Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Das Schloss befindet sich im Zentrum von Dikli. Das im Jahr 1896 gebaute Schloss wurde im Jahr 2003 renoviert, jetzt befindet sich hier ein luxuriöses 4-Sterne-Hotel. Im Schloss von Dikli kann man antike Möbel, Kamine und Kachelöfen, sowie eine Gemäldeausstellung von lettischen Künstlern besichtigen. In zwei Restaurants (Sommer- und Winterrestaurant) werden feine Speisen angeboten und es wird für individuelle Bedienung gesorgt. Das Restaurant arbeitet mit Bauernhöfen zusammen. Lettische Küche: Rindfleischsteak, gegrillte Forelle, geräucherter Wildschweinspeck, Filet eines Zanders aus dem See Burtnieks. Während der Saison werden in den umliegenden Wäldern gesammelte Pilze und Beeren serviert. Das besondere Gericht: Hirschschnitzel, kandierte Früchte und Beeren im Sirup und Zwiebelmarmelade. |
||
This farm welcomes groups and individual travellers for a smoke sauna, lunch, and a chance to taste Suiti bread, buns and special seed pastries that are based on ancient recipes. |
||
3 km to the south of the centre of Jūrkalne, near the old (gravelled) road between Liepāja and Jūrkalne, is the place where the three-year Feliksberga Maritime School existed between 1871 and 1902. The building is long gone, and the memorial has involves an oaken boat with two wooden poles on which old ownership signs have been engraved. |
||
Der Fluss Gauja ist mit seinem eindrucksvollen bis zu 80 Meter tiefen Tal der schönste Fluss in Lettland. Über den Fluss erheben sich malerische Sandsteinfelsen. Der Fluss Gauja ist ein ruhiger Fluss mit nur einigen kleinen Stromschnellen, darum ist er für Freizeit-Bootsfahrten geeignet. Zwischen den Städten Valmiera und Sigulda fließt der Fluss durch den Nationalpark Gauja. An den Ufern des Flusses befinden sich gut eingerichtete Anlegestellen für Bootsfahrer: mit Bänken, Tischen, Feuerstellen, Brennholz und Informationsständen. Unterwegs kann man einige interessante kulturhistorische Orte besichtigen: die alte Fähre von Ligatne, die mittelalterliche Burg Turaida und das Landgut Krimulda. Bis zum Fluss und zurück wird das Gepäck transportiert. |
||
Is an ancient Courlandian castle hill and is found in the very centre of Alsunga. It was named in 1659 when General Berg from Kurzeme put cannons on it to attack Swedish forces that had fortified themselves in the Alsunga castle. The hill is 8 to 10 metres high and 24 x 54 metres wide, offering a lovely view of the St Michael Roman Catholic Church, as well as the Alsunga windmill lake that is alongside it. There is a distinct terrace around the hill, and it once was the foundation of wooden defensive structures. On the other side of the street, to the West of the castle hill, is a cemetery with fire graves of Courlandians that date back to the 11th to 13th century. Archaeologists examined the area during the middle part of the last century. The Suiti celebrate Easter and other holidays on the hill. |
||
In Carnikava, an der Mündung des Flusses Gauja ins Meer, werden seit alten Zeiten die Traditionen des Fischens und der Verarbeitung von Neunaugen gepflegt. Bei einer Führung erfährt man über Neunaugen und deren Verarbeitung und kann auf Kohlen gegrillte Neunaugen, Neunaugen im Gelee und Neunaugen-Sushi verkosten. Lettische Küche: Auf ein Gitter gebackene Neunaugen, Neunaugen in Gelee, Neunaugenbrötchen. |
||
Dabas takā gar Rojas upi iespējamas 3 dažāda garuma distances, kas lokveidā ved gar upi un tai pieguļošajiem mežiem – 2 km, 7 km un 15 km, kas katra atzīmēta ar savas krāsas norādēm. Dzeltenais aplis 2 km, zilais aplis – 7 km, sarkanais aplis – 15 km. Maršrutus var veikt arī ar velosipēdu, taču braucot ar velo, atsevišķi posmi var būt grūti izbraucami smilšu dēļ. Pie upes ierīkotas vairākas atpūtas vietas ar soliem, galdiem, labierīcībām, šūpolēm, vingrošanas konstrukcijām, atkritumu urnām, kā arī ugunskura un telšu vietām. Pie atpūtas vietām Žocenē un Rojā ir izveidotas arī laivu piestātnes. Takas sākumā upes krastā labiekārtota vieta, kur upē ietek Rojas avots, ko kā ūdensņemšanas vietu iecienījuši vietējie iedzīvotāji. |
||
