Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
In dieser Austellung befinden sich Exponate, die von der Geschichte der Gemeinden Džūkste und Lestene zeugen, von Geschehen im Zweiten Weltkrieg und deren Folgen. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. |
||
Südlich von der Stadt Ventspils, in der Nähe vom Küstenpark. Die Bauarbeiten der Batterie begannen im Jahr 1939. Das ungepflegte, verschmutzte und vernachlässigte Militärobjekt ist ein schroffer Gegensatz zu die gepflegte Stadt. Auch die „Gewinner” der Baumaterialien und der Metalle haben viel Mühe gegeben.... Schade, dass so ein historisches, potentielles Tourismusobjekt in solchem Zustand von den Toren der Stadt liegt.
|
||
Very wide territory for a nature restricted area where extensive forests and several bogs can be found. The territory is important living space for many bird species. Vasenieku bog path with observation tower is the most attractive sites of the restricted area and offers unique landscape of the bog for its visitors. Waterproof shoes are recommended for visitors as the first 500 m of the path is molded turf rampart. Information stands are significant source of information along the path. It is suggested to visit also Stikli (Glass) village where glass factory used to be. Chandelier of Stende church has been made in this factory (by memory of Inese Roze).
|
||
Jauns Zoo un izklaides vieta netālu no Siguldas, pie ceļa Turaida - Ragana. Tiks atvērts 2022. gada maijā. |
||
This small wooden church with fragments of a metal gate is on the side of the road in the village of Ruduški. It is not open to visitors on a daily basis. |
||
Der ökologische Gletschermuldenpfad und der Waldpfad im Naturpark von Embūte (nur in Begleitung eines Führers) erläutern die gletschergeformten Hügel und Schluchten von Embūte (die Schluchten mit den Böschungswäldern sind geschützte Biotope). Burgberg, Herrenhäuser, Schloss und Kirchenruine von Embūte, der Sterbeort des Oberhauptes der Kuren - Indulis, Teufelsberg, Wiesen und Aussichtsturm. Der Pfad befindet sich im Naturpark Embūte.
|
||
Die Windmühle ist von 1867 bis 1869 im holländischen Stil gebaut worden. Der Namen erwarb die Windmühle nach dem Familienname des ersten Besitzers – Riba. Die Windmühle ist eins der besser erhaltenen Architekturdenkmäler dieser Typs in Lettland. Auf der Windmühle ist die dauerhafte Exposition “Der Weg vom Getreide” errichtet, die über landwirtschaftliche Entwicklung in Semgallen, die Traditionen der Getreidezucht und des Brotbackens erzählt. Es werden Exkursionen mit Guidebegleitung angeboten. Die Windmühle gehört zum Erholungskomplex (Hotel, Restaurant, Mühle) „Rožmalas”. |
||
Ventspils Vecpilsētas vēsturiskais centrs. Nelielā Rātslaukuma (40 x 60 m) rietumu malā atrodas Starptautiskā rakstnieku un tulkotāju māja, kas ierīkota 18. gs. dzīvojamā ēkā ar baroka un klasicisma iezīmēm (19. gs. vidū te atradās pilsētas Rātsnams), bet austrumu malā – vēlīnā klasicisma stilā celtā evaņģēliski luteriskā Nikolaja baznīca. Iepretim baznīcai atrodas modernā stilā pārbūvētā Ventspils Galvenā bibliotēka un Digitālais centrs, kas ierīkots greznā 19. gs. savrupmājā. |
||
Viens no lielākajiem Augštaitijas pilskalniem, kas 2011. g. pēc vērienīgiem rekonstrukcijas darbiem ir izzināms jaunā kvalitātē - gan no infrastruktūras, gan arī ainaviskā viedokļa, jo iepriekš biezais pamežs (tagad retināts) traucēja uztvert iespaidīgo objektu. Arī no pilskalna plakuma paveras labs skats uz diviem blakus esošajiem ezeriem. Tā virsotnē apskatāms piemiņas akmens, kas vēsta par pirmā Lietuvas valsts prezidenta Antana Smetona (Antanas Smetona) apmeklējumu 1934. g. viņa 60 gadu jubilejā. Pilskalns it ticis apdzīvots jau I tūkstošgadē pirms Kristus. Uzskata, ka 14. – 15. gs. te atradusies hronikās aprakstītā Linkmenu pils. Jaunizveidotā taka pilskalnu savieno ar vēl vienu populāru apskates objektu – Ladakalni. |
||
Atrodas pilsētas centrā - Tirgus laukuma malā. Dievnams tapis 1495. g., pēc Livonijas ordeņa mestra Valtera fon Pletenberga (~ 1450. – 1535.) pavēles. Gadsimtiem ritot, ēka pārbūvēta un tagad redzamais tornis celts 1907. g. Baznīcā apskatāmi nozīmīgi kultūrvēstures pieminekļi: altārglezna “Golgāta” - H. Kīperta darināta kopija (pēc K. Arnoldi Kandavas luterāņu baznīcas oriģināla (1864. g.)), muižniekam Fīlipam Drahenfelsam veltīta epitāfija (B. Bodekers, 16. un 17. gs. mija), A. D. Tīzenhauzenas kapu plāksne (1648. g.), kristāmtrauka pamatne (18. gs.) un piemiņas plāksne 1. pasaules karā un Latvijas Brīvības cīņās kritušajiem draudzes locekļiem (1925. g.). Ap Tirgus laukumu (atjaunots, jauka strūklaka) izvietojies Dobeles vēsturiskais centrs. |
||
This is a farm which produces beef. You can take a tour, during which you can learn about, taste and purchase untraditional herbs and exotic tea plants. |
||
St Peter’s is one of the oldest historical monuments in the Baltic States, and it is also the best place from which to survey the historical centre of Rīga, which is part of the UNESCO list of world cultural heritage. You can see the central part of Old Rīga, City Hall Square, the Pārdaugava region on the opposite side of the river, and even – during clear weather – the Bay of Rīga. The tower of the church is 123 metres high, but the viewing location is at a height of 72 metres.
