Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Museum von Lapmežciems – hier kann
man die Geschichte über den Umkreis,
Schule und Entwicklung des Fischfangs
erfahren. Es gibt auch Material über die
Kämpfe der finnischen Jäger im Umkreis
von Klapkalnciems. Es werden auch
thematische Kurzausstellungen organisiert.
Nebenan steht der Gedenkstein für die
politisch Unterdrückten.
|
||
Restorāns "Višta puode" piedāvā dažādus gardus ēdienus, tostarp arī lietuviešu tradicionālos ēdienus. Restorāna telpas iespējams rezervēt dažādiem pasākumiem. |
||
In Kännu Alpaca Farm you can see Peruvian alpacas, mammals with beautiful, soft coat which they are known for. While in this farm you can feed alpacas with food provided by the owners and pet them. You can also see goats, sheeps, rabbits and chickens. In the farm shop you can buy souvenirs and also products that are made of alpaca wool. Kännu Alpaca Farm is also suitable for family visits. |
||
There are three craters here, and the biggest one, known locally as Põrguhaud, or Grave of Hell, has a diameter of 80 m and a depth of up to 12 m. There are barriers around the crater that are several metres high. The other two craters are hard to spot. The craters around 6,000 years old. No scraps of the supposed meteorite have been found, however, and so the origins of the craters cannot be confirmed with certainty.
|
||
At the end of the Pakri peninsula is the most visually impressive shoreline cliff in the Baltic States – the Pakri cliff (Pakri pank), which is as much as 24 metres high. During cold winters, streams which flow from the layers of limestone cliffs form fantastic and unusual shapes of ice.
|
||
In der Werkstatt kann man Keramikartikel erstehen, dem Töpfer bei der Arbeit zusehen oder auch bei der Tonbearbeitung teilnehmen. Es gibt die Möglichkeit, eine Brennofen-Eröffnung zu erleben. |
||
Hauptstadt von Hiiumaa. |
||
This park is located in the northern part of the Žemaitija Highlands, and much of it is taken up by Lake Plateliai. The park was established to protect lakes, rivers, wetlands and forest ecosystems, as well as the local cultural environment.
|
||
Nördlichen Befestigungswerke, die an der Küste des baltischen Meeres liegen (teilweise abgespült), sind nur ein kleiner, jedoch ein beeindruckender Teil von dem einzigartigen Fortifikationssystem in Liepāja, das die Stadt im ganzen Umfang umgibt. Die unterirdischen Bunker der Befestigungswerke haben zwei Etagen und es lohnt sich sie in Begleitung des gebildeten Reiseführers von Karosta zu besichtigen (organisierte Exkursionen von Gefängnis in Karosta). Neben den Befestigungswerke liegt einen Autoparkplatz. Es lohnt sich beim Besuch der nördlichen Befestigungswerke die etwa 4 km lange Strecke entlang der Küste bis zu der nördlichen Mole von Liepāja zu gehen. Hier kann man die zwei Küstenschützbatterien an der Meeresküste und im Meer, als auch sehr beeindruckende Ansichten sehen.
|
||
Der Pfad liegt an der Küste der Rigaer Bucht, man kann kleinere Buchten und Landspitzen betrachten, die Küste ist steinig oder zugewachsen. Am Ende des Pfades befindet sich ein Ausichtsturm zur Vogelbeobachtung, denn im Frühling und in der Zeit des Vogelzugs sammeln sich in der Umgebung von Kaltene vielfältige Gänsevögel, Regenpfeiferartige und andere Vogelarten.
