Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
St Peter’s is one of the oldest historical monuments in the Baltic States, and it is also the best place from which to survey the historical centre of Rīga, which is part of the UNESCO list of world cultural heritage. You can see the central part of Old Rīga, City Hall Square, the Pārdaugava region on the opposite side of the river, and even – during clear weather – the Bay of Rīga. The tower of the church is 123 metres high, but the viewing location is at a height of 72 metres.
|
||
Das Museum „Airītes” befindet sich dort, wo der erste Oberste Befehlshaber der Streitkräfte der Republik Lettland Oskars Kalpaks und andere lettische Krieger (u.a. – drei Offiziere) am 6. März 1919 neben der Ortschaft Airītes auf dem Schlachtfeld fielen. Im Jahre 1920 hat man in Airītes durch gesammelte Spenden angefangen, ein Denkmal zu errichten, das am 3. September 1922 eröffnet wurde. 1935 hat man auf Initiative der Gemeinschaft “Das Oberst-Kalpaks-Bataillon” angefangen, ein Gebäude zu bauen, in dem ein Museum zu Ehren der Kämpfe des Kalpaks-Bataillons untergebracht sein müsste. Das Museum wurde ein Jahr später eröffnet. In der Sowjetzeit wurde die Gedenkstätte vernichtet, aber im Gebäude Post und Wohnungen eingerichtet. In der Zeit des Volkserwachens (1988 – 1989) wurde die Gedenkstätte erneuert, aber am 11. November 1990 das Oskars-Kalpaks-Museum neu eröffnet. 2007 verbrannte im Laufe der Renovierungsarbeiten der erste Stock des Gebäudes. Das Museum und die Exposition wurden 2013 erneuert. Die Ausstellungsgegenstände zeigen den Lebensweg von Oskars Kalpaks und die Teilnahme von O. Kalpaks am Lettischen Unabhängigkeitskrieg und Ersten Weltkrieg. Die Museumsarbeiter organisieren regelmäßig Gedenkveranstaltungen und Veranstaltungen zum Lāčplēsis-Tag. |
||
Taisnā Celtnieku iela ir bijušās Liepājas – Aizputes šaursliežu dzelzceļa (celta 1900. gadā, 49 km gara) līnijas „trase”, kuras malā (Celtnieku ielā 50) redzama bijusī dzelzceļa stacijas ēka. |
||
One of the few pure stands of oak trees in Latvia, this one covers 19.6 ha, and it was declared to be a protected territory back in 1928. The oldest trees are 300 to 400 years old. The stand of trees can be found alongside the Ezernieki-Andzeļi road. There is a small car park, along with a hiking trail, an information stand, and a leisure area with a plank from which the northern bay and islands of Lake Ežezers can be seen very well. There are typical species of plants, mushrooms and insects here, but only a specialist will be able to recognise them. |
||
Das Naturreservat Teiči wurde 1982 eingerichtet und ist eins der größten Hochmoore in der baltischen Region. Es besteht aus dem Teiči und dem Pelečāre Moor, mit einer Vielfalt an Pflanzen und Tieren sowie den angrenzenden Territorien, die unter Schutz stehen. Das Teiči - Moor ist das größte Nistgebiet für eine Reihe von Vogelarten einschließlich dem Kranich, dem Regenbrachvogel, dem Goldregenpfeifer und dem Strandläufer. Während des Vogelzugs gibt es hier Tausende von Gänsen verschiedener Art. Das Reservat kann nur gemeinsam mit einem Führer der Reservatsverwaltung durchquert werden. Man muß sich für so eine Tour vorher anmelden. Besucher begehen den Pfad auf Holzplankenwegen entlang dem See Silda sowie auf der Siksala Insel, wo man von einem Aussichtsturm einen phantastischen Blick auf das lettische Moorland hat.
|
||
Atrodas Valmieras Drāmas teātra ēkas rietumu spārnā. Piedāvā latviešu un pasaules virtuvi, svētdienās - brančus. Sadarbojas ar vietējām zemnieku saimniecībām. |
||
Im Betrieb Teearu werden verschiedene Gerichte vom Fisch aus dem Peipussee zubereitet, besonders ist die hier gemachte marinierte, geräucherte Brachse beliebt. Die Besucher können auch das nach den traditionellen Methoden gemachte Rauchfleisch probieren. Man kann auch Verpflegung bestellen. |
||
Ein außergewöhnlicher Pfad, auf dem die Besucher sich ganz “normale” Dinge ansehen können, wie Eichen, Linden, Haselnusssträucher, Tannen, Kiefern und andere Baumarten. Die Besucher können Einblicke in das kulturelle Erbe Lettlands gewinnen. Der Pfad beginnt am Felsen Zvārtes.