Am Fluss Navesti befindet sich der Bauernhof Energia, die grösste ökologische Kräuter-und Heilpflanzenfarm talu in Estland. Im Kräuterzentrum des Hofes sind Lehpfaden für Heilpflanzen, Modernes Teehaus, das Seminarhaus und Öko-Spa. Kompfortable Beherbergung. |
||
Saimniecība piedāvā zirgu izjādes (ratos un mugurā), iespēja apskatīt dzīvniekus lauku sētā (zosis, vistas, truši, teliņi, kazas, aitas, suņi un kaķi). Pļavas ar ārstniecības augiem, mežs, dīķis, stārķu koks. Sarunas par dzīvi ar saimniekiem. Rīta rasas skaistuma procedūras, "varžu koris", tējas baudīšana seno ābeļu paēnā, ārstniecības augu vākšana kopā ar saimnieci. Telšu un piknika vietas (līdz 20 cilvēkiem). |
||
Der höchste Punkt im Südteil von Daugavpils – in der Umgebung der 18. Novembra Straße, wo auf einem relativ kleinen Territorium, im Umkreise von ~ 0,3 km sich die Kirchen von vier Konfessionen befinden: das Bethaus für Altgläubige in Daugavpils (1908 – 1928), die St. Boris und Gleb russisch-orthodoxe Kathedrale (1905), die römisch-katholische Kirche der Heiligsten Gottesmutter (1905) und die evangelisch-lutherische Kirche Martin Luthers (1893). |
||
Dodieties ekskursijā, lai gūtu ieskatu lauku profesijā un dzīvesveidā, kā arī iegūtu jaunus iespaidus un labu atpūtu visai klasei. Ekskursijas laikā apmeklējiet mini zoo, kur apskatāmas aitas, kazas, Ķīnas lielās cūkas, truši, dažādi eksotiskie dzīvnieki un putni. Bērniem īpašu prieku sagādā saskarsme ar mājdzīvniekiem un Japānas makaka – pērtiķa Nilsona izdarības. Pēc tam apmeklējiet zemnieku saimniecību, kurā izveidots atrakciju parks ar vairāk kā 20 atrakcijām 3,5 hektāru platībā. Ekskursijas noslēgumā dodieties uz atpūtas kompleksu pašā Zemgales sirdī, lai apskatītu vējdzirnavas un izceptu paši savus pīrāgus. |
||
Ebenso kann man den Stolz des Hofe besichtigen, den Keller mit einer großen Kollektion im Hof erzeugter Weine. Im Hof kann man neben Wein auch diverse Obstweine aus Apfel, Kirsche, Schwarzer Johannisbeere, Moosbeeren, Rhabarber oder Stachelbeeren kaufen. |
||
Eine der ältesten Städte in Lettland: Aizpute ist in den historischen Quellen schon im Jahr 1378 erwähnt worden. Als eine Ortschaft bildete sich Aizpute an den Ufern des Flusses Tebra (an der Straße Riga – Preußen) heraus, wo sich früher die hölzerne Burg Beida des kurischen Landes Bandava befand. Im Mittelalter war Aizpute das Zentrum des Bistums Kurland. Nach der Eingliederung von Kurland in das Russische Reich im Jahr 1795 haben sich in Aizpute Juden niedergelassen. Heute werden die Reisenden in Aizpute von der alten Stadtbebauung, von dem historischen Stadtzentrum und von den Burgruinen angezogen. |
||
Wooden slat weaving workshop is located in Jelgava county, Sesava parish. Craftswoman is making different type of wooden slat baskets and basketry from pine, linden, aspen and black alder. There are several different categories of baskets, available in different sizes - picknick baskets, baskets for berry and mushroom picking, trays, baskets for firewood, laundry baskets, onion / garlic baskets, baskets for kids, and diverse baskets for daily use. Various inscriptions and drawings are also made on the weavings. They also accept orders for individual orders. In the workshop it is possible to see the wooden slat basket weaving process as well as have the opportunity to learn to make your own basket. |
||
Die 860 m lange Westmole (gebaut 1885) regelt zusammen mit der Ostmole die Mündung des Flusses ins Meer und reduziert die Verschlammung. Eine Holzpfahlbauweise bildet die Gründung der Wasseranlage, die mit Steinen befestigt ist. Die Mole wurde mehrmals rekonstruiert und befestigt. Im 19. Jahrhundert befand sich auf der Mole ein Zuchthaus. Während des Wiederaufbaus der Mole wurde etwa eine Hälfte der Mole betoniert. Das andere Teil befindet sich zurzeit im recht schlechten Zustand! Schon 1528 hat der König von Polen Stephan Báthory einen Erlass über den Bau eines Leuchtturms an der Mündung des Flusses Daugava verabschieden. Die erste Karte, auf der der Leuchtturm dargestellt ist, stammt aus dem Jahr 1536. In der Leuchtturm-Abrechnung des Russischen Reiches im Jahre 1721 wurde angezeigt, dass sich hier eine Anhäufung der Steine befindet, auf der man Feuer anbrennt. Später wurden Türme aus Holz und Stein gebaut, die während der Kriegszeit vernichtet wurden. Der jetzige Leuchtturm von Daugavgrīva wurde 1957 gebaut und ist 35 m hoch. Ein Lichtblitz ist aus einer Entfernung von 18 Seemeilen sichtbar. |