|
||
Dieses Schloss wurde von 1878 bis 1881 (Baumeister Jānis Meņģelis; deutsch ist Sigulda Segewold) gebaut. Der Inhaber war der Fürst Kropotkin. Im Jahr 1937 wurde der Schlossturm erhöht (Architekt Alfrēds Birkhāns). Von 1923 bis 1940 befand sich in dem Gebäude das sogenannte Schloss der Schriftsteller (die Wirtschaft hat hier damals die Lettische Pressegesellschaft geführt), aber während der Sowjetzeit – ein kardiologisches Sanatorium. Im Jahr 1993 zog in das Schloss die Stadtverwaltung von Sigulda ein, seit 2003 befindet sich hier die Kreisverwaltung von Sigulda. In dem Landgutkomplex haben sich ein Wohnhaus aus Holz (Mitte des 19. Jhs.), wo die Familie von Kropotkin wohnte, eine Kornkammer (Jahrhundertwende 18.-19. Jh.), ein Gartenhaus (19. Jh.) und ein gemauerter Zaun (19. Jh.) erhalten. Das Neue Schloss von Sigulda, genauso wie die Burgruinen von Sigulda und Krimulda, das Landgut von Krimulda und die Burg von Turaida gehören zum Komplex der historischen Zentren von Sigulda, Turaida und Krimulda. |
||
Der Familienpark der Waldweisen in der Hugellandschaft Kaika ist ein Netzwerk von Bauernhöfen und bietet verschiedene Möglichkeiten an, um sich mit gesunden Lebensweisen und der Volksmedizin vertraut zu machen. In den Programmen kann man die Pflanzen- und Blutegelbehandlung, die Zauberreiche von Bienen und Pilzen kennen lernen sowie den Einfluss von Zauberworten und Meditationsorten erleben. Zubereitung von Speisen aus Unkraut, von Hausbrot und Kräuterheilmitteln. |
||
Die Schänke befindet sich im historischen Zentrum von Limbazi, auf dem Platz von Baumanu Karlis. Lettische Küche: Kalte Suppe, gebratener Kabejlau oder gebratene Flunder, Topf mit Fleisch und Pilzen, gefüllte Pfannkuchen, geschichtetes Roggenbrot-Dessert, Erdbeersuppe. Das besondere Gericht: Hochzeitsschnitzel (aus Schweinefleisch). |
||
Das Gebiet der Meereswache mit einer Abteilung der Zenitraketen in Miķeļtornis wurde spezial für die Wache der Außengrenze der UdSSR gebildet. Zur Zeit wird in diesem Territorium nur das ehemalige Grenzwachegebiet genutzt, wo sich der Beobachtungsposten des Bataillons der Küstenwache befindet.
|
||
Ein kleiner Produzent, der in seinem Betrieb Erdbeeren anbaut sowie Fisch nach dem estnischen Rezept räuchert und mariniert. Außerdem werden hier Honigbier und Hauswein sowie verschiedene Fleischprodukte hergestellt. |
||
Dieses Terrotorium schützt den See Jumurda, der sich im zentralen Teil des Vidzemer Hochlandes befindet, mit seinen drei Inseln, dem lokalen Laubwald und den umgebenden Landschaften.
|
||
The viewing tower is on the western part of the Blue Hills of Ogre, not far from the Dubkalni quarry. Paths lead to the tower, as does a wooden staircase. The viewing platform offers a very broad view of the Ķegums hydroelectric power plant reservoir and the towers of
|
||
Wurde für den Schutz der seltenen Pflanzenarten (auch endemische) und Biotopen an der alten Uferlinie vom Ancilus See gegründet. |
||
Neparastais objekts meklējams Teteles pamatskolas parkā, Lielupes labajā krastā. Torni cēlis (dažādas versijas par celšanas gadu: 1840. g. vai 1885. g.) Tetelmindes muižas barons Frīdrihs Bērs, jaunākais, par godu saviem viesiem, kas ieradušies pie barona uz medībām. Tornis kalpojis kā medību skatu tornis un vieta apkārtnes novērošanai. Godinot viesus, tajā uzvilka karogu. Apskatāms no ārpuses. |
||
Kuģīša piestātne atrodas Ostas ielas malā, kur tai piekļaujas Tirgus iela. „Hercogs Jēkabs” ekskursantus izvizina 45 minūšu garā braucienā (no maija – oktobrim) pa Ventas grīvu, piedāvājot aplūkot Ventspils ostas un vecpilsētas ainavas no citiem skatu punktiem. |