Nr Name Beschreibung
N/A
The Stone of Āžmugura is a fawn- coloured triangular prism boulder which recalls the goat's back.
N/A
1 Tag

The smoke sauna is an important part of everyday life in the Võru community in Estonia. It is the centre of a rich set of traditions including the actual bathing customs, the skills of making bathing whisks, building and repairing saunas, and smoking meat in the sauna. The sauna is a building or room heated by a stove covered with stones and with an elevated platform for sitting or lying. It has no chimney, and the smoke from the burning wood circulates in the room. People usually go into the sauna together and remain until they are sweating. Water is thrown on the heated stones to produce hot steam-laden air and bathers beat their bodies with whisks to remove dead skin and stimulate blood circulation. After sweating, whisking, relaxing and possible healing procedures, people cool themselves outside and rinse their bodies with water. The procedure is then repeated. The smoke sauna tradition is primarily a family custom, usually practised on Saturdays, but also before major festivals or family events. Its main function is to relax the body and mind. Families take turns hosting each other. Usually an older family member is responsible for preparing the sauna, accompanied by the children who gradually acquire the necessary skills. The smoke sauna tradition is part of the UNESCO Representative List of the Intangible Cultural Heritage of Humanity.
Mooska Farm is a typical smallholding in Southern Estonia. The Veeroja family are proud to share their life with guests and introduce them to the smoke sauna.

N/A

Das Schloss wurde von 1859 bis 1863 auf Veranlassung des Barons Alexander von Vietinghoff im Stil der späten Tudor-Neogotik (eins der bedeutendsten Denkmäler solchen Stils in Lettland) mit einem reichen Kalk-Außenputz errichtet. Den Baronen von Vietinghoff gehörte das Schloss bis zur Agrarreform im Jahre 1920. Von 1921 bis 1940 wurde das Schloss durch das 7. Infanterieregiment von Sigulda requiriert. Zurzeit befindet sich im Schloss das Museum von Alūksne mit einer Dauerausstellung und das Naturmuseum “Vides labirints”. Einige der ungewöhnlichen Exponate des Museums „Vides labirints” sind die fluoreszierenden Minerale, die im Licht verschiedener Farbenspektren anzuschauen sind!

N/A

Eine Sandsteinfreilegung mit vielen Bögen, Pfeilern und Nischen. Die Gesamtlänge der Höhle Liepas Lielā Ellīte (Ellīte, Velna ceplis, Velna krāsns, Vella Höhle, Liepmuižas Höhle, Liepas Höhle) beträgt etwas über 20 m, die Höhe – 3,5 m, die Breite – 5 m. Aus der Höhle strömt eine stark sprudelnde Quelle. Man geht davon aus, dass die Höhle begann, sich schon vor 7000 Jahren zu entwickeln. Die Höhle ist sehr zerstört. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde aus der Höhle der Sand abgebaut. Die Sandsteinfreilegung Liepas Lielā Ellīte ist eine alte Kultstätte. Heutzutage ist dieser Ort wieder gut hergerichtet.

N/A

Kafejnīca "Dižjūra" atrodas Mazirbē, Lībiešu tautas namā. Atvērta vasaras sezonā. 

