The River Ķīšupe (length – 31 km) begins its journey in the marshlands of Lēdurga Parish. As the river reaches the seashore, its bed and the location of its mouth often changes. One of the tributaries of the Ķīšupe carries a rather interesting name – Pupaļurga. The name of the River Ķīšupe probably comes from the name of a man and his house. In the 17th century a man named Ķīsis (in English: ruffe) used to live by the river. 

N/A
8 Tagen

Auf dieser Reise werden Sie die Küstenlandschaft genießen, interessante Fakten über alte Fischertraditionen erfahren und traditionelle Fischgerichte probieren. Die Fahrt beginnt in Rīga und hat ihren ersten Haltepunkt im Dorf Ragaciems. Dort befindet sich der berühmte Fischmarkt von Ragaciems, wo immer eine große Auswahl an geräucherten Meeresfischen angeboten werden. An der Meeresküste kann der wiederhergestellte alte Liegeplatz für Fischerboote des Dorfes Ragaciems mit Netzhütten besichtigt werden. Die Stadt Roja bietet für Gruppen ab 15 Personen die Möglichkeit an, das Programm «Mahlzeit beim Fischer» mit Geschichten aus dem Fischerleben, Liedern, Tänzen, Fischerspielen und natürlich einer Mahlzeit zu erleben. Weiter geht es zum Kap Kolka (Kolkasrags) und zum Nationalpark Slītere, wo die Fischer weiterhin zum Fischfang ins Meer hinausfahren und die Luft mit Rauch aus den Räuchereien gefüllt ist. Die Reisenden können von den Fischern frisch geräucherten Fisch kaufen. Auf dem Weg nach Ventspils kann das Radioteleskop Irbene mit militärischer Vergangenheit besichtigt werden. Es wird heute für wissenschaftliche Zwecke genutzt. Während der Fahrt nach Liepāja kann man dem Charme des beliebten Surferortes Pāvilosta und der Steilküste Jūrkalne nicht widerstehen. Auf einem Bauernhof wird Ihnen frisch gebackenes Brot angeboten. Der Brotteig wird in einer Holzschale von Hand durchgeknetet. Unbedingt in den Reiseplan aufzunehmen ist Liepāja - die Heimatstadt von Kristaps Porziņģis, Basketballspieler des NBA-Klubs New York Knicks. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit der Spezialität «Liepājas menciņš». Das Gericht besteht aus geräuchertem Kabeljau mit Kartoffeln und saurer Sahne. Weitere Haltepunkte: Eine im Jahre 1885 gebaute Mühle, die noch immer in Betrieb ist, der Pape-Naturpark und das ethnographische Ķoņu-Dorf. Den ersten Tag in Litauen werden Sie in Palanga, dem beliebten Kurort am Meer verbringen. Dann führt die Reise weiter zum Kap Ventė und zur Insel Rusnė. Diese Orte sind für ihre Fischfangtraditionen und die Fischräucherei bekannt. Auf dem Reiseplan steht auch das Dorf Minija, das «litauische Venedig» genannt wird. Zum Abschluss der Reise werden Sie die Kurische Nehrung, das Meeresmuseum und Delphinarium sowie die Hafenstadt Klaipėda besichtigen.

N/A

Der Heilpflanzenhof „Kurmīši“ befindet sich in der sauberen und landschaftlich reizvollen Gegend des Naturparks Schleifen der Daugava, und dem Landschaftsschutzgebiet Obere Daugava. Damit die natürlichen Standorte der Heilpflanzen erhalten bleiben, werden auf dem Hof „Kurmīši“ seit 1994 etwa 40 Heilpflanzen (Arten und Sorten) angebaut. Für Liebhaber von Arzneipflanzen und sonstigen Besuchern werden Führungen zum Thema Anbau und Verarbeitung von Heilpflanzen sowie zur Imkerei auf dem Hof angeboten. Anschließend kann man die Erzeugnisse des Hofs, Kräutertees, die mit Honig am schmackhaftesten sind, verkosten und kaufen. Eine besondere Atmosphäre entsteht durch die Kerzen aus echtem Bienenwachs. Auf dem Hof sind Picknickplätze vorbereitet und es werden Kerzen gegossen. Entsprechend kann man auch edle Souvenirs aus Bienenwachs kaufen.

N/A

Litorīnas jūras laikā (pirms ~ 6000 gadiem) Saleveres Salumegi kalns bija sala, bet mūsdienās tas kā izteikta kāple (īpaši - ziemeļu pusē) paceļas virs Piejūras līdzenuma. Salumegi ziemeļu pusē slejas 4 - 5 metrus augsts kaļķakmens atsegums – silūra perioda (> 400 mlj. gadu) koraļļu rifa paliekas, kuru noskalojuši Litorīnas jūras viļņi. Atseguma piekājē izplūst Acu avots, kam piedēvē dziednieciskas īpašības. Salumegi apskates nolūkos izveidota lokveida taka (1,5 km). No kalna augšas paveras labs skats uz Matsalu līci. Šeit atradies arī sens pilskalns.

N/A
Dieses Territorium schützt die Küste des ehemaligen Baltischen Eismeeres, das sich über mehrere Kilometer auf der östlichen Seite der Straße Grobiņa-Ventspils erstreckt. Von einem hohen Punkt der alten Küste hat man einen schönen Blick auf die Piejūra – Tiefebene, leider gibt es keinen speziellen Aussichtturm. Geschützte Arten und Biotope sind in diesem Territorium vorhanden.
N/A

The craftsman produces wooden dishware and other products, making use of many local species of trees. The technique is unusual and reveals the specific texture of timber. The artist has masterfully integrated amber, bone and animal horn in his dishware. He also engraves spoons with ethnographic signs. You can commission or purchase products from the master craftsman, who also restores wooden furniture.

N/A

Kneipe von Mulgi befindet sich im Zentrum von Mulgimaa in Abja-Paluoja. Es ist eine gemütliche Gaststätte mit traditioneller lokalen Küche und netter Bedienung. Das renovierte Gebäude selbst ist über 100 Jahre alt.  

N/A

Nepilnus 3 km garā taka iepazīstina ar dziļo Imulas ieleju – Abavas kreisā krasta pieteku. Īpaši iespaidīga ieleja izskatās bezlapu periodā, kad ir apjaušami tās izmēri un formas. Viens no takas iespaidīgākajiem objektiem ir Buses jeb Matkules pilskalns. Apskatāmi citi objekti – Baznīckalns, Bedrīšakmens, Ķauķa kalns ar avotiņu. Atrodas dabas parkā „Abavas senleja”.