Nr Name Beschreibung
N/A

There is a memorial to the victims of World War I on the side of the Klapkalnciems-Tukums road.

N/A
10 Tagen

Auf dieser Reise werden Sie Handwerksbetriebe, Pferdehöfe sowie verschiedene Produzenten regionaler Lebensmittel besuchen, bei denen altes Wissen eine moderne Umsetzung gefunden hat.  

Die erste Station ist Ikšķile. Dort werden Sie gleich zu Beginn in einen Keller hinabsteigen, wo Wein aus Birkensaft aufbewahrt wird. Auch werden Sie Sekt aus Birkensaft probieren. In Skrīveri lassen Sie sich von den Milchveredlungen überraschen: In einem gemütlichen Café an der Hauptstraße der Stadt wird ein hervorragendes hausgemachtes Eis sowohl mit Himbeergeschmack als auch mit Meerrettich- und Sardellengeschmack hergestellt. In Koknese können Sie Ihre Garderobe um einen neuen Ledergürtel, einer Tasche oder stilvollem Lederschmuck bereichern. Vorgesehen ist auch eine kleine Führung durch den Hanf-Hof und die Verkostung von Hanf-Delikatessen. Schwarze Tonwaren der latgalischen Meister passen perfekt auch in moderne Inneneinrichtungen. Im Brotmuseum von Aglona können Besucher eigenhändig den Teig kneten und eigenes Brot backen. Beim Besuch auf dem nächsten Bauernhof wird der Brotgeschmack im Munde durch köstlichem Käse ergänzt, der aus Milch des Lettischen Braunviehs hergestellt wird. Die letzte Station in Lettland ist die Stadt Daugavpils, die weltweit für das Mark Rothko Kunstzentrum und der aus dem 19.Jahrhundert stammenden Festung von Daugavpils - einem beeindruckenden Militärobjekt - bekannt ist. Weiter führt der Weg nach Litauen, wo Sie mehrere traditionelle Bauernhöfe besuchen werden. Das Landgut Ilzenbergo Dvaras beherbergt eine biologisch dynamische Landwirtschaft. Hier werden Sie Ihren Gaumen mit der litauischen Nationalspeise - Šakotis verwöhnen. Und danach die Stadt Anykščiai besuchen, wo Sie einen Spaziergang über den Baumwipfeln unternehmen können. Im Pferdemuseum sind alte landwirtschaftliche Geräte und Technik ausgestellt. Auf dem Reiseplan steht ebenfalls ein Bauernhof, wo den Besuchern traditionelle litauische Küche und das Töpfer-Gewerk beigebracht werden. Auf dem Pferdehof Dubingių wird Ihnen das Reiten in einer Reithalle angeboten. Zum Abschluss der Reise werden Sie die einzigartige Wasserburg von Trakai (14.-15.Jahrjundert) und Vilnius besuchen.
 

N/A

Kräuterhof Tamme beschäftigt sich mit Anbau von Kräutern und Heilpflanzen. Es gibt einen Mustergarten für die Besucher. Wir züchten verschiedene Gemüse- und kulinarische Zierpflanzen. Auf Vorbestellung gibt es Kräutertee und selbstgebackenes Kräuterpirogge. Im Hofladen gibt es vor Ort eingemachte Beeren, Gemüse, Kräuter- und Teemischungen und andere Kräuterprodukte. 

N/A
St. Anna Roman Catholic Church of Bērzgale. The Church was built in 1770 and sanctified in 1776. The building is an example of Baroque style with a woodcarved altar and two pictures of Virgin Mary. The church resembles Aglona Basilica.
N/A

The landlady of this farm will tell you about healthy herbal teas and home-based goodies.  If you wish to spend the night under the stars, we offer a place for tents and a campfire on the banks of local river by the old Lūkas windmill.  “Aploki” will welcome anyone who wants to relax in a peaceful and quiet atmosphere.

N/A

The cafe is situated in the southern part of Vecpiebalga. The interior decorations are made of oak and boast Latvian symbols, as well as stained glass.

Working hours: Monday- Thu 8:00 - 22:00, Fri, Sat 8:00 - 01:00, Sun. 8:00 - 22:00

N/A

Das Dorffreilichtmuseum wurde 1991 auf einer Fläche von 18 ha eingerichtet. Hier wird mit authentischen Gebäuden und Ensembles die Region Oberlitauen repräsentiert.

N/A

Trīs lielāka izmēra laukakmeņi – aizsargājami dabas pieminekļi, kas atrodas Matsalu līča krastā starp Sāstnas (Saastna) un Metskjulas (Metsküla) ciemiem. Tuvējā ceļa malā ir izvietots informācijas stends un norādes, bet līdz akmeņiem var nokļūt pa iezīmētu taku. Pēc kāda tautas nostāsta, lielas vētras laikā, kas notikusi Jaungada naktī, lielais akmens sašķēlies trīs daļās. No tā arī cēlies vietvārds. Apkārtnē redzamās pļavas ir nozīmīga daudzu augu sugu dzīves vide un svarīga putnu ligzdošanas un atpūtas vieta. Šī iemesla dēļ taku drīkst apmeklēt tikai no 1. jūlija līdz septembra beigām. Akmeņi ir arī labi redzami no minētā ceļa. Tie ar ledāju atceļojuši no Turku (Somija) apkārtnes.