N/A
6 Tagen

Die Tour führt durch Nationalparks und Naturschutzgebiete von internationaler Bedeutung entlang der Küste. Unterwegs werden kleine reizvolle Städte, einige historische Sehenswürdigkeiten und traditionelle Dörfer besucht. Auf der Tour erkunden Sie seltene und geschützte Pflanzen und örtliche Traditionen, sowie genießen wunderbare Landschaften, die Wildnis und Einsamkeit. Im Nationalpark Kemeri gehen Sie auf einem Pfad im Moor, sehen wilde Wiesen und können einen Vogelbeobachtungsturm neben dem See Kanieris besteigen. Danach erkunden wir den Naturpark des Sees Engure, wo man 22 Orchideenarten finden kann. Am nächsten Tag führt die Tour Richtung den Nationalpark Slitere, der das ehemalige Gebiet des Baltischen Eisstausees und des Littorina Meeres ist. Sie besuchen den Kiefernpfad des Kaps von Kolka und den Pfad des Sees Peterezers, in dessen Landschaft man die Bildungsperioden der Ostsee sehen kann. Weiter führt die Tour zum Pfad des Moores Stikli, das das größte Moorgebiet in Lettland ist. In Uzava entdecken Sie die größte graue Düne in den baltischen Staaten und die wilden Ufer des Flusses Venta, aber danach – die reizvolle Stadt Kuldiga, die mit ihrer gut erhaltenen hölzernen Architektur und dem breitesten Wasserfall in Europa bekannt ist. Weiter führt die Tour durch das Urstromtal Abava, das von tauenden uralten Eismassen gebildet worden ist. In Sabile können Sie an dem berühmten Weinberg halten, der der nördlichste Weinberg der Welt ist, und an dem Pflanzenpfad von Sabile, aber weiter auf der Tour – an der größten Eiche in Europa. Auf dem Weg nach Riga unternehmen Sie eine Wanderung auf dem 5 km langen Pfad des Moores von Cena, das Nieder-, Hoch- und Übergangsmoore, sowie die dort waschenden Pflanzen charakterisieren.

N/A
Dieses Territorium schützt die Küste des ehemaligen Baltischen Eismeeres, das sich über mehrere Kilometer auf der östlichen Seite der Straße Grobiņa-Ventspils erstreckt. Von einem hohen Punkt der alten Küste hat man einen schönen Blick auf die Piejūra – Tiefebene, leider gibt es keinen speziellen Aussichtturm. Geschützte Arten und Biotope sind in diesem Territorium vorhanden.
N/A

1387 wurde die Ortschaft urkundlich als Minor Irva bezeichnet. Bis zur Mitte des 20. Jh. war Mazirbe das größte livische Dorf an der kurländischen Küste: ein Fischerdorf und Zentrum für Schiffsverkehr. Im Dorf gab es eine Kirche, eine Schule, eine Apotheke, Forstwirtschaft, mehrere Läden, ein Post- und Telegraphenamt, einen Bahnhof, ein Sägewerk, ein Friseurgeschäft, eine Bäckerei und eine Fotowerkstatt. In Brauskas wurde eine Ziegelbrennerei betrieben. In den 30er Jahren des 20. Jh. wurde von der Fischergenossenschaft ein Fischverarbeitungswerk errichtet. 1923 wurde hier die Livische Gemeinschaft gegründet und 1939 das Livische Volkshaus eröffnet. Gegenüber dem Volkshaus befindet sich der Bauernhof Stūrīši (Familienhaus von Taizeļi), in dem man livische Haushaltsgegenstände besichtigen und auf Bestellung die lokalen Spezialitäten verköstigen kann. In Mazirbe lebten die ersten Vorsitzenden der Livischen Gemeinschaft, Kārlis Stalte und Mārtiņš Lepste. Der Kulturarbeiter Kārlis Stalte (1870–1978) war ein langjähriger Küster und Organist von Mazirbe und Mārtiņš Lepste Lehrer der livischen Sprache in den 30er Jahren des 20. Jh. Von außen ist das Gebäude der ehemaligen Seefahrtschule zu sehen, in der im Zeitraum von 1894 bis 1914 ca. 2.000 Studenten ausgebildet wurden. Während der Sowjetzeit befand sich hier ein Militärposten – „zastava“. 

