Nr Name Beschreibung
N/A

Ein Gebiet zwischen Palanga und Klaipeda, gegründet für den Schutz der Dünen und Biotopen der Küstenwälder. Ein asphaltierter Radweg läuft durch das Gebiet.

N/A

Die Kirche war von 1908-1925 aus gehauenen Feldsteinen im neogothischen Tudor-Stil (nach einem Projekt des Architekten Standmanis aus Liepaja) an der Stelle der ursprünglichen Eichenbohlen - Kirche von 1621 erbaut worden. Vom Kirchturm hat man eine weite Aussicht auf die Seen um Višķi. 

N/A
This tower is on the shores of the ancient Litorine Sea, with a lovely view of the unique seashore here – complete with small bays and capes. It is part of the Kaltene nature trail, which is around one kilometre long. The location is of particular interest during spring or autumn migration of birds. Two other bird-watching platforms are nearby.
N/A

Находятся в 100 м к юго-востоку от Приекульского замка. Символ Приекуле, изображенный на гербе города. Ворота (1688 г., отреставрированы в 1954 г.) служили в качестве сторожевой башни сквозных ворот Приекульской господской усадьбы, где проводился досмотр торговцев (таможня), отправляющихся или приезжающих из Литвы. Интерес представляет родовой герб баронов Корфов выполненный в XVIII веке из голландского песчаника, с серебряным ядром и своеобразный маскарон в центральной части фасада. Во времена баронов в нишах по обеим сторонам стояли двухметровые, выполненные в камне, грозного вида фигуры стражников - солдат. Сегодня на их месте стоят деревянные фигуры стражников.

N/A

Das Gebäude ist im Jahr 1800 gebaut und im Jahr 1825 umgebaut worden. Die katholische Kirche von Zosna ist eine der kleinsten hölzernen Kirchen in der Region Latgale und das älteste Gotteshaus im Nationalpark Rāzna. In dem Gebäude befindet sich ein bekanntes Altargemälde Madonna mit dem Kind. Bemerkenswert sind auch das Tor, der Zaun (aus roten Ziegelsteinen und Feldsteinen gebaut) und der Glockenturm. Unweit von der Kirche wohnt die Verwalterin der Kirche, mit der man sich über den Besuch der Kirche einigen kann.

N/A

In den 11 Gebäuden des Museums sind Agrartechnik, Pferdegeschirre, viele Verbrennungsmotoren, Handwerkerwerkzeuge und andere Feldwerkzeuge ausgestellt, die während der Ersten Republik Lettlands benutzt wurden. Zu dem jährlich organisierten Erntefest versammeln sich bis zu 200 Besucher.

N/A

Established in 1900 at the place where the Pērse River flows into the Daugava (now the reservoir of the Pļaviņas hydroelectric power plant), the park offers a look at 17th century Swedish cannons and monuments from Medieval graves.  Next to the high school in the park is a restored fountain, “Head of a Faun,” which was near the legendary Pērse waterfall during the 1930s.  The waterfall is now underwater, but its location is indicated by a stone sculpture, “Girl of Pērse,” which was created by the sculptor Juris Zihmanis.  A path leads to an 11 metre high wooden sculpture, “For Eternity,” by the sculptor Ģirts Burvis, and another sculpture, “Little Owl,” which is the work of the Rurāns brothers, both of whom are sculptors of wooden sculptures.

 

N/A

Befindet sich im Zentrum der Altstadt, auf der Kreuzung Latgales iela - Baznīcas iela. Das Gotteshaus ist 1834-1845 im klassizistischen russischen Stil erbaut. Vor nicht allzu langer Zeit wurden Decken und Wandmalereien erneuert. Im Turm des Gotteshauses befindet sich eine 1667 kg schwere Glocke.

N/A

Das Zeitzentrum Wittenstein befindet sich im Turm auf dem Wallberg Paide. Das Zentrum ist wie eine Zeitmaschine, wo die Gäste aus einem Zeitalter in ein anderes mit einem Fahrstuhl getragen werden.  In jedem Stockwerk werden unterschiedliche Zeitalter dargestellt: die Früh- und Ordenszeit, die Zeit der Könige und der Zaren, die Zeit der Okkupation sowie die Zeit der Wiedererlangung der Unabhängigkeit. Im Zeitzentrum gibt es viele Ton- und Lichteffekte, Videoprogramme und Illusionen.