N/A

Eine Asstellung der Steine unter freiem Himmel, eingerichtet vom litauischen Ärzt Intas Vaclovas (1925 – 2007). Ein Museum der einzigartigen Steine.

N/A

Between Saunags and Vaide on the road to Kolka, you will see an area on the left (South) side of the road where there was a massive forest fire in 1992 which burned approximately 3,300 hectares of forest.  Biologists use the area to study the regeneration of the forest.  There were extensive and destructive fires here during the early 20th century, as well.  Swedish scientists say that there have been at least 15 fires in the forests of Šlītere over the last several centuries.  The burned area is in a nature reserve and can only be viewed from the road.

N/A

In der größten Straußenfarm Lettlands in der Nähe von Kuldīga werden gesunde und hochwertige Produkte aus Straußenfleisch zum Kaufen und Führungen durch die Strauß- und Ziegenfarm angeboten. Es wird Verpflegung angeboten.

N/A

Atrodas Dundagas centrā, Talsu un Pils ielas krustojumā. Bistro tipa ēdināšanas uzņēmums, ko iecienījuši vietējie iedzīvotāji un pilsētas viesi.

N/A
Ein weites Territorium im Süden von Pāvilosta, wo die ehemaligen vereinten Lagerhäuser und Erdölstationen gelegen sind. Zur Zeit wird das Territorium als Gewinnungsplatz der Baustoffe und Werkstatt der Holzbearbeitung genutzt. In der Nähe des Territoriums sind Warnungszeichen "Gefährlich, lebensgefährlich!" aufgestellt.
N/A

Der Botanische Garten ist Bestandteil der Universität Šiauliai. Hierbei handelt es sich um den jüngsten und flächenkleinsten botanischen Garten in Litauen Die Anlage des Garten begann 1958. Seine Gesamtfläche beträgt 6,54 ha.

N/A

Atrodas pie Kuldīgas pils dzirnavām, kur straujā Alekšupīte pirms ietekas Ventā izgrauzusi dziļu „kanjonu” dolomītā. Šo dēvē par vienu no augstākajiem Latvijas ūdenskritumiem (4,15 m). 17. gs. ūdenskritumu ievērojami pārveidoja – paaugstināja un nostiprināja, lai Alekšupītes straumi izmantotu dzirnavu darbināšanai. Upītes kreisais krasts ir labiekārtots.

N/A

The first mention of Pēterupe Rectory goes back to the late 17th century. The Manor Park and the buildings have partially survived to the present day, including a linden alley at the end of Smilšu Street, planted by the pastor Jānis Neilands in 1879 and the grand oak planted by Johann Wilhelm Knierim in 1869. After the fire of 1908, the Rectory was restored and partially rebuilt. In Soviet times, the property was removed from the parish and the house was named “Līgotnes”. During German times the Rectory was occupied by legionnaires. After the war, the building of the Rectory was turned into a hospital, then into a secondary school and later it was transformed into a block of flats for teachers. Now the building again belongs to the parish and it is inhabited by a priest of the parish and his family. 

N/A

Das Gästehaus „Stikāni“ befindet sich 2 km von  Nagli entfernt am Rand der Oreniši-Fischteiche. Im Gästehaus gibt es 4 bestens ausgestattete Doppelzimmer und ein Wohnzimmer mit Ausgang zur Terrasse. Auf dem zum Haus gehörenden Territorium ist ein Lehrpfad eingerichtet, wo man mit Führung mit den für Lettland typischen Bäumen und Sträuchern bekannt gemacht wird, ebenso mit den bekannten und mit weniger bekannten Heilpflanzen. Im Sommer auch mit den brütenden Vögeln im Frühling oder Herbst mit den hier reichlich anzutreffenden migrierenden Vögeln.

N/A

Als Landschaftspark wurde der Park in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und Anfang des 19. Jahrhunderts angelegt. Ein Veranlasser des Anlegens eines Parks war der Besitzer des Landguts von Alūksne Baron Otto Hermann von Vietinghoff. Im flächigen Landschaftspark sind bedeutende kleine Architekturformen zu besichtigen – der Alexander-Pavillon, der Tempel des altgriechischen Windgottes Aiolos, das Palmhaus, der 1799 errichtete Granitobelisk zu Ehren von Otto Hermann von Vietinghoff, das Mausoleum der Baronengeschlecht, das aus einem Granitstück gemachten Springbrunnenbassin und Granitbänke. Der Park von Alūksne ist einer der schönsten Parke in Livland (Vidzeme).

N/A
Dieses Terrotorium schützt den See Jumurda, der sich im zentralen Teil des Vidzemer Hochlandes befindet, mit seinen drei Inseln, dem lokalen Laubwald und den umgebenden Landschaften.
N/A
Mill of Count Borh. Count Borh built the three- storey mill in the end of the 18th century not far from the castle of Varakļāni. Here you can see how the flour was milled in past centuries.