||
Eine Asstellung der Steine unter freiem Himmel, eingerichtet vom litauischen Ärzt Intas Vaclovas (1925 – 2007). Ein Museum der einzigartigen Steine. |
||
Diese Tour des Wald-Wanderweges umfasst die Nationalparks Dzūkija und Žemaitija sowie den (lit. Nemuno kilpų regioninis parkas) in Litauen. Der Startpunkt der Route ist Druskininkai, ein beliebtes SPA- und Mineralwasserresort am Ufer der Memel (lit. Nemunas). Hier empfehlen wir Ihnen, sich in Mineralwasserbäder zu tauchen, die Fahrt mit der Seilbahn über den Fluss Nemunas zu genießen, den Musikbrunnen zu besuchen und die Uferpromenade entlang zu spazieren. Für die nächsten zwei Tage von Druskininkai führt der Wald Wanderweg durch den Nationalpark Dzūkija bis hin zur Stadt Merkinė. In dieser waldreichen und menschenleeren Region Litauens können Sie auf einsamen Waldwegen wandern, alte Burghügel und ethnographische Dörfer besuchen, in denen die Traditionen der Bienenzucht, des Handwerks, der Pilze- und Beerenernte noch immer lebendig gehalten werden. Danach läuft es weiter nach Birštonas, einem der Mineralkurorte Litauens. Die Stadt befindet sich im Memelschleifenregionalpark, der vier große und eine kleinere Flussschleife umfasst. Von Birštonas bis zur Prienai, verläuft der Wald-Wanderweg durch den gesamten Memelschleifenregionalpark. Danach kommen die Wanderer in Kaunas am, der zweitgrößten Stadt und der ehemaligen Hauptstadt Litauens. Kaunas zeichnet sich durch seine modernistische Architektur aus. Hier liegt das Einzugsgebiet des Flusses Nemunas und des Flusses Neris. Weiter, von Lampėdžiai nach Vilkija, verläuft der Wald-Wanderweg zwei Tage lang auf kleine Pfade und ländliche Schotterstraßen am rechten Ufer des Flusses Nemunas und führt durch den Urlaubsort von Kulautuva. Dieser Abschnitt führt Sie durch kleine Dörfer und ist von wunderschönen Flusslandschaften und Ansichten auf Uferwiesen geprägt. Für die Abschlussetappe müssen Sie zuerst zum Nationalpark Žemaitija gelangen, wo der Wald-Wanderweg um den Plateliai-See verläuft, der der größte See in der historischen Region Žemaitija ist. Alte Kiefern- und Tannenwälder und Mischwälder gehören zu den wesentlichsten Naturwerten des Nationalparks. Ein Transfer bringt Sie nach Plungė und von dort aus fahren Sie mit einem Zug nach Vilnius oder Kaunas. |
||
Traķu pussalas pils austrumu mūrim pieguļ ar mežu apaudzis iespaidīgs pilskalns (uzved koka kāpnes) – t.s. Upurkalns, kurā pirms mūra pils celtniecības stāvējusi koka pils. 1779. g. dominikāņu mūki sagrautās Pussalas pils vietā uzsāka baznīcas celtniecību. Jau vēlāk – 1822. – 1823. g. vienā tās daļā uzcēla dominikāņu klosteri, bet otrā – kapelu. 1990. g. šeit izvietoja Traķu vēstures muzeja administrāciju, bet 2005. g. kapelā izveidoja Sakrālās mākslas izstādi. 2011. g. ēku kompleksā notika vērienīgi rekonstrukcijas darbi. |
||
Бернати - самая западная точка суши Латвии. Рядом с автостоянкой установлен каменный знак скульптора Вилниса Титанса «Зеленый луч» (1998 г.). Бернатский мыс подвержен воздействию ветра и волн, поэтому здесь наблюдается вымывание морского берега. У дороги, которая из центра поселка Бернати ведет к морю, в конце дюн (имеется указатель), установлен памятный камень со словами первого Президента Латвии Яниса Чаксте, сказанными в 1924 году: «Здесь должен быть курорт». |
||
Dieses Territorium wurde errichtet, um die natürliche und kulturelle Landschaft des ausgeprägtesten Teils der Alūksne – Hochebene zu erhalten – eine Landschaft, die durch die höchsten Erhebungen in diesem Gebiet - die Berge Dēliņkalns, Dieva, Saules, dem Drusku – Burgberg und dem subglazialen Flussbett (eines der bedeutsamsten Oberflächenformen) des Kornetu-Peļļu gebildet wird. Hier gibt es mehrere Seen – die Seen Pilskalns, Dzērve, Ieva, Raipals usw. Es existieren bedeutsame Biotope – Hang- und Schluchtenwälder, verschiedene Arten von Mooren und Wiesen, Feuchtwälder usw. mit all den ihnen eigenen Arten der Flora und Fauna. Es gibt in diesem Gebiet Naturpfade und Strecken für Langlauf- und Abfahrtsski. Drei Gebiete sind gesperrt - Korneti-Peļļi, der Avotu – Wald und der Berg Dēliņkalns.
|