N/A
Dieser Park befindet sich im ausgeprägtesten Teil der Dagda-Hügel des Latgale-Hochlandes. Teil davon ist der tiefste See der Baltischen Staaten – der See Drīdzis, der 63,1 m tief ist und neun Inseln hat. Dort befindet sich ebenfalls der See Otis. Den hübschesten Blick hat man vom alten letgallischen Burgberg, der als Sauleskalns-Berg bekannt ist und vom Ostufer des Sees Drīdzis. Unterkünfte gibt es in der Nähe des Sees.
N/A

Ainavisks, ap 340 m garš un līdz 15 m augsts atsegums, kas atrodas nepilnu kilometru lejpus Raunas ietekas Gaujā, kreisajā pamatkrastā. To veido sarkandzeltenīgi Gaujas svītas smilšakmeņi. Gar Kazu ieža austrumu daļas pakāji izkaisīiti vairāki lieli laukakmeņi, kas ērti iekārtojušies uz smilšakmeņos izskalotas pamatnes.

N/A
10 Tagen

Diese Tour führt von Riga nach Sigulda, wo man die olympische Bobbahn besichtigen, die mittelalterliche Burg von Sigulda besuchen und eine Fahrt mit der Luftseilbahn bis zu der mittelalterlichen Burg von Turaida unternehmen und unterwegs wunderschöne Aussichten über das Urstromtal des Flusses Gauja genießen kann. Kinder würden Aktivitäten in dem Erlebniszentrum Tarzans lieben. Die Naturpfade von Ligatne bieten die Möglichkeit an, einheimische wilde Tiere in eingezäunten Gebieten zu beobachten und das historische Dorf zu besichtigen, das sich früher um die Papierfabrik von Ligatne gebildet hat. Weiter besuchen Sie die eindrucksvollen Ruinen der mittelalterlichen Burg von Cesis und den malerischen Felsen von Zvarte aus der Devonzeit in Karli. Danach führt die Tour entlang der Küste, wo man an sandigen Stränden spazieren, spielen und schwimmen kann. Hier können Sie das Museum des größten Lügners der Welt – Münchhausen – besuchen und seinen fantastischen Abenteuergeschichten zuhören. Danach führt die Tour Richtung Westlettland und ihr Fokus ist mehr auf die Ostsee und das Küstenleben gerichtet. Aus Riga können Sie den Kurort Jurmala besuchen. Unterwegs lockt das Schokoladenmuseum in Pure. Weiter fahren Sie zum Kap von Kolka, wo die offene Ostsee mit der Rigaer Bucht zusammentrifft. In dieser Gegend können Sie den Nationalpark Slitere erkunden, Fischerdörfer der Liven besuchen, die eine der kleinsten ethnischen Gruppen der Welt ist, und frisch geräucherte Fische genießen. In Ventspils haben Kinder Möglichkeiten, die unendlichen, für sie geschaffenen Aktivitäten – Kinderstadt, Schmalspurbahn, Wasserparks, den gut eingerichteten Strand und ein Erlebnispark – zu genießen. Auf dem Weg nach Riga besuchen Sie die reizvolle Stadt Kuldiga mit ihrer gut erhaltenen hölzernen Architektur und halten an einem Hof, wo Kinder verschiedene Haustiere erleben können.

N/A

Das Restaurant befindet sich im Hotel Promenade Hotel, das in den historischen Hafendocks eingerichtet ist. Das Restaurant arbeitet mit Bauern und Fischern zusammen. An Wochenenden werden hier musikalische Veranstaltungen organisiert.

Lettische Küche: Lammfleischsuppe, gebratenes Wels- oder Flunderfilet, nach einem traditionellen Fischerrezept vorbereiteter Kabeljau, dünne Pfannkuchen.

Das besondere Gericht: Fang der Fischer mit gegrilltem Gemüse.

N/A

Der Hausherr ist Imker und stellt das älteste edle litauische Getränk her: Met. Es gibt Veranstaltungen zur Verkostung von Honig und Met. Und natürlich kann man auch die verschiedensten Bienenprodukte erwerben, darunter auch Kerzen aus echtem Bienenwachs und verschiedene Sorten Met.