|
||
Die Kirche befindet sichin dem historischen Zentrum von Subate. Das Gebäude (ohne Turm) ist im Jahr 1831 aus Feldsteinen und aus den Mitteln des Grafen Michael von Plater-Sieberg gebaut worden. Vor dem Gebäude erhebt sich ein eindrucksvoller Glockenturm. In dem Gotteshaus befindet sich die Skulpturengruppe Golgata aus dem 18. Jh., ein Kruzifix und ein bedeutendes Relief am Hauptaltar – eine Holzschnitzerei, die nach den Motiven der bekannten Freske von Leonardo da Vinci Das heilige Abendmahl geschaffen worden ist. |
||
Gar Grobiņas ūdenskrātuvi (Ālandes labais krasts) izveidota mūsdienīga un labiekārtota pastaigu un atpūtas vieta - promenāde, uz kuras izvietotas plāksnes ar Zentas Mauriņas un Jāņa Raiņa citātiem. No promenādes paveras labi skatu punkti uz Skābaržkalnu un Grobiņas pilsdrupām. Grobiņas ūdenskrātuves sašaurinājumā pāri Ālandei ved neliels tiltiņš, kas ir bijušā Liepājas – Aizputes šaursliežu dzelzceļa tilta ferma. |
||
This is a forested island in the Bay of Finland which is the 6th largest Estonian island and is found 14 km to the N of Tallinn. Two decades ago it was a closed zone, because the Soviet Union had a highly secretive manufacturing plant for maritime mines here.
|
||
In 1888, the building, provided for a doctor’s needs, was donated by Baron Alexander Alexei von Pistohlkors to the parish of Pēterupe Lutheran Church. Along with the building, Baron Pistohlkors also donated 6 hectares of land and 10 000 roubles for the doctor’s use. Arvēds von Engelhards became the first medical doctor in Pēterupe. In 1890, the first pharmacy was opened in one room of the clinic, serving people from a wide area; it remained in the building until 1895. This outpatient clinic was the very first stone building in Saulkrasti, the first health authority in a wide area, as well as the first pharmacy. Through its entire lifetime, the house was maintained from voluntary donations – at first by Alexander Alexei von Pistohlkors, then by churchgoers of Pēterupe Parish – therefore by the money of the villagers. |
||
Kafejnīca "Bura" atrodas Madonas ziemeļdaļā, uz Gaujas un Rūpniecības ielas stūra – pie pilsētas apvedceļa. Kafejnīcā piedāvā plašu ēdienkarti, t.sk. latviešu virtuvi. Banketu zāle, vasarā darbojas āra terase. Piedāvā izbraukuma banketus. Ēka celta guļbūves stilā. Ainaviska vide, laukakmeņi. Latviešu virtuve: Pelēkie zirņi, kartupeļu biezputra ar gaļas krikumiņiem, zemnieku podiņš, siļķe ar mrinētiem sīpoliem un krējumu, maizes zupa, plānās pankūkas. Īpašais ēdiens: Pēc dažādām receptēm gatavots zandarts. |
||
Museum von Lapmežciems – hier kann
man die Geschichte über den Umkreis,
Schule und Entwicklung des Fischfangs
erfahren. Es gibt auch Material über die
Kämpfe der finnischen Jäger im Umkreis
von Klapkalnciems. Es werden auch
thematische Kurzausstellungen organisiert.
Nebenan steht der Gedenkstein für die
politisch Unterdrückten.