N/A

Der Hof befindet sich an einem sehr schönen Ort am Westhang der Hügel um Talsi, von wo aus sich die Sicht nach Talsi und Umgebung eröffnet. Hier werden Äpfel angebaut und verarbeitet (getrocknet, Apfelchips, Saft). Auf die Gäste wartet eine Führung, bei der man die Produkte verkosten und erwerben kann. Der Hof befindet sich in einem besonders geschützten Gebiet, im Naturschutzpark Hügelland von Talsi. Im Sommer kann man hier auch mit Zelt campen. Die Besucher können zusehen, wie der Baumschnitt erfolgt. Aus den Gärten der Höfe in diesem Hügelland wurde eine Vielzahl an Apfelsorten gesammelt, woraus die Hausherrin die Kollektion einheimischer Äpfel erstellt und weiter vervollkommnet. Am Hof gibt es eine Schautafel, die mit dem NSG bekanntmacht.

N/A

Veisieji reģionālais parks (Veisiejų regioninis parkas) veidots (1992.g.) Sudavas augstienes (Sūduvos aukštuma) ainavu, bioloģiskās daudzveidības un kultūras pieminekļu aizsardzībai. Viena no parka bagātībām ir ezeri, kuru iegarenās formas liecina par ledāja darbības rezultātu. Pēdējā apledojuma laikā šeit atradusies ledāja mala. Ezerus (kopā – 37) ieskauj lielāki meža masīvi uz kontinentālām (iekšzemes) kāpām, kas piemēroti atpūtai dabā, dabas vērošanai, ogošanai un sēņošanai. Parkā ir iekārtotas peldvietas, kur patīkami gremdēties vasaras tveicē, izveidotas dabas takas, bet mazās upītes, kas savieno ezerus, ir piemērotas braucieniem ar kanoe laivām. Veisieji reģionālā parka teritorijā ir liela augu un dzīvnieku daudzveidība. Šeit tiek aizsargātas arī tādas retas sugas kā Eiropas kokuvarde Hyla arborea (parka simbols), purva bruņurupucis Emys orbicularis, dažādas orhideju sugas u.c.

N/A

(In Silmači spielt ein beliebtes Theaterstück des lettischen Dichters Rudolfs Blaumanis, das allerjährlich zur Sommersonnenwende vielerorts aufgeführt wird: Schneidertage in Silmači („Skroderdienas Silmačos”). Nach Silmači muss man durch den Pērļu sils (Perlen- Kiefernwäldchen) und wenig bewohnte Orte fahren. In Silmači war in den 80er Jahren eine Freilichtbühne eigens für die Aufführung diese Stückes gebaut worden, die das Lettische Nationaltheater zur Sommersonnenwende (Ligo-Fest) 1986 am Originalschauplatz spielte. Zu diesem Anlass wurde auch neben der Bühne ein Museum eingerichtet, dessen Exposition der Thematik gewidmet ist. Hier kann man unter anderem auch das Originalmanuskript des Stückes von 1902 sehen. 

N/A

Die Gaststätte in einem Holzblockhaus am Stadtrand von Sigulda ermöglicht es, den lettischen Geist im Inneren zu verspüren und lettische Gerichte zu genießen. Die Traditionen und die Qualität der lettischen Kochkunst sind in der Gaststätte erhalten gebleiben

Lettische Küche: Sauerkrautsuppe, Zanderfilet, Hechtfrikadellen, Schweinezunge, Schweinerippen, hausgemachte Frikadellen, Kartoffelpfannkuchen, geschichtetes Roggenbrot-Dessert, im Honig gebackenes Roggenbrot, gebackener Apfel, hausgemachtes Eis.

Das besondere Gericht: Steak nach dem Geschmack von "Bucefāls", Eis nach dem Geschmack von "Bucefāls".