N/A

„Barono vila“ ist ein Stück Paradies: ein breiter und tiefer, fischbesetzter Teich, die Gehege voller Rot- und Dammhirsche, Schafe, ringsumher Wälder mit Beeren und Pilzen, klare Seen und die Schleifen des von Touristen sehr geschätzten Flusses Sventoji. Im Restaurant des Landhotels werden frische, hochwertige und natürlich schmackhafte Gerichte serviert, mit Wild und Hammel aus eigener Produktion, zudem gibt es im Backofen gebackenes traditionelles litauisches Roggenbrot sowie als Gericht des Hauses den auf offenem Feuer zubereiteten „Barons Pilaw“.

N/A

Ap 7 km garā apļveida taka sākas pie leģendārajām Mangaļu mājām. Tā iepazīstina ar latviešu strēlnieku kauju vietām, vietām, kur atradušās to fortifikācijas, t.s. „Vācu valni” u.c. liecībām. Mangaļu mājās – Ziemassvētku kaujām veltīts muzejs.

N/A

In der Wassermühle, die in den 1920er Jahren erneuert wurde und die ihre Tätigkeit im Jahr 1992 wieder aufgenommen hat, kann man die historischen Mechanismen besichtigen und dem Mahlprozess zuschauen, aber im Café kann man aus dem gemahlenen Mehl gebratene Pfannkuchen genießen.

Lettische Küche: Hering mit Quark und gekochten Kartoffeln, Pfannkuchen mit Pilzen, Käse, Gemüse, Fleisch, Honig, Sauerrahm, Quark, Eis und Karamell.

N/A

Die Wirtschaft Jokas befindet sich 4 km östlich von Turlava. Der Wirt Jānis Uzulēns hat das Unternehmen seit dessen Gründung im Jahr 2011 zielstrebig entwickelt und vergrößert. Der Stolz der Wirtschaft ist die Herde der Fleischrinder, die 70 Kühe bilden, sowie fünf Pferde. In der Wirtschaft werden Würste und andere Fleischprodukte hergestellt. Hier werden auch solche Dienstleistungen wie Bewirtschaftung von Wäldern und Fischzucht angeboten.

N/A

Atrodas pilsētas centrā - Tirgus laukuma malā. Dievnams tapis 1495. g., pēc Livonijas ordeņa mestra Valtera fon Pletenberga (~ 1450. – 1535.) pavēles. Gadsimtiem ritot, ēka pārbūvēta un tagad redzamais tornis celts 1907. g. Baznīcā apskatāmi nozīmīgi kultūrvēstures pieminekļi: altārglezna “Golgāta” - H. Kīperta darināta kopija (pēc K. Arnoldi Kandavas luterāņu baznīcas oriģināla (1864. g.)), muižniekam Fīlipam Drahenfelsam veltīta epitāfija (B. Bodekers, 16. un 17. gs. mija), A. D. Tīzenhauzenas kapu plāksne (1648. g.), kristāmtrauka pamatne (18. gs.) un piemiņas plāksne 1. pasaules karā un Latvijas Brīvības cīņās kritušajiem draudzes locekļiem (1925. g.). Ap Tirgus laukumu (atjaunots, jauka strūklaka) izvietojies Dobeles vēsturiskais centrs.

N/A
Noch ein Zeuge der Ereignissen des 2 Weltkrieges. Das Objekt ist in der Gemeinde von Blīdene gelegen. Eins von den seltenen Objekten solcher Art, das sich in so gutem Zustand befindet.
N/A

Das Café befindet sich im historischen Viertel von Pavilosta, an der grauen Düne. Für den Bau des modernen Gebäudes sind Ziegel aus dem Kriegshafen von Liepaja verwendet worden. Breite Fenster, Sommerterrasse. Das Café arbeitet mit Heimarbeitern zusammen.

Lettische Küche: Eingelegter Hering, auf offenem Feuer gekochte Fischsuppe, kalte Suppe, Gemüsesuppe, gebratene Flunder und Kabeljaus, geräucherte Barsche und Wemgallen, dünne Pfannkuchen.

Das besondere Gericht: Gebratener Steinbutt.