|
||
Sie erhielt ihre Bezeichnung von dem Fischmarkt, der sich früher am Ende der Straße beim Kuršu laukums (Platz der Kurši) befand. Im Hof der Zivju iela 4/6 und im Hof der anliegenden Peldu iela 2 sind bis heute die alten Lagergebäude in Holzblockhaus-Bauweise erhalten. In der Zivju iela befindet sich auch eins der beliebtesten Besichtigungsobjekte – die Ruhmesallee lettischer Musiker (seit 2006). Auf Bronzeplatten sind die Handabdrücke 50 lettischer Musiker zu sehen, 10 Platten sind populären Musikgruppen gewidmet, 5 Platten bereits verstorbenen Musikern. Hier steht auch die größte Gitarre Lettlands. |
||
Auf dieser Tour treffen Sie eine reiche Mischung aus Bewohnern von Feuchtgebieten, Wäldern und der Küste, wenn fast alle Vogelarten hier angekommen und einige Zugvögel noch geblieben sind. Sie haben die Möglichkeit, mehr als 200 verschiedene Arten zu beobachten. Mit der Vogelbeobachtung beginnen wir in dem Nationalpark Gauja mit seiner hügeligen Landschaft. Weiter fahren wir Richtung der östlichen Küste der Rigaer Bucht und dem See Burtnieks, wo man auch die Möglichkeit nutzen kann, eine Nachtwanderung auf Überschwemmungsgebieten zu unternehmen. Das Moor Seda ist mit seinen Schilf- und Überschwemmungsgebieten sehr reich an wilder Natur. Die Kanufahrt auf dem Fluss Gauja bietet am nächsten Tag einen anderen Blickwinkel auf die Vögel, und, wenn man Glück hat, kann man auch Biber und andere wilde Tiere sehen. Danach führt die Tour durch einen Eichenwald bis zum See Lubans. Die Feuchtgebiete und die Fischteiche dieser Gegend bilden einen der wichtigsten Orte für Vogelbeobachtung in Lettland. Sie werden von der lokalen Spezialität – der Fischsuppe – gewärmt. An diesem Ort befand sich auch eine der ältesten Steinzeitsiedlungen, die auf dem Gebiet Lettlands bekannt ist. Auf dem Weg nach Riga halten wir in dem Kiefernwald von Garkalne. |
||
Der Bauernhof Tihuse auf der Insel Muhu betreibt Pferdezucht. Angeboten wird auch authentisches Essen. Für denjenigen, die an verschiedenen Unverträglichkeiten leiden, gibt es spezielle Gerichte. Die Ausritte mit Pferden sind sehr beliebt, danach folgt ein Picknick. Besonders lecker ist der Linsenkuchen. |
||
Dieser Park ist einer der reichsten und ungewöhnlichsten Naturparks in Lettland in Bezug auf seine natürlichen Ressourcen, die umgebende Natur, die Landschaften, die biologische Vielfalt des Gebiets und seiner Kulturdenkmäler, die man hier findet. Der größte Schatz ist das kaum veränderte Daugava-Flusstal mit seinen acht großen Windungen auf einer Länge von vier bis acht Kilometern. Dort sind ebenfalls die Schluchten der Nebenflüsse. Einen besonders schönen Blick kann man von den Steilufern des Daugava - Flusstales werfen, besonders bei den Slutiški- und Ververi - Klippen und dem Elerne - Hügel. Es gibt mehr als 20 archäologische Denkmäler an den Ufern des Tales, uralte Burgberge in Najene, Markova, Vecračina usw., unzählige Kirchen – wie die Kirchen Juzefova, Sprukti, Borovka, Elerne, Sīķele, Kaplava und andere, die Gutshöfe Rozališki, Lielborne und andere, das einzigartige Altgläubigendorf Slutiški. Es gibt interessante Naturpfade und Fahrradrouten in diesem Gebiet. Man kann auf Pferden ausreiten und es gibt einen Aussichtsturm mit weiteren Möglichkeiten für Touristen. Die Daugava hinunter zu paddeln ist eine interessante Möglichkeit, seine Zeit zu verbringen.
|
||
Die Eisenbetonfabrik von Kūdra. Jetzt
gibt es nur eine verlassene und eigenartige
industrielle Landschaft. Bei der Fahrt durch die
Fabrik, bitte auf die Wegweiser achten.
|
||
Ein anderes Gebiet mit Hinweisen auf wasserlöslichen Kalk in der Erde. Da der Kalk verschwindet, gibt es unterirdische leere Gebiete, die möglicherweise einbrechen. Im osten von Skaistkalne wurde ein Erholungsplatz eingerichtet, wo sich trockene und gefüllte Löcher verschiedener Größe befinden.
|
||
There is no need to enter the bog to see it, there are good views from the highway Ventspils – Riga (77 km, bus stop “Pagrieziens uz Elkskeni”). The main value of restricted area is chalky fen bog with brown bog-rush (greatest habitat finding in Latvia). Be careful when stopping on the highway – mind the traffic! A couple of kilometers towards Riga, on the right side of the highway, there is sign to Grizu Velna kresls ( Grizu Devil Chair) which is an attractive boulder (protected).
|
||
Heutzutage ist die ehemalige Meldegängerabteilung der UdSSR in Wälder von Bārta ein Privateigentum und das Objekt wird abgebaut.
|