|
||
Bereits 1615 teilte der kurländische Herzog Friedrich Kettler der Stadt Bauska das Privileg für den Bau eines neuen Rathauses zu, was dann im 17.Jh. auch verwirklicht wurde. Der Marktplatz konnte nun stolz das größte Rathaus im ganzen Herzogtum vorweisen. Aus Geldmangel wurde 1852 dessen Turm abgebaut, 1871 das obere Stockwerk. 2011 wurde der Bau des neuen Rathauses endlich abgeschlossen, und Bauska kann nun wieder stolz auf ein neues, hervorragendes Touristik-Objekt sein, das auch von innen besichtigt werden kann. Im erneuerten Rathaus kann man sich in alten Maßeinheiten messen und wiegen lassen, in Ellen und Fuß, in Pud (ein altes russisches Gewichtsmaß, A.d.Ü.) und in Pfund, und dafür eine entsprechende Urkunde erhalten. |
||
Vom 19. Jh. ist der Domberg ein offentlicher Park mit Pfaden, Gehwegen, Brücken (Engelsbrücke, Teufelsbrücke) und den Denkmälern für die Wissenschaftler der Tartu Universität. Hier befinden sich die Domkirche, das Anatomicum, das Observatorium u.a. interessante Objekte. |
||
6 km südwestlich von Iecava befindet sich das Elternhaus von Eduards Virza (mit richtigen Namen: Jēkabs Eduards Liekna) (1883-1940), in das der Schriftsteller zusammen mit seiner Frau Elza Stērste 1901 zurückkehrte. Virza war einer der berühmtesten lettischen Dichter und Schriftsteller des 20. Jh., Publizist und Übersetzer von Poesie. Im Haus „Billītes“ entstanden viele Gedichte, und 1933 auch das legendäre Werk „Straumēni“, in dem das Leben des lettischen Bauern geschildert wird. Jetzt befindet sich im Haus „Billītes“ ein Virza-Museum. Dessen Begründer sind die Tochter des Schriftstellers Amarilis Liekna, deren Sohn Edvards Liekna, Tochter Anna Žīgure und Enkelin Diāna. Nach vorheriger Anmeldung können Besucher sich mit den Museumsexponaten und dem Werk von Virza bekanntmachen. |
||
Kaut arī Augštaitijas nacionālo parku uzskata par floristiskā ziņā ļoti bagātu teritoriju, šī ir vienīgā vieta, kur varam iepazīt augu valsts bagātību. To īstenot palīdz takas malās izvietotie informācijas stendi. 3,8 km garās lokveida takas sākums ir meklējams Palūšē, Lūšu (Lūšiai) ezera galējā austrumu punktā. Taka ved gar ezera krastu, mežainām kāpām, nelielu strautu ielejām un pa purvāju. Nenomaldīties palīdz krāsu marķējums uz koku stumbriem. |
||
Die erste Kirche in Piņķi war aus Holz. Eine Idee über den Bau einer neuen Kirche erschien schon in den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts, aber der erste Baustein wurde am 25. Mai 1872 gelegt (Architekt J. D. Felsko). Die Kirche ist von 1872 bis 1874 gebaut worden. Eine Orgel mit neun Registern wurde vom bekannten Orgelmeister Wilhelm Sauer 1890 gebaut. Am 17. Juli 1916 hatte hier das 5. Bataillon der Lettischen Schützen, das zur Frontlinie marschierte, nahe dem Landgut von Piņķi Unterkunft bezogen. An dem erwähnten Tag hat der Oberst Jukums Vācietis in der Kirche in Piņķi eine Predigt gehalten (über diesen Fakt haben Historiker verschiedene Meinungen), die zu einem der bedeutendsten Ereignissen der Geschichte Lettlands jener Zeit wurde. Das historische Ereignis hat den lettischen Dichter und Schriftsteller Aleksandrs Čaks dazu veranlassen, das in seinem Gedicht “Predigt in der Kirche in Piņķi” zu verewigen. Die Kirche (Kulturdenkmal) kann man auch von innen betrachten. In der dunklen Tageszeit wird das Gebäude angestrahlt. Nahe der Kirche befindet sich ein Gedenkstein für die Lettischen Schützen. |
||
The tour takes through all three Baltic States – Lithuania, Latvia and Estonia. The route visits the capital cities and some of the most attractive cities and towns in Mid - Baltics. The tour starts in Vilnius, the capital city of Lithuania. Kaunas is the second largest Lithuanian city, standing at the confluence of the Nemunas and Neris Rivers. Riga, the capital city of Latvia, offers a variety of cultural experiences and entertainment. Sigulda is famous for its landscapes and medieval castles. Cēsis is one of the most charming towns in Latvia with many attractions ranging from medieval heritage to nice restaurants, exhibitions and festivals. Valmiera offers art galleries, museums, nature trails and Valmiermuža beer from the famous local brewery. Tartu in Estonia is a university town, with some very popular tourist attractions such as the interactive AHHAA science centre, the largest in Baltic countries. Finish the tour in Tallinn – the capital city of Estonia. Tourist information centres in cities and towns will help you with maps, information on sights, attractions and guided tours, food, shopping and public transport. |