N/A
Regelmäßig werden die Auenwiesen am Ost- und Südufer des Sees Burtnieks überflutet, sie sind ein wichtiger Nistplatz für den selten gesehenen Wachtelkönig. Ein Natur- und Informationspfad wurde in Vīsrag eingerichtet mit Richtungsangaben, Informationsständen und einem Aussichtsturm.
N/A
7 Tagen

Diese lange Tour durch Lettland führt durch einige der besten und schönsten Abschnitte des Baltischen Küstenwanderwegs in Lettland. Wanderungen entlang des Meeres wechseln sich dabei mit Fahrten und Stadtbesichtigungen ab. Von Mazirbe bis Kolka werden Sie der Ostseeküste entlang gehen, und unterwegs den Nationalpark Slītere und livische Dörfer besichtigen. Sehen werden Sie den Naturpark Engure und die bewachsenen Wiesen am Meeresufer, die geeignete Orte zur Vogelbeobachtung sind. Unterwegs können Sie bei lokalen Fischern einkehren, um Räucherfisch zu kaufen und über die Fischereitradition in Lettland zu erfahren. Danach führt die Route durch Lettlands beliebtesten Ostsee-Kurort Jūrmala. Auch werden Sie Zeit für die Besichtigung der Hauptstadt Rīga haben. Der zweite Teil der Route führt durch die Meeresküste von Vidzeme von Saulkrasti bis Svētciems. Landschaftlich und in Bezug auf die Aussichten ist es der facettenreichste Abschnitt des Baltischen Küstenwanderwegs. Dort gibt es Sand- und Steinstrände, Küstenwiesen, Schilfe, Dünen, Aufschlüsse von Sandstein, Wälder, Kaps und kleine Buchten, Fischerdörfer und Kneipen.

N/A

Das Restaurant befindet sich am Strand und bietet einen umfassenden Blick auf die Stadt Jurmala. Die Grillterrasse ist in der Form eines stilisierten Schiffsteuers gebaut worden. Das Restaurant arbeitet mit lokalen Bauern und Fischern zusammen.

Lettische Küche: Kalte Rote-Beete-Suppe, Fischsuppe, geräucherter Aal mit Sauerrahm aus dem Lande, Entenleber, dickflüssige Kartoffelsuppe mit Pfifferlingen, gebratener Zander, Hirschrücken in Senfsoße.

N/A
Pie Melekiem sākas dabas lieguma teritorija. Meleku krastmala būtiski mainījās 2005. g. orkāna laikā.
N/A
This is the highest church tower in Latvia, and from it you can see views of the Alūksne highlands. The view to the South is particularly impressive.
N/A

The museum at Egļava has an exhibition about forestry in Latvia before and after World War II.  The exhibit features forestry tools and equipment, as well as textiles from the former Balvi District along with samples of ceramics and woodworking.  The former forest ranger house has rooms to provide accommodations to guests.

N/A

Zum ersten Mal wurde das Dorf im Jahr 1582 urkundlich erwähnt. Auf den Sandbänken in der Nähe von Pitrags liegen viele versunkene Schiffe. Im Jahr 1826 wurden in Pitrags elf Bauernhöfe und 190 Einwohner registriert. Um die Mitte des 19. Jh. wurde hier ein Wirtshaus eröffnet. 1937 gab es im Dorf 12 alte Bauernhöfe und 38 Fischerhöfe (vor allem neue Bauernhöfe). Im Dorf gab es mehrere Fischverarbeitungsstellen. In Pitrags lebte die hervorragende Erzählerin der livischen Sprache Marija Šaltjāre (Bertholde, 1860–1930), die mehr als 200 Märchen und Sagen, mehr als 90 Lieder, Spiele, etc. veröffentlicht hat. Das Baptisten-Gebetshaus von Pitrags wurde 1902 erbaut. Während des Ersten Weltkriegs brannte es aus, wurde 1925 wiederhergestellt und Ende des 20. Jh. renoviert. Im Zentrum von Pitrags im Bauernhof Krogi sind 27 Muster der Zäune von der Livischen Küste ausgestellt und hier werden auch Fischräucherei und Verkostung angeboten.